[M] U-Bahn-Kreuz Pasing

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, grundlegend blöd ist die Idee jetzt nicht - eine solche Verbindung liefert schon interessante Umsteigemöglichkeiten und Direktverbindungen. Das Problem ist halt die Kostenfrage - wenn dann müsste man aber mehr oder weniger ohne Halt durchfahren - nur ein Halt an der S2 und vielleicht P+R. Weitere Halte nur, wenn man *menzing platt macht und sinnvoll bebaut - also nie :-)

P+R bin ich etwas skeptisch, ich bezweifle etwas dass P+R genug Verkehr generiert dass sich ein Halt lohnen würde.

Die Frage ist halt ob man mit dem Umsteigerverkehr / der Querverbindung nennenswert Verkehr zusammenbekommt, damit die Verbindung sich rechnet. Untersuchen sollte man es aber schon - und halt ggf. die U5 nach Pasing dafür einstampfen :-) Und der vorgeschlagene Zickzack-Kurs ist natürlich absoluter Blödsinn.

Ich kann mich nur wiederholen - München braucht ein Gesamtkonzept, keine einzelnen isolierten Maßnahmen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hey der zehnte mit der Idee.

Zeit für neue Ideen: U3 Moosach - Waldhornstraße - Untermenzing (soweit bekannt, soweit nicht förderfähig, aber ich komme so langsam zu einer Meinung, soweit sowieso unumgänglich. Nichts für die nächste Lgeislaturperiode, aber mittelfristig?)

Stadthamsterbogen/ Brauereistadt (das was heute noch Feld ist, der Campingplatz muss halt weichen.

Hausingwied (auch da ist heute noch nichts, kann man also wunderbar zubauen)

Langwied (S-Bahn)

Leienfelsstraße (S-Bahn)

Aubing Mitte (IGS Stammtisch)

Neuaubing (S-Bahn)

Am Ausbesserungswerk (Neubausiedling, kann man passend dicht bebauen)

Lochham (S-Bahn)

gut, den letzten Bogen kann man ein bisserl weiter ausholen und hätte dann den U3-Ring über Klinikum, Harras geschafft.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 5 Feb 2014, 12:59 hat geschrieben: Heftig, auf welche abstrusen Ideen manche Politiker kommen.....
Ich finde die Idee an und für sich gut - auch wenn ich keinen Linienverknüpfer machen würde sondern an der Avenariusstraße einen Umsteigebahnhof.

Der PR Blutenburg ist auch sehr gut - zusammen mit einer 17er Verlängerung kann man da einen schönen Verknüpfungspunkt PKW ÖPNV schaffen - und ein schöner großer Parkplatz an der Stelle
wäre auch für Fernzugreisende ab Pasing interessant.
Man würde damit schlagartig den Münchner Westen, der ja bisher ÖPNV mäßig eher bescheiden angeschlossen ist massiv aufwerten - und nur so kann man da die Siedlungsdichte erhöhen ohne im PKW verkehr zu ersticken.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nur dass man da die Siedlungsdichte im bestehenden Gebiet eigentlich nicht erhöhen will. Geschweigedenn kann :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 5 Feb 2014, 15:08 hat geschrieben: Nur dass man da die Siedlungsdichte im bestehenden Gebiet eigentlich nicht erhöhen will. Geschweigedenn kann :D
Och...da existiert kein Problem, das ein ordentlichen Abbruchunternehmen nicht beseitigen könnte *duck* :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

P+R am Ende der A8 (idealerweise da, wo jetzt eh schon ein Parkplatz ist, nur halt größer und/oder gestapelt) hätte meines Erachtens schon ein großes Fahrgastpotential, weil aus dieser Richtung kommend gibt es ja bislang kaum Möglichkeiten, sinnvoll zu parken und zu reiten. Was den Schwenk zur Meyerbeerstraße betrifft, das dortige Potential halte ich für fraglich, aber so der riesige Umweg wäre es jetzt auch nicht. Was die angesprochenen Grundstücksunterfahrungen betrifft, das sollte für diesen Schwenk beherrschbar sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8144
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich finde die Idee prizpiell auch nicht schlecht und deutlich besser, als die U5 nach Pasing parallel zur 19er zu bauen. Den Schwenk zur Avenariusstr. finde ich nicht so toll, entweder von der Silberdistelstr. direkt nach Pasing oder an der Avenariusstr. einen Umsteigebahnhof mit Option Freiham. Hätte allerdings den Nachteil, dass man dann die U5 nicht als Stammstreckenbypass hätte. Den Sinn vom P&R am Autobahnende bezweifel ich sehr, ich glaube kaum, dass ein reiner P&R eine U-Bahn rechtfertigt. Wenn dann mit Anschluss an den verlängerten 17er. Ich würde dann die U-Bahnhaltestelle eher an die Kreuzung Meyerbeer/Verdistr. mit Anschluss an die Tram bauen, von dort über Untermenzing und Waldhornstr. nach Moosach. Das wird aber wegen der geringen Bevölkerungsdichte eher nicht kommen, vielleicht dann eher Meyerbeerstr.-Obermenzing-Moosach. Das würde dann allerdings nicht wirklich neue Gebiete erschließen. Das mögen jetzt nicht mehr als Striche auf der Landkarte sein, aber absurd oder dumm finde ich das überhaupt nicht, ganz im Gegenteil.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber mit den Kurvenradien die zur Auswahl stehen doch nicht so ganz vereinbar. Und wohin man da einen U-Bahnhof bauen soll ohne zur Borischen Methode zu greifen, die aber wiederum nur nach massiven Enteignungen möglich ist... Wer will schon eine U-Bahn wenn er anschließend nach Augsburg ziehen muss um sich adäquaten Wohnraum leisten zu können?
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8144
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

ropix @ 5 Feb 2014, 15:51 hat geschrieben: Aber mit den Kurvenradien die zur Auswahl stehen doch nicht so ganz vereinbar. Und wohin man da einen U-Bahnhof bauen soll ohne zur Borischen Methode zu greifen, die aber wiederum nur nach massiven Enteignungen möglich ist... Wer will schon eine U-Bahn wenn er anschließend nach Augsburg ziehen muss um sich adäquaten Wohnraum leisten zu können?
Außer Silberdistelstr-Avenariusstr.-Pasing und Meyerbeerstr.-P&R sehe ich da jetzt aber kein Problem?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Entenfang @ 5 Feb 2014, 15:50 hat geschrieben:[...]
Den Sinn vom P&R am Autobahnende bezweifel ich sehr, ich glaube kaum, dass ein reiner P&R eine U-Bahn rechtfertigt.
[...]
Dies wird auch von den Erfahrungen mit dem Groß-P&R Fröttmaning gestützt, selbiges ist neben den Veranstaltungstagen in der Arena nebenan praktisch nur in der Adventszeit tatsächlich richtig voll zu bekommen, trotz an sich sehr guter theoretischer Voraussetzungen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oder mit der Messe oder mit den P&Rs im Südwesten.

Wer mit dem Auto bis München gekommen ist und nicht auf die A99 abgebogen wird bis zu seinem Ziel auch sitzenbleiben. Ich kombiniere doch nicht sämtliche Nachteile die alle Systeme bieten können miteinander um nur Schlappe hundert Euro im Jahr Parkhausgebühr zusätzlich. Und auch nahezu niemand anders...

P&R funktioniert dort, wo die Autostrecke kurz zum Bahnhof, aber lang zur Arbeit ist. Aber doch nicht dort, wo die Autostrecke lang zum P&R, von dort aus aber ggf. nurmehr kurz zur Arbeit ist.

Die Hoffnung dass FT wirklich von Einpendlern genutzt wird hat sich doch auch schon zerschlagen. Gelegenheitsfahrer gern, aber regelmäßig tut sich das niemand an. Kostet viel zu viel Zeit, selbst wenn zwischen Kreuz Nord und Autobahnende nur Stop und kein Go ist.
-
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Einen Kommentar zur Qualität der Ausarbeitung erspare ich mir mal mit dem Hinweis auf den S-Bahnhof "Hirschgarten" in der Skizze... <_<
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Sendlinger @ 5 Feb 2014, 15:57 hat geschrieben:
Entenfang @ 5 Feb 2014, 15:50 hat geschrieben:[...]
Den Sinn vom P&R am Autobahnende bezweifel ich sehr, ich glaube kaum, dass ein reiner P&R eine U-Bahn rechtfertigt.
[...]
Dies wird auch von den Erfahrungen mit dem Groß-P&R Fröttmaning gestützt, selbiges ist neben den Veranstaltungstagen in der Arena nebenan praktisch nur in der Adventszeit tatsächlich richtig voll zu bekommen, trotz an sich sehr guter theoretischer Voraussetzungen.
du mußt aber auch bedenken, daß es im Norden an der U6 ingesamt 2600 P+R Plätze gibt - das kann ansonsten in München keine Ecke aufweisen

Bei Fröttmaning seh ich ein bissl das Problem, daß es über die Landstraßen nicht wirklich gut erreichbar ist, da sind die anderen attraktiver
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12594
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

metr0p0litain @ 5 Feb 2014, 16:18 hat geschrieben: Einen Kommentar zur Qualität der Ausarbeitung erspare ich mir mal mit dem Hinweis auf den S-Bahnhof "Hirschgarten" in der Skizze... <_<
Interessant fände ich ja auch, wie die sich den "optionalen" S-Bahnhof Berduxstraße vorstellen. Mitten in das Überwerfungs-Konstrukt am Kanal einen Bf auf drei Ebenen reinbasteln?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 5 Feb 2014, 16:21 hat geschrieben:
Sendlinger @ 5 Feb 2014, 15:57 hat geschrieben:
Entenfang @ 5 Feb 2014, 15:50 hat geschrieben:[...]
Den Sinn vom P&R am Autobahnende bezweifel ich sehr, ich glaube kaum, dass ein reiner P&R eine U-Bahn rechtfertigt.
[...]
Dies wird auch von den Erfahrungen mit dem Groß-P&R Fröttmaning gestützt, selbiges ist neben den Veranstaltungstagen in der Arena nebenan praktisch nur in der Adventszeit tatsächlich richtig voll zu bekommen, trotz an sich sehr guter theoretischer Voraussetzungen.
du mußt aber auch bedenken, daß es im Norden an der U6 ingesamt 2600 P+R Plätze gibt - das kann ansonsten in München keine Ecke aufweisen

Bei Fröttmaning seh ich ein bissl das Problem, daß es über die Landstraßen nicht wirklich gut erreichbar ist, da sind die anderen attraktiver
Genauer gesagt ist es nur über die Autobahn erreichbar, was mich mit meinem Traktor jedesmal vor ein unlösbares Problem stellt - sofern ich einen hätte. Defakto ist die Landstraße dank Navis mittlerweile nurmehr die Abkürzung wenn man mal wirklich schnell in die Stadt muss und ansonsten irrelevant :)

Klar, im Münchner Nordwesten mangelt es an Parkhäusern - grad im Bereich Pasing, der dafür wirklich interessant wäre....

Aber nur weil ein Parkhaus da ist parkt da noch lange niemand :D

Vor allen bei den geschätzten Fahrzeiten. Ansonsten bleibt es den Freien Wählern natürlich unbelassen irgendwelche Strichskizzen einzubringen, aber wie sagte Iarn da neulich. Der Weltfrieden liegt von sowas gar nicht soweit weg.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 5 Feb 2014, 16:26 hat geschrieben: Interessant fände ich ja auch, wie die sich den "optionalen" S-Bahnhof Berduxstraße vorstellen. Mitten in das Überwerfungs-Konstrukt am Kanal einen Bf auf drei Ebenen reinbasteln?
Nehme grade 210 Meter lange 4 Gleisige Station, hänge links unten eine zweigleisige Strecke nach Pasing, rechts unten eine zweigleisige Strecke nach Laim, links oben eine zweigleisige Strecke nach Allach und rechts oben eine nach Moosach dran und drehe dann so lange bis die Radien passen. Baue dann eine Verbindungsstrecke zur Berduxstraße :D
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ropix @ 5 Feb 2014, 16:17 hat geschrieben: Wer mit dem Auto bis München gekommen ist und nicht auf die A99 abgebogen wird bis zu seinem Ziel auch sitzenbleiben.
Das würd ich so nicht sagen: Nachdem ich ja selbst aus der Richtung komme, würde ich behaupten, dass schon einige auch in Pasing auf die S-Bahn umsteigen. Die ist (selbst wenn man weiter umsteigt) schlichtweg schneller im Zentrum und erspart einem da das Parkplatzproblem, das man in Pasing noch nicht so extrem hat.

@Entenfang: Die Verlängerung der 17 kannst da vergessen. Wozu sollte ich 5 min weniger mit dem Auto fahren (gegenüber Pasing Bf), wenn ich dann 20 min Fahrzeit mit 10-min-Takt statt 10 min Fahrzeit mit 3-min-Takt habe? Die paar Leute, die wirklich entlang der 17 vor dem Hbf schon aussteigen, fahren dann nämlich wirklich gleich mit dem Auto durch. Das wird erst im Zentrum interessant, und da lockst du mit der Fahrzeit niemand.
Mit der Fahrzeit der U-Bahn ins Zentrum übrigens auch nicht - das ist nur für die Leute bis vielleicht zur Freiheit oder paar Umsteigefaule relevant.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8144
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

chris232 @ 5 Feb 2014, 17:12 hat geschrieben: @Entenfang: Die Verlängerung der 17 kannst da vergessen. Wozu sollte ich 5 min weniger mit dem Auto fahren (gegenüber Pasing Bf), wenn ich dann 20 min Fahrzeit mit 10-min-Takt statt 10 min Fahrzeit mit 3-min-Takt habe? Die paar Leute, die wirklich entlang der 17 vor dem Hbf schon aussteigen, fahren dann nämlich wirklich gleich mit dem Auto durch. Das wird erst im Zentrum interessant, und da lockst du mit der Fahrzeit niemand.
Ich würde die Tram auch nicht vorwiegend wegen dem P&R verlängern. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Flogg
Haudegen
Beiträge: 553
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wer mit dem Auto bis München gekommen ist und nicht auf die A99 abgebogen wird bis zu seinem Ziel auch sitzenbleiben.
Würd ich auch nicht unbedingt so sehen. Als Beispiel nenn ich mal P+R Mangfallplatz. Dort fahren, allerdings aus dem Süden, sehr viele hin und nicht über den Ring/Mc Graw Graben in die Stadt. Selbst Leute, die die S-Bahn problemlos nutzen könnten, fahren lieber dort hin.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flogg @ 5 Feb 2014, 17:41 hat geschrieben: sehr viele
Das Parkhaus hat 255 Stellplätze. Da kann nicht mal von viele die Rede sein. Ein paar wenige Hanseln wäre vermutlich der korrekte Ausdruck?
-
Flogg
Haudegen
Beiträge: 553
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Das Parkhaus hat 255 Stellplätze. Da kann nicht mal von viele die Rede sein. Ein paar wenige Hanseln wäre vermutlich der korrekte Ausdruck?
Drum ist es bei Ankunft gegen 8-9 Uhr auch schon nahezu voll. Da würden sich sicher mehr Plätze lohnen, nur die wird man nicht bauen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramBahnFreak @ 5 Feb 2014, 16:26 hat geschrieben: Interessant fände ich ja auch, wie die sich den "optionalen" S-Bahnhof Berduxstraße vorstellen. Mitten in das Überwerfungs-Konstrukt am Kanal einen Bf auf drei Ebenen reinbasteln?
man muß den S-bahnhof Berduxstraße halt nur 2 gleisig an der S2 errichten, dann gings mit einer kleinen Gleisverschwenkung für einen Mittelbahnsteig.
Ein gemeinsamer Bahnhof für S1 und S2 und idealerweise für eine S-bahn nach Pasing dürfte wohl sehr schwierig zu realisieren sein
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 5 Feb 2014, 17:44 hat geschrieben: Das Parkhaus hat 255 Stellplätze. Da kann nicht mal von viele die Rede sein. Ein paar wenige Hanseln wäre vermutlich der korrekte Ausdruck?
grundsätzlich fehlt es an Verknüpfungen U-Bahn/PKW - an der U6 gibt es 2500 P und R Plätze, und sonst? Messe Ost noch mit 1000, danach wird's schon sehr dünn.
Klar ist, wer in der Firma einen Parkplatz hat, der wird nicht mit der U-Bahn fahren - aber alle die, die sich ihren Parkplatz suchen müssen, die sind die Zielgruppe für einen PR Platz - und das sind nicht wenige denke ich - nicht umsonst sind an den S-bahnhöfen immer alle Parkplätze voll
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 5 Feb 2014, 20:17 hat geschrieben: man muß den S-bahnhof Berduxstraße halt nur 2 gleisig an der S2 errichten, dann gings mit einer kleinen Gleisverschwenkung für einen Mittelbahnsteig.
Ein gemeinsamer Bahnhof für S1 und S2 und idealerweise für eine S-bahn nach Pasing dürfte wohl sehr schwierig zu realisieren sein
Einen S-Bahnhof sowohl für S1 und S2 als auch nach Pasing dürfte kaum machbar sein. Zumindest nicht unter vertretbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, weil man dafür schlicht zuviel an Gleisen verschwenken müsste.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Für den großen Wurf muss man erstaunlich wenig baulich machen.

Als erstes wird der Abzweig zur S1 ersatzlos gestrichen.

Auf Höhe der Papierfabrik/Güterzugüberwerfung fädelt von unten kommend die Pasinger Gegenkurve ein. Da die Industrie weicht hat man hier genug Platz für den Bahnhof. Dahinter erfolgt die Ausfädelung der S1 nach oben.

Mit etwas Glück kann für die S1 sogar das aktuelle Überwerfungsbauwerk verwendet werden, wo Fernbahn und S-Bahn dann allerdings die Rollen tauschen.

Fassen wir zusammen. Baulich eine Überwerfung. Ja, Lazarus, schon wieder ein echter Lazarus. Sprich, eine Aussage die in Wirklichkeit genau andersrum ist.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 5 Feb 2014, 20:25 hat geschrieben: grundsätzlich fehlt es an Verknüpfungen U-Bahn/PKW - an der U6 gibt es 2500 P und R Plätze, und sonst? Messe Ost noch mit 1000, danach wird's schon sehr dünn.
Kannst du dir auf der von mir verlinkten Webseite ja ansehen: alternativ beim MVV

Petershausen: 1006, Bedarfstendenz rapide steigend.

Geltendorf: 732

da wo die S schon die Autos abgreift braucht man weniger U-Bahn P&R. Ansonsten hätte Fürstenried, Klinikum, Aidenbachstraße zusammen durchaus 546 Parkplätze zu bieten.

Die S2 gesamt hat übrigens 2685 Parkplätze :) Bei der U6 komme ich auf 2767

Und jetzt. Die U6 klappert ein von der S-Bahn weitestgehend unerschlossenes Gebiet ab. Wenn man die Belegungstendenz durchsieht: Petershausen ist voll, der erste P&R wo man eine Chance hat ist Hebertshofen. Fröttmaning ist ziemlich leer dagegen. Auch entlang der A8 gibt es Eisenbahn mit vollen P&R. Wie genutzt wird ein Parkhaus Autobahnende sein? Vor allem unter der Annahme dass man sich in Pasing durchaus noch eine Lösung einfallen lassen könnte, dort S und U und Fernbahn existieren?

Es bleibt dabei. Für ein Parkhaus und sein Aufkommen wäre eine Seilbahn (Gondelttakt alle 60 Sekunden, Fahrzeit 8 Minuten?) die richtige Gefäßgröße. Aber keine U-Bahn. Der Rest rechtfertigt das erst recht nicht. Wenn dann kommt eine U-Bahn nur dahin wo derzeit noch Äcker stehen. Wie gesagt, ich gehe davon aus dass die Spange Moosach - Untermenzing irgendwann kommt. Weiter geht es aber sicher nicht auf direktem Weg nach Pasing.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 5 Feb 2014, 16:21 hat geschrieben:du mußt aber auch bedenken, daß es im Norden an der U6 ingesamt 2600 P+R Plätze gibt - das kann ansonsten in München keine Ecke aufweisen
Aus Garching kommt in Fröttmaning die U-Bahn zur Studenten-HVZ alle 10 Minuten gut gefüllt. Ein U-Bahn-Langzug schafft 900 Fahrgäste. Das, was in Fröttmaning den ganzen Tag über an Fahrgästen aus dem P+R-Parkhaus kommt, dürfte Garching in 30 Minuten an Fahrgästen schaffen. Ja, natürlich sind die U-Bahnen aus Garching nicht voll bis zum Rand, und in einem Auto können mehr als eine Person sitzen - aber das Parkhaus ist an normalen Tagen noch nicht mal annähernd voll. Gefühlt dürften maximal 10 bis 20 Leute pro U-bahn-Zug aus dem Parkhaus kommen.
Flogg @ 5 Feb 2014, 17:49 hat geschrieben:
Das Parkhaus hat 255 Stellplätze. Da kann nicht mal von viele die Rede sein. Ein paar wenige Hanseln wäre vermutlich der korrekte Ausdruck?
Drum ist es bei Ankunft gegen 8-9 Uhr auch schon nahezu voll. Da würden sich sicher mehr Plätze lohnen, nur die wird man nicht bauen.
255 Stellplätze, das Ding ganz voll, bei durchschnittlich 1,5 Personen pro Auto, sind 382 Fahrgäste, und damit noch nicht mal ein halber U-Bahn-Zug voll.

Wenn wir die Zahl der Parkplätze verdoppeln, dann haben wir immer 84% eines C-Zuges belegt. Wenn man bedenkt, dass vielleicht mal einer fährt und ein anderer wieder kommt, dann brauchen wir bei 510 Stellplätzen immerhin einen C-Zug um die Fahrgäste abzutransportieren - pro Tag.

Entschuldige, aber das ist Kleinkram, der nie und nimmer den Bau einer U-Bahn-Station rechtfertigt. Und auch nicht den Bau einer Seilbahn, die alle 60 Sekunden kommt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Da fehlt doch der Schwenk über die Blumenau :ph34r: :lol:
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 5 Feb 2014, 17:44 hat geschrieben: Das Parkhaus hat 255 Stellplätze. Da kann nicht mal von viele die Rede sein. Ein paar wenige Hanseln wäre vermutlich der korrekte Ausdruck?
Immerhin werden diese 255 Plätze auch weitgehend ausgenutzt. Hinzu kommt, dass die umliegenden Seitenstraße vor der morgendlichen HVZ ziemlich leer sind, nach der HVZ ist dann im Umkreis von bis zu 400m um die U-Bahn Mangfallplatz alles zugeparkt, was legal, halblegal und nicht legal nur irgendwie möglich ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 6 Feb 2014, 00:34 hat geschrieben: Und auch nicht den Bau einer Seilbahn, die alle 60 Sekunden kommt :-)
WILL ABA!!!
-
Antworten