[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Nach einem Verkehrsunfall wartet 2316 im Wendegleis Martin-Greif-Straße auf die planmäßiuge Abfahrtszeit Richtung Pasing

Bild
Die letzten Sonnenstrahlen des Tages beleuchten 2028/3014 auf der Fahrt vom Botanischen Garten zur Amalienburgstraße
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2163 am Gasteig
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Von der Stelle am dritten Orden hab ich noch nie was gesehen - hat was :)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2028/3014 wendet vorzeitig am St.-Martins-Platz

Bild
Aufnahme vom 31. September: 2318 zwischen den Haltestellen Fürstenrieder Straße und Agnes-Bernauer-Platz
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Metrotram @ 30 Sep 2013, 23:40 hat geschrieben:Aufnahme vom 31. September:
und die nächste Aufnahme kommt dann am 32. Oktober, oder?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wenn die nächste vorläufige Genehmigung der Variobahnen auf diesen Tag datiert wird, gerne! :P
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Am 15er lockte mal wieder der P-Solo:

Bild
2021 am Genoveva-Schauer-Platz

Bild
2021 erreicht auf der letzten Verstärkerfahrt des Tages die Großhesseloher Brücke

Und noch ein 'Großraumwagen':

Bild
2217 hat den Schilcherweg verlassen und überquert nun die Stadtgrenze
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bild
Vario auf der Maximiliansbrücke

Bild
Redesignling in der Cosimastraße
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Am Sonntag endete die diesjährige MünchenTram-Saison:

Bild
2412/3407 an der Holbeinstraße

Dafür ist jetzt 2021 wieder regelmäßig am 15er unterwegs:

Bild
Pause für 2021 an der Großhesseloher Brücke
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

M-Wagen 2412 ist gestern zu einer Sonderfahrt ausgerückt. Dabei hat er jedoch irgendwie seinen Beiwagen vergessen... ;)

Bild
2412 macht Pause in der Ackermannschleife

Bild
2412 passiert das Rondell Neuwittelsbach

Bild
Wendefahrt am Romanplatz

Bild
Die seltene Heckansicht von 2412 in der Romanstraße
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Çay- und Brezn-Tram fuhr dieses Wochenende mal wieder durch die Stadt:

Bild
Auf der Ausrückfahrt passiert 2010/3037 das Maxmonument

Bild
2010/3037 in der Wendeanlage Neuhausen

Bild
2010/3037 hat die Dachauer Straße verlassen und fährt nun durch die Leonrodstraße

Bild
2010/3037 führt es kurz hinter der Albrechtstraße weiter zum Rotkreuzplatz. In wenigen Momenten überquert er jedoch erst den Platz der Freiheit

Bild
Farbenfroh präsentieren sich die Bäume entlang der Romanstraße, als 2010/3037 diese kurz vor dem Romanplatz passiert

Bild
Auf der letzten Runde am Samstag erreicht 2031/3037, von den letzten Sonnenstrahlen beleuchtet, die Infanteriestraße

Und noch zwei Umleitungsbilder vom Marathonlauf:

Bild
2205 verlässt auf Umleitungsfahrt die Hochschule München

Bild
2107 in der Ackermannschleife
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Schick da würde ich am liebsten sofort einstelgen ;)))
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Herbstlich geht es am 23er zu:

Bild
2101 wird in wenigen Momenten den Mittleren Ring überqueren

Bild
2146 erreicht die Anni-Albers-Straße

Am 15er fährt weiterhin ein P-Wagen:

Bild
2031/3039 erreicht den Tiroler Platz

Bild
2031/3039 kurz vor der Großhesseloher Brücke
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Schee :) Sind am letzten die Masten wirklich so schief?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nochmal was vom 23er:

Bild
2110 rauscht der Anni-Albers-Straße entgegen

Und noch was von den Kirchweihdult-Verstärkern:

Bild
2155 verlässt die Wendeschleife am St.-Martins-Platz

@chris, stimmt, ein bisschen linkslastig ist das Bild. ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

P-Wagen auf Abwegen:
Bild
Maxmonument von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Theatinerstr. von Entenfang1 auf Flickr

...und ganz modern am 49. September:
Bild
Maximilianbrücke von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Aus den letzten Tagen:

Bild
2010/3037 in der Romanstraße

Bild
2028/3014 an der Haltestelle Renatastraße

Bild
2010/3037 hat zahlreiche Fahrgäste zur Kirchweihdult gebracht und rollt nun den Nockherberg hinauf

