Balltreten und die geographische Lage der Vereine

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Cloakmaster @ 17 Feb 2014, 10:38 hat geschrieben: Nur wird RB Leipzig nach derzeitigem Stand keine Lizenz von der DFL bekommen - womit der Brausefirma der Zugang zu Bundesliga 1 und 2 verwehrt bliebe, egal ob man sich sportlich dafür qualifiziert, oder nicht.
Und womit? Mit recht!

Zur Info: Man kann bei RB Leipzig Mitglied werden....
Aber: Der Jahresbeitrag beträgt 800 Euro, und der Vorstand kann jeden Mitgliedsantrag ohne Begründung ablehnen. Darum hat RB Leipzig auch nur 9 Mitglieder.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Zur Zeit der Fusion war Vestenberggreuth deutlich erfolgreicher als die SpVgg Fürth - und zudem war Fürth in diesen Jahren dauerpleite. Greuth war kleiner, aber finanziell bei weitem solider - und hatte einen finanzstarken Sponsor aus Greuth in der Hinterhand. Aber das Dorf hatte natürlich auch einfach seine Grenzen, wogegen die Stadt Fürth da schon mehr Potential für professionelle Struckturen bot.

Es war ein Win-win für beide Seiten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Baureihe 401 @ 16 Feb 2014, 18:38 hat geschrieben:
andreas @ 15 Feb 2014, 18:46 hat geschrieben:
Baureihe 401 @ 15 Feb 2014, 18:37 hat geschrieben: Was die Zuschauer angeht von sogenannten Kommerzprodukten...
Klick
ja und? wie oft ist Rot Weiß Essen schon pleite gegangen vor lauter Inkompetenz? beim MSV Duisburg ist ja nicht so lang eher...
Diese Vereine mobilisieren/elektrisieren trotzdem mehr die Zuschauer, als es Hoffenheim oder Wolfsburg tun.
Diese Vereine haben Geschichte, dort wurden vor zig Jahren schon große Spiele ausgetragen, wovon heute die älteren Leute im Ruhrgebiet noch Tränen in den Augen bekommen.
Und auch ich als Fan von Fortuna Düsseldorf, wünsche mir lieber - trotz aller Rivalität - ein Spiel gegen Rot-Weiss Essen als gegen Hoffenheim, Ingolstadt, Red Bull Leipzig oder Wolfsburg.
Dürfte ich mir nach belieben die 1. Bundesliga zusammenstellen sähe sie so aus : Bayern, 1860, Hertha BSC, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Schalke 04, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV, Werder Bremen, 1. FC Nürnberg, Hannover 96, 1.FC Kaiserslautern, Bayer 04 Leverkusen.
aber was hilfts ihnen denn? Wenn Essen so viele Zuschauer mobilisiert, warum dümpeln sie dann in der 4. Liga rum?
Weil sie nur von der Tradition leben und irgendwelche Inkompetenten Leute im Management haben.
Der HSV ist ja der nächste Traditionsverein, der Potential ohne Ende hat und es vor lauter Dummheit versaut - und ob der HSV einen Abstieg überlebt muß man erst sehen....

aber ich finds auch lustig, daß du als Traditionsverfechter Wolfsburg schlecht redest (die mehr Mitglieder haben als Lautern oder der Club)und dann in deine Traumliga Bayer Leverkusen reinnimmst, die mit ihren Spielzeugstadion die Zuschauerschnitte versauen und die je nachdem, wie Bayer grad aufgelegt ist, vom Krösus zum Bettelmann und zurück schwanken....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Baureihe 401 @ 17 Feb 2014, 17:29 hat geschrieben: Und womit? Mit recht!

Zur Info: Man kann bei RB Leipzig Mitglied werden....
Aber: Der Jahresbeitrag beträgt 800 Euro, und der Vorstand kann jeden Mitgliedsantrag ohne Begründung ablehnen. Darum hat RB Leipzig auch nur 9 Mitglieder.
ja, wird lustig, wie das weitergeht mit Leipzig.

Anderseits ist der HSV halt so ein abschreckendes Beispiel, was ein Verein alles verkehrt machen kann, da halte ich das System der Leipziger fast für besser ;)
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Moment mal: Bei Wolfsburg isses ein offenes Geheimis das dort VW zweistellige Millionensummen in den Verein dazu schiesst...ein Grund ist übrigens dafür das man den VW Mitarbeitern im grauen Wolfsburg wenigstens etwas gutes bieten will (in diesem Fall Bundesligafussball).
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Baureihe 401 @ 17 Feb 2014, 18:06 hat geschrieben: Moment mal: Bei Wolfsburg isses ein offenes Geheimis das dort VW zweistellige Millionensummen in den Verein dazu schiesst...ein Grund ist übrigens dafür das man den VW Mitarbeitern im grauen Wolfsburg wenigstens etwas gutes bieten will (in diesem Fall Bundesligafussball).
ja und? Audi, Allianz und Adidas schiessen teilweise sogar dreistellige Millionen Beträge in den FC Bayern, der Kühne kauft dem HSV mal eben den Van der Vaart für einen zweistelligen Millionenbetrag usw.
Warum ist es in Wolfsburg ein Problem, wenn der ortsansässige Konzern den Verein unterstützt?
Bei Bayern wird das Management dafür gelobt, wenn sie solche Deals an Land ziehen....
In Leverkusen wurde z.b. das Stadion von der Bayer AG bezahlt, was ist da besser als beim VFL Wolfsburg?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 17 Feb 2014, 17:39 hat geschrieben: Zur Zeit der Fusion war Vestenberggreuth deutlich erfolgreicher als die SpVgg Fürth - und zudem war Fürth in diesen Jahren dauerpleite. Greuth war kleiner, aber finanziell bei weitem solider - und hatte einen finanzstarken Sponsor aus Greuth in der Hinterhand. Aber das Dorf hatte natürlich auch einfach seine Grenzen, wogegen die Stadt Fürth da schon mehr Potential für professionelle Struckturen bot.
Das mag damals so gewesen sein, mittlerweile kann man sich des lästigen Beinamens doch wieder entledigen und wieder auf den Traditionsnamen setzen.
Vor allem gibt es ja Greuther gar nicht und ich möchte mal wissen wie man von Vestenbergsgreuth auf Greuther kam, hört sich so und so bescheuert an.

Warum soll Rasenballsport Leipzig denn keine Lizenz bekommen? Gibt es da zu auch Quellen?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

andreas @ 17 Feb 2014, 18:22 hat geschrieben: ja und? Audi, Allianz und Adidas schiessen teilweise sogar dreistellige Millionen Beträge in den FC Bayern, der Kühne kauft dem HSV mal eben den Van der Vaart für einen zweistelligen Millionenbetrag usw.
Warum ist es in Wolfsburg ein Problem, wenn der ortsansässige Konzern den Verein unterstützt?
Der HSV ist aber ein gutes Beispiel für Unfähigkeit. Der HSV hatte in den 80ern die gleiche Ausgangslage wie der FC Bayern und gleiche Voraussetzungen mit einer Millionenmetropole. Beim HSV hat man es einfach vermasselt und nie daraus gelernt.
Nur wenige Vereine hätten ein so großes Potential und man macht so wenig daraus.

Mir ist St. Pauli eh lieber, die gehören in die Bundesliga und wurden bei der Aufzählung vergessen, ebenso Union Berlin. Das sind beides Vereine die in die 1. Liga gehören.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Meine bisherige Auffassung, in welche Liga ein Verein gehört, sollte von seinen sportlichen Leistungen bestimmt werden, ist also falsch?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 17 Feb 2014, 18:32 hat geschrieben: Meine bisherige Auffassung, in welche Liga ein Verein gehört, sollte von seinen sportlichen Leistungen bestimmt werden, ist also falsch?
Nein. Lass dir von den ganzen Fußballromantikern hier nicht die Realität verklären. Wer nicht wirtschaften kann, fliegt. Das ist heute noch krasser als früher, aber es ist eben so. Damit muss man leben.

Der HSV wird es bald merken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

GSIISp64b @ 17 Feb 2014, 18:32 hat geschrieben: Meine bisherige Auffassung, in welche Liga ein Verein gehört, sollte von seinen sportlichen Leistungen bestimmt werden, ist also falsch?
Ist sie, aus meiner Sicht, mit Sicherheit nicht. Trotzdem wird man sich ja seine eigene Welt wünschen können. ;)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Electrification @ 17 Feb 2014, 18:23 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 17 Feb 2014, 17:39 hat geschrieben: Zur Zeit der Fusion war Vestenberggreuth deutlich erfolgreicher als die SpVgg Fürth - und zudem war Fürth in diesen Jahren dauerpleite. Greuth war kleiner, aber finanziell bei weitem solider - und hatte einen finanzstarken Sponsor aus Greuth in der Hinterhand. Aber das Dorf hatte natürlich auch einfach seine Grenzen, wogegen die Stadt Fürth da schon mehr Potential für professionelle Struckturen bot.
Das mag damals so gewesen sein, mittlerweile kann man sich des lästigen Beinamens doch wieder entledigen und wieder auf den Traditionsnamen setzen.
Vor allem gibt es ja Greuther gar nicht und ich möchte mal wissen wie man von Vestenbergsgreuth auf Greuther kam, hört sich so und so bescheuert an.

Warum soll Rasenballsport Leipzig denn keine Lizenz bekommen? Gibt es da zu auch Quellen?
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/s...der-lizenz.html

das sagt kicker, RB Leipzig ist sich sicher, die Lizenz zu erhalten
http://www.focus.de/sport/fussball/fussbal...id_3620629.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und so benehmen sich dann die Fans eines "Traditionsvereines", wenn ihre "Idole" ihre fußballerischen Schwächen in Form einer Auswärtsniederlage aufgezeigt bekommen? Pfui!!!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12601
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Electrification @ 17 Feb 2014, 18:23 hat geschrieben:
Das mag damals so gewesen sein, mittlerweile kann man sich des lästigen Beinamens doch wieder entledigen und wieder auf den Traditionsnamen setzen.
Vor allem gibt es ja Greuther gar nicht und ich möchte mal wissen wie man von Vestenbergsgreuth auf Greuther kam, hört sich so und so bescheuert an.
Der Mohr (V'greuth) hat seine Schuldigkeit (Massenhaft Geld) getan (reingepumpt, und Fürth damit vor der Insolvenz und vollständigen Auflösung) und nun kann der Mohr ('Greuther') wieder gehen?

Wäre dir "Spielvereinigung Vestenberggreuth-Fürth" lieber gewesen? Es gibt so auch keine 'Hachinger', trotzdem hat man in voller Absicht das 'Unter-' auf den Trikots weggelassen. Manchmal ist weniger einfach mehr - nur zuwenig solls dann doch nicht sein. Und ausser dir fällt mir auch niemand ein, der sich daran stört.

Wie wäre es mit der Umbenennung von Garmisch-Partenkirchen zu nur noch ' Garmisch' ? Wer brauchten schon die Parten, und die Kirchen sowieso...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

146225 @ 17 Feb 2014, 20:30 hat geschrieben: Und so benehmen sich dann die Fans eines "Traditionsvereines", wenn ihre "Idole" ihre fußballerischen Schwächen in Form einer Auswärtsniederlage aufgezeigt bekommen? Pfui!!!
Warst du dabei? Die Presse übertreibt bei sowas immer maßlos, hier soll aufgebauscht werden. Das kennt man doch auch alles von Berichterstattungen zur Eisenbahn, egal was, z. B. Bü-Unfälle.
Heute ist das alles weitaus weniger dramatisch als vor 30 Jahren, wo sowas weitaus gefährlicher war. Da werden sich einige daneben benommen haben, aber mit Sicherheit nicht hunderte Stuttgarter, nebenbei ist bekannt dass es bei der Polizei auch Leute gibt die Krawall suchen. Leider gibt es auf beiden Seiten Leute die sich nicht benehmen können.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 17 Feb 2014, 22:51 hat geschrieben: Der Mohr (V'greuth) hat seine Schuldigkeit (Massenhaft Geld) getan (reingepumpt, und Fürth damit vor der Insolvenz und vollständigen Auflösung) und nun kann der Mohr ('Greuther') wieder gehen?

Wäre dir "Spielvereinigung Vestenberggreuth-Fürth" lieber gewesen? Es gibt so auch keine 'Hachinger', trotzdem hat man in voller Absicht das 'Unter-' auf den Trikots weggelassen. Manchmal ist weniger einfach mehr - nur zuwenig solls dann doch nicht sein. Und ausser dir fällt mir auch niemand ein, der sich daran stört.

Wie wäre es mit der Umbenennung von Garmisch-Partenkirchen zu nur noch ' Garmisch' ? Wer brauchten schon die Parten, und die Kirchen sowieso...
Ja, denn ohne Fürth wäre dieses unwichtige Dorf nie in Erscheinung getreten, abgesehen von diesem einen Pokalspiel. Ich würde die Fans abstimmen lassen.
Abgesehen davon hat nicht der Teebeutelverein das Geld gegeben, sondern der Eigentümer der Teefabrik der Sponsor in dem Provinzkaff war.

Wo steht "Hachinger" auf dem Trikot? Ich befasse mich nicht mit der 3. Liga, daher weiß ich das nicht. Früher stand da klar Unterhaching.

Was hat jetzt Garmisch-Partenkirchen mit Fußball zu tun? Ich glaube dort würdest du eher Zustimmung finden wenn die beiden Orte sich wieder trennen würden.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Electrification @ 17 Feb 2014, 23:02 hat geschrieben:
Ja, denn ohne Fürth wäre dieses unwichtige Dorf nie in Erscheinung getreten, abgesehen von diesem einen Pokalspiel. Ich würde die Fans abstimmen lassen.
Abgesehen davon hat nicht der Teebeutelverein das Geld gegeben, sondern der Eigentümer der Teefabrik der Sponsor in dem Provinzkaff war.

Wo steht "Hachinger" auf dem Trikot? Ich befasse mich nicht mit der 3. Liga, daher weiß ich das nicht. Früher stand da klar Unterhaching.

Was hat jetzt Garmisch-Partenkirchen mit Fußball zu tun? Ich glaube dort würdest du eher Zustimmung finden wenn die beiden Orte sich wieder trennen würden.
Ohne Fürth wäre man weiterhin ein sehr vermögender, und extrem erfolgreicher Amateurverein in einem kleinen Ort - einer der erfolgreichsten in ganz Bayern, wie man es zuvor auch schon war.

Der zweifache deutsche Meister aus der Nachbarstadt hätte nur noch einen Platz in den Geschichtsbüchern, und wäre ansonsten von der Bildfläche verschwunden, und gänzlich von der Fussball-Landkarte gestrichen worden. Vielleicht hätte man eher nach Geschäftsanteilen abstimmen sollen, und das olle Fürth damit los werden. V'greuth hat wenigstens etwas exclusives.

Einerseits einen auf Tradition machen, aber Dankbarkeit oder Anerkennung für den eigenen Partner lassen wir einfach mal unter dne Tisch fallen? Tolle Einstellung, tsts.

Und seit einigen (10?) Jahren steht nur noch 'Haching' auf dem Rücken der Spielertrikots. Auch als Schlachtruf wird gerne "Haching" genommen - lässt sich einfach leichter skandieren denn "Unterhaching" War mein ich schon im zweiten Jahr erste Liga so.

Garmisch hat mit Fussball nix zu tun - nur du scheinst ja was gegen lange bzw zusammengesetzte Namen zu haben. Nur gut, daß DaimlerChrysler wieder Mercedes heisst. Eine KarstadtQuelle hätts bei dir wohl auch nie gegeben, eine Signal-Iduna, ein Hacker-Pschorr, ...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Unterhaching:

Trikot 1996/1997
http://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxNjAw/z/3...t_id=8800005007

Trikot 2001/2002
http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/g...t_id=8800005007


Vielleicht sollten wir in Zukunft auch besser Bier und Milch von "Freisinger" trinken - und das unwichtigige Dorf Weihenstephan in die Versenkung abtauchen lassen. Braucht doch eh kein Mensch sowas, Dörfer...
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 17 Feb 2014, 23:17 hat geschrieben: Garmisch hat mit Fussball nix zu tun - nur du scheinst ja was gegen lange bzw zusammengesetzte Namen zu haben. Nur gut, daß DaimlerChrysler wieder Mercedes heisst. Eine KarstadtQuelle hätts bei dir wohl auch nie gegeben, eine Signal-Iduna, ein Hacker-Pschorr, ...
Ich habe nichts gegen Doppelnamen, nur gegen bescheuerte Namen wie "Greuther". ;)
Warum sollte man die beiden nicht wieder entfusionieren? Fürth kann mittlerweile auf eigenen Vereinen stehen und die Vestenbergsgreuther freuen sich wenn sie wieder einen eigenen Verein in der Bezirksliga oder sonstwo haben.

Wechseln wir mal das Thema:
Heute Abend wird sich die Bundesliga dank Bayer Leverkusen wieder mal blamieren, wie bei Leverkusen gegen ManU.
PSG wird Leverkusen heute auseinandernehmen und wieder mal zeigen dass es in der Breite fehlt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Klar, mit nem Zehntel an Budget, du bist lustig.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Bayernlover @ 18 Feb 2014, 12:45 hat geschrieben:Klar, mit nem Zehntel an Budget, du bist lustig.
Ein Sechstel, wenn man die Zahlen der "Sportschau" zugrunde legt ;)

Aber dass es bei Leverkusen mit dem zweiten Anzug nicht so ganz passt, ist jetzt nicht so wirklich neu. Siehe z.B. das Hinrundenspiel gegen Braunschweig, wo die B-Elf gegen das aggressive Draufgehen nicht wirklich ein Bein auf den Boden gebracht hat.
Man muss ja keine Bayern-Maßstäbe als seelig machend anpreisen, wo man einen Shaquiri, Robben, Schweinsteiger oder Martinez von der Bank bringt. Insoweit ist auch der Verweis auf dieses "Manko" im Kontext des CL-Spiels gegen Ibrahimovic, Motta, van der Wiel, Silva und Alex (und das sind nur die Namen, bei denen irgendwas bei mir klingelt) etwas unglücklich.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Namen, mei die kann man sich oft nicht aussuchen, und sind dann doch Geschmackssache. Ich finde Greuther Fürth hört sich ganz gut an - besser als zB Rasenball Leipzig (wobei der immerhin einen halben kreativitätspunkt bringt, da Abgeleitet aus Leichtathletik Rasensport Ahlen) ) Eintracht Braunschweig, SSV Ulm finde ich jetzt nicht so klanghaft - aber was solls.

wen du vier BL-Vereine unter den letzten 16 der CL als "Blamage" bezeichnen willst...

Heute kann sich nur PSG blamieren, wenn die küstlich zusammengestellte Millionentruppe gegen den kleinen Provinzverin nicht den allseits erwarteten haushohen Auswärtssieg zusammen bekommt, und womöglich mit "nur" ein oder zwei Toren gewinnt. Ein unentschieden oder gar einen Heimsieg erwartet ja eh keiner.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 18 Feb 2014, 12:45 hat geschrieben: Klar, mit nem Zehntel an Budget, du bist lustig.
tja, PSG ist der Dank für die WM Vergabe an Katar - wird Katar die WM genommen ist PSG in drei Jahren weg vom Fenster....
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Cloakmaster @ 18 Feb 2014, 13:39 hat geschrieben: Heute kann sich nur PSG blamieren, wenn die küstlich zusammengestellte Millionentruppe gegen den kleinen Provinzverin nicht den allseits erwarteten haushohen Auswärtssieg zusammen bekommt, und womöglich mit "nur" ein oder zwei Toren gewinnt. Ein unentschieden oder gar einen Heimsieg erwartet ja eh keiner.
Von wegen kleiner Provinzverein. Seit Jahr und Tag kriegt Bayer Leverkusen von einem grossen Industriekonzern den Arsch gepudert. Und in all den Jahrzehnten, in denen sie gegenleistungs-los quer-subventioniert wurden, haben sie schon mehr Geld verbrannt, als es PSG je tun könnte.
Leverkusen an sich ist schon die grösst-mögliche Blamage für die Bundesliga. Seit 35 Jahren blockieren sie einen Platz in der höchsten Spielklasse und haben bis heute exakt gar nichts zur Attraktivität der Bundesliga beigetragen. Der Platz fehlt dann für ordentliche Vereine, deren Stadien doppelt so gross sind und die ihre Ticket nicht wegschenken müssen.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wenn man die Bundesligawürdigkeit von Leverkusen aber daran bemisst, wie viel sie zur Attraktivität der Liga beitragen, anstatt daran, dass sie es konstant schaffen, nicht abzusteigen, macht man aus einem Sport (von Wettkampf bestimmt) ein Storytelling-Medium à la Wrestling.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

GSIISp64b @ 18 Feb 2014, 16:58 hat geschrieben: Wenn man die Bundesligawürdigkeit von Leverkusen aber daran bemisst, wie viel sie zur Attraktivität der Liga beitragen, anstatt daran, dass sie es konstant schaffen, nicht abzusteigen, macht man aus einem Sport (von Wettkampf bestimmt) ein Storytelling-Medium à la Wrestling.
Das ist doch Unfug. Wir haben jedes Jahr Auf- und Absteiger. Und somit ist eine Fluktuation sichergestellt, die uns gerade von amerikanischen Sportkartellen unterschiedet.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

firefly @ 18 Feb 2014, 20:12 hat geschrieben: Das ist doch Unfug. Wir haben jedes Jahr Auf- und Absteiger. Und somit ist eine Fluktuation sichergestellt, die uns gerade von amerikanischen Sportkartellen unterschiedet.
Diese Auf- und Absteiger sind aber abhängig von sportlicher Leistung, und genau deshalb steigt Leverkusen nicht ab. Würde Leverkusen absteigen, weil sie langweilig sind, dann wäre das reines WWF-mäßiges Storytelling.

Und auch die WWF hat Fluktuation. Die ist nur nicht dem Wettbewerb geschuldet, sondern dem Drehbuch.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die WWF wurde schon vor Jahren auf betreiben der WWF in WWE umbenannt. *Auchmalklugscheiß*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Auer Trambahner @ 18 Feb 2014, 20:31 hat geschrieben: Die WWF wurde schon vor Jahren auf betreiben der WWF in WWE umbenannt. *Auchmalklugscheiß*
Meinetwegen. Ich kenne Wrestling auch nur vom Hörensagen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten