[M] Politik, Wirtschaft und Vermischtes

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup. Irgendwie muss man die U-Bahnforderer auch dazu bekommen, die Sozis zu wählen. Sonst kreuzeln die Pasinger schwarz an.
Innovative, neue Ideen sind da jetzt nicht auszumachen, aber es gibt auch so bis 2020 mehr als genug zu tun.

Im AZ-Artikel ist ja auch die Rede von einer "geheimen Umfrage" und das man "zuversichtlich seie". Klingt mir arg nach "Es wird saueng, wir müssen dringend was tun."
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Reiter positioniert sich pro Tunnel unter dem englischen Garten

Da ist ja mittlerweile für alle was dabei. Woebi die AfD noch mehr Tunnel bauen möchte als die SPD.
Auch wenn ich bei den Tunnelankündigungen deutlich Spuren von Populismus sehe, finde ich es ganz wohltuend, dass sich Reiter in manchen Positionen deutlich von dem jetzigen Amtsinhaber absetzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich würde einfach einen Deal "Ringtunnel" gegen Gartentram-Bewilligung (mit Leine) anstreben.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

spock5407 @ 4 Dec 2013, 19:47 hat geschrieben:Ich würde einfach einen Deal "Ringtunnel" gegen Gartentram-Bewilligung (mit Leine) anstreben.
Der Hinderungsgrund ist ja einzig und allein das Machtspiel zwischen Regierung von Oberbayern und Stadt München, welches erst aufhört, wenn diese beiden der gleichen politischen Couleur angehören...

Man muss sich einfach drauf einstellen, die Gartentram nach den Wahlen 2014 innerhalb von 4 1/2 Jahren gebaut zu haben, weil
a) 2019 das GVFG ausläuft und
b) 2018 im Herbst die nächsten Landtagswahlen stattfinden.

Die aktuelle Stimmung spricht für einen Wahlsieg der CSU. Und wer weiß, vielleicht ist München ja noch für ganz andere Überraschungen gut ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die kommunale Politik sollte sich unabhängig machen von der Gemeinde Finanzierung.
Wenn ein Projekt gewollt wird, muss es eben ganz bezahlt werden. Das einzige was natürlich in dieser Situation schmerzt, dass man manche Projekte wie die U5 auch in Zeiten eines nahezu sicheren Zuschusses nicht gebaut hat und jetzt sind die gleichen Parteien die nicht bauen wollten, dafür jetzt bauen zu wollen - auf eigene Kosten.
Ich persönlich glaube nicht an eine Lösung bei der Gartenquerung. Beide Lager denken von dem Streit profitieren zu können. Rot-grün kann so tun, als ob sie mal was bauen wollten und die Schwarzen können den Dackelbesitzern weiter einreden, sie kämpfen für ein München wie es in der Jugend ihrer Wähler mal war.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

panurg @ 5 Dec 2013, 11:38 hat geschrieben: Der Hinderungsgrund ist ja einzig und allein das Machtspiel zwischen Regierung von Oberbayern und Stadt München, welches erst aufhört, wenn diese beiden der gleichen politischen Couleur angehören...

[..]

Die aktuelle Stimmung spricht für einen Wahlsieg der CSU. Und wer weiß, vielleicht ist München ja noch für ganz andere Überraschungen gut ;)
Von was träumst Du da? Dass die Gartentram gebaut wird wenn die CSU die Kommunalwahlen gewinnt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Boris Merath @ 5 Dec 2013, 13:09 hat geschrieben: Von was träumst Du da? Dass die Gartentram gebaut wird wenn die CSU die Kommunalwahlen gewinnt?
Nein, solchen Pauschalisierungen gebe ich mich nicht hin.
Ich möchte aber festhalten, dass die Entscheidungen in der Kommunalpolitik an Köpfe und Charaktere gebunden sind und nicht jeder CSUler ein pauschaler Tramgegner ist.
Und dann gilt es eben, den örtlichen CSU-Futzi zu bearbeiten, dass er beim entsprechenden Entscheidungsträger anklopft...

edit: Irgendeinen Orden will sich doch jeder Kommunalpolitiker an die Brust heften lassen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

der heißt hier aber Ringtunnel.
-
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

In Vermischtes bin ich richtig:
Aktion der Münchner Grünen am Marstallplatz
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Naja, diese Katharina Schulze ist in Kapitel für sich. <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal wieder eine Umfrage zur OB Wahl. Da von der SPD in Auftrag gegeben würde ich persönlich die Zahlen mit Vorsicht genießen: Reiter 43, Schmid 34, Nallinger 16.

Leider gibt es keine weiteren Daten wie die Art der Erhebung oder die Zahl der Unentschlossenen.

Merkur
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Prognose 18:00 BR:

Reiter: 42% , Schmid 35,5%, Nallinger 15,5%.

Stadtrat München : CSU 31%, SPD 31,5% FWG: 2,5% , Grüne 18,5%, FDP 3% Linke 2%, Rosa 2%, ÖDP 3%, AfD 2%, Piraten 1%, HUT 2%

Zum Vergleich Nürnberg: Maly 68% .
Edit: Regensburg kündigt sich wohl ein Wechsel von CSU auf SPD OB an.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Böse Klatsche für die SPD. Über 8,5 % verloren im Stadtrat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja, aber man muss aber auch dran denken, wie 2008 der Schmid als auch die CSU regelrecht abgesoffen sind. Insofern scheint da etwas "normalisierung" einzutreten. Aber mal sehn, was dann die Zahlen tatsächlich sagen. Prognosen haben immer noch teilw. größere Unsicherheitsspannen.

Im Prinzip sind meiner Meinung nach die FDPler zur CSU und die SPDler zu den Grünen.
D.h. unterm Strich wäre fast alles gleich geblieben, wobei ich hoffe das die Grünen dann den einen oder anderen Akzent beim Nahverkehr mehr durchsetzen können.

Ich sag mal so: es hätt _deutlich_ schlecheter für den Schienenverkehr ausgehen können. Hoffen wir, dass die Grünen weiter mit der SPD zamtun.
Also: neue Trams (Wunschagen vmtl. Avenio) dürften wohl ausgeschrieben werden.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

schade, daß die Nallinger so wenig bekommen hat
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10846
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Selbst wenn der allacher Metzgerbua 100% Stimmen hätte, ob er so einfach den Kahn wenden kann zweifle ich mal an.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 16 Mar 2014, 19:15 hat geschrieben: Selbst wenn der allacher Metzgerbua 100% Stimmen hätte, ob er so einfach den Kahn wenden kann zweifle ich mal an.
Die Zweifel hab ich allerdings bei beiden Kandidaten der grossen Parteien. Vorallem, wenn Reiter weiter so farblos agiert wie im Wahlkampf.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aktueller Stand lt. München-Tv: Reiter 41,1% Schmid 35,9% Nallinger 14,8%
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Immer mal piano, das sind zuallererst Mal die verfügbaren Zahlen etwas nach der Halbzeit der Auszählung der OB-Wahl. Am heutigen Abend werden für den Stadtrat dann auch gerade mal die Werte für unveränderte Stimmabgaben ausgezählt, sprich jene, bei denen nur ein Listenkreuz gemacht und weder kumuliert noch panaschiert wurde. Es kann also schon noch Verschiebungen im Prozentbereich geben.

Die Einschätzung von spock in Sachen Auswirkung auf den Münchner Schienenverkehr kann man aber wahrscheinlich teilen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo. Diese riesen Stimmzettel sind einfach der Wahnsinn. Da brauchst nen Tapeziertisch und nicht so ne kleine Pappkabine. :lol:

Nallinger hat gerade im TV ein klares Votum nochmal pro "rot-grün" abgegeben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 16 Mar 2014, 19:39 hat geschrieben: Jo. Diese riesen Stimmzettel sind einfach der Wahnsinn. Da brauchst nen Tapeziertisch und nicht so ne kleine Pappkabine. :lol:
Ja, ich musste echt aufpassen, das ich die Pappkabine nicht vom Tisch fege :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der Kampf um den OB-Sessl wird immer spannender.

Jetzt:

Reiter 40,5

Schmid 36,7
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Spannend" ist da gar nix mehr, weil es eh ne Stichwahl gibt.

Aber im Stadtrat wird man vmtl. ein paar Kleinparteien brauchen. <_< Da schauts aktuell (813 von 1022 Stimmkreisen) gar nicht mehr so toll aus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, ich denke mal, das Ergebnis hat sich Rot-Grün die letzten 6 Jahre redlich verdient. Wer meint, das fast eine komplette Legislaturperiode so gut wie nichts mehr tun muss, bekommt halt dafür vom Wähler die Quittung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sendlinger @ 16 Mar 2014, 19:26 hat geschrieben: Am heutigen Abend werden für den Stadtrat dann auch gerade mal die Werte für unveränderte Stimmabgaben ausgezählt, sprich jene, bei denen nur ein Listenkreuz gemacht und weder kumuliert noch panaschiert wurde. Es kann also schon noch Verschiebungen im Prozentbereich geben.
Doch, kumulierte sind erfasst - aber als sehr grobe Schätzung. Wenn einer ein Kreuz bei der obersten Person einer Liste gemacht hat (Beispiel aus der Praxis) wird das für die Hochrechnung heute wie ein Listenkreuz gewertet. Erst morgen erfolgt die detaillierte Auswertung, wo dann aus den 80 Stimmen in diesem Beispiel nur noch eine gemacht wird. Nur die panaschierten sind gar nicht erfasst.
Lazarus @ 16 Mar 2014, 19:43 hat geschrieben:Ja, ich musste echt aufpassen, das ich die Pappkabine nicht vom Tisch fege :lol:  :lol:
Das dürfte heute oft passiert sein.
spock5407 @ 16 Mar 2014, 21:14 hat geschrieben:Aber im Stadtrat wird man vmtl. ein paar Kleinparteien brauchen.  <_<  Da schauts aktuell (813 von 1022 Stimmkreisen) gar nicht mehr so toll aus.
wenn heute 1022 von 1022 Stimmkreisen ausgezählt sind, sind ca. 80% der Stimmzettel korrekt erfasst, der Rest ist eine Schätzung. Gerade die kleinen Parteien dürften morgen nochmal zulegen - die CSU dagegen dürfte von der Auszählung der panaschierten Stimmen nur wenig profitieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also das die CSU aller Vorraussicht nach stärkste Kraft im Münchner Stadtrat wird, finde ich jetzt doch eine ziemliche Überraschung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Wenn man die Stimmen aller Parteien addiert, kommt man auf 341.737. An der Wahl teilgenommen haben aber 453.059 Personen. Das heißt, dass bei den restlichen Wahlzetteln (24,6%) panaschiert wurde und diese deshalb erst morgen ausgezählt werden.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 16 Mar 2014, 18:02 hat geschrieben: Edit: Regensburg kündigt sich wohl ein Wechsel von CSU auf SPD OB an.
Damit gewinnt einer der größten Gegner einer Stadtbahn! (Die Stichwahl wird dieser Wolbergs leider gewinnen)
Sowohl die Grünen, die Linken als auch die CSU haben eine positive Haltung zur Stadtbahn.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Davon ist man in Rbg eh noch weit weit entfernt. Vorher gibt es auch im Busbereich genügend Hausaufgaben um es attraktiver zu machen und mehr Fahrgäste zu generieren.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Boris Merath @ 16 Mar 2014, 22:47 hat geschrieben:Doch, kumulierte sind erfasst - aber als sehr grobe Schätzung.
[...]
Ähm, also nachdem, was hier unter dem Datum 16.März bzw. 17.März nachzulesen ist, werden auch kumulierte Stimmen am Sonntag noch nicht erfasst. Ich wills ja nicht bezweifeln, was Du sagst, aber worauf stützt Du in dem Fall Deine Aussage ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten