Ich denke die Betriebshof Nähe ist der Grund wieso neue Trambahnen bevorzugt erst mal auf der Linie 19 eingesetzt werden, man kann sie am stressfreisten ersetzen durch Ersatzzüge.ropix @ 15 Dec 2013, 23:48 hat geschrieben: Trotzdem - dass das ausgerechnet wieder der 19er werden soll kann zwar sein (Betriebshofnähe, Teile vom 19er braucht man sowieso, zum Beispiel weil die Werkstatt immer gern zur SVS gondelt) - muss aber nicht. Aber klar, für Teile der 19er-Strecke braucht man auf alle Fälle eine Genehmigung
[M] Avenio Sammelthema
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Kriege ich etwas von dem Stoff?NJ Transit @ 16 Dec 2013, 22:08 hat geschrieben: Bis zum Avenioeinsatz führt doch sowieso der 20er nach Steinhausen am (2) vorbei :ph34r:
Ohne zusätzliche Fahrzeuge bestimmt keine Verlängerungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Überleg doch bitte einmal logisch, wenn man für diese Verlängerung zwei zusätzliche Kurse einplant, wird das wohl kaum reichen, um eine weitere Linie damit durch die Stadt zu führen. Das man das mal ändert, will ich ja garnicht ausschliessen. Aber momentan hat man einfach keine Fahrzeuge, um beispielsweise den 20er zusätzlich nach Steinhausen zu führen.TramBahnFreak @ 16 Dec 2013, 22:47 hat geschrieben: Aha.
Schön.
Darf man fragen, woher du das weißt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ohne Euer munteres Linienraten zu sehr unterbrechen zu wollen: Wie gehts denn nun weiter mit dem Avenio?
Es sind jetzt ungefähr fünf Wochen vergangen seit der hier vermeldeten Anlieferung des zweiten Fahrzeugs. Und die Kiste steht immer noch ohne eine einzige Probefahrt im Betriebshof? Oder weiß irgendjemand irgendwas genaueres? :unsure:
Es sind jetzt ungefähr fünf Wochen vergangen seit der hier vermeldeten Anlieferung des zweiten Fahrzeugs. Und die Kiste steht immer noch ohne eine einzige Probefahrt im Betriebshof? Oder weiß irgendjemand irgendwas genaueres? :unsure:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich nehme mal an man wird momentan in Wildenrath die nötigen Messungen und Tests machen, um eine Genehmigung für Testfahrten im Münchner Netz durch die TAB zu bekommen. Dasitzen und Däumchendrehen wird man ja wohl kaum.
Wie es weitergehen wird - na, das ist ja wohl klar. Die interessantere Frage ist das wann
Wie es weitergehen wird - na, das ist ja wohl klar. Die interessantere Frage ist das wann

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
In der PM zu den Fahrplanänderungen bei der Tram heißt es, dass man die Avenios ab Ende Januar einsetzen möchte.
Gruß,
Sven
Gruß,
Sven
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das steht da zwar schwarz auf weiß, lässt aber wichtige Teile des Gesamtbildes weg:PascalDragon @ 17 Dec 2013, 07:46 hat geschrieben:In der PM zu den Fahrplanänderungen bei der Tram heißt es, dass man die Avenios ab Ende Januar einsetzen möchte.
[...]
- Am 27.1. beginnt in der FH die vorlesungsfreie Zeit, womit zunächst mal die außerplanmäßigen Verstärker auf dem 22er wegfallen und anderweitig eingesetzt werden können
- Vom 8.2. bis 16.3. verkehrt der 22er gar nicht
Was nichts anderes heißt, die eigentlichen terminlichen Knackpunkte für die Avenio-Zulassung sind der 17.3. und der 28.4., an denen sich der Fahrzeugbedarf tatsächlich erhöhen soll.
Außerdem zum Thema Ersteinsatz auf welchen Linien:
Dass beim 19er die Betriebshofnähe und das ggf. unproblematische Raustauschen bei kleineren Störungen "en passant" sehr gelegen kommt, spielt sicher die größte Rolle. Hinzu kommt aber die bekannte Tatsache, dass der 19er die Linie ist, auf der die Fahrzeuge die höchste tägliche Laufleistung absolvieren müssen. Will man also das Material einem Härtetest unterziehen, tut man das genau dort.
Nicht zuletzt, für die Linien 19 bis 22 liegen aus der Vario-Zulassung nun mittlerweile bestimmt ALLE streckenseitigen Daten für die theoretischen Hüllkurven-Berechnungen vor. Der Avenio wird sich zwar durch sein anderes Bauprinzip anders bewegen, aber die Basisdaten der Strecke lassen sich hier hervorragend recyclen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Er fährt. Immer im Kreis um den Betriebshof, zur Schulung der Fahrlehrer und Verkehrsmeister. Und wenn er nicht im Kreis fährt, sind meistens die Siemens-Techniker zusammen mit unserer Abnahmeabteilung dran und arbeiten an irgendwelchen Dingen, die bis zur Zulassung funktionieren bzw. geklärt sein müssen.mmouse @ 16 Dec 2013, 23:41 hat geschrieben:Es sind jetzt ungefähr fünf Wochen vergangen seit der hier vermeldeten Anlieferung des zweiten Fahrzeugs. Und die Kiste steht immer noch ohne eine einzige Probefahrt im Betriebshof? Oder weiß irgendjemand irgendwas genaueres? :unsure:
Oder es kommt jemand von den Gutachtern, um sich irgendwas für irgendeinen Nachweis anzuschauen.
Genug Aktivität für "sinnlos rumstehen"?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Brauchst Dir keine Sorgen zu machen, das stört die TAB nicht, wenn die Fahrzeuge unregelmäßig kommen. Vor 2016 werden sie ja ohnehin (wieder) nicht voll zugelassen. :ph34r:spock5407 @ 24 Dec 2013, 16:42 hat geschrieben: Und ich hatte schon befürchtet, der Abstand zwischen 2802 und 2803 würde sich so fortsetzen. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nochmal nachtreten bringt auch nix.146225 @ 24 Dec 2013, 17:34 hat geschrieben: Jubelperserei ist auch nicht besser. Der Erlöser hat zwar heute Geburtstag, aber das hat nun wirklich nix mit Trambahnen zu tun.![]()
Schätze, das "Gähn" bezog sich auf den zweiten - unnötigen - Satz.
Und, der Burzeltag ist jetzt vorbei.

Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es wird ja immer wieder erwähnt, dass zwei der Avenios (zumindest rechnerisch, da 15/25 in Zukunft eher R2 haben werden als Avenios) für die Verlängerung nach Berg am Laim Ende 2015 vorgesehen sind. Kommen diese zwei Wagen dann tatsächlich auch erst 2015, oder werden diese zeitnah im Anschluß an 2805 und 2806 geliefert, also praktisch noch diesen Winter?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Es kommen gleich alle acht. Die ersten sechs hätte man gerne bis zum Fahrplanwechsel fertig und im Einsatz gehabt, deshalb ist öfter von "6+2" zu lesen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Vielleicht ein gutes Zeichen? :rolleyes: Solang am 15. dann nich der Transporter Richtung Wien kommt...Auer Trambahner @ 11 Jan 2014, 21:20 hat geschrieben: 2801 is back in Town, am 15. ist wieder Parkverbot vorm Betriebshof das dürfte der 2805 werden.
Vielleicht ist ja noch Gutes in der TAB. Noch nicht ganz auf der Dunklen Seite sie ist?