E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
dVoo
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 09 Dez 2013, 12:17

Beitrag von dVoo »

Klar ist es gefährlich wenn sich Fahrgäste auf den Gleisen befinden, aber diese Spekulationen hier und im "Artikel" bringen rein gar nichts.

Gefahr besteht überall im Bahnverkehr, genauso wie mit jedem anderen Verkehrsmittel auch. Es interessiert keinen wenn jemand am Standstreifen steht, die nachfolgenden Autos rauschen mit 120 Sachen und mehr durch.

Genauso bei der Bahn. Man denke an unbeschränkte Bahnübergängen, die mit 60 km/h befahren werden, oder volle Bahnsteige bei denen ein Zug mit 160 - 200 km/h durchrauscht. (Meistens mit verspäteter Ansage, wenn es überhaupt eine gibt.) Der absolut ungesicherte Fahrdraht, nicht eingezäunte Bahnstrecken und und und...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

dVoo @ 20 Feb 2014, 22:07 hat geschrieben: Gefahr besteht überall im Bahnverkehr, genauso wie mit jedem anderen Verkehrsmittel auch.
Richtig. Das ist aber unter keinen Umständen eine Rechtfertigung für die Inkaufnahme von völlig unnötigen und vermeidbaren Risiken.

Fahrgäste im Gleisbereich rumturnen lassen ist rechtlich schon arg fragwürdig. Sie auch noch dazu aufzufordern, ist nicht mal mehr als grobe Fahrlässigkeit zu bezeichnen.

Und dafür ist es völlig schnurzpiep, ob das Gegengleis jetzt gesperrt war oder nicht. Fahrgäste haben im Gleisbereich nichts zu suchen. Erst recht nicht auf Aufforderung des Personals, und erst recht erst recht nicht in der Nähe eines Zuges, und erst recht erst recht erst recht nicht, wenn dieser Zug nicht mal gesichert abgestellt ist (was er ja wohl nicht war, weil Anschieben + Handbremse = nicht gut).

Das lässt sich nicht schönreden. Die einzige Frage, die noch spannend wäre, ist, ob es das Personal vor Ort oder die Führung verbockt hat.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also in den 90ern sind wir bei allen möglichen Dampfsonderzügen in Nordbayern, Sachsen und Thüringen auf freier Strecke raus aus den Wagen. Zum Fotografieren und Filmen. Keiner von uns is zamgefahren worden. Und das zweite Gleis war auch nicht gesperrt, da war Zugverkehr.
Das war Teil der Fahrten.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Die BOB hat jedenfalls die ganze Eisenbahn lächerlich gemacht und es ist ein Skandal Fahrgäste mit einzuspannen, das ist mit nichts zu rechtfertigen und dümmer gehts eh nicht einen Zug anschieben zu lassen.

Die Frage ist auch wieso der Zug in einer Schutzstrecke zum stehen kam.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Electrification @ 20 Feb 2014, 16:34 hat geschrieben:Erstens gehört das nicht hier her,
Einfach mal drauf los meckern (Der Straftatbestand der "Üblen Nachrede" sagt dir was?) und dann bei Nachfragen eine Erklärung verweigern ist unterste Schublade!
Warum konntest du nicht einfach in der Versenkung bleiben, in der du ein Vierteljahr verschwunden warst? War ne sehr angenehme Zeit!
dVoo @ 20 Feb 2014, 22:07 hat geschrieben:oder volle Bahnsteige bei denen ein Zug mit 160 - 200 km/h durchrauscht.
Bahnsteig-Vorbeifahrten mit 200 km/h gibt es in Deutschland an genau einer einzigen strecke, und dort nur mit stark erhöhten Sicherheitsvorkehrungen! (Mal ganz davon abgesehen, dass in der dortigen Gegend die Bahnsteige mangels vorhandener Bevölkerung selten wirklich voll sein dürften. :ph34r: ;) )
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Du meinst mit >200 km/h bis 230 km/h.

Mit 200 km/h an Bahnsteigen ist ja wohl wirklich an allen möglichen Strecken üblich. Weißer Strich, Schilder "Achtung Schnellfahrten" und vorbei gehts mit > 160 km/h.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

TramBahnFreak @ 20 Feb 2014, 22:58 hat geschrieben: Einfach mal drauf los meckern und dann bei Nachfragen eine Erklärung verweigern ist unterste Schublade!
Ich werde es jedem den es interessiert sagen, nur nicht öffentlich hier in den Threads, abgesehen davon hat es mit dem Meridian nichts zu tun.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Könnte ich mir durchaus vorstellen, wenn ich da so an die entfernt denke, die scheinbar jeden nehmen der bei 5 nicht auf dem Baum ist, naja, dann wundert einen nichts mehr.
Diesen Beitrag (plus zwei weitere) entfernt - ich möchte in diesem Forum keine wilden Unterstellungen gegen irgendwelche Firmen. Gegen begründete Kritik (wie in dem Fall beim Meridian mit dem Schieben durch Fahrgäste) spricht nichts, aber irgendwelche Behauptungen ohne Begründung haben hier nichts verloren, schon alleine weil das Geschäftsschädigung darstellen könnte.

Das betrifft mich als Forenbetreiber direkt, weil mich das dem Risiko von Schadensersatzforderungen aussetzt. Sollten von bestimmten Benutzern solche Beiträge noch weiter kommen, werde ich das also entsprechend unterbinden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 20 Feb 2014, 23:00 hat geschrieben: Du meinst mit >200 km/h bis 230 km/h.

Mit 200 km/h an Bahnsteigen ist ja wohl wirklich an allen möglichen Strecken üblich. Weißer Strich, Schilder "Achtung Schnellfahrten" und vorbei gehts mit > 160 km/h.
Äh ja, sorry, Denkfehler meinerseits ;)

Obwohl aber Bahnsteig-Vorbeifahrten mit 200 km/h in Deutschland auch nicht so wahnsinnig häufig zu finden sind.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Electrification @ 20 Feb 2014, 22:56 hat geschrieben: Die BOB hat jedenfalls die ganze Eisenbahn lächerlich gemacht
Wäre nett, wenn wir die Kirche im Dorf oder wenigstens im gleichen Landkreis lassen könnten.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
dVoo
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 09 Dez 2013, 12:17

Beitrag von dVoo »

Das wollte ich damit auch nicht aussagen, aber wie bereits gesagt die Spekulationen sind einfach nur unnötig solange es keine vernünftigen Quellen gibt. Das dies Konsequenzen geben wird ist denke ich für alle hier klar.

"Sie auch noch dazu aufzufordern, ist nicht mal mehr als grobe Fahrlässigkeit zu bezeichnen."
Das ist womöglich reininterpretiert worden, ich gehe eher davon aus das dies freiwillig war. Der Artikel beruht sich auf einem Facebook Video! was noch nicht mal die Original Aufnahme ist. Siehe anhand der Reflexionen am oberen Rand und dem Fernsehgequatsche.
Ist noch nicht mal klar ob dies Fahrgäste sind... könnte genauso gut im Rahmen einer Testfahrt gewesen sein oder was weiß ich.

Das einzige was klar ist das ein Meridian Flirt direkt am Grenzübergang Fahrtrichtung Rosenheim steht. Zum Teil auf deutschen Boden und wahrscheinlich DB Netz AG steht. Sieht man hier schön an der Führerstandsmitfahrt. Bei Minute 26:00
http://www.youtube.com/watch?feature=playe...xjlz-izQ#t=1555

Interessant wäre hierzu die Rechtslage in Österreich.

edit:
Bahnsteig-Vorbeifahrten mit 200 km/h gibt es in Deutschland an genau einer einzigen strecke, und dort nur mit stark erhöhten Sicherheitsvorkehrungen! (Mal ganz davon abgesehen, dass in der dortigen Gegend die Bahnsteige mangels vorhandener Bevölkerung selten wirklich voll sein dürften. ph34r.gif wink.gif )
Stimmt wobei alles über 80km/h meiner Meinung nach schon grenzwertig ist. :)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Na ja gut. Wir wissen nicht, ob das Zugpersonal die Fahrgäste zum Aussteigen aufgefordert hat oder ob es ihm freiwillig angeboten wurde. So ein freiwilliges Angebot hätte aber abgelehnt werden müssen, weshalb ich meine Einschätzung einfach mal aufrecht erhalte.

Und einfach so auf die Strecke latschen, ohne dass das Personal was davon mitkriegt, können die Fahrgäste ja nicht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Man stelle sich mal vor einer der Fahrgäste hätte sich verletzt.

Interessant wird auch die Reaktion der Aufsichtsbehörden sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 20 Feb 2014, 23:08 hat geschrieben: Obwohl aber Bahnsteig-Vorbeifahrten mit 200 km/h in Deutschland auch nicht so wahnsinnig häufig zu finden sind.
Dürfte es doch eigentlich an den meisten 200er-Strecken geben?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Interessanter Artikel zu der Meridian-Panne- das Bild passt nicht so ganz.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/bahnpa...n-a-954931.html
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

martinl @ 21 Feb 2014, 20:08 hat geschrieben: Interessanter Artikel zu einer Meridian-Panne- das Bild passt nicht so ganz.
Da reden wir jetzt seit zwei Seiten drüber. :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Beitrag schon korrigiert, sollte "der" statt "einer" heißen. ;-)
Der Artikel war aber noch nicht verlinkt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 21 Feb 2014, 05:54 hat geschrieben: Dürfte es doch eigentlich an den meisten 200er-Strecken geben?
Es gibt allerdings auch nicht so wahnsinnig viele 200er-Strecken... ;)
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

mapic @ 20 Feb 2014, 18:50 hat geschrieben: Und wer sagt, dass da nicht gesperrt war?
Ich habe zu dem ganzen Vorfall keine weiteren Informationen. Aber wenn man behauptet, dass das lebensgefährlich gewesen sein soll, dann sollte man das einfach begründen.
Falls hier nicht schon bekannt, eine etwas längere Version auf Youtube.

Interessant wirds am Ende (Gesamtdauer 50 sek.), wenn der Güterzug auf dem Gegengleis durchrauscht.

Klar, kann man behaupten, alles was sich auf dem Gleis des Meridian tummelt, geht und steht "profilfrei", jedoch bleibt dem ganzen ein extrem fader Beigeschmack.

Der Spurt durch die Leute auf den Führerstand um den Zug einzubremsen, erinnert an den Vorfall am Brenner. Dort hat es allerdings nicht geklappt. Allerdings hätte der 1430 am Inn entlang nicht diese Beschleunigung erfahren wie am Berg.

Fazit 1: es ist nix passiert.

Fazit 2: seitdem Mobiltelefone Fotos machen können, bleibt schon nichts mehr verborgen, seit der Videofunktion wirds richtig ekelig. Da darf man sich auch sonst gar nichts mehr "spontan" erlauben.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

dVoo @ 20 Feb 2014, 23:11 hat geschrieben: Stimmt wobei alles über 80km/h meiner Meinung nach schon grenzwertig ist. :)
A so ein gschmarrn. Was willst Du damit erreichen? Den Eisenbahnverkehr im Lande de facto stilllegen?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

VossBär @ 22 Feb 2014, 09:10 hat geschrieben:
mapic @ 20 Feb 2014, 18:50 hat geschrieben: Und wer sagt, dass da nicht gesperrt war?
Ich habe zu dem ganzen Vorfall keine weiteren Informationen. Aber wenn man behauptet, dass das lebensgefährlich gewesen sein soll, dann sollte man das einfach begründen.
Falls hier nicht schon bekannt, eine etwas längere Version auf Youtube.
Gerade wenn man das Video anschaut: sooo dramatisch war doch das auch wieder nicht. Und es ist nichts passiert, und die Leute sahen es eher als lustig an. Man kann alles zum Drama ausweiten. In keinem anderen Land würde man alles so dramatisieren wie hierzulande. Ich habe ein der Schweiz - wohlgemerkt der sicheren Schweiz - auch schon ganz andere Sachen erlebt. In Frankreich gibt es mitten durch den Ort offene Stromschienen, und keinen störts.
Und ich gehe auch davon aus, dass das Personal die Fahrgäste entsprechend hingewiesen hat.
Also - wo ist das Drama?????
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Das Drama liegt wie schon geschrieben schlicht und ergreifend daran, dass der normale Fahrgast keinerlei Erfahrung hat, wie er sich im Gleisbereich zu verhalten hat, noch welche konkreten Gefahren dort lauern. Dass das Gegengleis nicht gesperrt war beweist das zweite Video und setzt dem ganzen hier in meinen Augen die Krone auf.
Schutzstrecken sind mit einem Anruf bei zuständiger Stelle i.d.r durchschaltbar. Eine Hilfslo k oder gar das aussteigen aus dem Zug wäre also nicht nötig gewesen, und lässt auf mangelnde Streckenkunde und/ oder Ausbildung schließen.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Früher als es eine lange Schutzstrecke war konnte man sie einschalten, jetzt bei der kurzen Schutzstrecke kann man nichts durchschalten. Normalerweise versucht man ein leichtes Gefälle einzubauen um ggf. rausrollen zu können. Was mich beim Video etwas wundert warum Richtung Österreich geschoben wird, scheinbar um mehr Anlauf nehmen zu können, allerdings ist zumindest beim Videoanfang der Stromabnehmer noch gar nicht unter dem stromlosen Abschnitt, also hätte man ja auch einfach rückwärts fahren können. Der Vorfall an sich ist sicherlich kein Drama, sondern schlicht und ergreifend unverantwortlich! Die Fahrgäste einer solchen Gefahr duch das nicht gesperrte Gegengleis auszusetzen ist einem Betriebseisenbahner nicht würdig!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Fahrgäste und alles mal außen vor, aber ich kann doch einen bestimmt teilweise noch besetzten Zug einfach so mit gelösten Bremsen verlassen?!

Meinte nicht Guido erst noch in einem anderen Thema, dass es einen zweiten Stromabnehmer in der heutigen Zeit nicht mehr braucht?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Die Fahrgäste wollten wahrscheinlich einfach mal testen, ob ein FLIRT wirklich so leicht ist, wie es der Name verspricht. :D

Was ich jetzt aber weder aus den Beiträgen, noch aus den Links herauslesen konnte: Warum konnte der Zug nicht fahren? Er war auf der Schutzstrecke. Aber wie überwindet er die normaler Weise und warum dieses Mal nicht?
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

gmg @ 22 Feb 2014, 17:47 hat geschrieben: Warum konnte der Zug nicht fahren? Er war auf der Schutzstrecke. Aber wie überwindet er die normaler Weise und warum dieses Mal nicht?
Normal wird mit Schwung drübergefahren.

Da aber Meridian derzeit & verständlicherweise nix zum Thema sagt, werden wir noch ein bisserl auf die Auflösung warten müssen.


Die Schiebrichtung ist in der Tat seltsam. Fließt doch der Inn daneben in Richtung Deutschland.
Aber letztendlich wird man vor Ort schon diesbezüglich die "richtige" Entscheidung getroffen haben.

Zur Behauptung (die gemütlich vom Sofa aus getroffen wurde,) der Vorfall sei nicht schlimm, verweise ich auf die Aussage des Betriebsleiters von Lomo am Brenner, daß dort auch nichts schlimme(re)s passiert ist.
Achso.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ok, danke!

Aber sein wir doch mal ehrlich: So leichtsinnig und unprofessionell das Ganze war, es wäre doch schon witzig gewesen, dabei zu sein. Ich glaube, ich sollte da auch mal mitfahren. Vielleicht darf ich dann den Fst übernehmen, während der Tf aufs Klo geht. :lol:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

VossBär @ 22 Feb 2014, 18:13 hat geschrieben: Zur Behauptung (die gemütlich vom Sofa aus getroffen wurde,) der Vorfall sei nicht schlimm, verweise ich auf die Aussage des Betriebsleiters von Lomo am Brenner, daß dort auch nichts schlimme(re)s passiert ist.
Achso.
Tja, die Variante am Brenner war dennoch die beste Version, wie das ganze ausgehen konnte. Sogesehen kein gutes Argument deinerseits.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Gibt es eigentlich noch einen Einsatzplan vom Meridian? Ich kann den irgnedwie nicht mehr auf deren Seite finden - und der normale Fahrplan enthält keien Info mehr, welche Garnituren eingesetzt werden ...

danke,

Lucas.
werterer
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 03 Dez 2007, 16:21

Beitrag von werterer »

Hier ein längeres Video von der Aktion.
http://m.youtube.com/watch?feature=youtu.b...e&v=vvRjvp_PZ0Q]Meridian Anschiebeaktion[/URL]
Antworten