Nacht-U-Bahn für München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jo B. @ 24 Nov 2013, 17:31 hat geschrieben: Wie machen das dann die Kölner, Berliner oder Hamburger eigentlich? Wird dort nicht gewartet und gereinigt?
Seit wann fährt in Berlin und Hamburg die U-Bahn 24/7? (und seit wann hat Köln eine)
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

JeDi @ 24 Nov 2013, 17:46 hat geschrieben: Seit wann fährt in Berlin und Hamburg die U-Bahn 24/7? (und seit wann hat Köln eine)
Wie man weiter oben in diesem Thread nachlesen könnte, ging es bei den Ideen zunächst einmal um eine U-Bahn in den Wochenend-Nächten Fr/Sa und Sa/So. Was es in Berlin, Hamburg und Köln gibt. Wie Du das Ding im Tunnel in Köln nun genau nennst, ist im Zusammenhang dieser Diskussion ziemlich unerheblich, nicht? Ohmei...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Sendlinger @ 23 Nov 2013, 12:53 hat geschrieben: Als letztes und eigentliches "Totschlagargument" gibts dann noch das subjektive Sicherheitsgefühl der weiblichen Fahrgäste - lässt sich bei der U-Bahn nur zum Teil ausgleichen. Eine Bestückung faktisch jeden Zuges und Bahnhofs mit Sicherheitspersonal ausgerechnet zu einer Zeit relativ geringen Fahrgastaufkommens steigert die spezifischen Kosten derart, dass es selbst bei der Bezahlung direkt aus dem Stadtsäckel ein wenig arg haarig wird.
Ich - obwohl männlicher Fahrgast - bin schon diverse Male lieber die 40-60 Minuten zu Fuß gegangen, als auf den N46 zu warten bzw. zu fahren. Zwecks dem Sicherhetsgefühl....


Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21397
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 24 Nov 2013, 18:24 hat geschrieben: Wie man weiter oben in diesem Thread nachlesen könnte, ging es bei den Ideen zunächst einmal um eine U-Bahn in den Wochenend-Nächten Fr/Sa und Sa/So. Was es in Berlin, Hamburg und Köln gibt. Wie Du das Ding im Tunnel in Köln nun genau nennst, ist im Zusammenhang dieser Diskussion ziemlich unerheblich, nicht? Ohmei...
Dazu müsste aber erstmal der Stadtrat in München Druck auf die MVG ausüben, denn die vorgebrachten Gründe sind eh nur Augenwischerei. Berlin und Hamburg schaffen das ja auch und trotzdem funktionieren Wartung und Reinigung der Bahnhöfe...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ist mir das bis jetzt nur aufgefallen, dass am WE der N40 manchmal nicht verkehrt?

Gerade, weil der ja eh aller 30min fährt + N41 noch dazu, glaubt man wohl bei der MVV, dass das niemanden auffällt? :(
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das steht wo?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Michi Greger @ 24 Nov 2013, 22:27 hat geschrieben: Ich - obwohl männlicher Fahrgast - bin schon diverse Male lieber die 40-60 Minuten zu Fuß gegangen, als auf den N46 zu warten bzw. zu fahren. Zwecks dem Sicherhetsgefühl....


Gruß Michi
Hm, sind die Nachtlinien so gefährlich, oder wie? Ich selber habe da bisher noch keine Probleme gehabt...
Wo ist das Problem?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist es nicht noch so, das die N Linien von der Stadt bestellt und bezahlt werden?
Dann wäre es ja auch eine Frage des wollens im Rathaus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Zumindest für die kommende N45-Verlängerung stand das wieder so in den Stadtratsvorlagen drin, und die Freigabe wurde deswegen auch in nichtöffentlicher Sitzung erteilt. Insofern würde ich davon ausgehen, dass die Nachtlinien nach wie vor voll von der Stadt gezahlt werden. Ausnahme natürlich N80/81, bei denen das Geld aus den Umlandgemeinden kommt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Die Begriffsdefinitionsdiskussion, was eine U-Bahn ist, gehört nicht hier rein. Wenn ihr euch die Köpfe einschlagen wollt, macht es bitte woanders. Mehrere Posts eingezogen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

rautatie @ 25 Nov 2013, 13:11 hat geschrieben: Hm, sind die Nachtlinien so gefährlich, oder wie? Ich selber habe da bisher noch keine Probleme gehabt...
Ich finde schon. Zumindest alleine hatte ich schon meine Probleme, von blödem Gelaber (warum guckst du so böse, Hey lach mal) bis hin zu Gegrabsche. Zu zweit ist's ok, aber allein nimm ich immer ein Taxi.
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

So, dieses Zitat kommt von hier: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...8&t=14755&st=15

Gehört aber thematisch hier herein, deshalb:
Dafür ist es aber sehr wohl wichtig, wie die Betriebskonzepte aussehen und wie diese Wartung und Reinigung beeinflussen - und Köln hat eben ein anderes Betriebskonzept (eng vermaschtes Netz mit niedrigen Takten auf allen Linien, gute Umleitungsmöglichkeiten) als München (Linien in Zweierpacks, Dreiecksfreiheit des Netzes, hoher Takt pro Linie) oder Berlin (linienreiner Betrieb). Ganz wertfrei
Kannst Du Dir auch vorstellen, dass einfach an Wochenenden keine Wartungsarbeiten stattfinden? Und reinigen kann man auch unter Betrieb.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich will nicht über das Thema diskutieren, und mit dir erst recht nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Köln und München eben nicht pauschal vergleichbar sind.

Deshalb gehört es auch nicht thematisch hier rein.

Gruß,
Taschi
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

GSIISp64b @ 29 Nov 2013, 15:10 hat geschrieben: Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Köln und München eben nicht pauschal vergleichbar sind.
Wie wahr, wie wahr. :-D
Antworten