E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Äh ja...
Klappt das mit Regensburg so gut dass man es dauerhaft dabei belassen will?...
Damit bleibt das Heimat-BW das auf den Flirts angeschrieben ist auf immer und ewig eine Briefkastenfirma?
Klappt das mit Regensburg so gut dass man es dauerhaft dabei belassen will?...
Damit bleibt das Heimat-BW das auf den Flirts angeschrieben ist auf immer und ewig eine Briefkastenfirma?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also aufGSIISp64b @ 3 Feb 2014, 12:42 hat geschrieben: Welches ist denn angeschrieben?
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read....php?4,6743024e
steht
"Bayerische Oberlandbahn Gmbh
Bw München"
Ich weiß aber nicht was auf den Flirts steht die schon rumfahren, kann natürlich sein dass da was anderes drauf steht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Da steht genauso "BW München" drauf.Boris Merath @ 3 Feb 2014, 12:51 hat geschrieben: Ich weiß aber nicht was auf den Flirts steht die schon rumfahren, kann natürlich sein dass da was anderes drauf steht.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Da kann man nur über den Grund der Werkstattaufgabe spekulieren. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die alte Güterwagenwerkstatt in Regensburg Ost eine Dauerlösung sein kann. Ist dem Meridian nach Ersatzverkehre und Strafzahlungen das Geld ausgegangen, oder spekulieren sie eine andere Ausschreibung zu gewinnen und dadurch eine Werkstatt für beide Netze zu nutzen? Was stehen demnächst für Ausschreibungen an? S-Bahn MH oder Flughafenexpress?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
kurz und knapp - eigentlich keine. Siehe http://beg.bahnland-bayern.de/wettbewerbsprojekte
Ringzug West ist bekanntermaßen vergeben an die DB. Das Dieselnetz Allgäu käme eventuell in Frage. Nur da wird die Werkstatt irgendwie ja doch Kempten heißen. Der Linienstern Mühldorf dito. Da wird das BW Mühldorf heißen.
Überhaupt halte ich es für eher fraglich dass die BOB sich in nächster Zeit nochmal bewerben wird
Ringzug West ist bekanntermaßen vergeben an die DB. Das Dieselnetz Allgäu käme eventuell in Frage. Nur da wird die Werkstatt irgendwie ja doch Kempten heißen. Der Linienstern Mühldorf dito. Da wird das BW Mühldorf heißen.
Überhaupt halte ich es für eher fraglich dass die BOB sich in nächster Zeit nochmal bewerben wird
-
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das kann man wohl ausschließen.werterer @ 3 Feb 2014, 13:59 hat geschrieben: [...]oder spekulieren sie eine andere Ausschreibung zu gewinnen und dadurch eine Werkstatt für beide Netze zu nutzen? Was stehen demnächst für Ausschreibungen an? S-Bahn MH oder Flughafenexpress?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Denkt denn keiner daran dass Veolia Deutschland verkauft werden soll? Da binden die sich doch keinen neuen Klotz ans Bein, es findet sich ja jetzt schon scheinbar kein Käufer. Ob der Meridian jemals Gewinne geschweige denn hohe Erlöse einfahren wird? Dann müssten die Bewerber ja Schlange stehen.ropix @ 3 Feb 2014, 14:16 hat geschrieben: Überhaupt halte ich es für eher fraglich dass die BOB sich in nächster Zeit nochmal bewerben wird
Veolia selber wird sich bis zum Verkauf wohl bei jeder Ausschreibung zurückhalten, da es keine Ausschreibung geben dürfte wo man sich heute noch große Gewinne sichern kann und die ersten Jahre bringen wohl immer (Anlauf-)Verluste, selbst wenn sich das mit evtl. Gewinnen ab dem z. B. vierten Jahr aufheben würde, für einen Verkauf nicht gut.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich vermute auch - die Kombination aus der Anweisung möglichst wenig Geld auszugeben und der Feststellung, dass die provisorische Lösung irgendwie wenns sein muss auch geht.
Man darf ja nicht vergessen - bis die Werkstatt in Betrieb gehen kann, vergehen sicherlich noch zwei bis drei Jahre, und dann ist 1/3 der Laufzeit der Ausschreibung auch schon fast wieder rum...
Man darf ja nicht vergessen - bis die Werkstatt in Betrieb gehen kann, vergehen sicherlich noch zwei bis drei Jahre, und dann ist 1/3 der Laufzeit der Ausschreibung auch schon fast wieder rum...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Ich habe ja schon immer gesagt, dass eine Werkstätte in München unsinnig ist, denn dort findet man kein qualifiziertes Personal, das willens ist, als Handwerker zu arbeiten (bei Ingenieuren ist es sicher etwas anderes).
Warum hat man denn nicht versucht, z. B. in Freilassing eine Werkstätte aufzubauen (auf dem Gelände des ehem. Bw, wo genügend Platz vorhanden wäre)? Außerdem hätte man dort eine alte Tradition fortsetzen können.
Und am Land draußen findet man viel leichter Handwerkspersonal, als in der Großstadt.
Warum versucht denn der Freistaat Bayern möglichst viele Dienststellen (oder zumindest Teile davon) in die Region zu verlagern? Ganz einfach, weil man Arbeit zu den Menschen bringen soll und nicht umgekehrt.
Warum hat man denn nicht versucht, z. B. in Freilassing eine Werkstätte aufzubauen (auf dem Gelände des ehem. Bw, wo genügend Platz vorhanden wäre)? Außerdem hätte man dort eine alte Tradition fortsetzen können.
Und am Land draußen findet man viel leichter Handwerkspersonal, als in der Großstadt.
Warum versucht denn der Freistaat Bayern möglichst viele Dienststellen (oder zumindest Teile davon) in die Region zu verlagern? Ganz einfach, weil man Arbeit zu den Menschen bringen soll und nicht umgekehrt.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Ja da hast du vollkommen Recht. Auch der Standort Rosenheim wäre mehr als geeignet gewesen, damals hatte man die Chance günstig an das Grundstück zu kommen. Jetzt wird man sich wohl provisorisch auf Dauer in Regensburg einrichten.Bahnhofsvorstand @ 3 Feb 2014, 17:15 hat geschrieben: Ich habe ja schon immer gesagt, dass eine Werkstätte in München unsinnig ist, denn dort findet man kein qualifiziertes Personal, das willens ist, als Handwerker zu arbeiten (bei Ingenieuren ist es sicher etwas anderes).
Warum hat man denn nicht versucht, z. B. in Freilassing eine Werkstätte aufzubauen (auf dem Gelände des ehem. Bw, wo genügend Platz vorhanden wäre)? Außerdem hätte man dort eine alte Tradition fortsetzen können.
Und am Land draußen findet man viel leichter Handwerkspersonal, als in der Großstadt.
Warum versucht denn der Freistaat Bayern möglichst viele Dienststellen (oder zumindest Teile davon) in die Region zu verlagern? Ganz einfach, weil man Arbeit zu den Menschen bringen soll und nicht umgekehrt.
Edit: Veolia hat auf Ihrer Internetseite nun eine Erklärung veröffentlicht: Der-Meridian.de
Mal so salopp reininterpretiert, das Provisorium wird zum Dauerzustand und vielleicht gibts noch Kapazitäten wo anders. Nur was bauen werden wir nicht.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Der M 79083 von Mü Hbf (Mü Ost ab 17:52) nach Kufstein fährt endlich in Droppeltraktion. Der vordere Triebzug klang bei der Einfahrt nicht mehr in Ordnung. Drei Achsen polterten ziemlich stark, so wie man es sonst nur von den alten n-Wagen oder Güterwaggons her kennt. Der Bahnsteig vibrierte auch entsprechend.
Was ich etwas schade finde ist das der Zug alle paar Tage Verspätung wg. dem 5 Minuten früher fahrenden EC 189 hat. Wäre absolut kein Problem den Meridian pünktlich vorausfahren zu lassen und beim regulären Halt in Grafing zu überholen.
Die Entscheidung das Projekt Wartungshalle in Giesing einzustellen finde ich verständlich und hätte nach den bisher bekannten Problemen die selbe Entscheidung getroffen.
Was ich etwas schade finde ist das der Zug alle paar Tage Verspätung wg. dem 5 Minuten früher fahrenden EC 189 hat. Wäre absolut kein Problem den Meridian pünktlich vorausfahren zu lassen und beim regulären Halt in Grafing zu überholen.
Die Entscheidung das Projekt Wartungshalle in Giesing einzustellen finde ich verständlich und hätte nach den bisher bekannten Problemen die selbe Entscheidung getroffen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wäre es denn denkbar, dass die Wartung in Zukunft vielleicht doch nicht nur in Regensburg, sondern zusätzlich/vor allem/ausschließlich in Salzburg stattfindet? Immerhin werden da auch FLIRT gewartet.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Da hier bayerische Steuergelder im Spiel sind würde ich das bedenklich finden.NJ Transit @ 3 Feb 2014, 19:03 hat geschrieben: Wäre es denn denkbar, dass die Wartung in Zukunft vielleicht doch nicht nur in Regensburg, sondern zusätzlich/vor allem/ausschließlich in Salzburg stattfindet? Immerhin werden da auch FLIRT gewartet.
Der bayerische Staat bezahlt für die Erbringung einer Dienstleistung. Solange Veolia diese Dienstleistung erbringt, geht es die BEG und den bayerischen Staat einen feuchten Dreck an, wie Veolia die Einnahmen daraus benutzt.Chemin de fer @ 3 Feb 2014, 19:20 hat geschrieben: Da hier bayerische Steuergelder im Spiel sind würde ich das bedenklich finden.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Na ja, die Flirt-Triebzüge der BLB werden ja auch in der SLB-Werkstätte in Salzburg gewartet (steht sogar Bw Salzburg-Itzling an diesen "bayerischen" Fahrzeugen angeschrieben)Und da sind ja auch bayerische Steuergelder im Spiel.Chemin de fer @ 3 Feb 2014, 19:20 hat geschrieben: Da hier bayerische Steuergelder im Spiel sind würde ich das bedenklich finden.
Nach wie vor halte ich jedoch einen Meridian-Wartungsstützpunkt im ehem. Bw Freilassing als am zweckmäßigsten.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Wenn wir mit unseren Steuergeldern österreichische Arbeitsplätzte subventionieren? Gut, das kann natürlich jeder sehen wie er will.GSIISp64b @ 3 Feb 2014, 19:21 hat geschrieben: Der bayerische Staat bezahlt für die Erbringung einer Dienstleistung. Solange Veolia diese Dienstleistung erbringt, geht es die BEG und den bayerischen Staat einen feuchten Dreck an, wie Veolia die Einnahmen daraus benutzt.

Wir subventionieren mit unseren Steuergeldern aber nicht österreichische Arbeitsplätze oder deutsche Arbeitsplätze. Wir subventionieren mit unseren Steuergeldern den Schienenverkehr.Chemin de fer @ 3 Feb 2014, 19:57 hat geschrieben: Wenn wir mit unseren Steuergeldern österreichische Arbeitsplätzte subventionieren? Gut, das kann natürlich jeder sehen wie er will.![]()
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Mit Verlaub: Armseliges Neidgeschwätz. Wenn es in ganz Europa nur solche Kleingeister gibt, kommt der Waren- und Dienstleistungsverkehr ganz schnell zum Erliegen, und das kostet dann auch den Freistaat Bayern mal richtig (Steuer-)Geld.Chemin de fer @ 3 Feb 2014, 19:57 hat geschrieben: Wenn wir mit unseren Steuergeldern österreichische Arbeitsplätzte subventionieren? Gut, das kann natürlich jeder sehen wie er will.![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Der dann wie viele Wochen vor Konzessionsende fertig wird? 4? Selbst mit der Ständlerstraße wäre es schon eher spät geworden, und hier waren die Planungen ja schon recht weit. Ganz von vorne anzufangen ist hier glaube ich alles andere als zweckmäßig.Bahnhofsvorstand @ 3 Feb 2014, 19:26 hat geschrieben: Nach wie vor halte ich jedoch einen Meridian-Wartungsstützpunkt im ehem. Bw Freilassing als am zweckmäßigsten.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ach Leute... Als Tf oder Zub arbeiten auch einige Österreicher beim Meridian. Da hat ja auch niemand was dagegen. Und sogar im Bw Lenggries arbeiten ein paar Tiroler (ich glaube alle ex-Jenbacher). Was spricht denn auch dagegen?
Und wenn man sich schon solche Sorgen um die Steuergelder macht, dürfte man doch sowieso keine Aufträge an Konzerne vergeben, die ihren Sitz irgendwo im Ausland haben.
Und wenn man sich schon solche Sorgen um die Steuergelder macht, dürfte man doch sowieso keine Aufträge an Konzerne vergeben, die ihren Sitz irgendwo im Ausland haben.
Chemin de fer @ 3 Feb 2014, 19:57 hat geschrieben: Wenn wir mit unseren Steuergeldern österreichische Arbeitsplätzte subventionieren? Gut, das kann natürlich jeder sehen wie er will.![]()
Laut Münchenr Merkur könnten auch Arbeitsplätze in Augsburg bei der Veoliatocher BRB finanziert werden:
http://www.merkur-online.de/lokales/muench...rf-3347415.html
Fahrgäste mussten draußen bleiben
Rosenheim24 berichtet (mal wieder) von einem völlig überfüllten Zug. Diesmal hat es eine Verbindung auf der Mangfalltalbahn erwischt, eine morgendliche Verbindung die vor dem Fahrplanwechsel mit 425+426 bzw 2*425 gefahren wurde, konnte ab Aibling nicht mehr alle Fahrgäste aufnehmen. Soweit so gut, jedoch berichtet Rosenheim24 auch, dass Fahrgäste sogar im Füherstand mitfahren durften. Find ich gut
Rosenheim24
Rosenheim24 berichtet (mal wieder) von einem völlig überfüllten Zug. Diesmal hat es eine Verbindung auf der Mangfalltalbahn erwischt, eine morgendliche Verbindung die vor dem Fahrplanwechsel mit 425+426 bzw 2*425 gefahren wurde, konnte ab Aibling nicht mehr alle Fahrgäste aufnehmen. Soweit so gut, jedoch berichtet Rosenheim24 auch, dass Fahrgäste sogar im Füherstand mitfahren durften. Find ich gut

Rosenheim24
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun