Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben:Ok - es waren um den Dreh 43 oder 44 Euro, da hast du recht. Also wird mir da ein Quer durchs Land Ticket am Automaten verkauft und ich darf dabei nur den Regionalverkehr benutzen???
Auf jeden Fall darfst du mit Fahrkarten aus dem BOB/Meridian Automaten nur den Nahverkehr nutzen.
Ob das jetzt wirklich ein QDL Ticket war, weiß ich natürlich nicht. Aber der Preis würde eben dafür sprechen. Der Normalpreis für Nahverkehr wäre bei der von dir genannten Verbindung nämlich je nach Verbindung ca 100€ gewesen. Unter 97 kann ich jedenfalls nichts finden. Also wenns vielleicht doch 48 oder 49 waren, dann wäre das vielleicht Normalpreis mit BC50. Hast du denn BC50 eingegeben?
Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben:Ist aber schon verwirrend, wenn ich andere Ziele >150km oder außerhalb Bayerns dann am Automaten anbiete -
ich fahre doch nicht von Rosenheim oder Traunstein bis Hamburg mit dem Regionalverkehr...
Also dass diese Ziele grundsätzlich angeboten werden, ist doch nicht verwirrend. Möglicherweise entsteht die Verwirrung, da nicht klar ersichtlich wird, welche Zuggattungen man nun nutzen darf und welche nicht. Aber das weiß ich jetzt nicht. Ich habe die Automaten bisher noch nicht in Funktion begutachtet.
Grundsätzlich gibt es durchaus Verbindungen über 150km, bei denen die Nutzung des Nahverkehrs sinnvoll ist. Ein klassisches Beispiel wäre (z.B. Traunstein-) München-Dresden.
Früher wurden bei der BOB neben dem "Binnenverkehr" lediglich 200 ausgewählte Ziele außerhalb des BOB-Netzes verkauft. Jetzt darf man anscheinend eben alles verkaufen. Also warum sollte man es nicht anbieten?
Wetterfrosch @ 4 Jan 2014, 19:24 hat geschrieben:So - Beispiel Traunstein: da stehen am Bahnsteig DB-Automat und Meridian-Automat direkt nebeneinander.
Bahncard 50 Kunden sollten sich also die Fahrkarte am DB-Automaten kaufen, damit können sie weiterhin Punkte sammeln.
Am Meridian-Automaten geht das vorerst nicht (Bis die speziellen Punktekarten vergeben/verschickt werden)
Die Bahn Bonus Punkte kann ich Deutschlandweit einlösen, die Meridian Punkte ja nur im Meridian/BOB-Netz.
So - jetzt nehmen wir eine andere Station im Meridian-Netz z.B. in Bergen oder Übersee am Chiemsee.
Hier kann ich a) keine Fernverkehrskarte am Automaten kaufen (bin also angewiesen auf einen Kauf im Reisezentrum in Rosenheim oder an größeren Stationen, oder Internet) und b) kann ich bei Strecken, die über das Meridian-Netz hinausgehen, keine Punkte bei der DB sammeln, während der Traunsteiner oder Rosenheimer das aber schon kann.
Irgendwie unlogisch und ungerecht. :blink:
Unlogisch? Ich kann bei Aldi auch keine Rewe-Treuepunkte sammeln, oder? Ungerecht? Ja ungerecht wäre es aus Sicht der DB, wenn jemand der BOB das Geld bezahlt, aber dafür bei der DB Punkte bekommt.
Man muss unterscheiden: Der Meridian Fahrkartenschalter ist eine DB Agentur, und kann damit das komplette Angebot verkaufen. Der Automat ist das aber nicht.
Und wenn die DB keine Automaten mehr für ihre (Fernverkehrs-)Kunden anbietet, dann ist das deren Problem, erst recht an Bahnhöfen wo sogar noch DB Züge halten. Es hat sie bestimmt niemand gezwungen, die Automaten überall zu entfernen.
Boris Merath @ 4 Jan 2014, 19:42 hat geschrieben:Das wäre aber auch nicht gut - schließlich hat das QDL eine Sperrzeit, und sollte daher nicht ohne weiteren Kommentar verkauft werden.
Also bei den BOB Automaten musste man bei der alten Software für derartige Tickets vor dem Kauf immer einen Hinweistext bestätigen, wo groß auf die Sperrzeiten hingewiesen wurde. Wie das bei den neuen ist, weiß ich nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen dass man das abgeschafft hat.
Und andererseits wäre es doch auch nicht gut, wenn man kommentarlos eine Normalpreis Fahrkarte für 100€ verkauft bekommt, obwohl man die gleiche Verbindung mit dem QDL für 44€ bekommen würde.
Aber wir wissen ja eigentlich immer noch nicht, ob das mit dem QDL überhaupt der Fall war. Das war ja nur eine Vermutung von mir.