[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Naja vermutlich ging es da nicht um einen gemeinsamen Monitor, sondern eine gemeinsame Infornationssäule. Verhandlungen gab es dazu wohl zwischen DB und MVG. Damals hieß es auch, dass in eine der Säulen auch wieder eine Uhr reinkommen soll, als Ersatz für die abgebaute Werbeuhr, die mal auf dem Vorplatz stand.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Ri. Innenstadt tickert's "Verspätung wegen Fahrtwegstörung.". Schlechtes Omen? ;)
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Es läuft heute anscheinend alles andere als rund. Nach meinen Beobachtungen hat der A-Wagen auf der 29er eine Runde geschafft und steht nun seit geraumer Zeit auf der nicht genutzen Weichenverbindung vom Pasinger Marienplatz zurück in die Bäckerstraße. Auch der Verkehr auf der Linie 29 läuft recht zäh, mit größeren Lücken.

Welcher Fahrplan gilt eigentlich auf der 19er heute abend? Gilt bereits der Fahrplan ab 15.12.?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Supertom @ 14 Dec 2013, 14:07 hat geschrieben: Es läuft heute anscheinend alles andere als rund. Nach meinen Beobachtungen hat der A-Wagen auf der 29er eine Runde geschafft und steht nun seit geraumer Zeit auf der nicht genutzen Weichenverbindung vom Pasinger Marienplatz zurück in die Bäckerstraße. Auch der Verkehr auf der Linie 29 läuft recht zäh, mit größeren Lücken.
Der bleibt da auch bis 17 Uhr stehen, da man sonst einfach den normalen Betrieb zu sehr aufhält. Die Höchstgeschwindigkeit vom A ist einfach zu gering, als den ständig bis zum Willibaldplatz fahren zu lassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Der 490 ist doch aber auch nicht (wesentlich) flotter, oder?
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Es gibt heute auch noch eine andere Eröffnung:

http://www.lvz-online.de/nachrichten/aktue...l-a-218972.html

Da bin ich morgen. Laut MDR3 gibt es dort sogar kostenlos Kuchen :)
Gab's in Pasing was kostenloses Kulinarisches?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Supertom @ 14 Dec 2013, 14:07 hat geschrieben: Es läuft heute anscheinend alles andere als rund. Nach meinen Beobachtungen hat der A-Wagen auf der 29er eine Runde geschafft und steht nun seit geraumer Zeit auf der nicht genutzen Weichenverbindung vom Pasinger Marienplatz zurück in die Bäckerstraße. Auch der Verkehr auf der Linie 29 läuft recht zäh, mit größeren Lücken.
Das ist nicht das einzige, was nicht rund gelaufen ist. Der 2005 war heute erstmals wieder zu sehen, der hätte auch zwischen Pasing und Willibaldplatz pendeln sollen, aber bei seiner ersten Ankunft am Willibaldplatz hat er gequalmt, was das Zeug hielt. Soweit ich es dann von den Mitarbeitern mitbekommen habe, war die Handbremse im Triebwagen angezogen. Zuerst hieß es, dass er vielleicht an der Siglstraße umkehrt, aber er kam nicht mehr wieder, ist er wohl doch gleich "heim" gefahren. Vielleicht war's ja doch nicht nur die Handbremse. Beiwagen war übrigens der 3005. Waren beide sehr schön hergerichtet, der 2005 sah ja fast aus wie neu!

Ich bin jedenfalls mit dem Heidelberger und dem D gefahren, und den A hab ich auch in der Weichenverbindung vom Pasinger Marienplatz zur Bäckerstraße gesehen. Und zuvor hatte ich einen guten Platz vor der Tribüne und hab dem Ude lauschen und ihn knipsen können. Naja, und weil's so schön war, bin ich hinterher noch eine Runde mit der Christkindltram gefahren, dann hatte ich den 2412 gleich auch noch. :-)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Supertom @ 14 Dec 2013, 14:07 hat geschrieben:Welcher Fahrplan gilt eigentlich auf der 19er heute abend? Gilt bereits der Fahrplan ab 15.12.?
Vermutung, da wir uns heute noch vor dem Fahrplanwechsel befinden, wird die Linie 19 im Abschnitt St.-Veit-Straße - Willibaldplatz nach dem "alten" Fahrplan fahren. Wäre also spätabends Ankunft Willibaldplatz wie gehabt :14 :34 :54 und damit Ankunft Pasing :21 :41 :01

Abfahrt Pasing :05 :25 :45 und nahtlose Weiterfahrt ab Willibaldplatz :12 :32 :52

Keine Sorge, ab Sonntag beträgt die Wendezeit im 20-Min.-Takt in Pasing dann 12 Minuten!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nervig finde ich halt nur, das man die 19er bei der MVG jetzt anscheinend als Testfahrgäste ansieht. Nach den Varios sollen wohl alle Avenios erstmal auf den 19er kommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 14 Dec 2013, 18:32 hat geschrieben: Nervig finde ich halt nur, das man die 19er bei der MVG jetzt anscheinend als Testfahrgäste ansieht. Nach den Varios sollen wohl alle Avenios erstmal auf den 19er kommen.
Wenn man alle Avenios statt dessen z. B. auf den 20er schicken würde, würde sich sicher jemand finden, der beklagt, dass man seiner Linie die neuen Fahrzeuge nicht gönnt. ^^
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@Lazarus: Dir kann man es eh nicht recht machen.

Heute konnte bis 18 Uhr wohl nicht mehr bis Pasing gefahren werden, wegen eines Falschparkers in der Gleichmannstr, so stand es zumindest im MVG Ticker.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 14 Dec 2013, 18:38 hat geschrieben: Wenn man alle Avenios statt dessen z. B. auf den 20er schicken würde, würde sich sicher jemand finden, der beklagt, dass man seiner Linie die neuen Fahrzeuge nicht gönnt. ^^
Ich will ja gar keine neuen Fahrzeuge, sondern die Varios auf der 19er behalten. Die laufen jetzt wenigstens zuverlässig. Was sich bei den Avenios erst noch herausstellen muss.

Naja jetzt darf sich Spocki auf der 17er demnächst auf Varios freuen.

Edit:

Das mit dem Falschparker wird wohl jetzt eher zum Normalzustand werden. Würde mich wundern, wenn mal ein Monat vergeht, wo es nicht mindestens einen davon gibt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 14 Dec 2013, 18:45 hat geschrieben: Naja jetzt darf sich Spocki auf der 17er demnächst auf Varios freuen.
Hast du da was Neues in Erfahrung bringen können? Bisher sind die doch für den 17er noch nicht zugelassen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 14 Dec 2013, 18:47 hat geschrieben: Hast du da was Neues in Erfahrung bringen können? Bisher sind die doch für den 17er noch nicht zugelassen.
Man arbeitet wohl derzeit an der Zulassung für den 17er. Allerdings ungewiss wie lange das dauern wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Supertom @ 14 Dec 2013, 14:07 hat geschrieben: Es läuft heute anscheinend alles andere als rund.
Das kann ich so nur bestätigen. Bei meinen Beobachtungen hatte man auf dem 29er vier Kurse (D/f, J, 2x P/p), die im Pulk hintereinander her fuhren und bis auf den hintersten Pp stets völlig überfüllt waren. Der A-Wagen stand ja, wie schon erwähnt, einfach nur in der Weichenverbindung rum. Warum man es offenbar nicht geschafft hat, da wenigstens einen Dispo oder Verkehrsmeister drauf anzusetzen, dass der Verkehr wenigstens einigermaßen gleichmäßig läuft und dass zumindest die fassungsstarken P/p direkt vor den winzigen Altwagen herfahren, konnte ich nur mit Entgeisterung feststellen. Möglichkeiten zum Kreiseln und/oder passieren lassen hätte man sowohl am Willibaldplatz wie auch in Pasing genug gehabt.

Auf dem 19er aber war das Chaos perfekt. Das dürfte zu einem guten Teil daran gelegen haben, dass man die schlaue Idee hatte, zum Eröffnungstag Pasing und zum Einkaufsverkehr keine einzige Variobahn auf dem 19er einzusetzen, sondern mit wenigen R3 und überwiegend eben mit R2 daherzukommen. Auf dem gesamten Linienweg von Berg am Laim bis Pasing war kaum reinkommen in die Wagen, teilweise stapelten sich mehrere Kurse hintereinander und bei Pulkbildung war auch in zwei direkt hintereinanderfolgende Kurse keinerlei Reinkommen mehr möglich. Es wurden Fahrzeuge wie wild im Wendehammer Martin-Greif-Straße gewendet oder am Maxmonument aus der Linie rausgezogen, teilweise waren auch Solo-Ersatzbusse zu sehen. Unter den Fahrgästen spielten sich tumultartige und wenig freundliche Szenen ab. Warum war heute eigentlich keine Variobahn auf dem 19er? Ich würde ja lachen, wenn die Verlängerung in Pasing nicht für die Varios zugelassen ist...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vermutlich wegen dem Begegnungsverbot, bzw. dem dann Aneinandervorbeizuckeln, was eben stark aufhält.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn das mit der Nicht-Zulassung der Verlängerung in Pasing wirklich stimmt, hat sich die MVG erneut ein grandioses Eigentor geschossen. Weil dann hat man ab morgen ein neues dickes Problem an der Backe, das sich mit Sicherheit auf das gesamte Tramsystem auswirken wird.

Edit:

Naja, aber R2, die minutenlang an der Haltestelle stehen, weil die Türen nicht zugehen, sind dann besser?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 14 Dec 2013, 19:56 hat geschrieben: Wenn das mit der Nicht-Zulassung der Verlängerung in Pasing wirklich stimmt, hat sich die MVG erneut ein grandioses Eigentor geschossen. Weil dann hat man ab morgen ein neues dickes Problem an der Backe, das sich mit Sicherheit auf das gesamte Tramsystem auswirken wird.
Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass das so ist. Sonst wäre es ja angesichts des Begegnungsverbots mit P-Wagen völlig widersinnig, dann auch noch diese wie geplant auf den 21er zu schicken, da ja für die Varios nur die Linien 20/21/22 übrig blieben. So blöd kann doch keiner der Einsatzplaner sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 14 Dec 2013, 20:09 hat geschrieben: Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass das so ist. Sonst wäre es ja angesichts des Begegnungsverbots mit P-Wagen völlig widersinnig, dann auch noch diese wie geplant auf den 21er zu schicken, da ja für die Varios nur die Linien 20/21/22 übrig blieben. So blöd kann doch keiner der Einsatzplaner sein.
Naja, aber wenn ich schon keine Varios auf dem 19er einsetzen will, hätte man gut dran getan, nicht nur 2-3 R3 einzusetzen. So war das über weite Strecken wieder mal ein mvg-typisches völliges Chaos.

Dazu dann noch das völlig überflüssige Einstellen des 119er gegen 14 Uhr. Den hätte man besser bis zum Veranstaltungsende weiterfahren lassen. Der wurde nämlich trotz Tram noch gut genutzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Zuerst waren ja Varios da, der Ude hat ja mit dem 2320 eröffnet, aber die sind dann offenbar eingerückt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 14 Dec 2013, 20:46 hat geschrieben: Zuerst waren ja Varios da, der Ude hat ja mit dem 2320 eröffnet, aber die sind dann offenbar eingerückt...
Also ich hab den ganzen Tag nur die eine gesehen und die ist König auch noch selber gefahren :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, wegen Begegnungsverbot und so. Wundert das jemanden?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Dann fragt man sich aber, warum man die Gleise nicht ein paar Zentimeter weiter auseinander gebaut hat.

Na gut, wenn die Varios da wirklich nicht dürfen, dann müssen sie halt auf der 20/21 fahren oder als Linie 29 schon am Willibaldplatz umkehren... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weil man für den einen Tag im Jahrzehnt kaum den Aufwand treiben wird?
Und weil der Platz auch nicht geschenkt zu bekommen ist, die Landsberger besteht da schließlich nicht nur aus Tram.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 14 Dec 2013, 18:45 hat geschrieben: Naja jetzt darf sich Spocki auf der 17er demnächst auf Varios freuen.
Wenigstens gehts bei mir gradaus und hat keine Weichen. Insofern stampfts wenigstens net bei mir.
Aber am Romanplatz wirds lustig. Dort werden die Gleise dann wohl bald eckig und am "Giesinger Gewitter" wirds wohl bald dann Proteste hageln. Vom Nockherberg mit Schmier ganz zu reden.
Naja, schau mer mal.



Naja, das mit dem 19er-Chaos hab ich ja vorhergesehen (war wohl auch keine Kunst). Leider hinterlassen solche Gschichten dann halt wieder Frotzeleien bei den Leuten. Evtl. hätte man lieber gleich nen 29er Pasing<>Hbf oder Pasing<>Karo einsetzen sollen.

@MVG: Ach ja, und tut mir nen optischen Gefallen: Schmeisst doch den Punkt bei "Pasing Bf." aus den Zielanzeigen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 14 Dec 2013, 20:55 hat geschrieben: Dann fragt man sich aber, warum man die Gleise nicht ein paar Zentimeter weiter auseinander gebaut hat.

Na gut, wenn die Varios da wirklich nicht dürfen, dann müssen sie halt auf der 20/21 fahren oder als Linie 29 schon am Willibaldplatz umkehren... :ph34r:
Wie weit willst die noch auseinander haben? In Pasing hat man die ja schon deutlich mehr auseinander, als das früher der Fall war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Also die neue Strecke über den Pasinger Bahnhof muss definitiv für die Variobahn zugelassen sein. Der Eröffnungszug fuhr Pasing Rathaus-Bahnhof-Willibaldplatz-Bahnhof und weiter als Linie 19 Richtung St.-Veit-Str. (laut Zugzielanzeiger) und die Fahrt war zumindest teilweise nicht nur geladenen Gästen vorbehalten.

An wie vielen Stellen gibt es denn Begegnungsverbote? Die P und die Vario waren definitiv gleichzeitig unterwegs. Im Alltag ist ein Begegnungsverbot P und Vario echt zu verschmerzen, solange man keine P auf der 19 einsetzt. Sollte es Begegnungsverbote Vario/Vario geben, wär es aber ein echter Schildbürgerstreich.
Dazu dann noch das völlig überflüssige Einstellen des 119er gegen 14 Uhr. Den hätte man besser bis zum Veranstaltungsende weiterfahren lassen. Der wurde nämlich trotz Tram noch gut genutzt.
Hat man teilweise auch. Die Linie 119 wurde zwischen 13 und 14 Uhr offiziell eingestellt. Später habe ich noch Solo-Busse mit der Beschilderung 119 gesehen, welche als Ersatz für die reguläre 19 aus der Stadt kamen und am Willibaldplatz endeten. Das führte natürlich dazu, dass sich die normalen Fahrgäste mangels Alternativen auch noch in die historischen Trams drängelten.
Gegen 17 Uhr gab es dann auch noch 119er nach Pasing, als mal wieder größere Taktlücken waren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Supertom @ 14 Dec 2013, 22:49 hat geschrieben: Also die neue Strecke über den Pasinger Bahnhof muss definitiv für die Variobahn zugelassen sein. Der Eröffnungszug fuhr Pasing Rathaus-Bahnhof-Willibaldplatz-Bahnhof und weiter als Linie 19 Richtung St.-Veit-Str. (laut Zugzielanzeiger) und die Fahrt war zumindest teilweise nicht nur geladenen Gästen vorbehalten.


Die ersten vier Züge waren aber offiziell nur geladenen Gästen vorbehalten und keine offiziellen Linienkurse. Hatte extra vor Ort gefragt. Möglich aber, das man das noch recht kurzfristig wieder geändert hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9746
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Vario darf ohne Einschränkungen nur R und S begegnen, ansonsten muss der S halten, und das andere Fahrzeug fährt in Schrittgeschwindigkeit vorbei. Begegnen dürfen sie sich also, dauert nur.

Das ganze gilt strenggenommen auch an Stellen wie der Haltestelle Lautensackstraße, bei Mittelmasten, oder sogar an dem Platz zwischen Lenbachplatz und Theatinerstraße, dessen Name mir gerade nicht einfallen will.

Zumeist bestimmt unnötig das Prozedere, wurde aber damals so beschlossen, war einfacher und schneller als alles nochmal auszumessen, und die Fahrleitung hängt nicht wegen der vielen Begegnungsverbotsschilder durch.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Promenadeplatz. ;)
Antworten