[M] Avenio Sammelthema
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie mir glaubhaft versichert wurde, hat man genau diesen Wagen für Dinge, die für die zügige Zulassung notwendig sind, erst einmal in München gebraucht.Didy @ 4 Nov 2013, 22:32 hat geschrieben: Da stellt sich mir die Frage, hat man hier den 2801 nur wegen der Präsentation in München gehabt und im hyperstraffen Zeitplan eine Woche deswegen verbummelt? Wenn man mit dem grad eh nix sinnvolles anfangen konnte (Wildenrath noch nicht bereit, Wien mit dem Zug schon fertig) will ich nix gesagt haben...

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Der ist also, salopp gesagt, "Ansichtsexemplar" für TAB und MVG?Wildwechsel @ 5 Nov 2013, 08:09 hat geschrieben: Wie mir glaubhaft versichert wurde, hat man genau diesen Wagen für Dinge, die für die zügige Zulassung notwendig sind, erst einmal in München gebraucht.![]()
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nachdem es ja mittlerweile auch ein paar Fotos des Fahrerstands gibt, würde mich doch etwas interessieren:
Sehe ich das richtig, dass zum einen die bisherige Extra-Funktion "Daueröffnen" über die Schalterstellung "Öff." des Türfreigabe-Schalters ganz unten rechts auf dem rechten Tableau eingestellt werden kann; während dessen Stellung "Frei" dann das "normale Türöffnen" per Taster für die Fahrgäste ist ? Und ist zum anderen mit dem Taster "Tür 1" dann unabhängig von der allgemeinen Türfreigabe das quasi manuelle Öffnen der ersten Tür möglich ?
Sehe ich das richtig, dass zum einen die bisherige Extra-Funktion "Daueröffnen" über die Schalterstellung "Öff." des Türfreigabe-Schalters ganz unten rechts auf dem rechten Tableau eingestellt werden kann; während dessen Stellung "Frei" dann das "normale Türöffnen" per Taster für die Fahrgäste ist ? Und ist zum anderen mit dem Taster "Tür 1" dann unabhängig von der allgemeinen Türfreigabe das quasi manuelle Öffnen der ersten Tür möglich ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36
Kann es sein, dass der Avenio bereits wieder verladen wurde, oder ist das ein anderes Fahrzeug, welches von der Betriebshofeinfahrt aus vor etwa 1 Stunde weit hinten in verladenem Zustand zu sehen war?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
... und jetzt vergleichen wir mal kurz das derzeitige Arbeitstempo mit dem jahrelangen Getrödel bei der Variobahn :huh:
Man scheint tatsächlich Ehrgeiz zu haben, zum Fahrplanwechsel nicht ganz ohne die versprochenen Schienenfahrzeuge dazustehen...
Man scheint tatsächlich Ehrgeiz zu haben, zum Fahrplanwechsel nicht ganz ohne die versprochenen Schienenfahrzeuge dazustehen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
**sabber** :rolleyes:Auer Trambahner @ 5 Nov 2013, 21:17 hat geschrieben: außer man würde die Kiste aufm 17er ersteinsetzen
Im Ernst: Auch wenn der 17er nicht direkt am Btf vorbeikommt, wäre der die erste Wahl. Weil 19/20/21/22 hat man bereits nen größeren Pool mit den S-Wagen, die sonstwo derzeit nicht einsetzbar ist. Am 17er gehen dagegen ja nur P und R3. Die T als erstes auf den 17er und man könnt die dort noch eingesetzten R2-Kurse runtertun. Die T wieder als erstes auf 19-22 zu disponieren, hilft net so wirklich, mehr Flexibilität zu bekommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das Surren klingt nun noch "digitaler" als beim Combino Advanced/Plus. Da aber der Antrieb sich immer sehr ähnlich anhört, wird der Avenio deutlich lauter sein als die Variobahn - was ich aber sehr gut finde. (Kann man ja schon beim leichten Beschleunigen hören). Nur in höheren Bereichen neigt dieser Antrieb zu einem leicht ratternden (kernigen) Geräusch. Was dann bei 45-60 kmh nicht leise ist. So ähnlich wird die Geräuschkulisse in den höheren Geschwindigkeitsbereichen sein.kometMUC @ 5 Nov 2013, 00:39 hat geschrieben: Hmmm... zumindest deutlich anders als die Varios. Eindeutig am Fahrgeräusch identifizierbar, sofern das so bleibt.
Dem ist nichts hinzuzufügen :rolleyes:146225 @ 5 Nov 2013, 06:10 hat geschrieben:Eh klar, ihr habts ja in München, und Trambahnzüge der 36-m-Kategorie stapeln sich so überzählig bei euch auf den überquellenden Betriebshöfen, dass ihr nie ein Problem habt, alle Fahrgäste bequem wegzubringen. Von daher: Eure Armut kotzt uns an, 18 Züge sind verzichtbare Peanutsmmouse @ 5 Nov 2013, 01:21 hat geschrieben: Und an wen verkauft man 2016 die 18 greisligen Varios? :rolleyes:
Ja. Wie man sieht sind das die selben aesys-Displays (steht ja groß drauf :blink: ), wie sie in den neueren R2-Redesign verwendet werden.Sendlinger @ 5 Nov 2013, 01:44 hat geschrieben:Die Anzeigen zählen wohl zu den "Münchner Individualisierungen", die aus Sicht der MVG notwendig waren
Die Den Haager haben LED-Matrixanzeiger, welche mit einem gewissen Abstand zur Decke montiert werden. Ich weiß aber nicht genau wo - kann gut sein, dass die an den Wagenübergängen werden.
Bin mal gespannt, ob man die TFTs wie üblich verwendet (Haupt-Info links) oder andersherum (Haupt-Info rechts), und wie die Sichtverhältnisse darauf sind (in Verbindung mit den Haltestangen).
Na dann will ich nix gesagt haben.Wildwechsel @ 5 Nov 2013, 08:09 hat geschrieben:Wie mir glaubhaft versichert wurde, hat man genau diesen Wagen für Dinge, die für die zügige Zulassung notwendig sind, erst einmal in München gebraucht.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Satire an:
Der Avenio wird bestimmt wieder nur für zwei Linien zugelassen. Für weitere Linien werden dann später die Typen U und V beschafft.
Anschließend verlangt die TAB, dass jede Liniengruppe ihren eigenen Betriebshof erhalt, und die Gleisverbindungen zwischen den Linien, die nur noch mit bestimmten Fahrzeugen befahren werden dürfen, unterbrochen werden müssen.
Danach wird als Kompromiss an die CSU die Strecke in der Fürstenrieder Straße als Gummireifentram gebaut.
Und schon haben wir genau so ein Trambansystem aus separaten Linien ohne Netz wie in Paris!!!
Satire aus
Der Avenio wird bestimmt wieder nur für zwei Linien zugelassen. Für weitere Linien werden dann später die Typen U und V beschafft.
Anschließend verlangt die TAB, dass jede Liniengruppe ihren eigenen Betriebshof erhalt, und die Gleisverbindungen zwischen den Linien, die nur noch mit bestimmten Fahrzeugen befahren werden dürfen, unterbrochen werden müssen.
Danach wird als Kompromiss an die CSU die Strecke in der Fürstenrieder Straße als Gummireifentram gebaut.
Und schon haben wir genau so ein Trambansystem aus separaten Linien ohne Netz wie in Paris!!!
Satire aus
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Kann man es für Leute, die nicht an der Deroystraße wohnen (und derzeit nichtmal in München sind) vielleicht auch einfach ironiefrei erklären?ropix @ 5 Nov 2013, 23:54 hat geschrieben: indem er aus seinem Wohnungsfenster sich noch einmal genau die Haltestelle anschaut und dann die 5 guten Gründe aufführt warum Deroystraße mit dem Avenio leider nicht bedient werden kann.