Das wäre durchaus auch in München wünschenswert. Nur hab ich meine Zweifel, das sich das gegen die Autofahrerlobby durchsetzen lässt. Die werden da aufgrund der heute schon prekären Parkplatzsituation mit Sicherheit dagegen Sturm laufen.MVG-Wauwi @ 22 Nov 2013, 13:10 hat geschrieben: Vielleicht sollte man sich diesen Versuch der Wiener Kollegen mal näher anschauen.
[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja ne, ist klar. Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, dass sie wenn sie so stehen abgeschleppt werden, weil die Tram nicht vorbeikommt, ist natürlich ein absolutes Unding und des Teufels.Lazarus @ 22 Nov 2013, 14:52 hat geschrieben: Das wäre durchaus auch in München wünschenswert. Nur hab ich meine Zweifel, das sich das gegen die Autofahrerlobby durchsetzen lässt. Die werden da aufgrund der heute schon prekären Parkplatzsituation mit Sicherheit dagegen Sturm laufen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das Auto ist heutzutage nicht mehr das alleinige Mass aller Dinge, auch in Pasing nicht ! Wer das nicht glauben mag, besteige bitte die Zeitmaschine zurück in die 1950er- und 1960er-Jahre ... :ph34r:Lazarus @ 22 Nov 2013, 14:52 hat geschrieben:[...]
Nur hab ich meine Zweifel, das sich das gegen die Autofahrerlobby durchsetzen lässt. Die werden da aufgrund der heute schon prekären Parkplatzsituation mit Sicherheit dagegen Sturm laufen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nun hängt der Fahrdraht vom Knie bis "so ziemlich" zum Pasinger Rathaus. Klar, er ist noch nicht fertig, aber er ist immerhin schon oben
Interessant finde ich, dass außer dem eigentlichen Fahrdraht eine drittes, kupferfarbenes Kabel in Längsrichtung aufgehängt wurde, in der Mitte zwischen den beiden Fahrdrähten. Dient das der Stabilität der Aufhängung?
Weiss jemand, warum man auf der Strecke mit Rasengleis keine kleinen Masten in der Mitte zwischen den beiden Gleisen gewählt hat, ähnlich wie bei der Trambahn nach St. Emmeram?

Interessant finde ich, dass außer dem eigentlichen Fahrdraht eine drittes, kupferfarbenes Kabel in Längsrichtung aufgehängt wurde, in der Mitte zwischen den beiden Fahrdrähten. Dient das der Stabilität der Aufhängung?
Weiss jemand, warum man auf der Strecke mit Rasengleis keine kleinen Masten in der Mitte zwischen den beiden Gleisen gewählt hat, ähnlich wie bei der Trambahn nach St. Emmeram?
Wobei Autofahrer auch nicht das alleinige Problem darstellen. Ein weiteres Problem könnten die ganzen Lieferanten werden, die die Geschäfte beliefern und dabei derzeit oft mitten auf der Fahrbahn stehen bleiben. Die Ladezonen hat man ja schlauerweise wieder gestrichen, nachdem die von den Anwohner oft als Parkplätze zweckentfremdet wurden.Boris Merath @ 22 Nov 2013, 14:54 hat geschrieben: Ja ne, ist klar. Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, dass sie wenn sie so stehen abgeschleppt werden, weil die Tram nicht vorbeikommt, ist natürlich ein absolutes Unding und des Teufels.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Andernorts wird der 3.Fahdraht z.B. an Steigungen zur verbesserten Stomversorgung der Strecke eingesetzt. Wurde in Pasing keine Doppelkette aufgehängt?AndiFant @ 22 Nov 2013, 18:32 hat geschrieben: Nun hängt der Fahrdraht vom Knie bis "so ziemlich" zum Pasinger Rathaus. Klar, er ist noch nicht fertig, aber er ist immerhin schon oben![]()
Interessant finde ich, dass außer dem eigentlichen Fahrdraht eine drittes, kupferfarbenes Kabel in Längsrichtung aufgehängt wurde, in der Mitte zwischen den beiden Fahrdrähten. Dient das der Stabilität der Aufhängung?
Weiss jemand, warum man auf der Strecke mit Rasengleis keine kleinen Masten in der Mitte zwischen den beiden Gleisen gewählt hat, ähnlich wie bei der Trambahn nach St. Emmeram?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nee, das ist eine Art Einfachfahrleitung, in manchen Artikeln ist von "Seilgleiterfahrdraht" die Rede. So ähnlich wie auf dem Foto, nur eben an Seilen aufgehängt. Und mit einem dritten Draht.Laurum @ 22 Nov 2013, 19:50 hat geschrieben: Wurde in Pasing keine Doppelkette aufgehängt?
Ich werde das mal fotografieren ...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn man solchen Unsinn beschildert, muss man damit leben, dass er so angewendet wird, wie in der StVO vorgesehen. Aber München malt ja auch sonst gern auf der Straße herum, ich erinnere nur an die lustigen blauen und orangen Linien in der Altstadt, die mal überhaupt keine Rechtskraft besitzen.Lazarus @ 22 Nov 2013, 19:46 hat geschrieben: Die Ladezonen hat man ja schlauerweise wieder gestrichen, nachdem die von den Anwohner oft als Parkplätze zweckentfremdet wurden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Das schaut dann ungefähr wie hier aus?AndiFant @ 22 Nov 2013, 20:37 hat geschrieben:Nee, das ist eine Art Einfachfahrleitung, in manchen Artikeln ist von "Seilgleiterfahrdraht" die Rede. So ähnlich wie auf dem Foto, nur eben an Seilen aufgehängt. Und mit einem dritten Draht.
Ich werde das mal fotografieren ...
Bei den heutigen Stromstärken gepaart mit empfindlicher Elektronik erfordert die durchgehende Gewährleistung der Fahrdrahtspannung einigen Aufwand.
Ja, so ähnlich. Nur die eigentlichen beiden Fahrdrähte hängen an Auslegern, während das dritte Kabel direkt an den Quer-Abspannungen angeklemmt ist.Laurum @ 23 Nov 2013, 10:51 hat geschrieben: Das schaut dann ungefähr wie hier aus?
Auch bei der einspurigen Schleife zum Pasinger Bahnhof sieht es so aus, als ob solch ein "Begleitdraht" mitgeführt werden soll. Denn dort sind an den Quer-Abspannungen sowohl die Ausleger für den eigentlichen Fahrdraht wie auch Klemmen zur Befestigung des "Begleitdrahts" vorhanden.
Der neue Abschnitt verfügt über keine eigene Speisung der Oberleitung. Da der Strom also vom Knie bis zum Pasinger Bahnhof fließen muss mit "ichweißnichtwievielen" Trambahnen gleichzeitig, mag diese Maßnahme besonders notwendig sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ich darf die wilden Spekulationen durch einen kleinen Hinweis auf meinen Beitrag vom 11.10. beenden - erstens wird in Pasing tatsächlich soweit möglich Seilgleiter-Fahrleitung verbaut, und ja, es gibt keine gesonderte Einspeisung im neuen Abschnitt. Drücken wir die Daumen, dass der Sonderverkehr zur Eröffnung nicht für bildlich gesprochen, ständig fliegende Sicherungen im Unterwerk sorgt ...
Und um das evtl. Mißverständnis auch gleich auszuräumen, in der Cosimastraße wurde die zusätzliche Leitung, die dafür benötigt wird, in der Mitte der Trasse mit einbetoniert und über jeden soundsovielten Mittelmast angeschlossen. Dass man dafür in Pasing eine andere Lösung finden musste, ganz klar.

Und um das evtl. Mißverständnis auch gleich auszuräumen, in der Cosimastraße wurde die zusätzliche Leitung, die dafür benötigt wird, in der Mitte der Trasse mit einbetoniert und über jeden soundsovielten Mittelmast angeschlossen. Dass man dafür in Pasing eine andere Lösung finden musste, ganz klar.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mit den zugehörigen Schildern besitzen die Linien durchaus Rechtskraft - und waren endlich mal ne übersichtliche Lösung...Bayernlover @ 23 Nov 2013, 10:04 hat geschrieben: Wenn man solchen Unsinn beschildert, muss man damit leben, dass er so angewendet wird, wie in der StVO vorgesehen. Aber München malt ja auch sonst gern auf der Straße herum, ich erinnere nur an die lustigen blauen und orangen Linien in der Altstadt, die mal überhaupt keine Rechtskraft besitzen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Hier die Fotos der Oberleitungskonstruktion:

Trambahn Pasing Oberleitung 006 von radlfigaro auf Flickr
An der Haltestelle Offenbachstraße ist es schon recht weit gediehen: Fahrdraht + "Begleitdraht" sind installiert.

Trambahn Pasing Oberleitung 005 von radlfigaro auf Flickr
Etwas größer ... so sieht man die drei Drähte besser. Deutlich zu erkennen: Der "Begleitdraht" ist erheblich dicker als der Fahrdraht

Trambahn Pasing Oberleitung 003 von radlfigaro auf Flickr
... von der Seite ... hier sieht man deutlich die kupferne Farbe aller drei Drähte.

Trambahn Pasing Oberleitung 002 von radlfigaro auf Flickr
Auf Höhe des Pasinger Rathauses ist der "Begleitdraht" schon vorhanden, die Fahrdrähte fehlen noch.

Trambahn Pasing Oberleitung 001 von radlfigaro auf Flickr
In der Gleichmannstraße, also in der einspurigen Tram-Schleife, ist die Aufhängung für den Fahrdraht (links, per Ausleger) und den "Begleitdraht" (rechts, Schelle direkt an der Aufhängung) vorbereitet.

Trambahn Pasing Oberleitung 006 von radlfigaro auf Flickr
An der Haltestelle Offenbachstraße ist es schon recht weit gediehen: Fahrdraht + "Begleitdraht" sind installiert.

Trambahn Pasing Oberleitung 005 von radlfigaro auf Flickr
Etwas größer ... so sieht man die drei Drähte besser. Deutlich zu erkennen: Der "Begleitdraht" ist erheblich dicker als der Fahrdraht

Trambahn Pasing Oberleitung 003 von radlfigaro auf Flickr
... von der Seite ... hier sieht man deutlich die kupferne Farbe aller drei Drähte.

Trambahn Pasing Oberleitung 002 von radlfigaro auf Flickr
Auf Höhe des Pasinger Rathauses ist der "Begleitdraht" schon vorhanden, die Fahrdrähte fehlen noch.

Trambahn Pasing Oberleitung 001 von radlfigaro auf Flickr
In der Gleichmannstraße, also in der einspurigen Tram-Schleife, ist die Aufhängung für den Fahrdraht (links, per Ausleger) und den "Begleitdraht" (rechts, Schelle direkt an der Aufhängung) vorbereitet.
Nachdem meine Fotoserie so schockierend war, dass sich niemand mehr getraut hat, in diesem Thread zu posten
ist hier der link auf einen Flyer mit allen Infos zur Eröffnungsfeierlichkeiten zur Inbetriebnahme der Tram 19 zum Pasinger Bahnhof.



