[Berlin] 100,6 erweitert S-Bahn auf Sendung

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich glaube, das wär generell keine üble Idee, sei es für München, Frankfurt oder andere S-Bahn-bediente Großstädte. Vielleicht würde das auch bei so manchen Fahrgästen das Verständnis für Betriebsabläufe und alltägliche Probleme aus Sicht des Personals steigern...zumindest würd ich mir das wünschen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Antenne Bayern, dann könnte ich das auch hier hören :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ reveal:


Hihi, das erinnert mich an eine Klassenfahrt nach England vor ein paar Jahren. Da waren wir spät abends auf der letzten Etappe Richtung Heimat, und auf einmal stellte unser Lehrer (der selber eigentlich schon nicht mehr so jung war) d
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von S-Bahn Stuttgart
Das Radio "läuft" also während der Fahrt und die Fahrgäste können es über die Innenlautsprecher der S-Bahn-Züge hören?
Nee, nee, ne ganz normale Sendung über Radio. Nicht über die Zuglautsprecher.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Funktioniert das so super wie das Kontrolleure petzen? :D

Ich erinnere mich da an eine ansage "Auf der S3 wird kontrolliert zwischen Stachus und Marienplatz, auf der S4 zwischen Marienplatz und Isartor und auf der S5 zwischen Isartor und Rosenheimer Platz" :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ Marcus:

Huh? Auf welchem Sender soll denn das gewesen sein?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Hier gibts doch auch sowas, wo ab und zu auf einigen Sendern angesagt wird, wo Kontrolleure unterwegs sind, z.B. auf planet (wo aber dafür scheiß Musik läuft :D ).
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Echt? Ich meide Planet Radio auch wie der Teufel das Weihwasser... :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von reveal
z.B. auf planet (wo aber dafür scheiß Musik läuft :D ).
Diese akustische Umweltverschmutzung denglisch sabbernder Legastheniker ist nur mit bereitliegenden Kotztüten zu ertragen.

Eine bessere Medienpräsenz der Bahn ist sehr wünschenswert. Während man im Radio ständig mit Staumeldungen genervt (besonders lästig: SWR3 mit Staumeldungen im 10-min. Takt ) und im Fernsehen jeder Sender sein "Automagazin" hat bleibt die Bahn ein Randthema. Einzige regelmäßige Bahnsendung ist "Eisenbahnromantik" auf Südwest 3, aber das zementiert eher das Negativimage des rückwärtsgewandten, nostalgisch- verklärten Pufferküssers.
Sinnvoll wäre ein aktuelles Magazin für Fahrgäste, das sich nicht auf Hobbyeisenbahn- Themen beschränkt, sondern für die Allgemeinheit interessante Berichte (zB. Diskussionen über PEP) bringt. Dabei sollte nicht nur die Seite der Bahn, sondern auch Fahrgastverbände wie ProBahn oder der VCD zu Worte kommen.

Auch im Radio könnte die Bahn präsenter sein. Wie wäre es zB. wenn etwa FFH statt der 999. Autoaufkleber- Gewinnspielaktion mal ein Gewinnspiel für die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel -zB. in Kooperation mit dem RMV- starten würde?

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von jadefalcon
Echt? Ich meide Planet Radio auch wie der Teufel das Weihwasser... :D
Zumindest hab ich so Meldungen gehört als ich bei Bekannten war die planet hören (und keine Ahnung von Musik haben...).
Original von Sausebahner_FFM
Eine bessere Medienpräsenz der Bahn ist sehr wünschenswert. Während man im Radio ständig mit Staumeldungen genervt (besonders lästig: SWR3 mit Staumeldungen im 10-min. Takt ) und im Fernsehen jeder Sender sein "Automagazin" hat bleibt die Bahn ein Randthema.
Im Auto kann man Radio hören - in der Bahn nicht. Aber ich fände es gut wenn z.B. hr skyline, die sowieso über alle Verspätungen am Flughafen berichten, auch in die Verkehrsinfos Störungen vom ÖPNV aufnimmt. Nicht jeder hat ein Handy und kann den RMVPlus-Service nehmen.
SWR3 ist im übrigen meistgehörter Radiosender in Deutschland, die aktuellen Staumeldungen im 10-Minuten-Takt werden da ihren Saft hinzugeben.

Auch im Radio könnte die Bahn präsenter sein. Wie wäre es zB. wenn etwa FFH statt der 999. Autoaufkleber- Gewinnspielaktion mal ein Gewinnspiel für die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel -zB. in Kooperation mit dem RMV- starten würde?
FFH ist auch schlimm genug :D Da wär aber auch das Problem dass kaum einer in der Bahn Radio hört. Und wo soll man die Aufkleber hinkleben - Auf den Sitz oder auf die Jacke ? :D
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von reveal
Im Auto kann man Radio hören - in der Bahn nicht. Aber ich fände es gut wenn z.B. hr skyline, die sowieso über alle Verspätungen am Flughafen berichten, auch in die Verkehrsinfos Störungen vom ÖPNV aufnimmt. Nicht jeder hat ein Handy und kann den RMVPlus-Service nehmen.
Wird bei größeren Störungen auch gemacht. Zumindest die Sperrung der S5 nach dem Stellwerksausfall in FHO wurde auf HR3 gemeldet.
SWR3 ist im übrigen meistgehörter Radiosender in Deutschland, die aktuellen Staumeldungen im 10-Minuten-Takt werden da ihren Saft hinzugeben.
Mich als überzeugten Nicht- Autobesitzer, der Radio meistens zuhause hört, nervt es jedenfalls gewaltig.

Das SWR3 der meistgehörte Sender in D. ist dürfte aber eher mit seinem großen Sendegebiet (NRW, HE, RLP, BaWü, Bay) zu tun haben. Staumeldungen bringen auch die meisten anderen Sender und qualitativ ist SWR3 in den letzten Jahren ziemlich zum chartorientierten "Formatradio" verkommen - aber das ist jetzt reichlich oT.
FFH ist auch schlimm genug :D Da wär aber auch das Problem dass kaum einer in der Bahn Radio hört. Und wo soll man die Aufkleber hinkleben - Auf den Sitz oder auf die Jacke ? :D
Es geht nicht um die Aufkleber - da könnten sich clevere Werbestrategen schon was Besseres einfallen lassen - sondern darum, die Bahn/ den ÖPNV mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. In Deutschland geben immerhin 50% der Bevölkerung an, noch nie mit dem Zug gefahren zu sein! Gerade die Tatsache, dass FFH viel von Autofahrern gehört wird bietet die Möglichkeit, hier eine Zielgruppe zum Umstieg auf Busse und Bahnen zu werben.

Gruß vom Sausebahner
Smirne

Beitrag von Smirne »

@jadefalcon: Das wird in München auf den Sendern Gong 96,3 und Energy 93,3 durchgesagt. Aber sie sind gottseidank alles andere als zuverlässig.

Gruß,
Marcus
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht anders abgestimmt.

2. Ich mag "SWR 3" nicht, obwohl "SWR 3" aus meiner Heimatstadt kommt (wir haben im Stadtgebiet Stuttgart extra "SWR 3 Stuttgart" ).
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Original von S-Bahn Stuttgart
2. Ich mag "SWR 3" nicht, obwohl "SWR 3" aus meiner Heimatstadt kommt (wir haben im Stadtgebiet Stuttgart extra "SWR 3 Stuttgart" ).
dasding rult :D
Ich finde so "Hier werdet ihr kontrolliert"-Ansagen im Radio irgendwie idiotisch. Das vermiest den Kontrolleuren doch den ganzen Spaß. Wer Bahnfahren will, soll sich gefälligst eine Fahrkarte kaufen und wer kein Geld hat, laufen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ja, richtig. Genauso ist es auch mit dem sog. "Blitzalarm". Sollen die Autofahrer doch lieber gleich langsamer fahren und nicht nur der Stelle, wo die Radarfalle kommt, ihren Karren abbremsen.
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Wahrscheinlich bringen solche Sender demnächst noch einen "Detektiv- Detektor":

"Kaufhausdetektive sind heute bei H&M in der Herrenabteilung und im Mediamarkt in der CD- Abteilung unterwegs. Aber auch überall anders könnt ihr beim Klauen erwischt werden"

Gruß vom Sausebahner,
der sich über diversen Medien- Müll schon nicht mehr wundert
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Wahrscheinlich bringen solche Sender demnächst noch einen "Detektiv- Detektor":

"Kaufhausdetektive sind heute bei H&M in der Herrenabteilung und im Mediamarkt in der CD- Abteilung unterwegs. Aber auch überall anders könnt ihr beim Klauen erwischt werden"

Das wär aber echt der Abschuss :rolleyes: ...
Gruß vom Sausebahner,
der sich über diversen Medien- Müll schon nicht mehr wundert

Ich auch nicht :rolleyes: X( ...wie war das mit Adorno und der Kulturindustrie?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten