[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 1 Nov 2013, 13:35 hat geschrieben: Gibt's schon Pläne für die Eröffnungsfeier? Welche Fahrzeuge sollen da eingesetzt werden? Der M war ja in St. Emmeram leider nicht dabei, aber vielleicht diesmal wieder? Und traut man sich vielleicht auch mal den A rauszuholen? Und reicht die Zeit für den Avenio oder ist das zu knapp?
Bisher kannste zwischen Knie und Pasing bf lediglich mit dem 2301 fahren. Wobei ich allerdings keine Ahnung hab, wieviele km der wirklich ohne Fahrdraht schafft.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lazarus @ 3 Nov 2013, 00:11 hat geschrieben:Wobei ich allerdings keine Ahnung hab, wieviele km der wirklich ohne Fahrdraht schafft.... :ph34r:
18,98 km
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Daniel Schuhmann @ 3 Nov 2013, 00:19 hat geschrieben: 18,98 km
Der wird eher kurz hinter der Kurve stehenbleiben? :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 3 Nov 2013, 00:11 hat geschrieben: Bisher kannste zwischen Knie und Pasing bf lediglich mit dem 2301 fahren. Wobei ich allerdings keine Ahnung hab, wieviele km der wirklich ohne Fahrdraht schafft.... :ph34r:
Ich gehe mal davon aus, dass bis zur Eröffnung der Fahrdraht installiert ist, was anderes würde auch gar keinen Sinn machen. Und von daher auch meine Frage, was es für Planungen für die Eröffnungsfeier gibt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 3 Nov 2013, 00:07 hat geschrieben: keine fünf Beiträge weiter rauf er hat gescrollt.
Die Tatsache, dass MaxM davon schreibt, ändert aber noch nix daran, dass ich den A noch nie in Pasing gesehen hab.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 5 Nov 2013, 21:40 hat geschrieben: Die Tatsache, dass MaxM davon schreibt, ändert aber noch nix daran, dass ich den A noch nie in Pasing gesehen hab.
das bezog sich, soweit ichs noch im Kopf hab nicht auf dich sondern auf eine andere Person die gern mi Stichwörtern ohne Inhalt um sich wirft.
-
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Apropos Fahrdraht:

- In der Landsberger Straße fehlen noch ein paar Oberleitungsmasten. Aber die meisten stehen schon.
- In der Schleife Bäckerstraße-Bahnhofsplatz-Gleichmannstraße sind die meisten Tragseile aufgehängt, die die Trasse quer von Mast zu Mast überpannen.

Der Terminplan ist also knapp, aber es könnte reichen. Aber wohl nur für die Tram ... Geh- und Radwege in der Landsberger Straße vom Knie bis zum Pasinger Rathaus werden wohl eher nicht bis Anfang Dezember fertig.

Nicht so offensichtlich sind die Fortschritte bei der Leittechnik ... das entgeht meinen Augen. Könnte man erstmal damit leben, dass man die Weichen von Hand bedienen muss? Schließlich braucht man sie im "Normalbetrieb" nur in einer einzigen Stellung.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

TramBahnFreak @ 5 Nov 2013, 21:40 hat geschrieben: Die Tatsache, dass MaxM davon schreibt, ändert aber noch nix daran, dass ich den A noch nie in Pasing gesehen hab.
1.) war da nicht bei einem Jubiläum vor ein paar Jahren mal der A-Wagen in Pasing dabei und musste aber wegen irgendwas bald wieder einrücken?

2.) Meine Frage bezog sich auf die Eröffnungsveranstaltung, dazu gibt's bisher leider keine Antworten. Was fährt denn da nun alles und schafft man es vielleicht auch, den Avenio dort vorzuführen, und der A wäre natürlich trotzdem schön.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

MaxM @ 11 Nov 2013, 19:38 hat geschrieben: 2.) Meine Frage bezog sich auf die Eröffnungsveranstaltung, dazu gibt's bisher leider keine Antworten. Was fährt denn da nun alles und schafft man es vielleicht auch, den Avenio dort vorzuführen, und der A wäre natürlich trotzdem schön.
Das ist bisher noch nicht bekannt gegeben worden. Ist ja noch ein Monat Zeit bis dahin.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Achmei, es wird am 14. das übliche für solche Eröffnungen unterwegs sein.
Glumpade oide Trambahnen, die den örtlichen CSUlern als Abschreckungsbeispiel dienen :D
Im Center ist in einem Rundschreiben von Freifahrten am 14. die Rede, die werdens eh auch wieder ganz wichtig haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In diesem Artikel wird nebenbei erwähnt, das zur Eröffnung Altwageneinsatz geplant ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 17 Nov 2013, 12:11 hat geschrieben: Altwageneinsatz
Die nagelneuen wären mir diesmal lieber. ;)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Auer Trambahner @ 17 Nov 2013, 12:11 hat geschrieben: In diesem Artikel wird nebenbei erwähnt, das zur Eröffnung Altwageneinsatz geplant ist.
Tja, mehr oder weniger wird das erwähnt, aber nicht welche...

Und dass sie die Steine aus China holen müssen, so als wenn es keine näher gelegenen Steinbrüche geben würde, und überhaupt, wer weiß, wie die Arbeitsbedingungen in chinesischen Steinbrüchen sind. Sicher nicht das, was wir als human bezeichnen würden.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MaxM @ 20 Nov 2013, 15:45 hat geschrieben: Tja, mehr oder weniger wird das erwähnt, aber nicht welche...

Und dass sie die Steine aus China holen müssen, so als wenn es keine näher gelegenen Steinbrüche geben würde, und überhaupt, wer weiß, wie die Arbeitsbedingungen in chinesischen Steinbrüchen sind. Sicher nicht das, was wir als human bezeichnen würden.
Wo ist Deine Kaffeemaschine hergestellt?
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich habe keine!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

MaxM @ 20 Nov 2013, 15:45 hat geschrieben:Tja, mehr oder weniger wird das erwähnt, aber nicht welche...

Und dass sie die Steine aus China holen müssen, so als wenn es keine näher gelegenen Steinbrüche geben würde, und überhaupt, wer weiß, wie die Arbeitsbedingungen in chinesischen Steinbrüchen sind. Sicher nicht das, was wir als human bezeichnen würden.
Das man sich hier nicht vorzeitig festlegen will, mag an so Unwägbarkeiten wie derjenigen liegen, überspitzt gesagt, mit welchem Fuß der die Sondergenehmigung ausstellende TAB-Beamte denn am entsprechenden Morgen aufgestanden ist. Aber im Ernst, gerade beim Altwageneinsatz gibt es außer der genannten kurzfristigen Sondergenehmigung für den Einsatz einfach zu viel technische Unwägbarkeiten. Was könnte denn zum Einsatz kommen ?

- A-Wagen: Wahrscheinlich, nicht zuletzt als das Schaustück schlechthin. Obs wegen der Leistungsfähigkeit und der Beschränkungen der Fahrgastbesetzung in der Praxis zu mehr als dem Orbit in der Häuserblockschleife Pasing langt, muß man abwarten.
- D/f-Zug: Nach den erfolgreichen Einsätzen in Moosach und Berg-am-Laim meiner Ansicht nach sehr wahrscheinlich
- Heidelberger: Wäre recht schön, aber der Beiwagen wird vermutlich nach wie vor nicht fertig sein; und ob es dann wirklich Sinn macht, den Triebwagen allein den freibiergestählten Massen auszusetzen, lasse ich dahin gestellt.
- M/m-Zug: Ob der zu diesem Zeitpunkt bereits abkömmlich ist ? Ist er a) einsatzfähig b) plagt in just an dem Tag ein Zipperlein c) ist die Christkindl-Tram, mit der Geld verdient wird, wichtiger ? M.E. fährt er in Pasing eher nicht
- P/p-Züge: Wenn man selbige als nach beinahe 50 Jahren Einsatz als ja auch schon historisch betrachtet, wobei sie längere Zeit für die Bedienung Pasings unverzichtbar und auch prägend waren, so wird deren Einsatz auf einem Pendel Willibaldplatz-Pasing eigentlich wahrscheinlich; nicht zuletzt, weil sie die Massen, die von Freifahrten typischerweise angezogen werden, eben auch bewältigen können. Da man auf den regulären 19er-Kursen mit Sicherheit gerade an dem Tag auch nur große Fahrzeuge einsetzen möchte, bleibt die Frage offen, ob es nicht womöglich am Vario-Einsatz dort scheitert oder ob an dem Tag alternativ genug R3 für den ganzen 19er aufzutreiben sind.

Ansonsten wäre der erstmalige Einsatz eines Avenios mit Fahrgästen zu der Eröffnungsfeier sicher eine gute Gelegenheit, um ggf. auch im positiven Sinne Stimmung zu machen. Sofern die allerorten betonte zügige Bearbeitung der Zulassung denn so weit ist, wie man es gerne möchte, wäre zumindest ein Einsatz mittels Sondergenehmigung eine erstrebenswerte Sache.


