GSIISp64b @ 31 Dec 2013, 18:40 hat geschrieben:Weil, ganz ehrlich, wenn ich für 21€ einen ganzen Tag beliebig viel durch Bayern fahren kann, aber eine einzelne Fahrt durch Bayern zum Normalpreis in Produktklasse C glatt mal 65€ kosten kann, dann ist doch irgendwas faul.
Das ist genauso "faul" wie Standard-Handytarif für 9 ct/Minute, wo 10 Stunden telefonieren folglich 54 Euro kosten, gegenüber einer Flatrate, wo's den ganzen Monat inkl. Internet für 30 Euro gibt. Die Ländertickets sind die selbe Mischkalkulation wie andere Pauschalpreise, z.B. auch Zeitkarten, die's schon zu Zeiten der DRG und kilometergenauem "Normalpreis" gegeben hat.
Das Bayern-Ticket kostet momentan übrigens ab 23 Euro und fährt meines Wissens im Schnitt mit etwas mehr als zwei Personen kaum mehr als 100 km. Man kann natürlich theoretisch hunderte von Kilometern runterspulen, außer den Freaks machen das aber eher wenige.
218 466-1 @ 31 Dec 2013, 18:53 hat geschrieben:Zumindest so eine Art NV-Sparpreis unabhängig von der Region wäre sinnvoll.
Gibt's, heißt Schönes-Wochenende- oder Quer-durchs-Land-Ticket. Die Steuerung der Nachfrage erfolgt im Nahverkehr durch simple Sperrzeiten. Individuelle Sparpreise für einzelne Verbindungen/Züge wie im Fernverkehr wäre viel zu viel administrativer Aufwand ohne greifbaren praktischen Nutzen.
Was genau soll "Normalpreis, Normalpreis 9 Uhr, Normalpreis Gruppe, Normalpreis Gruppe 9 Uhr" bringen? Außer mehr Bürokratie und weniger Flexibilität? Das tolle an Bayern-Ticket & Co. ist ja genauso wie beim Auto, dass ich mich nicht festlegen muss, wo die Reise hingeht. Statt irgendwelcher Rückschritte zu Reichsbahn-Tarifen wäre eher zu überlegen, ob man eine Bayern-Jahreskarte einführt, also ein Bayern-Ticket für ein ganzes Jahr. Zwischen einer Verbund-Jahreskarte und der Bahncard100 ist ein riesen Loch. Stammkunden sind für Verkehrsunternehmen das A und O, so kann man die Kunden besser binden (-> Konkurrenz durch Fernbusse abwehren -> da war das Thema!^^), die Einnahmen besser planen und spart sich sehr viel Verwaltungsaufwand = Geld im Vertrieb. In der Schweiz hat meines Wissens jeder dritte (!) Haushalt ein Halbtax- oder General-Abo!