[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof
... ausgeschlossen ... da werden ein paar Stellen nur provisorisch fertiggestellt, sonst ist es nicht zu schaffen. Bin gespannt, ob die Haltestelle Pasing Rathaus Richtung Stadtmitte noch halbwegs benutzbar wird ... da fehlte am Wochenende noch eine Menge. Wenigstens im Wartehäuschen und ums Wartehäuschen herum sollten sie das noch pflastern. Sonst kann man dort nicht vernünftig ein- und aussteigen.
Und die TZ schreibt bereits vom "Pfusch am Bau". Die Fahrbahn zwischen Pasinger Bahnhof und Pasinger Marienplatz zeige schon große Risse. Die MVG dementiert im Artikel am Vorwurf wohl haarscharf vorbei.MaxM @ 9 Dec 2013, 16:24 hat geschrieben:Ich war heute auch kurz in Pasing und hab's mir angeschaut, da ist schon noch einiges an Bauerei los. Ich hoffe, die schaffen das wirklich bis Samstag.
Problematisch dürfte eher werden, ob die Durchfahrt zwischen Bäckerstasse und Busbahnhof fertig wird. Da siehts wirklich chaotisch aus.AndiFant @ 9 Dec 2013, 20:26 hat geschrieben: ... ausgeschlossen ... da werden ein paar Stellen nur provisorisch fertiggestellt, sonst ist es nicht zu schaffen. Bin gespannt, ob die Haltestelle Pasing Rathaus Richtung Stadtmitte noch halbwegs benutzbar wird ... da fehlte am Wochenende noch eine Menge. Wenigstens im Wartehäuschen und ums Wartehäuschen herum sollten sie das noch pflastern. Sonst kann man dort nicht vernünftig ein- und aussteigen.
Anscheinend bleibt wohl die Anordnung der Haltestellen am Busbahnhof so wie sie jetzt ist. Zumindest hab ich noch nichts anderes gehört.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ohne Neusortierung hat aber z.b. der 732er keinen PlatzFlo_K @ 9 Dec 2013, 22:02 hat geschrieben:War da was anderes geplant?Lazarus @ 9 Dec 2013, 21:30 hat geschrieben:
Anscheinend bleibt wohl die Anordnung der Haltestellen am Busbahnhof so wie sie jetzt ist. Zumindest hab ich noch nichts anderes gehört.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Achso. Du meinst die Zuordnung der Busse zu den Haltestellen. Ich hatte es so verstanden, dass Du von einer Neuanordnung der Haltestellen als solche sprichst.
Was ich ja interessant finde ist, dass Pasing wohl eine Sonderform von Wartehäuschen für die Tram bekommt. Nämlich in grau, wie auch am Lenbachplatz
Was ich ja interessant finde ist, dass Pasing wohl eine Sonderform von Wartehäuschen für die Tram bekommt. Nämlich in grau, wie auch am Lenbachplatz
Aber wohl nur das direkt am Bahnhof. Die Wartehäuschen am Rathaus sind blau, soweit ich das sehen konnte. Warum man da eine Ausnahme macht, keine Ahnung.Flo_K @ 9 Dec 2013, 22:18 hat geschrieben: Achso. Du meinst die Zuordnung der Busse zu den Haltestellen. Ich hatte es so verstanden, dass Du von einer Neuanordnung der Haltestellen als solche sprichst.
Was ich ja interessant finde ist, dass Pasing wohl eine Sonderform von Wartehäuschen für die Tram bekommt. Nämlich in grau, wie auch am Lenbachplatz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Pflastern von ein paar Quadratmetern wird man ja wohl in einer Woche schaffen... Ist doch normal dass die Bauarbeiten 2 Stunden vor Eröffnung fertig werden, nur bei der U-Bahn bekommt man das halt nicht so mit. Neu ist dagegen, dass die Betriebgenehmigung für Strecken erst 20 Minuten vor der Eröffnung durch die TAB unterzeichnet wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
MVG-Pressemitteilungen zum Eröffnungsfest sowie zur Betriebsabwicklung am Wochenende.
Als interessantes Alltagsdetail wird der zu nach den veröffentlichten Fahrplänen zu erwartende dreizehnte Kurs auf dem 19er auch offiziell angekündigt.
Als interessantes Alltagsdetail wird der zu nach den veröffentlichten Fahrplänen zu erwartende dreizehnte Kurs auf dem 19er auch offiziell angekündigt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Das die MVG hier so spendabel ist, für mich schon eine kleine Überraschung. Dachte, man würde das tatsächlich mit nur 12 Kursen durchziehen. :ph34r:Sendlinger @ 10 Dec 2013, 12:36 hat geschrieben:
Als interessantes Alltagsdetail wird der zu nach den veröffentlichten Fahrplänen zu erwartende dreizehnte Kurs auf dem 19er auch offiziell angekündigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Aus meiner Sicht wenig wahrscheinlich - wenn ich den neuen Fahrplan richtig im Hinterkopf habe, wärens das dann nur vier Minuten Wendezeit an der St.-Veit-Straße gewesen. Das wäre schlicht zu kurz.Lazarus @ 10 Dec 2013, 13:08 hat geschrieben:[...]
Dachte, man würde das tatsächlich mit nur 12 Kursen durchziehen. :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
M.E. hat sich die Fahrbahn im Kreuzungsbereich Bäckerstraße/Am Schützeneck auf der nordöstlichen Seite der Fahrbahn bereits gesenkt. Oder die Delle war schon immer da ... Bug oder Feature? <_<Laurum @ 9 Dec 2013, 21:01 hat geschrieben: Und die TZ schreibt bereits vom "Pfusch am Bau".
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wie gigantisch und toll müsste das denn nur aussehen, das Du mal nichts mehr zu moppern hast - oder ist das eh nicht möglich ? :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r:Lazarus @ 10 Dec 2013, 20:22 hat geschrieben:Auch mit dem kleinen Fehler ändert das nichts an den fürchterlichen tristen Gesamteindruck, den dieser Umbau hinterlässt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Vielleicht mit etwas mehr Grün? Weil die paar Bäume können die verlorenen Rasenflächen in der Summe auch nicht mehr ausgleichen. Zumal man anscheinend wieder mal nur die Anzahl pflanzt, die man zuvor abgeholzt hatte...Sendlinger @ 10 Dec 2013, 21:03 hat geschrieben: Wie gigantisch und toll müsste das denn nur aussehen, das Du mal nichts mehr zu moppern hast - oder ist das eh nicht möglich ? :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Möglicherweise magst Du im Trassierungsbeschluß vom 15.6.2010 auf der Seite 10 unter dem Punkt 5.3.7 nachlesen ? Von wenig Bäumen kann man da glaube ich nicht reden. Und zur Veränderung von eingepflastertem Rillengleis zu Rasengleis in der Landsberger Straße muss man doch glaube ich auch nichts extra sagen. Und dass die Bäume jetzt auch noch ein paar Jahre wachsen müssen, ist auch Allgemeingut ...Lazarus @ 10 Dec 2013, 21:08 hat geschrieben:Vielleicht mit etwas mehr Grün? Weil die paar Bäume können die verlorenen Rasenflächen in der Summe auch nicht mehr ausgleichen. Zumal man anscheinend wieder mal nur die Anzahl pflanzt, die man zuvor abgeholzt hatte...
Deine Meinung, alles wäre nur schlechter geworden, kann ich da nicht teilen. Aber bitte, jedem seine Ansicht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Ich muss Lazarus aber teilweise beipflichten. Gerade im Bereich um den Bahnhof wurden große Flächen geschaffen und sehr breite Gehwege. Außer in Betongitter gefasste Bäume ist aber nichts grünes vorhanden. Wo vorher Kopfsteinpflaster und Blumen waren (vor dem Bf) sind jetzt Granitplatten und keine Blumen mehr. Ich empfinde das auch als kalt und einfallslos.
Was aber gewonnen hat, sind Gleichmann- und Bäckerstraße sowie Landsbergerstraße zwischen Marienplatz und Rathaus.
Was aber gewonnen hat, sind Gleichmann- und Bäckerstraße sowie Landsbergerstraße zwischen Marienplatz und Rathaus.
Vielleicht wartet ihr erst einmal, bis alles fertig ist? Ich persönlich kann mir jetzt noch keine Meinung bilden, ob es besser oder schlechter aussehen wird, als vor dem Umbau. Dazu ist da noch zuviel Baustelle.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
da fehlte auch noch am Montag der Bahnsteigbelag, und das vom Wartehäuschen standen nur die senkrechten Stangen.AndiFant @ 9 Dec 2013, 20:26 hat geschrieben: ... ausgeschlossen ... da werden ein paar Stellen nur provisorisch fertiggestellt, sonst ist es nicht zu schaffen. Bin gespannt, ob die Haltestelle Pasing Rathaus Richtung Stadtmitte noch halbwegs benutzbar wird ... da fehlte am Wochenende noch eine Menge. Wenigstens im Wartehäuschen und ums Wartehäuschen herum sollten sie das noch pflastern. Sonst kann man dort nicht vernünftig ein- und aussteigen.
Hab eben in der Pressemiteilung vor einigen Posts gesehen, dass der A-Wagen auch dabei sein soll, das ist natürlich dann das besondere Highlight.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Wartehäuschen sind mittlerweile alle fertiggestellt. Sieht jetzt doch recht gut aus, das man bis Samstag ganz fertig wird.MaxM @ 11 Dec 2013, 15:01 hat geschrieben: da fehlte auch noch am Montag der Bahnsteigbelag, und das vom Wartehäuschen standen nur die senkrechten Stangen.
Hab eben in der Pressemiteilung vor einigen Posts gesehen, dass der A-Wagen auch dabei sein soll, das ist natürlich dann das besondere Highlight.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: