Wie wird man U-Bahnfahrer?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Treiber @ 3 Jan 2005, 01:42 hat geschrieben: und die Möglichkeiten bei der DB sind halt einfach umfangreicher, nicht nur dass man Lokführer im Nah- oder auch Fernverkehr machen kann, sondern es besteht immer wieder die Möglichkeit komplett was anderes zu machen, sei es Fahrdienstleiter, Zugbegleiter, Reiseberater, TP´ler oder Vorstandsvorsitzender...  :P
Das geht bei uns genauso gut. Kannst ja z.B. Verkehrsmeister werden und dann u.a. in der UBZ als Dispo, Stellwerker etc. arbeiten, was ich persönlich als Bestrafung ansehen würde, aber das muss ja jeder selber wissen.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

schorsch @ 3 Jan 2005, 02:45 hat geschrieben: Das geht bei uns genauso gut. Kannst ja z.B. Verkehrsmeister werden und dann u.a. in der UBZ als Dispo, Stellwerker etc. arbeiten, was ich persönlich als Bestrafung ansehen würde, aber das muss ja jeder selber wissen.
Ja stimmt schon, U-Bahnfahrer ist auch ein guter Job mit Aufstiegsmöglichkeiten, doch wenn ich bedenke dass mir mittlerweile schon die 442 km des S-Bahn-Netzes zu wenig sind, dann wäre ich bei der U-Bahn mit dem doch recht sagen wir mal übersichtlichen Netz verzweifelt... Dazu kommt noch dass ja mehr als 80 Sachen nicht drin sind, da klopp ich den 423 doch lieber mal schnell auf 140 hoch um gleich wieder in die Eisen zu steigen. :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 3 Jan 2005, 02:54 hat geschrieben: Dazu kommt noch dass ja mehr als 80 Sachen nicht drin sind, da klopp ich den 423 doch lieber mal schnell auf 140 hoch um gleich wieder in die Eisen zu steigen. :rolleyes:
Drum der Name 423-Treiber... :lol: :lol: :lol: Ich sollte mich vielleicht umbenennen in 423-Treter :D :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Treiber @ 3 Jan 2005, 02:54 hat geschrieben:Ja stimmt schon, U-Bahnfahrer ist auch ein guter Job mit Aufstiegsmöglichkeiten, doch wenn ich bedenke dass mir mittlerweile schon die 442 km des S-Bahn-Netzes zu wenig sind, dann wäre ich bei der U-Bahn mit dem doch recht sagen wir mal übersichtlichen Netz verzweifelt...
Ja, das Netz könnte schon größer sein :rolleyes:
423-Treiber @ 3 Jan 2005, 02:54 hat geschrieben:Dazu kommt noch dass ja mehr als 80 Sachen nicht drin sind, da klopp ich den 423 doch lieber mal schnell auf 140 hoch um gleich wieder in die Eisen zu steigen.  :rolleyes:
Naja, also man kann aus den Kisten an bestimmten Stellen schon noch was rauskitzeln ;)
Besonders die 100er A-Wagen gehen ganz gut :D
Aber 80 reichen auch vollkommen aus, auf 140 würde man es ja nie schaffen :lol:
Außerdem ist die Beschleunigung ja a bisserl besser als bei euch ;)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

schorsch @ 3 Jan 2005, 03:00 hat geschrieben: Naja, also man kann aus den Kisten an bestimmten Stellen schon noch was rauskitzeln ;)
Besonders die 100er A-Wagen gehen ganz gut :D
Aber 80 reichen auch vollkommen aus, auf 140 würde man es ja nie schaffen :lol:
Außerdem ist die Beschleunigung ja a bisserl besser als bei euch ;)
Der 423 soll es auch auf 156 bringen können, was aber im normalen Betrieb nicht geht, da ja bei 145 die PZB zu meckern anfängt und bei knappen 150 wird man dann mit einer Zwangsbremsung belohnt... :D
Das mit der Beschleunigung stimmt, die könnte ruhig noch ein bißchen rasanter sein! Aber im Vergleich zum ICE ist sie schon top, da bin ich mit meiner Sausebahn schon in Langwied wo der ICE immer noch im Weichenbereich von Pasing rumkrebst... B)

Leider gibt es ja keine Parallelstrecke U-Bahn zu S-Bahn, sonst könnten wir mal ein "Ampelrennen" veranstalten! In Neuperlach Süd ist es einfach zu kurz.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Treiber @ 3 Jan 2005, 03:11 hat geschrieben: Leider gibt es ja keine Parallelstrecke U-Bahn zu S-Bahn, sonst könnten wir mal ein "Ampelrennen" veranstalten! In Neuperlach Süd ist es einfach zu kurz.
Ja, leider. Wäre bestimmt interessant & lustig ;)


Wie lange braucht der 423 denn bis er so ca. 80 drauf hat?
Unsere C-Wagen brauchen ca. 13-15 Sek..
423-Treiber @ 3 Jan 2005, 03:11 hat geschrieben: Der 423 soll es auch auf 156 bringen können, was aber im normalen Betrieb nicht geht, da ja bei 145 die PZB zu meckern anfängt und bei knappen 150 wird man dann mit einer Zwangsbremsung belohnt... 
So ähnlich wie beim C-Zug, nur das wir nicht zwangsgebremst werden, sondern er sich ab ca. 83 km/h bis auf 80 abbremst.

Die A-Wagen sind überhaupt nicht abgeriegelt (auf jeden Fall schafft man ca. 95 km/h ;) ) und die B-Wagen gehen bis. ca. 85km/h.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Alleine der Aufstieg wenn Du von der AH Richtung ST fährst :-)

Hab mal einwenig im Netz gesucht - hab ein wunderschönes Foto gefunden,
da müsste man mal fahren - Viel Spaß beim anschauen :-)

Bild
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

schorsch @ 3 Jan 2005, 03:14 hat geschrieben:Wie lange braucht der 423 denn bis er so ca. 80 drauf hat?
Unsere C-Wagen brauchen ca. 13-15 Sek..
Hmm, gute Frage, da kann ich bei meiner nächsten Schicht mal drauf achten. Es dauert halt schon immer übelst lange bis die doofe Haltebremse gelöst ist. Ausserdem wurde ja bei den vielen Softwareversionen immer wieder am Beschleunigungsverhalten rumgefummelt und das wurde nur verschlimmbessert.
Ich weiss nur dass man ziemlich genau 1000m braucht um von 0 auf 140 zu kommen (das ist wichtig wenn von einer Station zur nächsten nur 2 km liegen! :rolleyes: ), mit 80 km/h habe ich mich noch nicht so beschäftigt...
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Und wie sieht´s mit dem Bremsen aus? Also wir schaffen es mit 60-65 km/h am Bahnsteiganfang noch so stehen zu bleiben um im Spiegel noch was zu sehen. Und mit 70 km/h schafft man es an den meisten Bahnhöfen noch so stehen zu bleiben, dass alle Türen am Bahnsteig sind :D kann aber auch mal in die Hose gehen, wenn ein Zug nicht so gut bremst ;)
Doofe Tram!
pok

Beitrag von pok »

profimaulwurf @ 3 Jan 2005, 03:19 hat geschrieben: Hab mal einwenig im Netz gesucht - hab ein wunderschönes Foto gefunden,
:blink: alter Schwede....

eigentlich hab' ich ja nen riesigen Bildschirm... aber das "Foto" passt da nicht mal halbert rein ! :D


pok
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

schorsch @ 3 Jan 2005, 03:30 hat geschrieben: Und wie sieht´s mit dem Bremsen aus? Also wir schaffen es mit 60-65 km/h am Bahnsteiganfang noch so stehen zu bleiben um im Spiegel noch was zu sehen. Und mit 70 km/h schafft man es an den meisten Bahnhöfen noch so stehen zu bleiben, dass alle Türen am Bahnsteig sind :D kann aber auch mal in die Hose gehen, wenn ein Zug nicht so gut bremst ;)
Uihh uihh, heikles Thema... :D
Kommt natürlich zunächst auf den Schienenzustand an, dann ob vielleicht auch noch ein Gefälle oder eine Steigung vorhanden ist und sogar auf die Bauserie, die 423 der ersten Bauserie bremsen etwas besser, dazu kommt noch ob man einen Kurz-, Voll- oder Langzug hat. Ich will jetzt hier keine wissenschaftliche Arbeit aufstellen, besonders nicht um diese Uhrzeit, aber bei trockenen Schienen reichen aus 120 500m und aus 140 700m, alles jeweils in der Vollbremsstellung, in der Schnellbremsstellung sieht es etwas anders aus. Bei den Bahnsteigen ist 80 am Bahnsteiganfang so das höchste der Gefühle, wenn man nicht immer mit einem Herzinfarkt die Schicht abschliessen möchte... Allerdings haben wir ja 210m Bahnsteige. Vom Isartor kommend kann man am Bahnsteiganfang Rosenheimer Platz bei 80 Sachen die Schnellbremsung betätigen und man steht nach 150 bis 160 Metern, da hilft aber auch die Steigung noch etwas mit.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Also aus U-Bahner sicht ja nicht gerade Top-Werte ;) :D
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

:blink:    alter Schwede....

eigentlich hab'  ich ja nen riesigen Bildschirm... aber das "Foto" passt da nicht mal halbert rein !  :D


pok
Ja, sorry mußte erst mal testen, aber jetzt hab ich es .....
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 3 Jan 2005, 03:46 hat geschrieben: Ja, sorry mußte erst mal testen, aber jetzt hab ich es .....
Also ich seh nur das berühmte rote Kreuz :blink:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

schorsch @ 3 Jan 2005, 03:44 hat geschrieben: Also aus U-Bahner sicht ja nicht gerade Top-Werte ;) :D
Wie lang sind eure Bahnsteige eigentlich? Mir ist in Neuperlach Süd aufgefallen, dass da ja noch nicht einmal ein Vollzug von uns hinpassen würde, unsere Vollzugtafel ist ja noch gute 20m von dem Bahnsteigende U-Bahnseite entfernt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Treiber @ 3 Jan 2005, 03:49 hat geschrieben: Wie lang sind eure Bahnsteige eigentlich? Mir ist in Neuperlach Süd aufgefallen, dass da ja noch nicht einmal ein Vollzug von uns hinpassen würde, unsere Vollzugtafel ist ja noch gute 20m von dem Bahnsteigende U-Bahnseite entfernt.
So ca. 120m. Also a bisserl kürzer als bei euch :D
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ich seh schon, wir müssen das mal austesten, also am Besten wir verabreden uns für Neuperlach Süd, ich komm mit der 6er von Perlach mit 80 Sachen an den Bahnsteig und Du mit der 5er ebenfalls mit 80 aus´m Tunnel raus... wenn Du dann schon in der Wende stehst ohne die Leute vorher rausgelassen zu haben, dann versuchen wir es das nächste Mal mit 70... :P :lol:
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Treiber @ 3 Jan 2005, 03:59 hat geschrieben:Ich seh schon, wir müssen das mal austesten, also am Besten wir verabreden uns für Neuperlach Süd, ich komm mit der 6er von Perlach mit 80 Sachen an den Bahnsteig und Du mit der 5er ebenfalls mit 80 aus´m Tunnel raus... wenn Du dann schon in der Wende stehst ohne die Leute vorher rausgelassen zu haben, dann versuchen wir es das nächste Mal mit 70...  :P  :lol:
Genau, so machen wir das :lol: :D
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also der 423 braucht von 0 auf 100 km/h etwa 23 - 28 Sekunden, das kann stark variieren. Ich teste es meist von der Donnersberger in Richtung Laim, auch wenn es da etwas unklug ist - ist ja doch ne ganz leichte steigung über etliche Meter drin.
Zum Thema Bremsen sage ich besser nichts :) Da hatte ich mich damals mit der neuen Bremssoftware einmal vertan, da stand ich eben 2 Türen drüber :( Das war mir bis dahin nicht einmal passiert, selbst wenn es rutschig war. Ansonsten kann man, sofern man nicht Leute an den FBS lässt die gerne experimentieren, schon mit knappen 80 an den Bahnsteig fahren - sofern er für einen Langzug ist :) Wo ich mir die wenigsten Gedanken machen ist Moosach, da macht es ja richtig Spaß ranzurasen :rolleyes:
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Zum Thema Bremsen sage ich besser nichts :) Da hatte ich mich damals mit der neuen Bremssoftware einmal vertan, da stand ich eben 2 Türen drüber :( Das war mir bis dahin nicht einmal passiert, selbst wenn es rutschig war.

Verehrte Fahrgäste - aus Kostengründen werden heute mal die Bahnhöfe Laim und Pasing zusammen gelegt .....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 3 Jan 2005, 03:11 hat geschrieben: Das mit der Beschleunigung stimmt, die könnte ruhig noch ein bißchen rasanter sein! Aber im Vergleich zum ICE ist sie schon top, da bin ich mit meiner Sausebahn schon in Langwied wo der ICE immer noch im Weichenbereich von Pasing rumkrebst... B)
Ist ja auch ein bißchen unfair; der ICE hat Ausfahrt mit 60 und die S-Bahn mit 80. :D Aber trotzdem, für ein Eisenbahnfahrzeug ist die Beschleunigung vom :quietsch: einfach Klasse. :) :) Man hätte ja noch wesentlich mehr Beschleunigung haben können, aber da würden die Fahrgäste...wie soll ich sagen...nicht mitmachen. :D :lol:
423176 @ 3 Jan 2005, 08:39 hat geschrieben:Zum Thema Bremsen sage ich besser nichts :) Da hatte ich mich damals mit der neuen Bremssoftware einmal vertan, da stand ich eben 2 Türen drüber :( Das war mir bis dahin nicht einmal passiert, selbst wenn es rutschig war. Ansonsten kann man, sofern man nicht Leute an den FBS lässt die gerne experimentieren, schon mit knappen 80 an den Bahnsteig fahren - sofern er für einen Langzug ist :) Wo ich mir die wenigsten Gedanken machen ist Moosach, da macht es ja richtig Spaß ranzurasen :rolleyes:
Ach' hör mir auf. :( Die haben der E-Bremse mit dieser neuen Software den ganzen Biß genommen. Als ich im 11/2003 zum ersten Mal ans Ruder gelassen wurde, war Bahnsteiganfang 100km/h in Ismaning (Fahrtrichtung MOPS) überhaupt kein Problem, wenn man die Vollbremsung verwendet hat; da mußte ich sogar noch auslösen. Als ich das mit der neuen Software probiert hatte, hat mich der rote Knopf vor einer Vorbeifahrt gerettet und die erste Tür stand noch gerade so am Bahnsteig... :angry: <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 3 Jan 2005, 15:50 hat geschrieben: Als ich im 11/2003 zum ersten Mal ans Ruder gelassen wurde, war Bahnsteiganfang 100km/h in Ismaning (Fahrtrichtung MOPS) überhaupt kein Problem,
Nu übertreib mal nicht! :rolleyes:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 3 Jan 2005, 17:19 hat geschrieben: Nu übertreib mal nicht! :rolleyes:
Naja, mit Langzug, Sand und Gegenwind mag es gehen :)
Aber viel cooler ist es von MOPS kommend mit Schnellbremsung an den Bahnsteig zu fahren - Sand ist nicht zuvergessen ;) Das macht richtig Spaß!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Zum Thema Bremsen.Ich sas mal in der S9 von Bottrop nach Wuppertal wo noch BXF Wagen fuhren da hat der Lokführer gepennt und ist ganz durch den Bahnhof gebrettert <_< .Der musste dann am Ende zurücksetzen. :lol:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 3 Jan 2005, 17:19 hat geschrieben: Nu übertreib mal nicht! :rolleyes:
Ist nix übertrieben oder geschönt. Ich habe das ja nur gemacht, weil es der M-Trainer sogar "angeordnet" hat. :D Getraut hätte ich mich es nicht, aber es geht wirklich, oder besser: Es ging. Und wie 423176 schon schrieb, es war ein Langzug. ;) Sand habe ich nicht gebraucht, war trocken da unten. ;) :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ich bin entsetzt!!! Ihr alten Raser Ihr... Naja, ich mach´s zwar nicht viel anders, aber das es noch mehr von dieser Sorte gibt... :lol: :lol:

Dafür hier aber mal die gemessenen Beschleunigungswerte:
0 auf 80 22 sek.
0 auf 100 28 sek.
0 auf 120 37 sek.
0 auf 140 49 sek.
Bedingt durch die Haltebremse dauert es anfangs ziemlich lange, wenn man sie schon komplett vorgelöst hat, dann geht es 4 bis 5 sek. schneller. Naja mit dem C-Wagen können wir dann halt doch nicht mithalten, da such ich mir doch lieber einen schwächeren Gegner... :P
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Treiber @ 4 Jan 2005, 07:46 hat geschrieben: Ich bin entsetzt!!! Ihr alten Raser Ihr... Naja, ich mach´s zwar nicht viel anders, aber das es noch mehr von dieser Sorte gibt... :lol: :lol:

Dafür hier aber mal die gemessenen Beschleunigungswerte:
0 auf 80 22 sek.
0 auf 100 28 sek.
0 auf 120 37 sek.
0 auf 140 49 sek.
Bedingt durch die Haltebremse dauert es anfangs ziemlich lange, wenn man sie schon komplett vorgelöst hat, dann geht es 4 bis 5 sek. schneller. Naja mit dem C-Wagen können wir dann halt doch nicht mithalten, da such ich mir doch lieber einen schwächeren Gegner... :P
Wenn du wüßtest, wieviele wir davon noch "auf Lager" haben :lol:
Ich fahre im normalfall auch recht besonnen und ruhig...aber irgendwann kitzelt es doch jedem mal in den Fingern und dann wird der Zug halt mal richtig an seine Grenzen gebracht ;)
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

schorsch @ 3 Jan 2005, 03:44 hat geschrieben:Also aus U-Bahner sicht ja nicht gerade Top-Werte  ;)  :D
Ihr wiegt ja auch als Langzug keine 330 tonnen :o Die wollen erstmal zum stehen gebracht werden.

Mein "Rekord" am Bahnsteiganfang liegt übrigens bei 105 km/h. Das war in Oberschleißheim, stadteinwärts. Hatte Verspätung und beim bremsen war es doch etwas rutschiger als angenommen. Hab dann ne SB gemacht und dann stand ich genau an der Kante hinten :blink:

CU Tille
CU Tille
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 4 Jan 2005, 07:46 hat geschrieben: Naja mit dem C-Wagen können wir dann halt doch nicht mithalten, da such ich mir doch lieber einen schwächeren Gegner... :P
Ach wieso denne? Am Anfang mag er uns zwar davonzischen, aber auf der Zielgeraden holen wir den schon wieder ein... :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 4 Jan 2005, 15:07 hat geschrieben: Ach wieso denne? Am Anfang mag er uns zwar davonzischen, aber auf der Zielgeraden holen wir den schon wieder ein... :lol: :lol:
Aber auch nur solange die beschleunigte Variante vom C-Zug noch nicht als Software-Update vorhanden ist. Ansonsten würde das Teil bis 120 (unter der Hand sinds noch etwas mehr) locker mithalten.
-
Antworten