Nun - früher konnte man bei Schlafwagenläufen wie Belgrad - Villach oder Venedig - Budapest einfach liegen bleiben. Dazu hat man seinen Pass und allfällige Zollanmeldungen beim Schlafwagenschaffner abgegeben, und dieser hat das dann abgewickelt. Gleiches gilt für die Fahrkartenkontrolle (hier ist das aber immer noch üblich). Bei Zweifelsfällen ist man dann eben geweckt worden.Entenfang @ 25 Sep 2013, 14:07 hat geschrieben: Das musst du mir jetzt aber erklären, wenn es sich nicht auf bimmelnde Handys über den neuen Tarif im jeweiligen Land bezieht.
Heute wird man auf derartigen Läufen, so es sie überhaupt noch gibt, 4 mal aus dem Schlaf geholt (Serbien Ausreise, Kroatien Ein- und Ausreise, Slowenien Einreise bzw. Italien Ausreise, Kroatien Ein- und Ausreise, Ungarn Einreise), weil die EU darauf besteht, dass ihre Grenzorgane selber kontrollieren.