E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

JeDi @ 4 Jan 2014, 20:06 hat geschrieben: Genau so wie an diversen anderen Zugangsstellen, an denen dieser Zug hält. Fahrscheine gibts also wo? Natürlich im Zug.
Nein, Übersee ist der einzige Bahnhof, wo dieses IC-Zugpaar hält und wo es am Automaten keine Fahrscheine dafür gibt.

In Endorf, Prien und Traunstein gibt es weiterhin DB-Automaten.

Sollte mal ein Kunde testen und schauen, ob in diesem IC ab Übersee dann Fahrkarten ohne Bordpreiszuschlag verkauft werden.

Die Agentur hat nämlich nur vormittags geöffnet und dass auch nur Montags - Freitags.

Mit anderen Zugangsstellen meinst Du wohl den Abschnitt Freilassing - Berchtesgaden. Aber da verkehrt dieser Zug dann als RE.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bahnhofsvorstand @ 4 Jan 2014, 20:13 hat geschrieben: Nein, Übersee ist der einzige Bahnhof, wo dieses IC-Zugpaar hält und wo es am Automaten keine Fahrscheine dafür gibt.
Was ist mit den Verkehrsstationen Berchtesgaden Hbf (gut, da gibts eine Agentur); Bischofswiesen; Bayrisch Gmain; Bad Reichenhall-Kirchberg; Bad Reichenhall; Piding; Hammerau und Ainring?
Sollte mal ein Kunde testen und schauen, ob in diesem IC ab Übersee dann Fahrkarten ohne Bordpreiszuschlag verkauft werden.
Zumindest wären mir aus dem Berchtesgadener Land keine Probleme diesbezüglich bekannt.
Mit anderen Zugangsstellen meinst Du wohl den Abschnitt Freilassing - Berchtesgaden. Aber da verkehrt dieser Zug dann als RE.
Dort bekommst du aber - außer bei Watzmann Tours in Berchtesgaden Hbf - auch keine Fahrkarten für diesen Zug (und alle anderen) am Bahnhof.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben:Ok - es waren um den Dreh 43 oder 44 Euro, da hast du recht. Also wird mir da ein Quer durchs Land Ticket am Automaten verkauft und ich darf dabei nur den Regionalverkehr benutzen???
Auf jeden Fall darfst du mit Fahrkarten aus dem BOB/Meridian Automaten nur den Nahverkehr nutzen.
Ob das jetzt wirklich ein QDL Ticket war, weiß ich natürlich nicht. Aber der Preis würde eben dafür sprechen. Der Normalpreis für Nahverkehr wäre bei der von dir genannten Verbindung nämlich je nach Verbindung ca 100€ gewesen. Unter 97 kann ich jedenfalls nichts finden. Also wenns vielleicht doch 48 oder 49 waren, dann wäre das vielleicht Normalpreis mit BC50. Hast du denn BC50 eingegeben?

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben:Ist aber schon verwirrend, wenn ich andere Ziele >150km oder außerhalb Bayerns dann am Automaten anbiete -
ich fahre doch nicht von Rosenheim oder Traunstein bis Hamburg mit dem Regionalverkehr...
Also dass diese Ziele grundsätzlich angeboten werden, ist doch nicht verwirrend. Möglicherweise entsteht die Verwirrung, da nicht klar ersichtlich wird, welche Zuggattungen man nun nutzen darf und welche nicht. Aber das weiß ich jetzt nicht. Ich habe die Automaten bisher noch nicht in Funktion begutachtet.
Grundsätzlich gibt es durchaus Verbindungen über 150km, bei denen die Nutzung des Nahverkehrs sinnvoll ist. Ein klassisches Beispiel wäre (z.B. Traunstein-) München-Dresden.
Früher wurden bei der BOB neben dem "Binnenverkehr" lediglich 200 ausgewählte Ziele außerhalb des BOB-Netzes verkauft. Jetzt darf man anscheinend eben alles verkaufen. Also warum sollte man es nicht anbieten?


Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben:So - Beispiel Traunstein: da stehen am Bahnsteig DB-Automat und Meridian-Automat direkt nebeneinander.
Bahncard 50 Kunden sollten sich also die Fahrkarte am DB-Automaten kaufen, damit können sie weiterhin Punkte sammeln.
Am Meridian-Automaten geht das vorerst nicht (Bis die speziellen Punktekarten vergeben/verschickt werden)
Die Bahn Bonus Punkte kann ich Deutschlandweit einlösen, die Meridian Punkte ja nur im Meridian/BOB-Netz.

So - jetzt nehmen wir eine andere Station im Meridian-Netz z.B. in Bergen oder Übersee am Chiemsee.
Hier kann ich a) keine Fernverkehrskarte am Automaten kaufen (bin also angewiesen auf einen Kauf im Reisezentrum in Rosenheim oder an größeren Stationen, oder Internet) und b) kann ich bei Strecken, die über das Meridian-Netz hinausgehen, keine Punkte bei der DB sammeln, während der Traunsteiner oder Rosenheimer das aber schon kann.
Irgendwie unlogisch und ungerecht. :blink:
Unlogisch? Ich kann bei Aldi auch keine Rewe-Treuepunkte sammeln, oder? Ungerecht? Ja ungerecht wäre es aus Sicht der DB, wenn jemand der BOB das Geld bezahlt, aber dafür bei der DB Punkte bekommt.
Man muss unterscheiden: Der Meridian Fahrkartenschalter ist eine DB Agentur, und kann damit das komplette Angebot verkaufen. Der Automat ist das aber nicht.
Und wenn die DB keine Automaten mehr für ihre (Fernverkehrs-)Kunden anbietet, dann ist das deren Problem, erst recht an Bahnhöfen wo sogar noch DB Züge halten. Es hat sie bestimmt niemand gezwungen, die Automaten überall zu entfernen.

Boris Merath @ 4 Jan 2014, 19:42 hat geschrieben:Das wäre aber auch nicht gut - schließlich hat das QDL eine Sperrzeit, und sollte daher nicht ohne weiteren Kommentar verkauft werden.
Also bei den BOB Automaten musste man bei der alten Software für derartige Tickets vor dem Kauf immer einen Hinweistext bestätigen, wo groß auf die Sperrzeiten hingewiesen wurde. Wie das bei den neuen ist, weiß ich nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen dass man das abgeschafft hat.
Und andererseits wäre es doch auch nicht gut, wenn man kommentarlos eine Normalpreis Fahrkarte für 100€ verkauft bekommt, obwohl man die gleiche Verbindung mit dem QDL für 44€ bekommen würde.
Aber wir wissen ja eigentlich immer noch nicht, ob das mit dem QDL überhaupt der Fall war. Das war ja nur eine Vermutung von mir.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Also ich habe mir eine Verbindung mit BC 50 2.Klasse gesucht.Dabei bekomme ich eine Fahrkarte im Preisbereich 43 bis 45 Euro, genau weiss ich es jetzt nicht mehr. Der BC 50 Preis bei DB liegt ueber Koeln nun bei 71,50 mit ICE, ueber Bonn, also linksrheinisch sind es 65Euro.

Sinn machen wuerde ein Verkauf von Fahrkarten innerhalb des Meridian/BOB-Netzes nur am Meridian Automaten/direkt im Zug/Meridian/BOB-Kundenzentrum, fuer Reisen von ausserhalb in das Meridian-Netz bzw. vom Meridian-Netz ins DB-Netz ueber Bahn online, Reisezentrum, DB-Automat und natuerlich konsequenterweise auch am Meridian/BOB-Automaten. Der DB Automat in z.B.Traunstein sollte mir dann also keine Nahverkehrskarte nach Rosenheim (nicht gemeint IC, EC-Verbindungen) anbieten (Verkauf am Automaten nicht moeglich), wo ich im Moment dennoch meine Fahrkarte erhalte und auch bahnbonus- Punkte darauf sammeln kann.

Wie gesagt, fahre ich von Traunstein nach ausserhalb des Meridian-Netzes, erhalte ich am Automaten der DB einen Fahrschein, der in den Zuegen des Meridian gueltig ist und dann weiter im Fernverkehr mit ICE/IC/EC Nutzung , VIA-Moeglichkeit und vollen Bonuspunkten. Loese ich in Bergen oder Uebersee, bekomme ich keine Fernverkehrsfahrkarte mit ICE/IC/EC Nutzung im Anschluss an das Meridian-Netz, sondern am Automaten anscheinend nur ein fuer den Regionalverkehr gueltiges Ticket :blink: ?

Konsequenz/Loesung? Etwa von Uebersee/Bergen nach Rosenheim oder Traunstein mit reiner Meridian Fahrkarte fahren, um dort im Reisezentrum oder am DB-Automaten eine Meridian-gueltige und Anschluss-Fernverkehrsfahrkarte erhalten zu koennen und um noch alle bahnbonus Punkte mitnehmen zu koennen?

Folgerung: Glueck gehabt ihr Freilassinger, Traunsteiner, Rosenheimer,... dass ihr noch die DB-Automaten stehen habt.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Wie wäre es denn dann mit dem Handyticket wenn man nach der Fahrt mit dem Meridian weiterfährt? Das funktioniert hervorragend. Gerade getestet von Bernau nach Hamburg. Und die Punkte werden auch gesammelt.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Gibt es eigentlich für reinen Meridian Fahrten (z.B. C Fahrtkarte M. Ost-Rosenheim) bahn.bonus punkte oder nicht?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MAM @ 5 Jan 2014, 12:48 hat geschrieben: Wie wäre es denn dann mit dem Handyticket wenn man nach der Fahrt mit dem Meridian weiterfährt? Das funktioniert hervorragend. Gerade getestet von Bernau nach Hamburg. Und die Punkte werden auch gesammelt.
Es gibt halt immer noch Leute, die mit diesem "Neuland" nicht so viel anfangen können.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MAM @ 5 Jan 2014, 12:48 hat geschrieben: Wie wäre es denn dann mit dem Handyticket wenn man nach der Fahrt mit dem Meridian weiterfährt? Das funktioniert hervorragend. Gerade getestet von Bernau nach Hamburg. Und die Punkte werden auch gesammelt.
Wenn man mit den Nachteilen des Handytickets leben kann - durchaus eine Option.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Klar - könnte man auch ein Handyticket über die DB App lösen - alles schön und gut.

Es geht ja nur darum, dass die Automatensoftware eben angepasst werden müsste - sprich, der DB-Automat dürfte eigentlich keine Meridian-Netzinternen Angebote ausspucken, die dann BC sammelfähig sind. (sprich, zwar die Verbindung und Fahrzeiten angeben, aber mit dem Hinweis Verkauf am Automaten nicht möglich, oder nur ein Verkauf ohne Bahn-Bonuspunkte.


@MAM

Innerhalb des Meridian-Netzes für eine Fahrt von z.B. Bergen nach Ostermünchen erhältst du momentan an einem DB-Automaten (noch) die Fahrkarte mit sammelfähigen Bahn-Bonuspunkten. (habe es am DB-Automaten in Traunstein ausprobiert)

am Meridian-Automaten bekommst du natürlich auch das Ticket, kannst auch den Bahncard-Rabatt haben, aber keine Bahn-Bonus Punkte (im Abschnitt) sammeln, sondern nur spezielle Meridian Punkte (gesonderte Karten werden auf Anmeldung auf der Meridian-Homepage demnächst verschickt). Netzintern macht das ja auch Sinn.
Aber, wählt man am Meridian-Automaten jetzt eine Verbindung ausserhalb des Meridian-Netzes, fährt man im Anschluss an das Meridian-Netz ja mit der DB weiter, kann aber dafür keine Bahn-Bonuspunkte sammeln, geschweige im Anschluss den ICE/IC/EC-Verkehr nutzen (lediglich Regionalverkehr so wie ich das verstehe).
Folge: Man ist angewiesen auf ein Reisezentrum, einen noch (irgendwo) aufgestellten DB-Fahrkartenautomaten, einer Handy-App bzw. dem Internet.

Es gibt halt genügend Personen, die noch am Automaten lösen bzw. die, weil es vielleicht einfacher ist, am Automaten lösen wollen, dann aber da einen gewaltigen Nachteil haben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wetterfrosch @ 5 Jan 2014, 13:27 hat geschrieben: Es geht ja nur darum, dass die Automatensoftware eben angepasst werden müsste - sprich, der DB-Automat dürfte eigentlich keine Meridian-Netzinternen Angebote ausspucken, die dann BC sammelfähig sind. (sprich, zwar die Verbindung und Fahrzeiten angeben, aber mit dem Hinweis Verkauf am Automaten nicht möglich, oder nur ein Verkauf ohne Bahn-Bonuspunkte.
Warum? Genau dafür ist der Meridian doch eine Tarif- und Vertriebskooperation mit der DB eingegangen. Heißt: Alle Fahrkarten werden wechselseitig verkauft und anerkannt.

Warum alle auf den Bonuspunkten (inklusive kreativen neuen Datenschutzrichtlinien seitens der DB) so rumreiten, ist mir auch schleierhaft. Der Meridian verkauft mir im Zweifel eine Fahrkarte, die nur die Hälfte kostet. Was das Meridian-Bonusprogramm angeht, wird man sehen müssen, was da noch kommt...
Aber, wählt man am Meridian-Automaten jetzt eine Verbindung ausserhalb des Meridian-Netzes, fährt man im Anschluss an das Meridian-Netz ja mit der DB weiter, kann aber dafür keine Bahn-Bonuspunkte sammeln, geschweige im Anschluss den ICE/IC/EC-Verkehr nutzen (lediglich Regionalverkehr so wie ich das verstehe).
Folge: Man ist angewiesen auf ein Reisezentrum, einen noch (irgendwo) aufgestellten DB-Fahrkartenautomaten, einer Handy-App bzw. dem Internet.
Ist man nicht. Wie bereits erwähnt (warum schreib ich das eigentlich?) gibt es dann einen IC(E)-Aufpreis im Zug. Man zahlt je nach Ziel das selbe oder weniger. Das wird vom Meridian auch so kommuniziert.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben: @Guido:
Sind die 1142 so anfällig oder muss man mit ihnen einfach gut umgehen?
Die Loks sind eigentlich sehr robust, man braucht aber ein wenig Erfahrung mit ihnen. Vorallem beim Bremsen sind sie etwas anders als das, was ein Lokführer aus Deutschland so gewohnt ist, und da lag wohl hauptsächlich das Problem. Wie schwierig es genau ist mit einer 1142 vernünftig zu bremsen mag ich nicht beurteilen, ich hatte bisher nie die Gelegenheit dazu das auszuprobieren. Und ich möchte den Kollegen der BOB oder wer auch immer die Kisten wirklich fährt auch nichts böses unterstellen, die Ursachen der aufgetretenen Störungen dürften jedoch wirklich an Bedienfehlern in Folge von mangelnder Erfahrung mit den Loks und Wagen liegen. Das ist aber völlig normal, daß man ein wenig Zeit braucht, sich an Eigenheiten bestimmter Fahrzeuge zu gewöhnen und ist um Gottes Willen nicht mit dem Ausbildungsstand in Verbindung zu bringen. Wenn ich mich mal ein paar Jahre zurückerinner wo zwischen Vor- und Hauptsignal ich das erste mal mit einem schweren Güterzug, der vollständig in Bremsstellung G war, zum stehen gekommen bin, das war auch vollends versemmelt - und auch heute würde ich das schon allein aufgrund meines Tätigkeitsfeldes in den vergangenen 11 Jahren auch nicht viel besser hin bekommen, da stehe ich zu, auch wenns da ein paar Ewiggestrige gibt die dann gerne das Maul aufreißen von wegen "Jungvolk" oder "3-Tage-Eisenbahner" oder ähnlichem. Zum Fahren und Bremsen eines Zuges braucht man 2 wesentliche Dinge, Gefühl und Erfahrung, und vorallem letzteres kommt erst mit der Zeit.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Guido @ 4 Jan 2014, 17:49 hat geschrieben: Na hoffentlich auch nachgeschult, aber vielmehr Loks repariert, es waren ja bis auf eine wohl alle dem Meridian zur Verfügung stehenden 1142 kaputt.
Also eher nicht kaputt gewesen.

Vielleicht kann man ja doch noch ein paar Tf von den ÖBB "ausleihen".
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

In einem 1142er Umlauf turnt heute das Metronom Sandwich.
Bislang recht pünktlich unterwegs (MH ab 11:42)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben: Sind die 1142 so anfällig oder muss man mit ihnen einfach gut umgehen?
Wie ich die 1142 bisher in Österreich erlebt habe, sind sie "anfällig", andererseits aber auch extrem robust. Sie wollen ahlt mit Liebe und Gefühl gefahren und gewartet werden, und als Tf brauchts wohl etwas mehr Vorwissen als man in der kurzen Ausbildung beigebracht bekommt. Insbesondere muß man sich wohl manchmal trauen, auch handfest zuzulangen - im Gegensatz zu den modernen Drehstromfahrzeugen kann man hier aber auch auf der Strecke etwas reparieren.
Und nachdem die Meldungen über liegengebliebene 1142 beim Meridian immer weniger werden, stellt sich wohl auch ein Lerneffekt beim Personal ein :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Morgen früh sehe ich das Chaos wieder vorprogrammiert... Übervolle Züge und genervte Fahrgäste! Wär man doch nur bei den Dostos geblieben...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Zp T @ 6 Jan 2014, 20:14 hat geschrieben: Morgen früh sehe ich das Chaos wieder vorprogrammiert... Übervolle Züge und genervte Fahrgäste! Wär man doch nur bei den Dostos geblieben...
Schon die Dostos waren ein Fehler. Man hätte nie von der 52 mit Schürzenwagen weggehen sollen.

(Falls da nie 52er mit Schürzenwagen gefahren sind: Mir doch egal.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

52er dürften nie Personenzugtauglich gewesen sein. :unsure:

Und jetzt wieder zurück zum Ernst...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Zp T @ 6 Jan 2014, 20:14 hat geschrieben: Morgen früh sehe ich das Chaos wieder vorprogrammiert... Übervolle Züge und genervte Fahrgäste! Wär man doch nur bei den Dostos geblieben...
Gibt es von Dir auch Aussagen in sinnvoll? Oder nur mit hirnlos?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Auer Trambahner @ 6 Jan 2014, 20:46 hat geschrieben: 52er dürften nie Personenzugtauglich gewesen sein. :unsure:

Und jetzt wieder zurück zum Ernst...
Im Osten (und in Polen) schon. Aber wie gesagt: Ich schere mich nicht um Fakten!

(Und ja, zurück zum Ernst.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Michi Greger @ 6 Jan 2014, 19:33 hat geschrieben:Und nachdem die Meldungen über liegengebliebene 1142 beim Meridian immer weniger werden, stellt sich wohl auch ein Lerneffekt beim Personal ein :)
Das dürfte eher daran liegen, dass die nur noch sehr selten fahren. In letzter Zeit sind stattdessen häufig Flirts gefahren, und auch die letzten paar Tage war z.B. ständig die Metronom Garnitur unterwegs, obwohl die planmäßig am Wochenende bzw. Feiertag überhaupt nicht fahren würde. Und ab übermorgen gibts für die 1142 sogar planmäßig nur noch Einsätze für eine einzige Garnitur und nur am Wochenende. Und die kann man dann ja, falls verfügbar, auch wieder sehr leicht durch den Metronom ersetzen.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

mapic @ 6 Jan 2014, 20:53 hat geschrieben: In letzter Zeit sind stattdessen häufig Flirts gefahren, und auch die letzten paar Tage war z.B. ständig die Metronom Garnitur unterwegs, obwohl die planmäßig am Wochenende bzw. Feiertag überhaupt nicht fahren würde.
Gestern z. B. als M 79025 ab MH um 14:44.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Zp T @ 6 Jan 2014, 20:14 hat geschrieben: Morgen früh sehe ich das Chaos wieder vorprogrammiert... Übervolle Züge und genervte Fahrgäste! Wär man doch nur bei den Dostos geblieben...
Du gibst als Wohnort Augsburg an und schreibst weiter vorne im Thema, dass du noch nicht mit dem Meridian unterwegs warst, dir das mal anschauen wollen moechtest...

Bist du nun Pendler auf der Strecke oder nur stiller
Medienbeobachter von ausserhalb? :unsure: :blink:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Da ist aber nicht genug zur Auswahl gestellt.

Man muss ja keine Medien lesen um eine Meinung zu haben :D
-
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

Der ODEG Zug scheint irgendwie kaputt zu sein, der steht recht langweilig und leer mit Verspätungsanzeige am Ostbahnhof umher, weswegen mein mäßig geliebter und wie immer eiskalter (diese Züge scheint man nicht angenehm temperieren zu können) Diesel-Talent-Kühlschrank auf ein anderes Gleis ausweichen musste.
Heute morgen war er lang nicht so vollgequetscht, wie vor 14 Tagen. Jetzt müsste man mal nachsehen, ob es da zwischen München und Rosenheim eine Taktverdichtung gibt, die zwischenzeitlich vermehrt genutzt wird oder ob einige Passagiere auf den Fernverkehr oder das Auto ausgewichen sind.

Ansonsten bin ich zwischenzeitlich auch mit den neuen Flirts gefahren. Optisch finde ich sie recht ansprechend, die Sitze sind in der Tat unangenehm. Gefühlt sind es die selben, die auch in den BLB Flirts drin sind, auf denen sitzt man allerdings nicht so lang. Für eine S-Bahn mögen diese Sitze in Ordnung sein, aber wenn man länger drauf sitzt wird das unangenehm.

Abgesehen von dem Drama neulich waren meine Züge bisher übrigens von minuten abgesehen pünktlich.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

GSIISp64b @ 6 Jan 2014, 20:15 hat geschrieben:Schon die Dostos waren ein Fehler. Man hätte nie von der 52 mit Schürzenwagen weggehen sollen.
(Falls da nie 52er mit Schürzenwagen gefahren sind: Mir doch egal.)
Dampfrösser!? aaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhh!! :o
Dann besser die Oberleitung abmontieren und 218 mit n-Wagen einsetzen. Wäre wenigstens zuverlässig und bequem (zumindest bein Sitzen). :ph34r: :lol: :P :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

kaiseravb @ 7 Jan 2014, 10:11 hat geschrieben:Ansonsten bin ich zwischenzeitlich auch mit den neuen Flirts gefahren. Optisch finde ich sie recht ansprechend, die Sitze sind in der Tat unangenehm. Gefühlt sind es die selben, die auch in den BLB Flirts drin sind, auf denen sitzt man allerdings nicht so lang. Für eine S-Bahn mögen diese Sitze in Ordnung sein, aber wenn man länger drauf sitzt wird das unangenehm.
Am Wochenende habe ich mir auch mal die Meridian-Premiere gegönnt, hier mal ein paar Eindrücke.

Mit den verbauten Kiel-Sitzen (analog BR 440) komme ich durchaus zurecht, es gibt aber auch Besseres.
Positiv finde ich die klappbaren Armlehnen und die Halbtische mit (zwei) Steckdosen, die ausreichend Ablagefläche bieten und den Fußraum nicht einengen. Auch die Reihensitze haben Klapptische bekommen. Die Beinfreiheit am Vierer scheint mir ziemlich eingeengt, bei den Reihensitzen würde ich sie dagegen als ziemlich großzügig bewerten. Erfreulich ist, dass der Fensterteiler überwiegend zur Sitzkonfiguration passt. Seltsam finde ich scheinbar vollkommen unmotiviert angeordente Klappsitze weitab von jedem Einstiegsbereich. Auch die Anordnung der nicht behindertengerechten WCs inmitten der Sitzgruppen ist gewöhnungsbedürftig. Kleines Ärgernis am Rande: Statt Papierhandtüchern gibt es nur einen Händetrockner. Das wird den Klorollenverbrauch in die Höhe treiben. Beim Behinderten-WC ist auch eine Art Theke platziert - soll das noch ein Catering werden?
Beleuchtungstechnisch ist man mit LED auf der Höhe der Zeit, wie immer, darf es aber gerne dezenter sein. Ich persönlich fahre ja schwer auf dieses DoSto-Blau ab, aber da gäbe es ja auch andere Spielarten. Die Laufruhe und die Fahrgeräusche sind ohne Frage gut, allerdings waren über einen Großteil der Fahrt deutlich vernehmbare Lüftungsgeräusche zu hören - nicht so toll. Mal sehen, wie es zur Hauptsaison mit den Fahrrädern läuft. Grundsätzlich sind bei jedem Einstieg Stellplätze vorhanden, aber wie soll sich der Ansturm bei dieser Länge sinnvoll verteilen?

Alles in allem machen die neuen Flirt-Teile auf mich schon einen guten und recht wertigen Eindruck. Wenn es dann hoffentlich mal läuft, finde ich, dass man für die Fahrgäste einiges herausgeholt hat.
Gruß vom Wauwi
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

MVG-Wauwi @ 7 Jan 2014, 11:14 hat geschrieben:Seltsam finde ich scheinbar vollkommen unmotiviert angeordente Klappsitze weitab von jedem Einstiegsbereich.
Gepäck will nicht nur im Einstiegsbereich verstaut werden. ;)
MVG-Wauwi @ 7 Jan 2014, 11:14 hat geschrieben:Kleines Ärgernis am Rande: Statt Papierhandtüchern gibt es nur einen Händetrockner. Das wird den Klorollenverbrauch in die Höhe treiben.
Tja, wenn es die Leute einfach nicht lernen, dass die Papierhandtücher nicht in die Kloschüssel gehören, dann eben so.
Eine drastische, aber wirkungsvolle Maßnahme gegen vermutlich mindestens die Hälfte aller WC-Störungen.
MVG-Wauwi @ 7 Jan 2014, 11:14 hat geschrieben:Beim Behinderten-WC ist auch eine Art Theke platziert - soll das noch ein Catering werden?
Nennt sich offiziell Servicebereich. Was genau damit passieren soll weiß ich nicht. Von Catering war durchaus mal die Rede, aber davon hat man irgendwie nichts mehr gehört. Naja, zur Zeit gibts ja auch wahrlich noch wichtigere Probleme zu lösen...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

mapic @ 7 Jan 2014, 11:30 hat geschrieben: Nennt sich offiziell Servicebereich. Was genau damit passieren soll weiß ich nicht. Von Catering war durchaus mal die Rede, aber davon hat man irgendwie nichts mehr gehört.
Laut Presseberichten ist weiterhin Catering geplant, die BOB fand aber angeblich keinen Betreiber/Lieferanten dafür.

@MVG-Wauwi:
Das Dosto-Blau als Beleuchtung? Um Himmels Willen. Alles, nur das nicht!
dVoo
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 09 Dez 2013, 12:17

Beitrag von dVoo »

Seit eben ist nun der Onlineshop vorhanden. Getestet hab ich ihn bis zur Eingabe der Persönlichen Daten. Scheint ganz in Ordnung zu sein. Ist jedoch nicht wie der Rest der Webseite mobil angepasst. Angeboten wird die Zahlung per Lastschrift, Kk und PayPal.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

dVoo @ 7 Jan 2014, 17:57 hat geschrieben: Seit eben ist nun der Onlineshop vorhanden. Getestet hab ich ihn bis zur Eingabe der Persönlichen Daten. Scheint ganz in Ordnung zu sein. Ist jedoch nicht wie der Rest der Webseite mobil angepasst. Angeboten wird die Zahlung per Lastschrift, Kk und PayPal.
Vielen Dank und auch ein Link zur FahrplanInfo gibt es, wird wohl bald soweit sein mit den Echtzeit Infos.

Der Ticketshop bedarf aber noch einer Überarbeitung: Bruckmühl-München Hbf wird ausschließlich mit via München Ost verkauft (wobei hier wohl via S7 mit Umsteigen in Kreuzstraße gemeint ist). Wie soll das der Durchschnittsfahrgast kapieren?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Antworten