Bild
2010/3037 überqueren die Isar

Bild
2010/3037 erreicht die Silberhornstraße

Bild
Nach einem Defekt von 2028/3014 rückt 2010/3037 nach seinem Einsatz auf der Linie 15 nochmal über das Maxmonument Richtung Amalienburgstraße aus

Für die Niederflur-Quote:

Bild
2119 hat die Kreuzung an der Tegernseer Landstraße überquert
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mal wieder sehr schöne Bilder! Die Umsetzung vom Letzten finde ich auch sehr gut gelungen!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Entenfang @ 26 Oct 2013, 11:19 hat geschrieben:Mal wieder sehr schöne Bilder! Die Umsetzung vom Letzten finde ich auch sehr gut gelungen!
Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Klasse gemacht !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Metrotram @ 26 Oct 2013, 00:05 hat geschrieben: 2010/3037 erreicht die Silberhornstraße
Ein super Beispiel für "Sonne kann ja jeder"! Auch die anderen Bilder sind schön ,aber das ist grade weils nicht bei Sonne ist, genial! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Achja, ich hab ja auch noch Bilder zum Einsortieren:

Am Montag und Dienstag wurden wegen einer Veranstaltung im MVG-Museum mal wieder einige Fahrzeuge aus der Museumshalle herausgeholt.

Bild
A-Tw 256 wurde in der großen Werkstatthalle der HW neben einigen Maximumdrehgestellen untergebracht.

Bild
M-Tw 2616 hat es besser und darf im Freien die goldene Herbstsonne genießen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 26 Oct 2013, 22:59 hat geschrieben: M-Tw 2616 hat es besser
Hm... das wage ich zu bezweifeln...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 27 Oct 2013, 11:58 hat geschrieben: Hm... das wage ich zu bezweifeln...
Warum?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 27 Oct 2013, 13:51 hat geschrieben: Warum?
Abhängig vom Wetter dürfte draußen stehen unter Umständen auch nicht so angenehm sein...

(Wenn dein "besser haben" ausschließlich auf die goldene Herbstsonne bezogen war, dann hab ich dich falsch verstanden ;) )
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 27 Oct 2013, 15:51 hat geschrieben:Abhängig vom Wetter dürfte draußen stehen unter Umständen auch nicht so angenehm sein...
Ach, Mo und Di wars doch wirklich gutes Wetter.
(Wenn dein "besser haben" ausschließlich auf die goldene Herbstsonne bezogen war, dann hab ich dich falsch verstanden ;) )
So wars eigentlich gemeint - der eine darf sich sonnen, der andere nicht :)

Wobei grundsätzlich es für die Holzfahrzeuge wie eben den A-Wagen gar nicht so schlecht ist, mal gelegentlich draußen zustehen, und gerne auch vom Regen mal richtig geduscht zu werden. In der immer trockenen, heizungs-warmen Museumshalle trocknet das Holz total aus, wird rissig, der Lack löst sich...da täte es so manchem Wagen sogar gut, regelmäßig jeden Monat mal 1-2 Regentage zu bekommen. War dieses Jahr bei den Vorbereitungen zu den 100-Jahr-Feiern Berg am Laim bzw. Moosach schön zu sehen: am ersten Tag der internen Nachschulungen kam der D/f-Zug frisch aus der trockenen Halle, draußen regnete es, und prompt hat es an einigen Fenstern in den Zug reingetropft. Nach einem Tag und einer Nacht draußen im Regen war er ganz von alleine wieder dicht: das Holz ist durchs Wasser wieder aufgequollen zu seiner ursprünglichen Größe, und damit waren alle Spalten wieder zu.

Für Stahlwagen wie M oder P ist umgekehrt die trockene Hallenluft natürlich ideal; jede Feuchtigkeit fördert hier nur den Rost. (Und auch bei den Holzfahrzeugen wird übermäßiges Wasser sicher irgenwann zu Schimmel bzw. Fäulnis führen, klar.)

Man kann es halt nicht allen recht machen... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
2204 an der Großhesseloher Brücke von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Kennt ihr schon die neuen 45m-Varios? ;) Pause an der St.-Veit-Str. von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Entenfang @ 31 Oct 2013, 19:35 hat geschrieben: Kennt ihr schon die neuen 45m-Varios? ;)
Endlich mal ne gescheite Länge :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Münchens neuester Hochflurwagen verlässt die Stadt bereits wieder
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Hi Entenfang,

klasse Bild vom 2204, mein großes Lob an dich, das wirkt sehr toll. Der R3.3 kann ja richtig "böse schauen" :-). Hast das nachbearbeitet oder isses so aufgenommen?



Schade das der Avenio schon wieder uns verlassen hat. Steht den fest wann der 2. Avenio als nach München kommt?
Antworten