ist hier der link auf einen Flyer mit allen Infos zur Eröffnungsfeierlichkeiten zur Inbetriebnahme der Tram 19 zum Pasinger Bahnhof.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ganz im Gegenteil, ich fand es interessant genug, um mir die Verhältnisse heute mal selbst vor Ort anzuschauen. Insofern "Danke !" für den Fotobericht.AndiFant @ 27 Nov 2013, 16:17 hat geschrieben:Nachdem meine Fotoserie so schockierend war, dass sich niemand mehr getraut hat, in diesem Thread zu posten![]()
![]()
![]()
[...]
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
...die Bemerkung war ja auch nicht ernst gemeint ...
Eben habe ich gesehen, dass der Fahrdraht jetzt so ziemlich überall auf der Strecke hängt. Allerdings wird auf der eingleisigen Schleife an vielen Stellen nur durch Karabiner oder provisorische Rollen gehalten. Die Gewichte zum Spannen des Fahrdrahts sind auch noch nicht angehängt. Das heisst, am Ende eines Abschnittes ist er mit einem Textilband am Masten befestigt.
Eben habe ich gesehen, dass der Fahrdraht jetzt so ziemlich überall auf der Strecke hängt. Allerdings wird auf der eingleisigen Schleife an vielen Stellen nur durch Karabiner oder provisorische Rollen gehalten. Die Gewichte zum Spannen des Fahrdrahts sind auch noch nicht angehängt. Das heisst, am Ende eines Abschnittes ist er mit einem Textilband am Masten befestigt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das ist ja nun kein wirklich gesteigertes Problem, einmal mit dem Zweiwege-Reinigungs-Lkw komplett durch und Thema erledigt.AndiFant @ 4 Dec 2013, 13:56 hat geschrieben:Haben sie denn vorher die Rillenschienden geputzt? Sonst ist 2942 nämlich auch eine Gesteinsmühle
Aber mich freuts auch, dass die Bauarbeiten jetzt, mal im Manager-Sprech gesagt, beim Meilenstein "First Power" und dann wahrscheinlich auch gleich der Abnahme angelangt sind. Und das nicht erst am Tag vor dem Eröffnungsfestl.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ach stimmt, ich wollte ja noch einen kleinen Schleifenrundgang posten.
fangen wir am Bahnhof an:

schaut noch nicht wirklich fertig aus. Wird bis zur Eröffnung in zwei Wochen auch nicht ganz fertig würde ich jetzt spontan mal behaupten.
Um die erste Ecke:

hier ist man ja schon lange fertig. Schaut schick aus in der Gleichmannstraße. Und den Falschparkern scheint derzeit auch Tür und Tor geöffnet zu sein.
Um die nächste Ecke:


hier schauts wieder aus wie nach einer mittleren Katastrophe. Von Fertigstellung in zwei Wochen scheint man noch meilenweit entfernt
Und um die letzte Ecke:


irgendwie hab ich den Eindruck, die Nord-Südachsen wurden deutlich bevorzugt gegenüber denen die von Westen nach Osten führen.
Und in Ruhe um die Schleife laufen war auch nicht, dauern ist einem irgendwas blaues hinterhergefahren...
fangen wir am Bahnhof an:
schaut noch nicht wirklich fertig aus. Wird bis zur Eröffnung in zwei Wochen auch nicht ganz fertig würde ich jetzt spontan mal behaupten.
Um die erste Ecke:
hier ist man ja schon lange fertig. Schaut schick aus in der Gleichmannstraße. Und den Falschparkern scheint derzeit auch Tür und Tor geöffnet zu sein.
Um die nächste Ecke:
hier schauts wieder aus wie nach einer mittleren Katastrophe. Von Fertigstellung in zwei Wochen scheint man noch meilenweit entfernt
Und um die letzte Ecke:
irgendwie hab ich den Eindruck, die Nord-Südachsen wurden deutlich bevorzugt gegenüber denen die von Westen nach Osten führen.
Und in Ruhe um die Schleife laufen war auch nicht, dauern ist einem irgendwas blaues hinterhergefahren...
-
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Naja, eigentlich sollten da ab Fahrplanwechsel aber die Busse wieder durch. Derzeit befindet sich ja die 162er Haltestelle mitten im Gleisbereich, was wohl eher supotimal wäre, wenn die Tram wieder fahren soll.ropix @ 5 Dec 2013, 21:19 hat geschrieben: wird schon. Nach einem Zeitpunkt haste ja nicht gefragt![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59