[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 2 Nov 2013, 16:37 hat geschrieben: Ganz eindeutig ja - das Urheberrecht für das Design der Dampflok ist definitiv abgelaufen :-)
hm... - die Bundesbahn 10er oder der 18 201 auch? - ganz geschweigedenn die Dampfloks die erst von Eisenbahnmuseen in den letzten Jahren erstmalig so aussehend hergerichtet wurden? :D

Ich dachte AAvenio, oder es wird eingezogen :D
-
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

wie man wohl im Erfolgsfall unseren M-Wagen umnummerieren wird ?
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

giovane7 @ 3 Nov 2013, 10:08 hat geschrieben: wie man wohl im Erfolgsfall unseren M-Wagen umnummerieren wird ?
Wieso das?
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

zugente @ 2 Nov 2013, 15:37 hat geschrieben:Übrigens: Der Avenio stand vorhin mit roter Schürze im Betriebshof in Gleis 36...
Ja, das ist mir gestern im Vorbeifahren auch aufgefallen. Matrixanzeige hatte "MVG" eingespielt und es saß auch jemand drin.
Ich hatte den Eindruck, dass die Frontpartie jetzt nicht mehr so kantig aussieht, wie auf den ersten Schnappschüssen nach der Anlieferung. Kann es sein, dass da zum Transport eine zweite "Frontscheibe" als Schutz vorgebaut wurde?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VossBär @ 3 Nov 2013, 11:36 hat geschrieben: Wieso das?
naja, der M heißt 2412 und die Avenios wären jetzt auch dran mit 24 (nach 23 für die - irgendwas mit S? - ah, VarioS und der 22 fürn R3.3)
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wenn sich die Avenios wirklich bewähren und es eine neue Großserie geben wird könnte man auch einfach die Varios in 24 umzeichenen, denn da kommen sicher keine weiteren und hätte die 23 voll zur Verfügung.
Aber ist nicht der 2412 der letzte betriebsfähige seiner Art? Dann könnte man auch einfach wieder bei 2413 oder eventuell 2420 weitermachen...
Im Endeffekt ist es ja nur eine vierstellige Nummer, die leider im prinzip erstmal nichts mit der Baureihe zutun haben muss. Bei den C-Zügen ist es ja auch einfach nur noch verwirrend da sechsteilige Züge hier nie vorgesehen waren...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Sich an einem einzelnen Museumsfahrzeug zu orientieren, bringt nur übermäßigen Aufwand mit sich - was spricht dagegen, den M4 künftig als 20xx fahren zu lassen und im 20xx-Bereich alle Hochflurwagen zu vereinen?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Spirit of ChristianMUC @ 3 Nov 2013, 15:10 hat geschrieben: Sich an einem einzelnen Museumsfahrzeug zu orientieren, bringt nur übermäßigen Aufwand mit sich - was spricht dagegen, den M4 künftig als 20xx fahren zu lassen und im 20xx-Bereich alle Hochflurwagen zu vereinen?
Halt!
Das wäre zu viel Logik ;)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Man könnte auch einfach die alte Nummer am Fahrzeug beibehalten und EDV-Intern ein "M" für Museumsfahrzeug davorsetzen. Ich meine gehört zu haben dass SAP dazu durchaus im Stande ist.... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Vorallem - welche Nummer am Museums-M4 ist die originale? Die derzeit angeschriebene 2412 oder die 888, mit der er geliefert wurde?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sollten die Avenios nicht als 28xx fahren?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Is doch eigentlich wurscht. :)
Und Morgen dürfte das Geheimnis doch eh gelüftet werden. Ich nehm mal an, zur Vorstellung wird die Nummer schon dranstehen.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Wikipedia nennt auch 2801, auf mein mathematisches Weltbild wird wohl keine Rücksicht genommen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auf die Wiki würd ich in dem Moment noch nix geben; da wird das drin stehen was jemand aus dem bisherigen Bildmaterial genommen hat.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

TramBahnFreak @ 3 Nov 2013, 15:25 hat geschrieben: Sollten die Avenios nicht als 28xx fahren?
Auf den anläßlich der Bestellung veröffentlichten Bildern war ebenfalls 2801 zu erkennen.
Da hat sich bestimmt jemand zu den Details Geanken gemacht.

Ansonsten heißt es wie in ein paar Wochen bei den Kindern - einmal werden wir noch wach ....

Link zum Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bei der Grafik fehlt ein entscheidendes Detail, das die ganze Kopfform etwas verhunzt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das Spiegelchen? Ich will nicht wissen was die TAB bei einer Kamera alles an Nachweisen gefordert hätte... :ph34r: :D
Viel schlimmer finde ich diese komischen Drehgestellverkleidungen die unserer ja jetzt wohl hat. Schade dass es das neuerdings wohl immer baucht... Bei den R gings noch schön ohne... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Btw. wie da dann wohl Werbung auf die Türseite der Kraxn passt.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Ein wenig Vorberichterstattung ;)

Der BR kriegt immerhin einen ordentlichen Artikel zustande, während die SZ schon wieder nicht bis 8 zählen kann...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 4 Nov 2013, 08:58 hat geschrieben: Ein wenig Vorberichterstattung ;)

Der BR kriegt immerhin einen ordentlichen Artikel zustande, während die SZ schon wieder nicht bis 8 zählen kann...
Ordentlich? Mit einem dicken Datumsfehler gespickt? :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Lazarus @ 4 Nov 2013, 09:12 hat geschrieben: Ordentlich? Mit einem dicken Datumsfehler gespickt? :ph34r: :ph34r:
Ohmei... Nachdem die MVG nur ne Tram und keine Zeitmaschine präsentieren, dürfte der Tippfehler für Leute mit gesundem Menschenverstand™ nicht so dramatisch sein.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Ein Artikel aus dem "Der Mobilitätsmanager" mit Bild aus dem Siemens-Werk. Die Zulassung wird weiterhin unter höchster Anstrengung angestrebt:
Hierzu wird parallel gearbeitet: Während das erste Fahrzeug die notwendigen Testfahrten auf der Siemens-Teststrecke in Wegberg-Wildenrath absolvieren wird, erfolgen mit dem zweiten Fahrzeug umfängliche Einstellungsarbeiten und Tests in München. Zeitgleich erstellen die Gutachter der TAB ihre Prüfgutachten.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Ein Bild vom Innenraum findet sich bei Globalrailnews. Sieht wirklich schick aus!
TAL
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 10 Jul 2007, 23:42

Beitrag von TAL »

Aber ganz schön dunkler Abschnitt (dicker Faltenbalg) für ne Tram in München. Mag vielleicht auch an dem ganzen Plastik-Vorbau liegen :ph34r:


Aber Sie haben anscheinend (wenn man dieser Broschüre glauben darf) den dicksten Fotografiert.

Bei Siemens gibts übrigens jetzt auch noch Fotos.
Für die Wiedereinführung der Bandansagen (inkl. Gong) am Münchner Hauptbahnhof!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

ja is wirklich ganz schön geworden, sogar die Haltestangen hat man zumindst versucht leicht zu biegen. Schön finde ich auch das die breiten Sitze wie beim R2.2 vor dem Redesign zurück sind (da verschwendet man meiner Meinung nach beim R2.2 Redesign unnötig Platz).

Der Faltenbalk wirkt wirklich sehr dick, aber vllt. ist es genau der in der Mitte wo beim R3.3 auch wesentlich dicker wie die anderen sind. Schade finde ich das man sich nicht mehr so gut gegen den Faltbalk lehnen kann wie bei den R Wagen.

Blos was machen die Anzeigen so weit links, teilweise von den Haltestangen verdeckt, das finde ich nicht optimal. Warum nicht wie beim R Wagen in der Mitte?

Es fehlt auch irgendwie bissl an den warmen Tönen, das es keine Holzsitze geben wird damit hatte ich mich ja gedanklich schon abgefunden, wenn auch sehr schade, aber man hätte zumindest die Rückwand der Sitze aus Holz machen können, so wirkts bei R2.2 Redesign gleich viel freundlicher.

Von außen gibts auch noch ein Bild von Railway Gazette da scheint der Avenio aber noch nicht fertig zu sein, zumindest die silbernen Streifen am Fensterband fehlen.

lg Stefan
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Danke für den Link. Einen unqualifizierten Beitrag kann ich mir nicht ganz verkneifen: Für mich sieht das Ding äußerlich aus nach einer Mischung aus 425/426 (Dach, v.a. von hinten), 641 (Alstom Coradia A TER wegen der crashoptimierten Front) und 480 (Berliner Toaster von der Fensterform her). ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

nun sind die Bilder von der Pressevorstellung online bei Siemens Avenio Pressevorstellung

Die silbernen Zierstreifen sind nun auch auf den Bildern zu sehen :-)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Man verzichtet auf die eben erst mit R2 Redesign eingeführte Holzoptik auf den Sitzrückseiten? Schade. Was ich sehr seltsam finde, ist der Sitzplatz neben der Tür, da sitzt man, eingezwängt von zwei Stangen? (Bild)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Flo_K @ 4 Nov 2013, 17:12 hat geschrieben: Man verzichtet auf die eben erst mit R2 Redesign eingeführte Holzoptik auf den Sitzrückseiten? Schade.
Naja, wie auch schon in der PM angedeutet - die MVG hat halt einfach bestellt, wie Siemens liefert. Für Sonderwünsche im Innenraum wird da keine Zeit mehr gewesen sein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten