[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner @ 11 Jan 2014, 21:20 hat geschrieben: 2801 is back in Town,.....
Zurück in der Stadt? ( <_< ) Das sind mal Gute Nachrichten, scheint sich was zu tun.

Edit: Wo war der nochmal zwischenzeitlich?
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Martin H. @ 11 Jan 2014, 23:26 hat geschrieben: Edit: Wo war der nochmal zwischenzeitlich?
Testzentrum Wegberg-Wildenrath.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Genau, das wars, danke.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jetzt san scho fünf in der Stadt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Metrotram @ 16 Jan 2014, 20:17 hat geschrieben: Jetzt san scho fünf in der Stadt.
aber noch kein einziger hat das Gelände des BTR2 auf eigenen Achsen verlassen?
-
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Metrotram @ 16 Jan 2014, 20:17 hat geschrieben: Jetzt san scho fünf in der Stadt.
? Überrasch mich...zähl mal! Ich sage es sind 4 in der Stadt, davon 3 im BHF2.
(@Ropix, wie kommst auf das putzige BTR2?)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BTR=Betriebshof. Bahnhof mag ich den Verhau da nicht nennen :D
-
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Die spezifische Abkürzung für Betriebshof ist Bh (BH umgangssprachlich mit Verwechselungspotential, Bw viel,viel früher). Von einem kritischen Experten erwarte ich mehr Genauigkeit. B-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es tut mir sehr leid, deine Erwartungen hier nicht voll erfüllen zu können :D
-
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

sebastian_t @ 18 Jan 2014, 13:34 hat geschrieben: Die spezifische Abkürzung für Betriebshof ist Bh (BH umgangssprachlich mit Verwechselungspotential, Bw viel,viel früher). Von einem kritischen Experten erwarte ich mehr Genauigkeit. B-)
Ist die Abkürzung nicht Btf.????? Bei Bh denkt nun wirklich jeder an etwas schöneres.....
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

BH heißt Bezirkshauptmannschaft, einfach einen Österreicher fragen. "SCNR"

Also befindet sich ein Avenio zwar in München, aber nicht im 2er? Wo dann?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hauptwerkstätte?

In Allach wird er vermutlich nicht stehen. Mehr Möglichkeiten gibt's eigentlich nicht. Wenn HW stimmt wäre meine Frage aber mit doch beantwortet.
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wäre interessant, wie er in die HW gekommen ist, auf dem Gleis vom 2er geschleppt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

sebastian_t @ 18 Jan 2014, 11:27 hat geschrieben: Ich sage es sind 4 in der Stadt, davon 3 im BHF2.
Wenn jetzt ein weiterer Wagen am "ominösen" Standort wäre, käme ich auf fünf. ;)
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Hmmm...im BHF2 sind 1,3 und 4. Welcher ist noch da, damit man auf deine 5 kommt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn der 5. direkt an den ominösen am 1.12.1938 eingemeindeten Ort abgeladen wurde passts. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Geht der Platz im Gleisbeschwererlager aus? ;)
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

P-fan @ 18 Jan 2014, 16:13 hat geschrieben: Wäre interessant, wie er in die HW gekommen ist, auf dem Gleis vom 2er geschleppt?
Im Bilderthread hieß es, dass einer vor ein paar Tagen auch wieder abtransportiert wurde. Vielleicht ist dadurch ein Avenio in die HW gekommen?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sebastian_t @ 18 Jan 2014, 13:34 hat geschrieben:Die spezifische Abkürzung für Betriebshof ist Bh (BH umgangssprachlich mit Verwechselungspotential, Bw viel,viel früher). Von einem kritischen Experten erwarte ich mehr Genauigkeit. B-)
Also die Telefonanlage zeigt (hinter dem Namen des anderen Teilnehmers) "BF2" an.

Weder Bh noch Bw finden irgendwo Verwendung...

Gruß Michi

(P.S.: Für die Ständlerstr. zeigt das Telefon "HWS")
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ohoh, jetzt besteht gleich wieder einer drauf, das des HalsWirbelSäule bedeutet !!elf1

Die Frage ist dennoch,warum sich jetzt so an der Ständlerstraße festgeklammert wird.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 18 Jan 2014, 21:07 hat geschrieben: Wenn der 5. direkt an den ominösen am 1.12.1938 eingemeindeten Ort abgeladen wurde passts. ;)
Innenhof der Emmy-Noether-Straße? Oder wurde das Gebiet schon früher eingemeindet?

In Gmunden gibts übrigens eine Tram-Haltestelle "BH", gemeint ist das direkt daneben befindliche Amtsgebäude.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 18 Jan 2014, 21:07 hat geschrieben:Wenn der 5. direkt an den ominösen am 1.12.1938 eingemeindeten Ort abgeladen wurde passts. ;)
Ein kurzer Blick zu dem Wikipedia-Eintrag zu Münchner Engemeindungen offenbart, dass in diesem Fall zum Thema passend weder die Ständlerstraße noch die Emmy-Noether-Straße gemeint sein dürften, sonderns das Siemens-Werksgelände in Allach. Warum "Nummer 5" allerdings dorthin gebracht worden sein soll, keine Ahnung. Zu wenig Platz im Betriebshof ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sendlinger @ 19 Jan 2014, 16:44 hat geschrieben: Warum "Nummer 5" allerdings dorthin gebracht worden sein soll, keine Ahnung. Zu wenig Platz im Betriebshof ?
Eventuell gibt es ja noch nötige Umbauten, die sich in einer ruhigen Werkshalle doch deutlich einfacher gestalten ließen.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Die Abkürzung Bh bezog sich auf das erfunde BTR2 - wenn schon, den ganzen Dialog lesen.
Spezifische Abkürzen kann man z.B. hier entnehmen:
Schiene und Bahnbegriffe

Für das andere Thema: Weiterzählen! :rolleyes:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sebastian_t @ 19 Jan 2014, 18:04 hat geschrieben: Die Abkürzung Bh bezog sich auf das erfunde BTR2 - wenn schon, den ganzen Dialog lesen.
Spezifische Abkürzen kann man z.B. hier entnehmen:
Schiene und Bahnbegriffe
Die Münchner Tram ist eine Eisenbahn?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Laut aktueller MVG-PM ist für 2014 nicht nur das Bezahlen der vorhandenen Avenios auf dem Programm, sondern auch die Ausschreibung weiterer Fahrzeuge für den Trambahn-Bereich. Es mag im Moment Spekulation sein, aber wenn man mit dem aktuell gelieferten Material zufrieden sein sollte ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

An einer Anschaffung neuer Trambahnen führt meiner Ansicht nach kein Weg vorbei. Selbst wenn alle Züge fahren und die jahrelang versprochenen Taktverdichtungen (auf der Osttangente kann man bald von Jahrzehnten sprechen) gibt es strukturell zu wenig Züge für das Vekehrsaufkommen. Dieses ist sowohl in der Arnulfstraße als auch in der Landsberger Straße nicht mit Takt 5 zu bewerkstelligen auch wenn man noch ein paar R2 gegen größere Fahrzeuge eintauscht. Da muss bald Takt 3,3 oder dichter her. Und das bedeutet eine Menge neuer Kurse sprich Bahnen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Was mich wundert, ist, dass man ausschreiben will - hatte die MVG nicht noch eine Option auf weitere Avenios?

Noch einen neuen Fahrzeugtyp einzuführen und dann R2, R3, S, T und den zukünftigen V(?) parallel zu betreiben - natürlich unter der Annahme, dass der P irgendwann mal rausfliegt - erscheint mir persönlich für ein Netz der Größe Münchens nur sehr eingeschränkt sinnvoll.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

GSIISp64b @ 20 Jan 2014, 15:44 hat geschrieben: Was mich wundert, ist, dass man ausschreiben will - hatte die MVG nicht noch eine Option auf weitere Avenios?
Nein, bei der alten Avenio-Bestellung gab es keine Option auf weitere Züge.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

GSIISp64b @ 20 Jan 2014, 15:44 hat geschrieben: Was mich wundert, ist, dass man ausschreiben will - hatte die MVG nicht noch eine Option auf weitere Avenios?

Noch einen neuen Fahrzeugtyp einzuführen und dann R2, R3, S, T und den zukünftigen V(?) parallel zu betreiben - natürlich unter der Annahme, dass der P irgendwann mal rausfliegt - erscheint mir persönlich für ein Netz der Größe Münchens nur sehr eingeschränkt sinnvoll.
Ich denke mal, wenn man eine mittelgroße Mange an Zügen ausschreibt (was wahrscheinlich ist, ohne Westtangente ist eine wirklich dicke Ausschreibung (30 Züge+) unwahrscheinlich), dann wird es im Endeffekt auf zwei Bieter rauslaufen: Stadler mit einem S Wagen Update und Siemens mit T Update. Bei dem Zulassungsbimbamborium wird wohl kein weiterer Bieter die Kosten für die Zulassung bei einer überschaubaren Wagenmenge reinbekommen.
Die Updates werden wahrscheinlich der Ersterie sehr ähnlich sein, wieder aus Zulassungsgründen.
Sollte Stadler nicht bieten wollen, was aus der Historie gesehen verständlich ist, wird es evtl. nur einen Bieter geben.

Meine bescheidene Glaskugel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten