[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof
... der Fahrdraht ist jetzt auch ordentlich mit Gewichten gespannt und die Haltestelle Pasing Rathaus Richtung Stadtmitte wächst und gedeiht. Die meisten Bäume wurden gesetzt, selbst an Stellen, wo das Pflaster noch fehlt. Wird schon werden ...
Im übrigen wird es sicher schöner und praktischer als es war. Vor allem die Ecke an der Landsberger Straße wird eine "Oase" im Vergleich zu vorher. Ob einem das Pflaster gefällt, ob man lieber Blumenbeete hätte ... darüber kann man sich sicher streiten. Zumindest wird es recht pflegeleicht, so wie es gebaut wurde. Man muss ja immer an die Folgekosten denken ... :ph34r:
Im übrigen wird es sicher schöner und praktischer als es war. Vor allem die Ecke an der Landsberger Straße wird eine "Oase" im Vergleich zu vorher. Ob einem das Pflaster gefällt, ob man lieber Blumenbeete hätte ... darüber kann man sich sicher streiten. Zumindest wird es recht pflegeleicht, so wie es gebaut wurde. Man muss ja immer an die Folgekosten denken ... :ph34r:
Ich finde auch, dass Landsberger, Gleichmann- und Bäckerstraße ein großer Gewinn für Pasing sind. Hoffen wir, dass die neuen Flächen auch angenommen werden. Insbesondere attraktive Außengasttonomie fehlt Pasing noch und könnte sich hier gut entwickeln, auch als Gegengewicht zu den Arcaden.
Im Bahnhof wird sich ka nächstes Jahr vielleicht auch nach erfolgter Sanierung noch etwas tun, was Geschäfte anbelangt.
Was ich mich nach wie vor Frage: Wieso ist die Pasinger Tramhaltestelle grau?
Im Bahnhof wird sich ka nächstes Jahr vielleicht auch nach erfolgter Sanierung noch etwas tun, was Geschäfte anbelangt.
Was ich mich nach wie vor Frage: Wieso ist die Pasinger Tramhaltestelle grau?
Das Gebäude soll ja saniert werden. Dabei kann durchaus auch im östlichen Flügel noch etwas Platz finden. Und auch die Flächen, wo die Hinterzimmer des ehemaligen Reisezentrum sind, könnten ja theoretisch genutzt werden. Wenn der Bereich unter den historischen Dächern etwas aufhemotzt, renoviert und taubenfrei wird, könnte sich da schon noch was entwickeln. Ich hoffe es zumindest, sonst wird der Vorplatz recht kahl. Und damit genug OT von meine SeiteLazarus @ 12 Dec 2013, 22:09 hat geschrieben: Naja, im Bahnhof selber steht aber nur noch das ehemalige Reisezentrum leer. Die übrigen Flächen sind vergeben im Erdgeschoss.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Da Herr König und Herr Ude die MVG heimlich der *Zeitsparkasse* übereignet haben, ist Grau das neue Corporate Design.Flo_K @ 12 Dec 2013, 22:01 hat geschrieben: Was ich mich nach wie vor Frage: Wieso ist die Pasinger Tramhaltestelle grau?
Wer dies nicht versteht, bitte hier gucken:
http://www.youtube.com/watch?v=UTYgCSUDU3Y
P.S.: Tragischerweise ist dies recht nah an der Realität inzwischen.
Man hat es geschafft, eine Anzeige für die Abfahrten aufzustellen, die zwar heute nicht wirklich stimmte, aber egal. Leider nur einseitig ...




Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Jetzt versteh ich, was die ganzen Zahlen über den Haltestellen sollen. Man hat die alle durchnummeriert. Nur Schade, das man es wieder nicht schafft, die neuen Haltestellen auch vernünftig im Netz zu kommunizieren. Jetzt darf man wieder suchen, wo welcher Bus künftig fährt.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gut, die Seite nutz ich so gut wie nie. Auf der Homepage der MVG ist jedenfalls nichts zu finden.spock5407 @ 13 Dec 2013, 21:50 hat geschrieben: Und wieder meckern ohne Grund.
Denn: schonmal was vom Bahnhofsplan Pasing auf der MVV-Seite gehört?
(grad isser down; wird wohl z.Zt. upgedated auf 13/14)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Und es hängt vor Ort auch alles aus, und steht entsprechend an der Abfahrtstafel auch dran (daß es heute nicht stimmte sei mal dahin gestellt). Man muß also nur gewillt sein, sich durch selbstständiges denken die Information, die man braucht, zu beschaffen - aber das ist ja irgendwie für manche ein Riesenproblem.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ehrlich gesagt ist mir diese Säule heute garnicht aufgefallen. Die hab ich hier im Forum zum ersten Mal gesehen. Die hat man wohl wieder gut versteckt....Guido @ 13 Dec 2013, 21:58 hat geschrieben: Und es hängt vor Ort auch alles aus, und steht entsprechend an der Abfahrtstafel auch dran (daß es heute nicht stimmte sei mal dahin gestellt). Man muß also nur gewillt sein, sich durch selbstständiges denken die Information, die man braucht, zu beschaffen - aber das ist ja irgendwie für manche ein Riesenproblem.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Im Hbf U-Untergeschoß, ziemlich in der Mitte gibts auch eine solche Säule. Schaun mer mal, wie lange die Beiden gut aussehen.eightyeight @ 13 Dec 2013, 22:09 hat geschrieben: Die haben sie für dich versteckt
Die Säule sieht gut aus. Nur vermute ich, dass das Glas leider schnell dem Vanadlismus zum Opfer fallen wird.
Die steht erst seit Kurzem,Lazarus @ 13 Dec 2013, 22:04 hat geschrieben: Ehrlich gesagt ist mir diese Säule heute garnicht aufgefallen. Die hab ich hier im Forum zum ersten Mal gesehen. Die hat man wohl wieder gut versteckt....
ich finde sie zwar auch schick und bin froh, dass nun etwas Ordnung ins Pasinger Haltestellenchaos kommt, aber auch hier passen wieder nur 6 Zeilen drauf. Ich verstehe nicht, dass die MVG hier nicht mal große LED-Anzeigen anschafft, wie sie beispielsweise in Köln zum Einsatz kommen. Die dürften bei Sonnenlicht auch besser zu erkennen sein...
Vorallem wäre es durchaus sinnvoll gewesen, die Tram da mit aufzunehmen. Das ist aber wohl leider nicht der Fall.Flo_K @ 13 Dec 2013, 22:48 hat geschrieben: Die steht erst seit Kurzem,
ich finde sie zwar auch schick und bin froh, dass nun etwas Ordnung ins Pasinger Haltestellenchaos kommt, aber auch hier passen wieder nur 6 Zeilen drauf. Ich verstehe nicht, dass die MVG hier nicht mal große LED-Anzeigen anschafft, wie sie beispielsweise in Köln zum Einsatz kommen. Die dürften bei Sonnenlicht auch besser zu erkennen sein...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nur zeigt aber die Tafel die erst ab Sonntag gültigen Haltepostionen. Daher schrieb ja Guido auch, das die nicht stimmen.TramBahnFreak @ 13 Dec 2013, 22:51 hat geschrieben: Könnte vielleicht daran liegen, dass zur zeit dort keine Tram fährt??
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja, und für die Tram in 35645xyz Minuten ist halt dann Halteposition 1 angegeben.Lazarus @ 13 Dec 2013, 22:54 hat geschrieben: Nur zeigt aber die Tafel die erst ab Sonntag gültigen Haltepostionen. Daher schrieb ja Guido auch, das die nicht stimmen.
Blöd aber auch, dass davor noch n paar mehr als 6 Abfahrten stattfinden...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Abgesehen davon soll die 19er, soweit sie sich an den Fahrplan halten darf, ohnehin 8 Minuten lang an der Haltestelle stehen. Die zwei Minuten, in denen dann mal "nichts" an der Haltestelle ist, machen da das Kraut auch nicht mehr fett. Also selbst wenn wirklich nur die Buslinien angezeigt werden, passt das meiner Meinung nach immer noch ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nur was bringt mir ne Tram, die minutenlang an der Haltestelle steht? Deshalb weiss ich aber ich aber immer noch nicht, wann die nächste abfährt. Das kann vorallem bei Störungen der S-Bahn wichtig sein, da kann es durchaus sinnvoll sein, zu wissen, warte ich jetzt auf die Tram oder nehm ich den 57er zum Laimer Platz.Sendlinger @ 13 Dec 2013, 23:15 hat geschrieben: Abgesehen davon soll die 19er, soweit sie sich an den Fahrplan halten darf, ohnehin 8 Minuten lang an der Haltestelle stehen. Die zwei Minuten, in denen dann mal "nichts" an der Haltestelle ist, machen da das Kraut auch nicht mehr fett. Also selbst wenn wirklich nur die Buslinien angezeigt werden, passt das meiner Meinung nach immer noch ...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Gut, der Grund ist nachvollziehbar. In der Trambahn wird das bei den neuen Monitoren (die ja in den Varios flächendeckend vorhanden sind) aber auch noch in Form eines Countdown angezeigt. Gehe ich also standardmäßig zur 19er und ist mir die intern angezeigte Zeit nach dem Einsteigen zu lange, kann ich mich immer noch umentscheiden. Fahrgäste mit Smartphone haben diese Information in so einem Fall eh schon vorher "in der Hand".
Ansonsten warten wir einfach mal auf Samstag bzw. Sonntag, dann sehen wir ja, ob die Trambahn nicht doch integriert wurde.
Ansonsten warten wir einfach mal auf Samstag bzw. Sonntag, dann sehen wir ja, ob die Trambahn nicht doch integriert wurde.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ganz offen gesagt, weil der liebe Lazarus nach jedem auch nur vermeintlichen Haar in der Suppe greift, um nur ja was zum moppern zu haben. SCNR :ph34r:TramBahnFreak @ 13 Dec 2013, 23:37 hat geschrieben:Rein und wieder raus ist aber doch recht umständlich, da ist im zweifel der Bus dann schon weg.
Aber warum diskutieren wir hier eigentlich schon wieder über ungelegte Eier?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Weil es in manchen Fällen einfach so haarsträubend weh tun würde, sowas unkommentiert als "wahr" stehen zu lassen - ich gebe zu, ich habe auch meine Schwächen ...TramBahnFreak @ 13 Dec 2013, 23:45 hat geschrieben:Bliebe die Frage, warum wir auf den Schmarrn überhaupt eingehen...

@Metrotram: Danke, daran hatte ich jetzt auch nicht gedacht !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bei 6 Zeilen wäre das aber auch nicht sehr zielführend.Flo_K @ 13 Dec 2013, 21:08 hat geschrieben: An sich war wohl mal eine gemeinsame Anzeige mit der DB geplant, daraus ist wohl leider nichts geworden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876