Wie wird man U-Bahnfahrer?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Matthias1044 @ 1 Jan 2005, 21:59 hat geschrieben: Dann könnten die Stadtwerke im Rahmen der Ausbildung zum U-Bahnfahrer auch den Führerschein spendieren.
Naja - in acht Wochen macht man nicht mal eben nebenbei einen Führerschein. Außerdem ist das eine teuere Angelegenheit. Für Studenten, die sich nur mit gelegetnlichem U-Bahn-Fahren ihr Taschengeld/Bafögaufbessern wollen.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7171
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

zahlen die Stadtwerke eigentlich den Busführerschein?
Cpt_M
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 16 Okt 2004, 18:55
Wohnort: Bruxelles
Kontaktdaten:

Beitrag von Cpt_M »

ropix @ 1 Jan 2005, 22:01 hat geschrieben:Für Studenten, die sich nur mit gelegetnlichem U-Bahn-Fahren ihr Taschengeld/Bafögaufbessern wollen.
hm ... um wieviel Euro kann man denn bei der Münchner U-Bahn so sein Taschengeld/BAföG aufbessern? Sprich: Wieviel verdient man denn?
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Als ich mich damals bei der MVG beworben hatte war ich nur im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse A, ist aber niemandem aufgefallen oder es war ihnen egal, angeschaut haben sie nämlich den Führerschein schon.
Aber ich bin ja dann doch bei der grossen Bahn geblieben und somit interessiert es keinen mehr...
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

ropix @ 1 Jan 2005, 21:56 hat geschrieben:EIne U-Bahn ist aber nur eine sehr gut hochgepäppelte Straßenbahn, keine Eisenbahn. Deswegen werden z.B. die Streckengenehmigungen vom Land (Regierung von Oberbayern) und nicht vom Bund (Eisenbahn Bundesamt erteilt.
Das ist eine Gesetzesfiktion, mehr nicht. Es ist einfacher, im Personenbeförderungsgesetz einfach U-Bahnen und Hochbahnen mit Straßenbahnen gleichzusetzen, als sich einen neuen Begriff auszudenken.
Also bedarfs eines Führerscheines.
Nein, einen Führerschein braucht man nur für Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Straßen (§2 I StVG); Straßenbahnen (echte und fiktive) sind keine Kraftfahrzeuge (§1 II StVG); Untergrund-, Hoch- und Schwebebahnen fahren außerdem noch nicht mal auf "öffentlichen Straßen".
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

3247 @ 2 Jan 2005, 02:54 hat geschrieben: Das ist eine Gesetzesfiktion, mehr nicht. Es ist einfacher, im Personenbeförderungsgesetz einfach U-Bahnen und Hochbahnen mit Straßenbahnen gleichzusetzen, als sich einen neuen Begriff auszudenken.
Naja, das hat schon einen ganz reellen Grund. Damit sparte man sich das schaffen neuer Kontrollinstanzen und ermöglicht die Verwendung von bereits aufgestellten Gesetzen. Und wenn man nach Frankfurt schaut, dann ist nicht mehr nur Gesetzesrealität, sondern auch nahe an Tatsachen :D
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Nein, einen Führerschein braucht man nur für Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Straßen (§2 I StVG); Straßenbahnen (echte und fiktive) sind keine Kraftfahrzeuge (§1 II StVG); Untergrund-, Hoch- und Schwebebahnen fahren außerdem noch nicht mal auf "öffentlichen Straßen".
Man geht halt davon aus:
Es gibt Autos, die fahren nach der STVO.
Dann kommt die Straßenbahn. DIe Strab hat beispielsweise andere Bremswege, als ein Auto.
Also macht man eine BO-Strab. Die Steigerung der Strab ist die Stadtbahn .. also eine Strab die teilweise auch unter der Erde fährt.
Und die nächste Steigerung ist halt dann die U-Bahn. Und da die z.B. andere Signale hat, ergänzt man die BO-Strab noch durch eine DFU.
Es gibt ja auch genügend Städte mit Kombifahrern, die sowohl Strab als auch U fahren.
Und, warum soll man bewährtes wie den Autoführerschein nicht halten ? Ist doch die einfachste und Kostengünstigste Methode. DIe U-Bahn ist schon teuer und kompliziert genug.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 1 Jan 2005, 21:56 hat geschrieben:Liegt z.B. auch daran, dass ein U-Bahn-Fahrer Ampeln tatsächlich beachten muss. Zum Beispiel die lustige Ampel, die zeitweise beimBau des Lärmschutzwalles an der A9 im Einsatz war.
Aja - eine U-Bahn kann auch nach BoSTrab fahren. Unsere fährt (oder fuhr) nach BoStrab mit dem Zusatz U-Bahn. Deswegen auch der Führerschein.
Das war keine Ampel, sondern ein Nothaltsignal.
ropix @ 1 Jan 2005, 21:56 hat geschrieben:Aja - eine U-Bahn kann auch nach BoSTrab fahren. Unsere fährt (oder fuhr) nach BoStrab mit dem Zusatz U-Bahn. Deswegen auch der Führerschein.
1. Alle U-Bahnen in Deutschland unterliegen der BOStrab.
2. Einen Zusatz "U-Bahn" gibt es nicht.
3. In der BoStrab steht nichts davon drin, dass man einen Führerschein haben muss. Das ist eine rein innerbetriebliche Regelung. Das mit dem Führerschein ist eh nur aus reiner Solidarität zu den Bus- und Tramfahrern.
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 2 Jan 2005, 04:21 hat geschrieben: Und da die z.B. andere Signale hat, ergänzt man die BO-Strab noch durch eine DFU.
Eine wirkliche Ergänzug ist es ja nicht. Es ist halt eine individuelle Dienstanweisung vom Betrieb, die auf der BOStrab basiert.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Treiber @ 2 Jan 2005, 00:57 hat geschrieben: Als ich mich damals bei der MVG beworben hatte war ich nur im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse A, ist aber niemandem aufgefallen oder es war ihnen egal, angeschaut haben sie nämlich den Führerschein schon.
Aber ich bin ja dann doch bei der grossen Bahn geblieben und somit interessiert es keinen mehr...
Kollege, sehr vernünftig ;)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Kollege, sehr vernünftig ;)

Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch ein gutes Unternehmen gibt. Denn bei der DB möchte ich auch nicht arbeiten.
Als ich mich damals bei der U beworben hatte lief zeitgleich ein Suchen für die S - kleiner Zettel an der Abfertigungskabine im HBF ....

da habe ich mal gegenüber gestellt S ... U ... Tram .... Bus ..... irgendwie bin ich bei keiner Spezies zirklich zu einem positiven Ergebnis gekommen ....
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

profimaulwurf @ 2 Jan 2005, 21:09 hat geschrieben:

Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch ein gutes Unternehmen gibt. Denn bei der DB möchte ich auch nicht arbeiten.
Als ich mich damals bei der U beworben hatte lief zeitgleich ein Suchen für die S - kleiner Zettel an der Abfertigungskabine im HBF ....

da habe ich mal gegenüber gestellt S ... U ... Tram .... Bus ..... irgendwie bin ich bei keiner Spezies zirklich zu einem positiven Ergebnis gekommen ....
Man kann meine Aussage jetzt halten wie nen Dachdecker, nur nich so schräg :) Aber wenn man bei der DB beschäftigt ist und sich keinen großen Kopf machen muss, ob man bleiben kann oder nicht, dann ist es richtig bei der "großen" Bahn zu bleiben.
Anders ist es, wenn man nichts mehr findet, dann eben bewerben wo es geht und das nehmen was man bekommt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch ein gutes Unternehmen gibt. Denn bei der DB möchte ich auch nicht arbeiten. Denn bei der DB möchte ich auch nicht arbeiten.
Als ich mich damals bei der U beworben hatte lief zeitgleich ein Suchen für die S - kleiner Zettel an der Abfertigungskabine im HBF ....

da habe ich mal gegenüber gestellt S ... U ... Tram .... Bus ..... irgendwie bin ich bei keiner Spezies zirklich zu einem positiven Ergebnis gekommen ....

Da kann man eigentlich nur empfehlen, dass du in Sachen Schienenverkehr ausschließlich beim Hobby bleiben solltest. Mit so einer Einstellung würdest du dich bei bei der DB und anderen (Bahn)gesellschaften sicher nicht wohl fühlen.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423176 @ 2 Jan 2005, 22:07 hat geschrieben: Man kann meine Aussage jetzt halten wie nen Dachdecker, nur nich so schräg :) Aber wenn man bei der DB beschäftigt ist und sich keinen großen Kopf machen muss, ob man bleiben kann oder nicht, dann ist es richtig bei der "großen" Bahn zu bleiben.
Also wir ringen auch nicht jeden Monat mit einer Kündigung :lol: , aber es kommt halt drauf an was einem mehr liegt. DB oder z.B. U-Bahn. Ich fühl mich bei der U-Bahn ganz wohl und liegt mir halt mehr als die "große" Bahn. Jeder was er mag ;)
Doofe Tram!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

es kommt halt drauf an was einem mehr liegt. DB oder z.B. U-Bahn.

Habe vor einiger Zeit eine Mail von einem Münchner U-Bahn Fahrer bekommen, der tatsächlich von der U-Bahn zu Railion wechseln wollte. Er hatte nach Bewerbungshilfen und Sonstiges gefragt. Die Antwort hatte ihn wohl nicht überzeugt ;) .
Ich würde ja nicht wechseln wollen, obwohl sich U-Bahn und Güterverkehr in einer Hinsicht so sehr ähnlich sind :lol: .
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Matthias1044 @ 2 Jan 2005, 23:33 hat geschrieben: Ich würde ja nicht wechseln wollen, obwohl sich U-Bahn und Güterverkehr in einer Hinsicht so sehr ähnlich sind :lol: .
Das kannst du laut sagen :lol:
Doofe Tram!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich hatte zwar auch mal mit dem Gedanken gespielt, zur MVG zu gehen, habs dann aber sein lassen. Ich fühle mich in Tunneln eben nicht so wohl und auch so gefällt mir der große rote Konzern besser (was nicht heißen soll, ich finde die U-Bahn schlecht!). ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 423 @ 3 Jan 2005, 00:08 hat geschrieben: Ich fühle mich in Tunneln eben nicht so wohl und auch so gefällt mir der große rote Konzern besser (was nicht heißen soll, ich finde die U-Bahn schlecht!). ;)
Das gefällt mir gerade bei der U-Bahn und hat mich auch dazu bewegt nicht zur DB zu gehen. War schon immer so ein Tunnelfreak :D
Doofe Tram!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

schorsch @ 3 Jan 2005, 00:29 hat geschrieben: Das gefällt mir gerade bei der U-Bahn und hat mich auch dazu bewegt nicht zur DB zu gehen. War schon immer so ein Tunnelfreak :D
Jedem das Seine. ;) Ist eben Geschmacksache. :D Hat sicher auch seine Vorteile, im Tunnel zu fahren. Man muß sich nicht mit eingefrorenen Weichen oder Sturmschäden herumschlagen. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 423 @ 3 Jan 2005, 00:39 hat geschrieben: Jedem das Seine. ;) Ist eben Geschmacksache. :D Hat sicher auch seine Vorteile, im Tunnel zu fahren. Man muß sich nicht mit eingefrorenen Weichen oder Sturmschäden herumschlagen. :D
Eben. Oder auch sowas wie in Baierbrunn kann uns nur recht schwer passieren :D
Doofe Tram!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Man muß sich nicht mit eingefrorenen Weichen oder Sturmschäden herumschlagen.

Wir ärgern uns dafür mit anderen Tunnelproblemen herum. Da gibt es zu dieser Jahreszeit Eiszapfen die meterlang und dick im Tunnel wachsen und wenn sie gefährlich weit Richtung Lichtraumprofil wachsen, schafft es auch schon mal ein Stromabnehmer bis ans Eis. Die Zapfen werden zwar regelmäßig mit Kettensägen entfernt, aber manchmal vielleicht nicht rechtzeitig.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Matthias1044 @ 3 Jan 2005, 00:52 hat geschrieben: Wir ärgern uns dafür mit anderen Tunnelproblemen herum. Da gibt es zu dieser Jahreszeit Eiszapfen die meterlang und dick im Tunnel wachsen und wenn sie gefährlich weit Richtung Lichtraumprofil wachsen, schafft es auch schon mal ein Stromabnehmer bis ans Eis. Die Zapfen werden zwar regelmäßig mit Kettensägen entfernt, aber manchmal vielleicht nicht rechtzeitig.
Solche Probleme haben wir nicht. Besonders nicht mit den Stromabnehmern :lol:
Doofe Tram!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matthias1044 @ 3 Jan 2005, 00:52 hat geschrieben: Wir ärgern uns dafür mit anderen Tunnelproblemen herum. Da gibt es zu dieser Jahreszeit Eiszapfen die meterlang und dick im Tunnel wachsen und wenn sie gefährlich weit Richtung Lichtraumprofil wachsen, schafft es auch schon mal ein Stromabnehmer bis ans Eis. Die Zapfen werden zwar regelmäßig mit Kettensägen entfernt, aber manchmal vielleicht nicht rechtzeitig.
Da gibts doch sogar extra den Befehl 9: "Auf Sicht fahren wegen Verdacht auf Eiszapfenbildung" mit dem Zusatz Melden Sie das Ergebnis" oder irre ich mich? :blink: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

schorsch @ 3 Jan 2005, 00:56 hat geschrieben: Solche Probleme haben wir nicht. Besonders nicht mit den Stromabnehmern :lol:
Naja, aber wenn so ein Eiszapfen theoretisch an die Stromschiene heranragt...? :D ;) *jokingly*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 3 Jan 2005, 00:56 hat geschrieben: Solche Probleme haben wir nicht. Besonders nicht mit den Stromabnehmern :lol:
Dafür kommen doch manchmal Stalagmiten vorbeigewachsen, die immer so hässliche Kratzer im Fahrzeugboden hinterlassen. :) Und solche, die Strom klauen gehen - ich hab en zwar selber nie gesehen, aber von mehreren Leuten erzählt bekommen.

Und auch bei der U-Bahn gibt es eine lustige Außenstrecke, mit lustigem Gerutsche (vorallem an Studentenstadt vobei) und zugefrohreren Weichen :)
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 3 Jan 2005, 00:59 hat geschrieben: Und solche, die Strom klauen gehen
:blink: :blink: Häh, was, wie bitte? :blink: Soll das heißen, da klaut sich jemand den Gleichstrom der U-Bahn? :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 3 Jan 2005, 00:59 hat geschrieben: Und auch bei der U-Bahn gibt es eine lustige Außenstrecke, mit lustigem Gerutsche (vorallem an Studentenstadt vobei) und zugefrohreren Weichen :)
Ja, aber zugefrorene Weichen kommen doch recht selten vor (auf jeden Fall auf Strecke). Und wenn man sein Fahrzeug im Griff hat (das hat aber leider nicht jeder), ist das mit dem Gerutsche so gut wie kein Problem.
Doofe Tram!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

"Auf Sicht fahren wegen Verdacht auf Eiszapfenbildung"

Noch nie bekommen. Je nach Wetterlage müßte man dann tage- oder wochenlang auf Sicht fahren.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 3 Jan 2005, 00:59 hat geschrieben: Und solche, die Strom klauen gehen - ich hab en zwar selber nie gesehen, aber von mehreren Leuten erzählt bekommen.
Stalagmiten die Strom klauen??? Hör ich das erste Mal :blink:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Für mich war die Entscheidung damals nicht leicht und habe es immer wieder hinausgezögert bis die MVG mir irgendwann die Pistole auf die Brust gesetzt hat, denn sie planten damals schon an der Umstrukturierung und würden daher vorerst nicht mehr extern einstellen. Aber nachdem dann die S-Bahn eine Ausbildung startete entschied ich mich halt weiterhin beim "roten Riesen" zu bleiben, denn wenn man einmal weg ist, ist es schwer wieder reinzukommen und die Möglichkeiten bei der DB sind halt einfach umfangreicher, nicht nur dass man Lokführer im Nah- oder auch Fernverkehr machen kann, sondern es besteht immer wieder die Möglichkeit komplett was anderes zu machen, sei es Fahrdienstleiter, Zugbegleiter, Reiseberater, TP´ler oder Vorstandsvorsitzender... :P
Obwohl ich als Kind schon immer von der U-Bahn fasziniert war, als Heranwachsender wollte ich dann U-Bahn-Fahrer bei der BVG werden, weil die so ein tolles grosses Netz haben, durfte sogar mal ne Führerstandsmitfahrt mitmachen, aber dann hab ich halt doch einen anderen Weg eingeschlagen, den ich aber nicht bereue.
Antworten