[Gem.|Bilder] Busbilder allgemein

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
NG²7²™
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03 Apr 2007, 03:04
Wohnort: Amersfoort
Kontaktdaten:

Beitrag von NG²7²™ »

Siebzehn Bilder von meiner Seite aus, die ich während der Arbeit gemacht hab.

Der Syntus 5205 in Ede, auf einer der zwei Busbrücken in Veldhuizen

Bild

Auf der Linie 5 zum Neubauviertel Kernhem in Ede fahren meistens Optare, wie auch hier, im Bild ist der Syntus 5319

Bild

Von Almelo aus ist die Linie 64 der längste und fährt nach Overdinkel, der Endpunkt 'Schoolstraat' liegt kurz vor der Deutsche Grenze. Auf dem Rückweg nach Almelo ist zwischen Ootmarsum und Vasse dieses Bild vom Connexxion 8888 entstanden

Bild

Die Linie 81 fährt von Westerhaar aus nach Ommen und ist eine Nebenlinie von der Linie 80 zwischen Almelo und Hardenberg. Zwischen Den Ham und Ommen ist dieses Bild vom Connexxion 8970 entstanden

Bild

Am Wochenende fahren auf der Linie 5 in Ede auch Citaros, Syntus 5202 steht hier auf dem Bus- und Radweg durch Kernhem

Bild

Die Linie 108 fährt zwischen Apeldoorn und Ede, kurz nach wieder inbetriebnahme vom Syntus 5118 nach einem Motorbrand hab' ich dieses Bild gemacht zwischen Hoenderloo und Otterlo

Bild

Wegen eine Umleitung endete die fahrten von der Linie 100 nach Elburg am Hafen, der Syntus 5153 ist erst seit kurzem im Syntus Gelderland Farben umlackiert worden, vorher war er als 4153 bei Syntus Overijssel unterwegs

Bild

Syntus 5204 während eine Betriebsfahrt zwischen Arnhem und Ede

Bild

Syntus 5205 auch während eine Betriebsfahrt zwischen Arnhem und Ede, aber jetzt im Wald

Bild

Da am Sonntagmorgen nicht so viel los ist auf der Straße konnte ich dieses Bild vom Syntus 5260 machen, im Hintergrund ist der IJsselbrücke von Zwolle zu sehen

Bild
Benutzeravatar
NG²7²™
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03 Apr 2007, 03:04
Wohnort: Amersfoort
Kontaktdaten:

Beitrag von NG²7²™ »

Normalerweise sind die Citaro CNGs nur in Ede unterwegs, im Sommerfahrplan sind zeitweise auch drei in Apeldoorn unterwegs. Auf ein Kurs für ein Gelenkwagen ist ausnahmsweise einer in Zwolle aufgelaufen, diese Chance habe ich gleich genutzt dem Wagen auf der Linie 100/112 mit zu nehmen. Das Bild vom Syntus 5209 ist in Elburg entstanden, für Liebhaber von heulende ZF Getriebe gibt es auch noch zwei Aufnahmen Kickdown und Normal

Bild

Sonnenuntergang mit Syntus 5128

Bild

Gleicher Bus, andere Linie, zwischen Vierhouten und Elspeet

Bild

Am letzten Montag gab es am Abend viel Gewitter, Syntus 5137 genießt das Schauspiel am Himmel

Bild

Am Samstag war ich mal wieder unterwegs im Stadtverkehr von Apeldoorn, Syntus 5017 steht hier in 'De Maten'

Bild

Heute war ich, wie der rest der kommende Woche, in Ede unterwegs. Syntus 5278 steht hier in Wageningen, Gelenkbusse am Sonntag sinds überigens kein Luxus auf der Linie 88, durch die Studenten in Wageningen ist der Fahrgastaufkommen ganztags hoch

Bild

Als letztens der Syntus 5007 auf der Linie 85 zwischen Ede und Veenendaal

Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

NG²7²™ @ 11 Aug 2013, 21:10 hat geschrieben:Syntus 5204 während eine Betriebsfahrt zwischen Arnhem und Ede
Boah, das Bild ist richtig gut gelungen! :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Im Innsbrucker Hinterland

Bild

Bild

Bild

Bild

Linie D und E in Thaur
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild 1 und 3: »Finden Sie die 10 Unterschiede«? B-)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ähm ja, das kommt vom multitaskenden Gehudle... :angry:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

Anbei ein zwei Bilder aus Wörnitz, in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber.
Beide Bilder sind von "N-OV-113" auf der Rothenburger Straße.

Bild

Bild
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

chris232 @ 22 Jul 2013, 03:15 hat geschrieben: Edit: Prüfziffer korrigiert. Laufen VS unter 96 oder bleiben die nummernmäßig beim VT?
Weil ich grad drüber gestolpert bin - die DVB wendet für die Prüfziffernberechnung nicht das DB-System an, sondern das früher bei ÖPNV-Fahrzeugen in der DDR geläufige. Berechnung wäre z.B. hier möglich, und hier wird erklärt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Innenstadtlinie Rastatt am Marktpl. von Entenfang1 auf Flickr

Ich hätte auch gleich mal eine Frage an die Tarifexperten hier:
Beim Cityticket macht Rastatt ja nicht mit, aber die Buslinie 241 wird von der DB betrieben. Gilt eine Fahrkarte München-Rastatt noch für eine Weiterfahrt mit dieser Linie bis ins Zentrum?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Vom 28/07 bis 31/07 diesen Jahres verbrachte ich ein paar Tage in Hamburg mit meinen Eltern.
In dieser Zeit sind auch ein paar wenige Fotos entstanden, welche ich nun gerne zeigen möchte.

- 28/07/2013

Kurz nach dem wir von Kassel aus in Hamburg angekommen sind, haben wir einen kleinen Spaziergang in Barmbek unternommen.

Ein DT3 Zug zeigt sich hier an der Dehnehaide
Bild

Als Linie 172 steht HH-JH-3293 bereit, und fährt auch in wenigen Augenblicken weiter:
Bild

HH-YB-1079 verbringt am S+U Barmbek sene Pause, um dann weiter als Linie 171 Richtung (U) Farmsen zu fahren:
Bild

- 31/07/2013

Gleich in der früh zeigte sich ein VOLVO 7700 Hybrid direkt am S+U Barmbek:
Bild

An der Haltestelle "Auf dem Sande" wartet HH-HN-2879, welche auf der Metrobuslinie 6 verkehrt.
In unmittelbarer Umgebung ist auch das Gruselkabinett "The Dungeon" und Miniatur Wunderland Hamburg.
Bild

Ebenfalls an der Speicherstadt, gegenüber des Hamburger "The Dungeon" konnte ich einen DT3 ablichten:
Bild

HH-SP-2915 habe ich am Rathausmarkt angetroffen.
Das Haus dahinter ist die Hanseatische Wertpapierbörse.
Bild

Auch einen VanHool AG330 konnte ich erwischen.
Hier zeigt sich HH-HE-2588 auf der Mönckebergstraße, gegenüber befindet sich die Petrikirche.
2015 soll ja angeblich Schluss sein mit den Fahrzeugen, aber ohne Alternativen bzw. Straßenbahn dürfte da nur sehr wenig anderes Rollmaterial möglich sein.
Bild

Natürlich fahren in Hamburg auch Citaro G Hybridbusse.
Hier zeigt sich HH-YB-1152 auf der Mönckebergstraße:
Bild

PI-VG-683, welcher zu PVG gehört, wartet am Endpunkt an der Petrikirche auf die Weiterfahrt:
Bild
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:Ein DT3 Zug zeigt sich hier an der Dehnehaide
Er zeigt sich eigentlich nicht, es ist zu dunkel und es gibt zu viel Gitter und zu wenig DT3.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:Als Linie 172 steht HH-JH-3293 bereit, und fährt auch in wenigen Augenblicken weiter
Ein traumhafter Himmel wird zu Gunsten eines Haltestellendaches und viel zu dunkler Bushinterteile geopfert.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:HH-YB-1079 verbringt am S+U Barmbek sene Pause, um dann weiter als Linie 171 Richtung (U) Farmsen zu fahren
Die Farben des Himmels mit Globetrotter und Ziegelbauwerk hätte man mit zielführender Bildbearbeitung zu einem Klassebild machen können.
Der insgesamt schiefe und verzerrte Schnappschuss eines Omnibusses macht das aber zunichte.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:Gleich in der früh zeigte sich ein VOLVO 7700 Hybrid direkt am S+U Barmbek
Auch in der Früh ist es möglich, das angebliche Motiv richtig zu belichten, also nicht im Dunklen zu verstecken.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:An der Haltestelle "Auf dem Sande" wartet HH-HN-2879, welche auf der Metrobuslinie 6 verkehrt
Nachdem der Turm im Hintergrund sowieso zu 98% vom Baum verdeckt wird, hätte man auf dessen Ganzdarstellung zum Vorteil eines richtig belichteten und nicht nur am rechten unteren Eck versteckten Omnibusses verzichten können.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:Ebenfalls an der Speicherstadt, gegenüber des Hamburger "The Dungeon" konnte ich einen DT3 ablichten
Nein, konntest Du nicht.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:HH-SP-2915 habe ich am Rathausmarkt angetroffen.
Das Haus dahinter ist die Hanseatische Wertpapierbörse.
Ich hege Zweifel, dass eines von beiden tatsächlich das Motiv dieses Bildes sein sollte.
Welches Gebäude als Wertpapierbörse deklariert wird, bleibt unklar, der Bus bleibt wieder viel zu dunkel.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:Auch einen VanHool AG330 konnte ich erwischen.
Hier zeigt sich HH-HE-2588 auf der Mönckebergstraße, gegenüber befindet sich die Petrikirche.
90% Gerüsteindeckung, 10% Bus, 30% Ziegelhaus, 8% Himmel und 12% Schattenbäume gibt 150%.
Das Bild ist für das Motiv "Bus" einfach zu groß, Bilder lassen sich zu schneiden, unwichtiges kann man sogar wegschneiden.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:Natürlich fahren in Hamburg auch Citaro G Hybridbusse.
Hier zeigt sich HH-YB-1152 auf der Mönckebergstraße
Er zeigt sich nicht, er flüchtet. Ich kann es verstehen.
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:PI-VG-683, welcher zu PVG gehört, wartet am Endpunkt an der Petrikirche auf die Weiterfahrt
Auch hier ist das Motiv rätselhaft und bleibt im schiefen Bild im Dunklen.

Fazit: Weniger ist meistens mehr.
So schön es ist, Fahrzeuge in die Umgebung eingebunden zu zeigen, muss dann auch beides vorzeigbar und erkennbar sein: Fahrzeug und Umgebung. Manches zufällig vorhandene Motiv (Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangs-Himmel) wurde nicht erkannt und die behaupteten Motive "Omnibus/Fahrzeuge" werden in dunkle Unerkennbarkeit gedrückt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Woodpeckar @ 8 Sep 2013, 13:15 hat geschrieben:
Insane Aimo XIII @ 8 Sep 2013, 12:17 hat geschrieben:Ebenfalls an der Speicherstadt, gegenüber des Hamburger "The Dungeon" konnte ich einen DT3 ablichten:
Nein, konntest Du nicht.
Vorallem: Es hätte prinzipiell gereicht, wenn du dich einfach auf den im Vordergrund sichtbaren Steg gestellt hättest. Ein wenig passender Sonnenstand noch dazu, dann schaut das ungefähr so aus:

Bild

(Schnell aus meiner Bildersammlung rausgesucht - weder sinnvoll bearbeitet, noch perfekt ausgestaltet...)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Der Scania-Bus 59 der MZK Malbork erreicht den Bahnhof
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Busserl in Sterzing:

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Zwei Bilder aus Neckarelz, die als Beifang zum SEV ins Netz gegangen sind:

Bild
20.10.2013: BRN LU-ET 728 (MAN A20) und LU-ET 753 (MAN A21) am Bahnhof in Neckarelz zur Abfahrt nach Mosbach-Waldstadt bzw. Obrigheim.

Bild
20.10.2013: BRN LU-ET 700 (MB O 530 K II) stürzt sich in den Kreisverkehr am Bahnhof Neckarelz auf dem Weg vom Betriebshof zur Haltestelle der Stadtbuslinie 2 (VRN 831).
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Zufallssichtung in Oberschlesien:

Bild
O405N 1115 (ex. Autobus Oberbayern 18) erreicht den Busbahnhof am 'Dworzec PKP' in Bytom
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

Jägle EI-JV 72, Linie 9231 bei Dollnstein
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

BILD
Sehr geschmackvoll designte Citaro G verkehren in Marseille auf den Touristenlinien 82 und 82S (diese verbinden u.a. zahlreiche Museen und den alten Hafen miteinander). Im Hintergrund die 1896 fertiggestellte Kathedrale Sainte-Marie-Majeure de Marseille. Der Innenraum der Fahrzeuge ist wirklich sehenswert - u.a. mit edlen, dunklen Holzfußböden, knallbunten Farben für die Rückenlehnen und Innenbeleuchtung mit separat montierten, farbigen Spots, z.B. in lila.

Edit Martin H.: Das Bild in einen Link umgewandelt, das war mit 2.848 Bildpunkten definitiv zu breit.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Oliver-BergamLaim @ 5 Nov 2013, 21:55 hat geschrieben: Der Innenraum der Fahrzeuge ist wirklich sehenswert - u.a. mit edlen, dunklen Holzfußböden, knallbunten Farben für die Rückenlehnen und Innenbeleuchtung mit separat montierten, farbigen Spots, z.B. in lila.
Ah, des Franzosen Variation der MetroLounge - nett.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Bis 2001 stand dieser MAN SL202 bei der MVG in Mülheim a. d. Ruhr im Linieneinsatz. Nach einem Abstecher über Warszawa ging es dann nach Grudziadz, wo der Bus auch im 25. Dienstjahr noch fleißig unterwegs ist
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Südbadenbus kurz vor der Haltestelle Landwasser Freiburg-West Moosweiher

Bild

Das Freiburger Busnetz versteht sich größtenteils wirklich als Stadtbahnanschluss, daher sind fast alle Endstellen der Tram auch größere Umsteigehaltestellen. Hier wendet grade dieser 34er in der Wendeschleife Haid Munzinger Straße.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bild
Chlodwigplatz, Rest ist selbsterklärend.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

In Stockholm im Dezember:

Bild

http://img15.imageshack.us/img15/7605/tnke.jpg

Edit: Das zweite Bild war ein wenig arg groß. /NJ
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Einen für die Exoten-Galerie hätte ich auch noch:


Bild
HEAG mobiBus | VDL Citea Hybrid | Darmstadt, Schloß.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Sauerland und Unna kurz zusammengefasst.

Bild
Hemer, Hauptstraße

Bild
Menden, Arndtstraße

Bild
Fröndenberg/Ruhr, Bahnhof

Bild
Unna, ZOB

Bild
Unna, ZOB mit älterem Gefährt
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Was man nicht so alles an Bildern findet...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nach einem guten halben Jahr Zeit zum Reifen fiel dieses Bild der unfreiwillig verlängerten Umsteigezeit in Schaffhausen aus dem Fotoalbum:

Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

[QUOTE=chris232,24 Feb 2014, 22:23] Nach einem guten halben Jahr Zeit zum Reifen fiel dieses Bild der unfreiwillig verlängerten Umsteigezeit in Schaffhausen aus dem Fotoalbum:

Schaffhausen gips doch auch sinnvoll in elektrisch..? ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die DB fährt auch da, wo die DB nicht hinkommt:

Bild

M RV6237 Linie 9595 Ahornau
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die DB fährt auch da, wo die DB nicht hinkommt reloadet:

Bild

Bild

M-RV 6237 und M-RV 8426 in Tannern, keine e+ versorgung aber dafür 2 Busse innerhalb 20 Minuten. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten