[M] ExpressBus X30 - Erfolg oder Flop?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

FloSch @ 17 Dec 2013, 17:27 hat geschrieben: Also heute Nachmittag hab ich an der Brudermühlstraße über 10 Minuten auf einen X30 gewartet. Der Anzeiger hat zunächst schön den in 3 Minuten kommenden X30 runtergezählt um ihn dann verschwinden zu lassen. Der nächste kam dann 8 Minuten später. In der Gegenrichtung sah das ähnlich aus. Irgendwann kamen sie dann im Pulk.
Kann ich mir gut vorstellen... Früher oder später wird sich der praktische 5-Minuten-Takt wahrscheinlich an vielen Tagen so verschieben, dass die Busse im Pulk fahren, mit größeren Fahrplanlücken...
Wo ist das Problem?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Heute weisen die DFI den X30 auch als solchen aus und nicht als Linie 30.

Bild
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Die Idee Expressbus ist grundsätzlich gut und die endgültigen Fahrgastzahlen können sicher noch nicht beurteilt werden.
Auffällig ist jedoch, dass man bei anderen überfüllten Linien kaum etwas zur Attraktivitätssteigerung tut, hier aber richtig Fahrzeuge raus haut.

Zur "Effektivität des Expressbusses als Expressbus":
Fahrzeit Harras ab bis Tegernseer Landstraße:
X30: 10 Minuten, es werden die Haltestellen Sylvensteinstraße, Heckenstallerstraße, Schäftlarnstraße und Gerhardstraße ausgelassen
Linie 54: 11 Minuten, 1 Minute mehr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TravellerMunich @ 17 Dec 2013, 18:24 hat geschrieben: Auffällig ist jedoch, dass man bei anderen überfüllten Linien kaum etwas zur Attraktivitätssteigerung tut, hier aber richtig Fahrzeuge raus haut.
Doch, die Gelenkbusse fahren jetzt vor allem da, wo man sie absolut nicht braucht... :ph34r:
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Bin heute um 21.00 Uhr von der Silberhornstraße zum Ostbahnhof mit dem X30 gefahren. Am FIS an der Silberhornstraße wurde nur die Tram angezeigt, im Bus war außer mir nur ein weiterer Fahrgast. Dafür konnte ich im vorbeifahren in der Welfenstraße im Gegenkurs Richtung Partnachplatz aber 8 Fahrgäste zählen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TravellerMunich @ 17 Dec 2013, 18:24 hat geschrieben: Die Idee Expressbus ist grundsätzlich gut und die endgültigen Fahrgastzahlen können sicher noch nicht beurteilt werden.
Auffällig ist jedoch, dass man bei anderen überfüllten Linien kaum etwas zur Attraktivitätssteigerung tut, hier aber richtig Fahrzeuge raus haut.

Zur "Effektivität des Expressbusses als Expressbus":
Fahrzeit Harras ab bis Tegernseer Landstraße:
X30: 10 Minuten, es werden die Haltestellen Sylvensteinstraße, Heckenstallerstraße, Schäftlarnstraße und Gerhardstraße ausgelassen
Linie 54: 11 Minuten, 1 Minute mehr
Ich glaube, wichtiger als die tatsächliche Fahrzeit in Minuten ist die "gefühlte" Fahrzeit. Daher benutzen die meisten ja die U-Bahn bzw. steigen in die U-bahn um, auch wenn es oben (fast) genauso schnell geht.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

viafierretica @ 18 Dec 2013, 11:30 hat geschrieben: Ich glaube, wichtiger als die tatsächliche Fahrzeit in Minuten ist die "gefühlte" Fahrzeit. Daher benutzen die meisten ja die U-Bahn bzw. steigen in die U-bahn um, auch wenn es oben (fast) genauso schnell geht.
Zu dem "(fast) genau so schnell" an der Oberfläche wie mit der U-Bahn:

Tram 17 Giesing - Sendlinger Tor: 14 Minuten
U2 gleiche Strecke: 7 Minuten, 7 Minuten schneller

Tram 19 Fürstenrieder Straße - Hauptbahnhof Süd: 13 Minuten
U5 Laimer Platz - Hauptbahnhof: 8 Minuten, 5 Minuten schneller

Wenn man dann noch in der U-Bahn einen 5-Minuten-Takt hat, statt dem bei der Tram beliebten Takt 10, dann fällt die Entscheidung leicht.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Wie immer sehr gerne unterschlagen die Zeit für das "rauf und runter", das auch schon mal mehrere Minuten betragen kann, womit sich das genau so schnell wieder relativiert. Nimm einfach im zweiten Beispiel als Ziel den Stachus (Oberfläche) und im ersten Beispiel auch mal Sendlinger Tor (Oberfläche) oder auch stattdessen Hauptbahnhof (Oberfläche). Wie immer - Statistik ist eine Frage der Darstellung und kein absolut gültiger Beweis ... ;)

Womit wir dann wieder bei der "gefühlten Fahrzeit" sind.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

TravellerMunich @ 18 Dec 2013, 14:19 hat geschrieben:Zu dem "(fast) genau so schnell" an der Oberfläche wie mit der U-Bahn:

Tram 17 Giesing - Sendlinger Tor: 14 Minuten
U2 gleiche Strecke: 7 Minuten, 7 Minuten schneller

Tram 19 Fürstenrieder Straße - Hauptbahnhof Süd: 13 Minuten
U5 Laimer Platz - Hauptbahnhof: 8 Minuten, 5 Minuten schneller
Was man aber nicht außer Acht lassen sollte, ist die Zeit, die man innerhalb eines U-Bahnhofes so zurücklegt. Gerade an größeren Stationen wie Hbf, Ostbahnhof, Sendlinger Tor, Stachus oder Marienplatz ist man gut und gerne (je nach Startpunkt) zwei bis drei Minuten unterwegs, ehe man an der Oberfläche ankommt (bzw. von der Oberfläche zum Bahnsteig gelangt). Das kann den Vorsprung hinsichtlich der reinen Fahrtzeit gegenüber der Tram schnell wieder auffressen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

und so nebenbei auf den ganzen Aussenästen der U-Bahn die meiste Zeit des Tages auch nur alle 10min ein Zug kommt..
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oft sind die Trambahn- und Buslinien aber auch einfach unbekannt. Viele kennen die maximal noch im eigenen Stadtviertel, Leute von außerhalb meistens so gut wie gar nicht. Auch ich muss Bus/Tram oft erstmal nachschauen, den Münchner S-/U-Bahnplan kennt man in halb Bayern. ;)
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Auch bei der Tram muss ich die Haltestelle erst mal erreichen - am Sendlinger Tor beispielsweise kann ich mir wahlweise im Zwischengeschoss einen Wolf laufen, um dann eine viel zu enge Treppe zur Tram hoch zu erklimmen, oder stehe ewig an den Ampeln.

Auch am Giesinger Bahnhof stehe ich noch immer an der Ampel zur Tram, während ich über die Treppen schon längst auf dem U-Bahnsteig stehen würde...

Dazu kommt: Bei den Münchner Befüllungsgraden steht es sich in der U-Bahn letztlich noch immer angenehmer als bei der im Regelfall noch volleren Tram, bei der im Zweifelsfall dann noch Lieferverkehr oder Müllabfuhr in 2. Reihe die Fahrt blockiert..

Nichts gegen die Tram für Kurzstrecken, aber ab einer gewissen Entfernung hat die U-Bahn deutliche Vorteile. Denn so blöd sind die Fahrgäste nicht, dass sie nicht doch letztlich gute Gründe für ihre Verkehrsmittelwahl haben.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TravellerMunich @ 18 Dec 2013, 14:19 hat geschrieben: Zu dem "(fast) genau so schnell" an der Oberfläche wie mit der U-Bahn:

Tram 17 Giesing - Sendlinger Tor: 14 Minuten
U2 gleiche Strecke: 7 Minuten, 7 Minuten schneller
Man kann deine Aussage aber auch gut relativieren: z.B

Tram 17 Giesing - Sendlinger Tor: 8 Haltestellen
U2 gleiche Strecke:4 Haltestellen

Tram 17 Giesing - Sendlinger Tor: 9 LZAgeregelte Kreuzungen
U2 gleiche Strecke: 0 LZAgeregelte Kreuzungen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Würden sich die Fahrgäste so verhalten, wie Du es immer propagierst, müssten die U-Bahnen auch und gerade tagsüber noch sehr viel voller sein und die Trambahn hätte so gut wie keine Fahrgäste. Die Entscheidungen für den einen oder anderen Weg wird von den Fahrgästen keineswegs ausschließlich rational getroffen, und bei den rationalen Gründen kann es auch unterschiedliche Gewichtungen einzelner Faktoren geben. Kann mal dem einen und mal dem anderen Verkehrsmittel nutzen ...

Und als Start- und Zielpunkt muss man auf jeden Fall von der Oberfläche ausgehen, weil wohl kaum ein Fahrgast auf irgendeiner Untergrund-Ebene seine Fahrt beginnt oder beendet; sieht man mal von so Spezialitäten wie den Direktzugängen am OEZ und ähnlichem ab.


Edit:
Und schon hat es der liebe Traveller geschafft, uns in schwerstes :offtopic: zu verwickeln, weil er unbedingt wieder mal Arien singen möchte. Und das kann man dann eben einfach nicht so stehen lassen ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Fahrzeiten kann man wenn überhaupt, dann nur von Haustür zu Haustür für einen speziellen Fall vergleichen und auch dann kommen noch Dinge wie Bequemlichkeit dazu. Und lange Umsteigewege mit Treppen sind nicht wirklich angenehm.
Für mich ist es von Berg-am-Laim nach Solln zeitlich vollkommen egal ob ich von der 19 in die U3 am Marienplatz umsteige, oder ob ich ab Ostbahnhof den X30 nehme und dann erst in die U3 Wechsel. Aber Umsteigen an der Brudermühlstr. ist wesentlich angenehmer als am Marienplatz.
Heute übrigens zur selben Fahrzeit wie gestern 2 Personen mehr im Bus.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sendlinger @ 18 Dec 2013, 15:08 hat geschrieben: Und als Start- und Zielpunkt muss man auf jeden Fall von der Oberfläche ausgehen, weil wohl kaum ein Fahrgast auf irgendeiner Untergrund-Ebene seine Fahrt beginnt oder beendet; sieht man mal von so Spezialitäten wie den Direktzugängen am OEZ und ähnlichem ab.
Ja Du hast Recht.
Habe daher neugieriger Weise einfach mal zur Probe eine Fahrt über die Fahrplanauskunft gejagt, Schwanseestraße 10 (zwischen Chiemgaustraße und Giesing Bahnhof) und Fraunhofer Straße 17.

Ergebnis jeweils einschließlich Fußwege:
Mit U-Bahn: 14 Minuten
Mit Tram: 20 Minuten

Ich habe das einfach mal zufällig raus gegriffen, weil es mich jetzt selbst interessiert hat.

Auf noch kürzeren Relationen mag es anders aussehen und es gibt einige Strecken, die ich lieber mit der Tram zurück lege.
Aber jenseits der Fahrzeiteinsparungen ist es in der U-Bahn meist tatsächlich bequemer, selbst wenn man stehen muss, als in den schon arg engen und verbauten Münchner Trambahn-Fahrzeugen.

Um zum Express-Bus zurück zu kommen: Ich habe ihn jetzt dreimal genutzt. Davon eine Fahrt in der Hauptverkehrszeit nachmittags, in der er im Pulk mit einer 54 zwischen Tegernseer Landstraße und Harras gefahren ist. Bis zum Harras hatten sich dann 10 Minuten Verspätung aufgebaut, bei der 54 jedoch auch.

Gemäß Fahrplan benötigt die X30 beispielsweise von der Silberhornstraße bis Am Harras 12 Minuten. Mit der U-Bahn und Umstieg am Sendlinger Tor komme ich ebenfalls auf 12 Minuten. Steht der X30 dann jedoch noch 10 Minuten im Berufsverkehr im Stau, so schmilzt der Vorteil des Nicht-Umsteigens zusammen. Allerdings hatte ich bei jeder Fahrt praktisch freie Platzwahl, selbst auf den sonst von Rentnern belagerten Sitzen... :P

Und diesen Luxus kenne ich in München sonst nicht. War aber bestimmt nicht so beabsichtigt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TravellerMunich @ 18 Dec 2013, 14:57 hat geschrieben:Denn so blöd sind die Fahrgäste nicht[...]
Da möchte ich mal widersprechen... ;)
Rohrbacher @ 18 Dec 2013, 14:43 hat geschrieben:Oft sind die Trambahn- und Buslinien aber auch einfach unbekannt. Viele kennen die maximal noch im eigenen Stadtviertel, Leute von außerhalb meistens so gut wie gar nicht. Auch ich muss Bus/Tram oft erstmal nachschauen, den Münchner S-/U-Bahnplan kennt man in halb Bayern. ;)
Zumindest innerhalb der Stadtgrenzen muss man den Verkehrslinienplan aber schon auswendig kennen! Eigentlich ja für das gesamte MVV-Gebiet. ;)
(Und dann noch aus dem Kopf aufzeichnen können... :D )
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 18 Dec 2013, 15:07 hat geschrieben: Tram 17 Giesing - Sendlinger Tor: 9 LZAgeregelte Kreuzungen
U2 gleiche Strecke: 0 LZAgeregelte Kreuzungen
Es liegt irgendwie in der Natur der Dinge hierauf zu antworten.

Aber ja, das Ding heißt bei der U Signal, insofern gewonnen
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dummerweise hats im Keller aber keine Kreuzungen im gemeinten Sinn.
Das war jetzt auch nur ein Beitrag des beitragens willen.


Jetzt wirds aber langsam arg offtoppisch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Und gerade beim 19er, der als Beispiel genannt wurde, sollte man jedenfalls in der HVZ im Schnitt geschätzt 50 % Verspätungszuschlag hinzurechnen. So schlimm ist es bei der wenigstens von anderen Verkehrsteilnehmern unabhängigen U dann doch noch nicht.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Rohrbacher @ 18 Dec 2013, 14:43 hat geschrieben: Oft sind die Trambahn- und Buslinien aber auch einfach unbekannt. Viele kennen die maximal noch im eigenen Stadtviertel, Leute von außerhalb meistens so gut wie gar nicht. Auch ich muss Bus/Tram oft erstmal nachschauen, den Münchner S-/U-Bahnplan kennt man in halb Bayern. ;)
Also, die U- und S-Bahnlinien, sowie die Tramlinien kenne ich in München auswendig. Mit den Bussen siehts schon schlechter aus, da kenne ich nur diejenigen Linien, die ich in letzter Zeit benutzt habe.

Ach ja, und bei den S-Bahnen bin ich nach all den Umbenennungen bzw. Linienast-Vertauschungen zum Teil bei den Liniennummern nicht mehr überall sattelfest... Da haben sich in meinem Kopf teilweise noch alte Benennungen festgesetzt....
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

rautatie @ 18 Dec 2013, 20:06 hat geschrieben: Ach ja, und bei den S-Bahnen bin ich nach all den Umbenennungen bzw. Linienast-Vertauschungen zum Teil bei den Liniennummern nicht mehr überall sattelfest... Da haben sich in meinem Kopf teilweise noch alte Benennungen festgesetzt....
So gehts mir noch mit dem Tramnetz - welche Linie fährt jetzt gleich nochmal über Maxmonument zum Effnerplatz hoch, 16er oder 18er..... :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Heute abend in der Einsteinstrasse: 3*X30 im kurzen Abstand im Stau. Das kann nicht pünktlich sein ...

ich würde ja über die Kirchenstrassen fahren.

Luchs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luchs @ 18 Dec 2013, 20:17 hat geschrieben: Heute abend in der Einsteinstrasse: 3*X30 im kurzen Abstand im Stau. Das kann nicht pünktlich sein ...

ich würde ja über die Kirchenstrassen fahren.

Luchs.
Ist immer noch zu eng dort.


@(Bus)Linien: Ach, so schwer ist das jetzt wirklich nicht. :P
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

rautatie @ 18 Dec 2013, 20:06 hat geschrieben: Also, die U- und S-Bahnlinien, sowie die Tramlinien kenne ich in München auswendig. Mit den Bussen siehts schon schlechter aus, da kenne ich nur diejenigen Linien, die ich in letzter Zeit benutzt habe.
Puh. Dann bin ich nicht der einzige Freak. ;)
welche Linie fährt jetzt gleich nochmal über Maxmonument zum Effnerplatz hoch, 16er oder 18er
Merks dir doch so. Ex-17 und -18 wurden getauscht, aus 17 wurde 16.
@(Bus)Linien: Ach, so schwer ist das jetzt wirklich nicht.
Leg doch mal vor, würde ich sagen? :P

Würde eigentlich eine Führung über die Flurstr. (wie Bus 187) gehen? Von dort könnte man dann (Vorsicht, jetzt wirds böse) das Rasengleis in Busspur umwandeln.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Entenfang @ 18 Dec 2013, 23:31 hat geschrieben: Merks dir doch so. Ex-17 und -18 wurden getauscht, aus 17 wurde 16.
ja, so versuch ichs mir ja auch zu merken, allerdings machts dann das Überlegen wie es eigentlich früher war und damit jetzt ist, irgendwie noch komplizierter, vorallem wenn die Tram schon da steht und es schnell gehen muss. :lol:
Würde eigentlich eine Führung über die Flurstr. (wie Bus 187) gehen? Von dort könnte man dann (Vorsicht, jetzt wirds böse) das Rasengleis in Busspur umwandeln.
Ich find ja generell das Fahrtende am Max-Weber-Platz doof, egal wie man den X30 zwischen dem Ostbahnhof und Max-Weber-Platz führt, man nimmt irgendwie immer die Beschleunigung des Expressbusses raus. ;)
Viel eleganter, schöner und trotzdem zur U4 führend wäre da eine Endstation am Prinzregentenplatz - Wendung halt dort irgendwo gleich in Form einer Häuserblockschleife, hoffe das wäre da bestimmt irgendwo machbar. :)
Vorteil dabei wäre auch, man könnte bereits am Prinzregentenplatz viele Fahrgäste aus der U4 vom Arabellapark rauslocken, denn der Max-Weber-Platz selbst ist ja eigentlich schon fast zu zentral und überlaufen für den Beginn einer Tangentiallinie. Die Fahrgäste von der 15er/25er haben entlang der Tegernseer Landstraße ohnehin genug Umsteigemöglichkeiten auf den X30, einzig an die 16er (wie ich ja dank der Merkregel weiß :D) hätte dann halt keinen Anschluss, aber der X30 kann und muss ja wirklich nicht jeden abgreifen. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

S-Bahn 27 @ 18 Dec 2013, 23:56 hat geschrieben:Ich find ja generell das Fahrtende am Max-Weber-Platz doof, egal wie man den X30 zwischen dem Ostbahnhof und Max-Weber-Platz führt, man nimmt irgendwie immer die Beschleunigung des Expressbusses raus. ;)
Viel eleganter, schöner und trotzdem zur U4 führend wäre da eine Endstation am Prinzregentenplatz - Wendung halt dort irgendwo gleich in Form einer Häuserblockschleife, hoffe das wäre da bestimmt irgendwo machbar. :)
Die Idee finde ich prinzipiell sehr gut, zumal ich mir jetzt nicht vorstellen könnte, inwiefern der Max-Weber-Pl. jetzt außer für den Anschluss zum 16er so wichtig für den X30 ist. Aber am Prinzregentenpl. hast du auch ein Stauproblem, wenn du keine Wendemöglichkeit direkt vor Ort neu aufbaust. Die Prinzregentenstr. ist in der HVZ ähnlich dicht wie die Einsteinstr.
ja, so versuch ichs mir ja auch zu merken, allerdings machts dann das Überlegen wie es eigentlich früher war und damit jetzt ist, irgendwie noch komplizierter, vorallem wenn die Tram schon da steht und es schnell gehen muss.  :lol:
Wenn du nicht gerade am Isartor einsteigen musst, kannst ja einfach einsteigen, egal welche Linie es ist und dann unterwegs darüber nachdenken (oder auf dem Netzplan nachschauen ;))
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

rautatie @ 18 Dec 2013, 20:06 hat geschrieben: Also, die U- und S-Bahnlinien, sowie die Tramlinien kenne ich in München auswendig. Mit den Bussen siehts schon schlechter aus, da kenne ich nur diejenigen Linien, die ich in letzter Zeit benutzt habe.

Ach ja, und bei den S-Bahnen bin ich nach all den Umbenennungen bzw. Linienast-Vertauschungen zum Teil bei den Liniennummern nicht mehr überall sattelfest... Da haben sich in meinem Kopf teilweise noch alte Benennungen festgesetzt....
als man noch jung war, kannte man auch alle Buslinien - dann kam Topbus und seitdem gehen vielleicht noch ein paar Metrobusse, aber der Rest....
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 18 Dec 2013, 23:31 hat geschrieben: Leg doch mal vor, würde ich sagen? :P
Gerne - ist im Web nur ziemlich sinnlos... ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

TramBahnFreak @ 18 Dec 2013, 21:28 hat geschrieben:
Luchs @ 18 Dec 2013, 20:17 hat geschrieben: Heute abend in der Einsteinstrasse: 3*X30 im kurzen Abstand im Stau. Das kann  nicht pünktlich sein ...

ich würde ja über die Kirchenstrassen fahren.

Luchs.
Ist immer noch zu eng dort.


@(Bus)Linien: Ach, so schwer ist das jetzt wirklich nicht. :P
Sorry, Schwachsinn, ich meinte natürlich die Flurstrasse. Die Kirchenstrasse bringt gar nichts. Aber Richtung Ostbahnhof in die Flurstrasse abbiegen würde das Stauproblem erheblich vermindern ...

Luchs.
Antworten