Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ropix @ 18 Jan 2014, 15:18 hat geschrieben: Tutzing - es passt kein Langzug an die 96cm (und fürn Vollzug hat man saublöde Haltepositionen die einem vom Betrieblichen her nicht einmal etwas nützen.)
Betrifft wie bereits erwähnt lediglich 2 Züge....viel schlimmer find ich das Ganze ja in Ebersberg gelöst.
Das linke Stumpfgleis dort, wo bestimmt mindestens jede zweite S4 beginnt/endet, ist so auf die letzten 20 Meter auf 76cm abgesenkt. Und es soll auch soweit in diesen Bereich vorgefahren werden, weil das mitm Abfertigungsspiegel auf der anderen Seite sonst nicht hinhaut; H-Tafel gibts im gesamten Bahnhof Ebersberg gleich gar keine. Rollstuhlfahrer würden so im gesamten 1. Wagen nicht barrierefrei rauskommen, bei Langzügen ist es dort ohnehin nicht möglich, nur im 96er-Bereich anzuhalten.Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Türe genau dort befindet, wo der Bahnsteig wie ne Rampe von 96cm auf 76cm runtergeht, recht groß. Aufm gegenüberliegenden Gleis kommt es ganz auf den Tf an, wie bereits erwähnt gibt es keinerlei H-Tafeln und einige fahren halt bis zum El 6 vor, also so weit es eben möglich ist, die Leute sind näher am Ausgang, der ganze 1. Zugteil ist aber aufm 76cm Bereich.

Insofern finde ich das in Tutzing echt prima gelöst. :)
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

S-Bahn 27 @ 18 Jan 2014, 19:15 hat geschrieben: Betrifft wie bereits erwähnt lediglich 2 Züge
in 3 Jahren auch noch? wir reden ja immer über 20 Jahre Planungshorizont.

Die Strecke Grafing - Wasserburg kenn ich jetzt nicht so genau, aber dass das alles Pfusch und Bastel ist hör ich auch immer wieder. Problem scheint wohl allgemein zu sein dass man angst vor zu steilen Rampen oder gar Stufen in diesen hat. Ein Hausbahnsteig (am besten mit drittem Gleis) würde das Problem sofort lösen.
-
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

ET 423 @ 18 Jan 2014, 15:23 hat geschrieben:Mir erschließt sich allerdings auch nicht, warum man in Tutzing die letzten 70m nicht erhöht hat. In dem Bereich (das Deckungssignal kommt ja erst viel später) hält meines Wissens keine andere Zuggattung.
Vielleicht weil das mit der Treppe etwas komisch geworden wäre? :huh:

Gruß,
Sven
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

PascalDragon @ 19 Jan 2014, 10:04 hat geschrieben: Vielleicht weil das mit der Treppe etwas komisch geworden wäre? :huh:
Mit der isses doch so auch schon komisch ... besonders witzig ist der Aufzug, der einmal am Bahnsteig mit 76cm und einmal am Bahnsteig mit 96cm hält (muß ich echt mal ausprobieren und die 20cm mitm Aufzug fahren)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Guido @ 19 Jan 2014, 15:56 hat geschrieben: Mit der isses doch so auch schon komisch ... besonders witzig ist der Aufzug, der einmal am Bahnsteig mit 76cm und einmal am Bahnsteig mit 96cm hält (muß ich echt mal ausprobieren und die 20cm mitm Aufzug fahren)
So was haben wir sogar in der Uni... und ja, das macht Spaß. Ist halt, wenn kein Platz für eine Rampe ist, die sinnvollste Lösung.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

PascalDragon @ 19 Jan 2014, 10:04 hat geschrieben: Vielleicht weil das mit der Treppe etwas komisch geworden wäre? :huh:
Guido @ 19 Jan 2014, 15:56 hat geschrieben:Mit der isses doch so auch schon komisch ... besonders witzig ist der Aufzug, der einmal am Bahnsteig mit 76cm und einmal am Bahnsteig mit 96cm hält (muß ich echt mal ausprobieren und die 20cm mitm Aufzug fahren)
:lol: Ich sehe schon, Tutzing hat viel Neues und Lustiges zu bieten - muß ich mir bei einer längeren Wendezeit doch mal etwas genauer anschauen. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wenn man jetzt noch bedenkt dass man für ein bisserl mehr Geld eine sinnvolle und vermutlich kostengünstigere und deutlich langweiligere Lösung erhalten hätte - eindeutig ja :D
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ropix @ 19 Jan 2014, 17:24 hat geschrieben: für ein bisserl mehr Geld ... vermutlich kostengünstigere
Erkläre er :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 19 Jan 2014, 17:52 hat geschrieben: Erkläre er :D
ist doch der Umkehrschluss aus wir sparen, koste es was es wolle :D

Und ganz ehrlich - so schaut mir die Tutzinger Bahnsteiglösung durchaus aus. :rolleyes:
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Der Tutzinger Bahnsteig bebildert (Handybilder):

Vergleich der unterschiedlichen Bahnsteighöhen mit 423er
Bild

Abtrennung 76/96er Bahnsteig
Bild

Treppe der Hauptunterführung - endet wie man sehen kann am 76er Bahnsteig
Bild

Bild

Aufzug mit 3 Etagen, -1 Unterführung ...
Bild

... 0 "Erdgeschoss" (76er Bahnsteig) ...
Bild

... 1 "Bahnsteig" (96er Bahnsteig)
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

-1, 0 und 1... das sind ja mal intuitive Beschriftungen....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 22 Jan 2014, 14:41 hat geschrieben: -1, 0 und 1... das sind ja mal intuitive Beschriftungen....
Gut, das ist halt der DB-Standardaufzug. Bei genug Protest werden schon entsprechende Beschriftungen (also meinetwegen -1, [R] und (S) ) kommen...

ran-bayern
ät
bahn.de

und/oder

service-dialog
ät
bahn.de

seien empfohlen...

(Ich hoffe, man darf die Mailadressen hier posten?)

Martin H: Ja, darf man, zum Spamschutz aber besser leicht verschlüsselt.

Spam, unerwünschte E-Mails (elektronische Post) mit zumeist Werbung oder Viren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ansonsten verlink doch einfach http://www.pro-bahn.de/bayern/beschwer.htm

Da ist es ein Direktlink - und Martin - nein, Viren brauchen nicht das EF um diese Mailadressen zu finden.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich kenne ein anderes Forum, da werden durch die Moderatoren alle Adressen so oder ähnlich zerlegt, mit dem Hinweis auf zumindest Spam, Schutz der Beitragsersteller. Eigentlich wollte ich nur antworten, aber wo ich grad' dabei war...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Man darf davon ausgehen, dass die DB funktionierende Spamfilter hat, und dass Spammer mittlerweile gelernt haben, wie Regex funktioniert.

(Abgesehen davon, dass die Adressen unmaskiert auf der DB-Webseite stehen dürften.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 23 Jan 2014, 02:29 hat geschrieben: (Abgesehen davon, dass die Adressen unmaskiert auf der DB-Webseite stehen dürften.)
Tun sie, wenn man weiß wo...
Georg A.
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 23 Sep 2012, 02:43

Beitrag von Georg A. »

Warum "brummt" es eigentlich inzwischen so stark auf beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof und Isartor? Die Gleise waren doch früher nicht so rumpelig...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

Mal was ganz anderes (Und ja, ich hab vorher mal [erfolglos] die Suchfunktion bemüht): ;)

Ich hab heute an der St.-Martin-Straße in einer stadtauswärts fahrenden S3 einen Tf beim Abfertigen (zufällig) beobachtet. Dabei fiel mir auf, als er das Fenster geöffnet und nach den Türen geschaut hat, dass er geraucht hat.

Da ich selber Raucher bin, kann ich schon nachvollziehen, dass so ein kompletter Umlauf ohne Nikotin recht lang sein kann.

Mich interessiert daher eher:
1. Ist das offziell erlaubt (kann ich mir nicht vorstellen)?
2. Wird das von der Bahn geduldet?
3. Wie bringt der gute Mann den Rauchgestank aus dem Führerhaus. Empfindliche Nasen riechen das ja schnell.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist erlaubt, außer im Tunnel. Und 20 Minuten vor Ablösung soll das Rauchen eingestellt werden - ob das reicht, ist die andere Frage.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

Bayernlover @ 14 Feb 2014, 09:06 hat geschrieben:Ist erlaubt, außer im Tunnel. Und 20 Minuten vor Ablösung Soll das Rauchen eingestellt werden - ob das reicht, ist die andere Frage.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das hat mich jetzt echt überrascht. Gibt's dann auch Aschenbecher im Fst?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7424
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ligsalz @ 14 Feb 2014, 09:16 hat geschrieben: Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das hat mich jetzt echt überrascht. Gibt's dann auch Aschenbecher im Fst?
ja gibt es
mfg Daniel
Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

Witzig. Merci!

Ist zwar etwas OT: Aber durfen Tfs denn auch im Fern- und Güterverkehr rauchen?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Bayernlover @ 14 Feb 2014, 09:06 hat geschrieben: Ist erlaubt, außer im Tunnel. Und 20 Minuten vor Ablösung soll das Rauchen eingestellt werden - ob das reicht, ist die andere Frage.
Ich möchte diese Aussage auf: "es ist geduldet" ändern.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wobei ich das etwas komisch finde das das geduldet ist. Den Rauch richt man im 423 schon sehr gut im Fahrgastraum hinter dem Führerstand.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 14 Feb 2014, 17:33 hat geschrieben: Wobei ich das etwas komisch finde das das geduldet ist. Den Rauch richt man im 423 schon sehr gut im Fahrgastraum hinter dem Führerstand.
Diese Duldung existiert solange, bis ein(e) Tf das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz einfordert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 14 Feb 2014, 20:07 hat geschrieben: Diese Duldung existiert solange, bis ein(e) Tf das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz einfordert.
achja, das ist wieder was für juristische Haarspalter - wie lange nach der letzten Zigarette zählt der Arbeitsplatz wieder als 'rauchfrei'
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

andreas @ 14 Feb 2014, 20:21 hat geschrieben: achja, das ist wieder was für juristische Haarspalter - wie lange nach der letzten Zigarette zählt der Arbeitsplatz wieder als 'rauchfrei'
Solange noch Rauch da ist, ist er jedenfalls nicht rauchfrei - und dafür muss man kein Jurist sein, sondern nur den gesunden Menschenverstand anschalten.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Auch im Tunnel wird oft geraucht im Fst! gggrrrrrrrr Ich hoffe eben auf zahlreiche Beschwerden von Fahrgästen, dass diese Duldung in ein Verbot umgewandelt wird! Nur so hätte unser Raucherfreundliche BR keine Chance mehr, dagegen zu argumentieren!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rev @ 14 Feb 2014, 17:33 hat geschrieben: Wobei ich das etwas komisch finde das das geduldet ist. Den Rauch richt man im 423 schon sehr gut im Fahrgastraum hinter dem Führerstand.
Weil es leider einige Raucher gibt, die meinen, während des Rauchens kein Fenster öffnen zu müssen. :(
146225 @ 14 Feb 2014, 20:07 hat geschrieben: Diese Duldung existiert solange, bis ein(e) Tf das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz einfordert.
Darum gibt es die Vereinbarung, daß 20min vorm Ablösen das Rauchen eingestellt und kräftig gelüftet werden muß.
GSIISp64b @ 14 Feb 2014, 20:25 hat geschrieben: Solange noch Rauch da ist, ist er jedenfalls nicht rauchfrei - und dafür muss man kein Jurist sein, sondern nur den gesunden Menschenverstand anschalten.
andreas hat Recht, hier sind wir jetzt wieder in der juristischen Haarspalterei. Rauch ist dann nicht mehr da, wenn er ordentlich rausgelüftet wurde. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten