[M] "Münchner Fenster": Infotainment in U und Tram

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 21 Nov 2013, 16:49 hat geschrieben: Leichte Verzögerung hat man mit den Piepsern ja eh schon eingebaut.
Hat man? Das Piepsen geht bei A und B doch erst los, wenn die Tür sich schon bewegt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Domo @ 21 Nov 2013, 22:08 hat geschrieben: Noch ein Video: Münchner Fenster - Eröffnungs-Programmschleife

http://www.youtube.com/watch?v=6ATZe3Sse_4...eature=youtu.be

Gefällt mir echt gut! Vorallem die lustigen MVG Videos :-)
Danke für den Link. Ob es allerdings sinnvoll ist, bei einem zu recht auf "stumm" ausgelegten Angebot die Rundschau100 unbearbeitet zu übernehmen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wildwechsel @ 22 Nov 2013, 10:55 hat geschrieben: Ob es allerdings sinnvoll ist, bei einem zu recht auf "stumm" ausgelegten Angebot die Rundschau100 unbearbeitet zu übernehmen?
Hab ich mir auch gedacht. Ist völlig unnötig in dieser Form
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dafür sind die SZ-Nachrichten erfreulich gut - informativ, aber nicht zu lang. Den BR-Kram könnte man dagegen ersatzlos streichen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 22 Nov 2013, 13:33 hat geschrieben: Dafür sind die SZ-Nachrichten erfreulich gut - informativ, aber nicht zu lang. Den BR-Kram könnte man dagegen ersatzlos streichen.
Nein, durch mehr SZ ersetzen.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

ropix @ 21 Nov 2013, 16:49 hat geschrieben: Leichte Verzögerung hat man mit den Piepsern ja eh schon eingebaut.
Aha? Also ich merke da überhaupt keine Verzögerung...
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Laimer88 @ 21 Nov 2013, 23:50 hat geschrieben:Klingt das nur so, oder ist das "U6" anders als in den C betont (bzw. anders zusammengeschnipselt)?
Ja, es scheint der Textbaustein für die Umsteigemöglichkeit zu sein. Hier zum Vergleich:

Implerstraße - Umsteigemöglichkeit zur U6
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Das Fahrgastfernsehen ist übrigens noch nicht in allen Zügen (Edit: die Monitore haben) aktiv. Ich hatte gestern das Glück jedesmal einen Zug mit Monitoren zu erwischen, aber die waren noch alle verdeckt. :(

Gruß,
Sven
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

metr0p0litain @ 22 Nov 2013, 14:23 hat geschrieben: Ja, es scheint der Textbaustein für die Umsteigemöglichkeit zu sein. Hier zum Vergleich:

Implerstraße - Umsteigemöglichkeit zur U6
Stimmt, danke! Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz, warum man das anders (weniger rund) als bei den C löst - aber ich mag Bandansagen ohnehin nicht. (Am grauenvollsten an der Freiheit: "Letzte Umsteigemöglichkeit - zur - U - 3- Richtung - Moosach" mit jeweils anderem Tonfall.)
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Genau so was, wie ihr es hier beschreibt, wo es dann offensichtlich sogar dem Normalsterblichen auffällt, ist eigentlich der Grund, warum es sinnvoll sein kann, eine professionelle Stimme wie in der Vergangenheit die Sabine Bundschu zu beschäftigen. So jemand hat das dann auch drauf, das durch die Bank mit dem richtigen Tonfall hinzubekommen, ohne dass sich das dann selbst allzu bescheiden anhört. Wurden wohl mal wieder zwei Euro fünfzig an der falschen Stelle gespart ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Da wird ganz einfach jemand den falschen Textbaustein benutzt haben - die A-Wagen mit Fenster haben sicherlich einen anderen Softwarestand als die C-Wagen, und da ist vermutlich was beim Datenabgleich schief gelaufen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Sendlinger @ 23 Nov 2013, 12:35 hat geschrieben: Genau so was, wie ihr es hier beschreibt, wo es dann offensichtlich sogar dem Normalsterblichen auffällt, ist eigentlich der Grund, warum es sinnvoll sein kann, eine professionelle Stimme wie in der Vergangenheit die Sabine Bundschu zu beschäftigen.
Die Ansagen sind aber doch von Sabine Bundschuh?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ich hatte leider noch keine Gelegenheit, mir selbst einen akustischen Eindruck zu verschaffen. Dann kanns durchaus auch sein, dass jemand die vorhandenen digitalen Schnipsel zerlegt und neu zusammen gesetzt hat - für derartige Übergänge an "ungeplanten" Stellen passt dann unter Umständen der Tonfall auch nicht zusammen. Auch das wäre dann eher eine mißglückte Geldsparmassnahme gewesen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Alles ist von Sabine Bundschu, genau. Ich finde das diese ihre Arbeit im C-Zug aber herrvorragend gemacht hat - generell eine super angenehme Stimme, beschwert euch nicht über eine unpassende Tonlage - viele Städte sind da wesentlich schlechter situiert (Nürnberg, Augsburg oder alle mit den VoiceReader-Stimmen). Für ASR-Geräte hat man manche Textbausteine neugesprochen. Beispielsweise "Umsteigemöglichkeit zu den U-Bahnlinien..". Das man das U6 "Riiiiiichtuuuung" von der Straßenbahnaussenansagen-version nimmt - halte ich aber für wenig Sinnreich. Die Zielansagen wurden teilweise übrigens auch neu gesprochen. Ein Video auf meinem Account folgt morgen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

cilio @ 27 Nov 2013, 23:08 hat geschrieben: Augsburg
Bitte? Was ist bitte an denen ihrer Tonlage - ausser den teils völlig unpassend reingestückelten Kö-Umbau-Ansagen - schlecht?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

cilio @ 27 Nov 2013, 23:08 hat geschrieben: Alles ist von Sabine Bundschu, genau. Ich finde das diese ihre Arbeit im C-Zug aber herrvorragend gemacht hat - generell eine super angenehme Stimme, beschwert euch nicht über eine unpassende Tonlage - viele Städte sind da wesentlich schlechter situiert (Nürnberg, Augsburg oder alle mit den VoiceReader-Stimmen). Für ASR-Geräte hat man manche Textbausteine neugesprochen. Beispielsweise "Umsteigemöglichkeit zu den U-Bahnlinien..". Das man das U6 "Riiiiiichtuuuung" von der Straßenbahnaussenansagen-version nimmt - halte ich aber für wenig Sinnreich. Die Zielansagen wurden teilweise übrigens auch neu gesprochen. Ein Video auf meinem Account folgt morgen.
Augsburg und Nürnberg haben wenigstens ordentlich Lokal-Kolorit, man versteht es aber dennoch sehr gut. Nürnberg hat seine ganze Akustik sogar mal von einem Spezialisten optimieren lassen, da war mal ein Artikel in der Kundenzeitung. Und das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen. Sowohl an den Bahnhöfen als auch in den Verkehrsmitteln ist das eine richtige High-End-Qualität geworden.
... Schade nur, dass das "Doggu-Zentrum" vor einiger Zeit mal eingedeutscht wurde.
Gruß vom Wauwi
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Über was diskutiert ihr hier eigentlich? Ich finde das jetzt auf jeden Fall tausendmal besser als das bisherige Genuschel oder die perfekte Aussprache ohne Punkt, Komma und Vokalen. nchstrhltmrnpltzsbnsttn

Ich bin bisher nur einmal damit gefahren, ist die Ansage der Ausstiegsseite jetzt standardmäßig oder hat sich da nur der U-Bahn-Fahrer gespielt?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Smirne76 @ 28 Nov 2013, 11:12 hat geschrieben: Über was diskutiert ihr hier eigentlich? Ich finde das jetzt auf jeden Fall tausendmal besser als das bisherige Genuschel oder die perfekte Aussprache ohne Punkt, Komma und Vokalen. nchstrhltmrnpltzsbnsttn
Also ich hab's verstanden. ;) Und das macht für mich einen Reiz der U-Bahn aus, dass eben nicht alles so unpersönlich ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Smirne76 @ 28 Nov 2013, 11:12 hat geschrieben:Über was diskutiert ihr hier eigentlich? Ich finde das jetzt auf jeden Fall tausendmal besser als das bisherige Genuschel oder die perfekte Aussprache ohne Punkt, Komma und Vokalen. nchstrhltmrnpltzsbnsttn
Ja wenns denn funktioniert. Bislang - 5 Haltestellen nicht, 10 falsch und 2 richtig angesagt. Auch heute wieder alle Durchssagen manuell vom Fahrer.

Ich bin bisher nur einmal damit gefahren, ist die Ansage der Ausstiegsseite jetzt standardmäßig oder hat sich da nur der U-Bahn-Fahrer gespielt?
Ausstiegsseite wird standardmäßig dann angesagt wenn nicht links. Oder der Fahrer drückt, dann geht links und rechts (so erlebt in Fröttmaning)
-
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Marion Dehner ist eine völlig unprofessionelle Sprecherin, eine Mitarbeiterin der Augsburger Stadtwerke, in Nürnberg die gleiche Konstellation. Die wahrscheinlich ihr Chef so attraktiv fand und für diesen Zweck überredete Ansagen zu sprechen. "Wilhelm-Hauf-Straße" wird mit einer Ironie gesprochen oder das "Schwabencenter" derart genuschelt, das ich teilweise Gedanken hatte eine Beschwerdemail zu schreiben. Die Aussprache ist einfach nicht gut.

Es geht einfach, einen Sprecher zu finden, der dass kostengünstig professioneller macht.

Hier mein Impressionsvideo von den Ansagen in den A-Zügen auf U3/U6 mit Filmmitschnitten
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das grenzt jetzt aber schon arg an persönliche Schmähkritik.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ropix @ 28 Nov 2013, 17:42 hat geschrieben: Ja wenns denn funktioniert. Bislang - 5 Haltestellen nicht, 10 falsch und 2 richtig angesagt. Auch heute wieder alle Durchssagen manuell vom Fahrer.

Ich bin bisher nur einmal damit gefahren, ist die Ansage der Ausstiegsseite jetzt standardmäßig oder hat sich da nur der U-Bahn-Fahrer gespielt?
Ausstiegsseite wird standardmäßig dann angesagt wenn nicht links. Oder der Fahrer drückt, dann geht links und rechts (so erlebt in Fröttmaning)
Bei mir stimmten die Stationen alle. Die Ausstiegsseite wurde immer angesagt, an der Implerstraße dann erstmal falsch, Brudermühlstraße anschließend auch falsch, wurde im nachhinein immer vom Fahrer korrigiert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Also vom persönlichen Gefühl empfind ich's immer als sympathisch, wenn sich ein/e Fahrer/in mal verspricht & korrigiert (und Sympathie bei der MVG ist in letzter Zeit arg geschrumpft :ph34r:), wogegen bei einer falschen automatischen Ansage halt immer so dieses "mei, jetzt ham's des für a schweinegeld nei baut, und der glump verreckt immer no" Gefühl aufkommt... Von dem her ist es schon irgendwie persönlicher, wenn vom Fahrer gesprochen - oder anders gesagt, man kommt sich mehr als Fahrgast und weniger als Beförderungsfall vor B-)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DonFabiano @ 28 Nov 2013, 23:27 hat geschrieben: Also vom persönlichen Gefühl empfind ich's immer als sympathisch, wenn sich ein/e Fahrer/in mal verspricht & korrigiert (und Sympathie bei der MVG ist in letzter Zeit arg geschrumpft :ph34r:),
Zwar kein Versprecher, aber trotzdem sympathisch :) :
"Zum Sendlinger Tor, wer mag? ... Letzte Chance. ... Bitte zurückbleiben!"
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen bin ich auch erstmalig in den Genuss des Münchner Fensters gekommen. Genaugenommen habe ich wegen meiner Sitzposition nicht direkt auf einen Monitor in meinem Wagen geblickt, sondern durch die Fenster hindurch auf den Monitor des nächsten Wagens, sodass ich wegen der Entfernung nicht alles lesen konnte.

Ich fand erfreulicherweise relativ wenig Werbung im Programm, außer für das eine oder andere Printmedium... Ansonsten: ziemlich ähnliches Programm wie in Berlin - mit Wetter, Nachrichten, Foto des Tages, Spruch des Tages,...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

cilio @ 28 Nov 2013, 21:54 hat geschrieben: Hier mein Impressionsvideo von den Ansagen in den A-Zügen auf U3/U6 mit Filmmitschnitten
Wurde an der Implerstr. keine Umsteigemöglichkeit angesagt? :huh:

Auf dem Bahnsteig scheinen die Ansagen im Video ziemlich leise zu sein...

Ich finde die Mischung aus automatischer und manueller Ansage doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

cilio @ 28 Nov 2013, 21:54 hat geschrieben: Marion Dehner ist eine völlig unprofessionelle Sprecherin, eine Mitarbeiterin der Augsburger Stadtwerke, in Nürnberg die gleiche Konstellation. Die wahrscheinlich ihr Chef so attraktiv fand und für diesen Zweck überredete Ansagen zu sprechen. "Wilhelm-Hauf-Straße" wird mit einer Ironie gesprochen oder das "Schwabencenter" derart genuschelt, das ich teilweise Gedanken hatte eine Beschwerdemail zu schreiben. Die Aussprache ist einfach nicht gut.

Es geht einfach, einen Sprecher zu finden, der dass kostengünstig professioneller macht.

Hier mein Impressionsvideo von den Ansagen in den A-Zügen auf U3/U6 mit Filmmitschnitten
Da hast du ja wirklich Glück gehabt, ich habe schon zweimal je eine halbe Stunde am Münchner Freiheit dafür gewartet, und die Monitoren hab ich leider nicht gesehen :/

PS: Tolles Video :-)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Entenfang @ 29 Nov 2013, 17:23 hat geschrieben: Wurde an der Implerstr. keine Umsteigemöglichkeit angesagt? :huh:
Und steht bei den Umsteigemöglichkeiten zur S-Bahn kein Linienlogo bzw. Linie dabei? :angry:
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ich bin auf U3/U6 mehrmals mitgefahren über die Implerstr. und es kam nie etwas mit "Letzte Umsteigemöglichkeit..". Wurde scheinbar vergessen. Bei den Echtzeitinformationen fehlen die Infos zu den S-Bahnen. Ich bin gespannt ob die Abfahrtsdaten noch mit eingebaut werden.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Finde ich richtig gelungen! http://www.youtube.com/watch?v=9AaGZFxWYqE Wird in den Ubahnen mit den Monitoren gezeigt.
Antworten