Zwar so gut wie OT, aber trotzdem einige Worte zur Pflasterung: Deswegen landete in der Ausschreibung für die Pflasterung am Harras auch das soziale Kriterium "darf nicht aus ausbeuterischer Kinderarbeit stammen". Ansonsten ist das Design wie so vieles eben Geschmackssache und für einen solchen Platz darf es dann meiner Meinung nach durchaus auch mal was anspruchsvolleres als die gängigen Gehwegpflaster aus Betonquadraten sein, solange es den technischen Anforderungen des Alltags auch genügt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

D/f: Der war auch in St. Emmeram im Einsatz, wäre schon schön, wenn er da wäre.
Heidelberger: Der war ohne Beiwagen auch in St. Emmeram im Einsatz, wäre auch schön, wenn er da wäre.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Sendlinger @ 20 Nov 2013, 16:49 hat geschrieben: Zwar so gut wie OT, aber trotzdem einige Worte zur Pflasterung: Deswegen landete in der Ausschreibung für die Pflasterung am Harras auch das soziale Kriterium "darf nicht aus ausbeuterischer Kinderarbeit stammen".
Das ist allerdings für mich beinahe zum Schmunzeln, weil hier das "große" München sich jetzt beginnt, Fragen zu stellen, die im "kleinen" Heilbronn schon beantwortet wurden: Steine aus China haben hier nicht nur zu einer Diskussion über menschenwürdige Arbeitsbedingungen geführt, sondern auch für eine - aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit - vorgezogene erforderliche wiederholte Platzsanierung. Also: Die nächste Baustelle kommt bestimmt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

146225 @ 20 Nov 2013, 19:05 hat geschrieben:Steine aus China haben hier nicht nur zu einer Diskussion über menschenwürdige Arbeitsbedingungen geführt, sondern auch für eine - aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit - vorgezogene erforderliche wiederholte Platzsanierung. Also: Die nächste Baustelle kommt bestimmt.
Im Artikel der tz las sich das anders.
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/gabbro-steine-gehen-aus-jetzt-wird-pasing-asphaltiert-3222992.html @ TZ hat geschrieben:Die extreme Härte, die hohe Witterungsbeständigkeit und Abriebfestigkeit macht den Stein ideal für Plätze.
...zumal »Steine aus China« auch nicht von sich aus allgemeingültig ist. Ist ja nicht so, dass die Chinesen keine Erfahrung hätten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Daniel Schuhmann @ 20 Nov 2013, 19:36 hat geschrieben: Im Artikel der tz las sich das anders.
Versuch das mal in China zu beanstanden, wenn es nicht so ist. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zumindest war der D gestern auf Sonderfahrt unterwegs, gesichtet gegen 11 Uhr am Sendlinger Tor. :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Mit oder ohne Beiwagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 21 Nov 2013, 17:36 hat geschrieben:Mit oder ohne Beiwagen?
Ohne.
Bild

Edit Martin H.: Bildgröße außerhalb des Bilderbereiches maximal 800 Pixel in der Breite!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

TramBahnFreak @ 21 Nov 2013, 17:57 hat geschrieben: Ohne.
*grübel* Hier ist's ja schon wie im Boulevardjournalismus ...

Trotzdem Janke.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 21 Nov 2013, 17:28 hat geschrieben: Zumindest war der D gestern auf Sonderfahrt unterwegs
Personal(nach)schulung.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Na, das ist aber der Heidelberger (J)... :D

Hätte mich auch eher gewundert, wenn der D-Wagen auch noch unterwegs gewesen wär. :huh:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 21 Nov 2013, 18:36 hat geschrieben:Na, das ist aber der Heidelberger (J)... :D

Hätte mich auch eher gewundert, wenn der D-Wagen auch noch unterwegs gewesen wär. :huh:
Grmbl... Hast ja Recht; Denken vorm Posten soll gegebenenfalls helfen. :D

(Wie bin ich eigentlich auf den Schmarrn gekommen?? Liegt das am Alter??)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Metrotram @ 21 Nov 2013, 18:36 hat geschrieben: Hätte mich auch eher gewundert, wenn der D-Wagen auch noch unterwegs gewesen wär. :huh:
Der war heute unterwegs. Ebenso zu Schulungszwecken. Und am Montag wirds das ganze auch noch geben.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Indirekt auch für den künftigen Trambahnbetrieb von Bedeutung, da es ja ggf. auch durch allzu "schlampige" Falschparker zu Behinderungen kommen könnte: Es wurde eine Stadtratsanfrage aus dem Sommer 2010 beantwortet, bei der nach der Möglichkeit der Verkehrüberwachung im Pasinger Zentrum durch städtische Kräfte statt der Polizei gefragt wurde. Entsprechendes Anwortschreiben ist im RIS dort zu finden.
Wesentlicher Inhalt: Die Polizei ist sich dort der Problematik der Durchsetzung insbesondere künftiger Durchfahrtssperren wie auch des erwarteten Falschparkens bewußt, sieht sich aber leider wegen der aktuellen personellen Situation außerstande, auch nur annähernd eine "Rund-um-die-Uhr"-Überwachung des verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs zu gewährleisten.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Vielleicht sollte man sich diesen Versuch der Wiener Kollegen mal näher anschauen.
Gruß vom Wauwi
Antworten