ET 423 @ 2 Jan 2005, 20:16 hat geschrieben: Guido @ 2 Jan 2005, 20:09 hat geschrieben: Bedenke mal bitte, das es sich bei einem ET 423 um ein S-Bahn-Fahrzeug handelt. Dort einen ICE-Komfort zu erwarten ist etwas weit hergeholt. Diese Fahrzeuge sind für eher kurze Strecken gedacht, und nicht für lange Fernreisen. Und Armlehnen sind in einer S-Bahn erst recht kein Standart, noch nicht mal in dem ach so hoch geheiligten 420 (außer die mit Airportdesign). Und, es gibt sogar Länder, da werden Fahrzeuge die hierzulande verhasst sind weil angeblich nicht komfortabel genug, als IC eingesetzt, da sie in Sachen Komfort ein Meilenstein sind gegenüber dem vorhandenen Fahrzeugpark (z.B. Kroatien 612er, Rumänien 642er).
Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere (und die ist noch nicht sehr lange her), da hatten die S-Bahn-Züge Holzbänke drin, jawoll, richtig harte Holzbänke. Die S-Bahn von der ich rede ist die Baureihe 275/475, mit sowas bin ich groß geworden. Und wer damit mal mitgefahren ist, der sieht erstmal wieviel Luxus und Komfort in den modernen Triebwagen steckt.
Das ist eben die Geißel der heutigen Gesellschaft. Alles muß immer mehr Luxus enthalten, immer schöner, weicher, besser. Schaue ich mal in andere Länder (wie du schon einen Ausblick gemacht hast

), dann sehe ich, welchen Komfort hier sogar ein 423 hat. In anderen Ländern gibts eben oftmals nur Holzbänke oder, was ich auch gesehen habe (im Urlaubsland Sri Lanka, das jetzt in den Nachrichten ist wegen der Flutwelle), überhaupt keine Sitze! Da gab es in den Nahverkehrszügen (wenn man das als Solches bezeichnen kann) nur Stehplätze! Jetzt kann man natürlich wieder mit den Fahrpreisen usw. daherkommen. Man zahle ja schon genug und habe dafür auch ein Recht auf was Gescheites. Das stimmt natürlich und der Vergleich mit Entwicklungsländern hinkt. Aber in Relation zu unserem Einkommen und deren Einkommen sind deren Preise sogar noch höher und dafür, verglichen mit unserem Standard, sogar noch schlechtere Züge.
Okay, alles richtig, aber:
- ich setze keinen ICE-Standard an S-Bahnen, aber Regionalzugstandard an Züge, die häufig als Regional-
zug eingesetzt werden, der liebe 425er nämlich
- an Entwicklungs- oder Schwellenländern sollten wir uns doch nicht messen, den Vergleich finde ich etwas
unpassend
- natürlich geht es immer mehr um das "alles muss komfortabler werden usw".
Das geht mir genauso auf den Nerv, aber v.a. im Bezug darauf, dass jetzt jede S-Bahn Druckknöpfe
und Niederflureingänge haben muss, weil ja eine Tür mit Griff und Trittstufe soooooo schwer zu bedienen
ist. Was ich nur immer schlecht finde ist, dass man, wenn man schon mal auf einem hohen Standard war,
der jetzt wieder gesenkt wird und es in neuen supertollen ETs steinharte Sitze gibt, die Vandalismus
aushalten sollen, aber keinen Komfort bieten können. Deshalb meine ich, sollten wir durchaus zu
schätzen wissen, was uns die Züge hierzulande bieten, aber das ist kein Grund, neue Züge jetzt
schlechter zu machen...