weil der KNF nicht alles ist - das haben wir schon so oft durchgekaut und gerade die ganze Geschichte um Stamm vs Südring hat ja gezeigt, wie ernstzunehmend die KNF Berechnungen sind - je nachdem, was der Auftraggeber will passt der KNF schön ins Bild....spock5407 @ 9 Feb 2014, 12:45 hat geschrieben: Warum sollte sie solche Projekte finanzieren, wenn es genug andere mit besseren KNF gibt? Geld wächst bekanntlich nicht im Rathaus und auch nicht an den Bäumen an der Emmy-Noether-Str.
Und gerade die Nutzen Berechnung ist so eine starke Interpretationssache (wie z.b., daß Fahrgäste zum Flughafen angeblich so wichtig sind, daß die beim Nutzen dreifach zählen oder so ähnliche Witzdinger), daß man die ganzen Berechnungen nicht ernst nehmen kann.
Und wie weit daneben beim Nutzen die Experten sind hat man ja schön an der S-bahn und der U-Bahn in München gesehen - wo die Nutzerzahlen alle Prognosen um Welten übertroffen haben.
Wie gesagt, ohne die KNF Berechnung kann man die Projekte so verwirklichen, wie der höchste Nutzen für die Stadt ist - auch wenn die Kosten vielleicht ein bisschen höher sind und man so keinen positiven Faktor hätte bekommen
Beispiel Stamm 2: wäre man nicht sklavisch auf einen positiven KNF angewiesen, dann würde man die Einfädelung der Giesinger Strecken in eine 2. Stammstrecke auf jeden Fall verfolgen, weil man den Betrieblichen Knoten Fahrtrichtungswechsel am Ostbahnhof so schön Entzerren könnte. Aber da die Kosten den KNF sonst unter 1 gedrückt hätten, hat mans gestrichen - ist doch toll oder?