Balltreten und die geographische Lage der Vereine

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

GSIISp64b @ 18 Feb 2014, 20:23 hat geschrieben: Diese Auf- und Absteiger sind aber abhängig von sportlicher Leistung, und genau deshalb steigt Leverkusen nicht ab. Würde Leverkusen absteigen, weil sie langweilig sind, dann wäre das reines WWF-mäßiges Storytelling.
Wir haben und brauchen kein Drehbuch. Was wir brauchen ist ein fairer Wettbewerb. Und deswegen ist es notwendig, solche Konsorten wie Leverkusen auf Grund ihrer Verstösse gegen das FFP die Lizenz zu entziehen.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Cloakmaster @ 18 Feb 2014, 13:39 hat geschrieben: besser als zB Rasenball Leipzig (wobei der immerhin einen halben kreativitätspunkt bringt, da Abgeleitet aus Leichtathletik Rasensport Ahlen) )
Du weisst schon das LR Ahlen genau RB Leipzig nur in klein war? LR steht für LR Kosmetik vom alten Mäzen Herrn Spikker, und da wurde der Verein halt kurzerhand Leichtathletik Rasensport genannt....
Klick
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

firefly @ 18 Feb 2014, 21:53 hat geschrieben: Wir haben und brauchen kein Drehbuch. Was wir brauchen ist ein fairer Wettbewerb. Und deswegen ist es notwendig, solche Konsorten wie Leverkusen auf Grund ihrer Verstösse gegen das FFP die Lizenz zu entziehen.
Was hat gefrorenes Frischplasma damit zu tun?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Baureihe 401 @ 18 Feb 2014, 21:54 hat geschrieben: Du weisst schon das LR Ahlen genau RB Leipzig nur in klein war? LR steht für LR Kosmetik vom alten Mäzen Herrn Spikker, und da wurde der Verein halt kurzerhand Leichtathletik Rasensport genannt....
Klick
Genau darum bekommt RBL ja auch nur einen halben Kteativitätspunkt - weil sie ihren sogenannten Vereinsnamen nur vom kreativ umbenannten RW Ahlen abgekupfert haben und es auf die eigenen Bedürfnisse angepasst. Trotzdem ist Ahlen nicht mit RBL vergleichbar. Ahlen war und ist ein Fußballverein wogegen RBL eine Firma ist die so tut als wär sie ein Verein. Gleiches gilt für die. Werksportgruppe aus L'kusen. Natürlich hängt man finanziell am Tropf. der Firma. Nur redet die Firma den Sportlern nicht gross rein. Und Winterkorn gibt Allofs auch keine Anweisungen. Das ist der unterschied zu RBL und - mit Abstrichen- Hoffenheim
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 18 Feb 2014, 13:39 hat geschrieben: Namen, mei die kann man sich oft nicht aussuchen, und sind dann doch Geschmackssache. Ich finde Greuther Fürth hört sich ganz gut an - besser als zB Rasenball Leipzig (wobei der immerhin einen halben kreativitätspunkt bringt, da Abgeleitet aus Leichtathletik Rasensport Ahlen) ) Eintracht Braunschweig, SSV Ulm finde ich jetzt nicht so klanghaft - aber was solls.

wen du vier BL-Vereine unter den letzten 16 der CL als "Blamage" bezeichnen willst...

Heute kann sich nur PSG blamieren, wenn die küstlich zusammengestellte Millionentruppe gegen den kleinen Provinzverin nicht den allseits erwarteten haushohen Auswärtssieg zusammen bekommt, und womöglich mit "nur" ein oder zwei Toren gewinnt. Ein unentschieden oder gar einen Heimsieg erwartet ja eh keiner.
Vier Bundesligavereine im Achtelfinale gab es noch nicht, aber drei davon sind nur mit Glück weitergekommen und Leverkusen hat sich schon in der Vorrunde von ManU auseinandernehmen lassen und die waren in einer Schwächephase und sind weit von alter Stärke entfernt und gegen die verliert man daheim mit 0:5! Heute verlieren sie daheim gegen PSG 0:4, dieser Verein ist einfach nur lächerlich und da lasse ich das Starteam nicht als Ausrede gelten. Wie soll das erst in Paris laufen? Da wäre mir lieber gewesen Leverkusen wäre ausgeschieden und hätte die Bundesliga nicht einmal mehr blamiert.
Wahrscheinlich wird das nicht die letzte Blamage bleiben.

Ohne den FC Bayern wäre die Bundesliga übrigens längst sogar hinter der französischen Liga nur noch 5. in Europa. Die haben ja leider jetzt Retorten wie PSG und AS Monaco. Ich hoffe die gehen unter wenn der Eigner die Lust verliert und vernünftige Teams wie Olympique Marseille oder Olympique Lyon kommen wieder nach oben. Red Star Paris wäre die Alternative zu PSG, die ich noch nie mochte, weit vor dem Scheich.

Ich bin übrigens froh dass bei uns Firmennamen im Vereinsnamen verboten sind (die Ausnahmen sind ja traditionelle Werksvereine wie Bayer Leverkusen). RB Leipzig heißt ja deswegen so weil jeder Redbull dazu sagt, obwohl sie es nicht sind und im Gegensatz zu Österreich ist es hier nicht erlaubt. Dort gibt es Vereine wie SK Puntigamer Sturm Graz, Baumit Admira/Wacker, RZ Pellets WAC (!!!), früher mal SK Rapid Wienerberger oder SV Wüstenrot Salzburg.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

DAß die Bundesliga so gut da steht, ist nicht (allein) dem FCB zu verdanken, sondern der insgesamt guten Qualität der Bundesliga. Jede der grossen Ligen hat ihren Spitzenverein, bzw. mehrere. Ob nun Bayern, Barca, Milan, Chelsea oder meinetwegen nun PSG, die ich persönlich nicht in diesen Kreis zählen würde.

Der Grund, warum Deutschland auf Platz 3 steht, und Frankreich in der aktuellen Runde sogar hinter Österreich liegt, ist, daß Deutschland 5 Vereine mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufweisen kann, und damit die zwei weniger guten Ergebniisse der letzten beiden Vertreter kompensieren kann, wogegen In Frankreich nur zwei Teams nennenswert Punkte sammeln konnten, und vier weitere Vertreter den Schnitt erheblich nach unten ziehen.

Und genau darum sind insbesondre Leverkusen und Frankfurt keine Blamage, sondern im Gegenteil ein Aushängeschild für Deutschland in Europa. Vor allem, wenn man wie die Eintracht es schaffte, 6.000 Gästefans auf eine 2000-Kilometer-Reise mitzubringen - und sogar 12.000 Gäste (Das ist nebenbei Europa-Rekord) auf eine "nur" 1000-Kilometer-Reise mitzubringen.

Ich empfinde es auch nicht als Blamage, daß Schalke von Real die Grenzen aufgezeigt bekommen hat. Das gehört schlicht zum Spiel, früher oder später auf einen Gegner zu treffen, der dir überlegen ist.

Und was heisst schon "Glück" ? auch das ist Teil des Spiels. sozusagen hat es mit Frankfurt eine Mannschaft, die man im allgemeinen eher im unteren Tabellendrittel erwartet einen mehrfachen europäischen Titelträger in Schach zu halten, und diesem Paroli zu bieten. Es hat nicht für die Sensation gerecht. Sei es nun das Glück des einen oder das Pech des anderen, oder die dann doch bessere Qualität, oder was auch immer. Trotzdem ist man in Frankfurt stolz auf das erreichte - und das sollte man nicht nur in Frankfurt sein, sondern im gesamten Fussball-Deutschland.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Was ist denn so verwerflich daran, wenn jemand Glück hat? Das gehört bei Fußball eben dazu, im Gegensatz zu Schach.

Ich glaube, ich verstehe diesen Sport einfach nicht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

GSIISp64b @ 1 Mar 2014, 11:06 hat geschrieben: Was ist denn so verwerflich daran, wenn jemand Glück hat? Das gehört bei Fußball eben dazu, im Gegensatz zu Schach.
Nichts. darum verstehe ich ja auch ein abwertendes "drei sind ja nur mit Glück weiter gekommen" nicht. Wie oft wurde was von den "dusel-Bayern" geschrieebn, die zahlreice ERfolge auch mehr oder minder nur durch "Glück" erreichten. Davon ab sehe ich es nicht als "Glück" an, in der letzen Minute ein Tor zu erzeilen. "Glück" ist es, eine sechs zu würfeln. Ein Tor erzielt man, indem man den Ball ins Tor bringt, und der Schiedsrichter keinen Regelverstoss dabei erkennt. Das hat mit "Glück" nichts zu tun. Allenfalls mit "Losglüc7Lospechk", wenn man einen eher 'leichten' (Zenti St. Petersburg?) oder einen eher 'schweren' Gegner (PSG, Real) zugelost bekommen hat. Wobei es meiner Ansicht nach in der KO-Phase nach den Gruppenpsielen eh keine leichten Gegner mehr gibt. Wer sich in der Gruppenphase durchsetzten konnte, muss schon ne Ecke Ahung haben, von dem, was da auf dem Platz geschieht.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 1 Mar 2014, 11:00 hat geschrieben: DAß die Bundesliga so gut da steht, ist nicht (allein) dem FCB zu verdanken, sondern der insgesamt guten Qualität der Bundesliga. Jede der grossen Ligen hat ihren Spitzenverein, bzw. mehrere. Ob nun Bayern, Barca, Milan, Chelsea oder meinetwegen nun PSG, die ich persönlich nicht in diesen Kreis zählen würde.

Der Grund, warum Deutschland auf Platz 3 steht, und Frankreich in der aktuellen Runde sogar hinter Österreich liegt, ist, daß Deutschland 5 Vereine mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufweisen kann, und damit die zwei weniger guten Ergebniisse der letzten beiden Vertreter kompensieren kann, wogegen In Frankreich nur zwei Teams nennenswert Punkte sammeln konnten, und vier weitere Vertreter den Schnitt erheblich nach unten ziehen.

Und genau darum sind insbesondre Leverkusen und Frankfurt keine Blamage, sondern im Gegenteil ein Aushängeschild für Deutschland in Europa. Vor allem, wenn man wie die Eintracht es schaffte,  6.000 Gästefans auf eine 2000-Kilometer-Reise mitzubringen - und sogar 12.000 Gäste (Das ist nebenbei Europa-Rekord) auf eine "nur" 1000-Kilometer-Reise mitzubringen.

Ich empfinde es auch nicht als Blamage, daß Schalke von Real die Grenzen aufgezeigt bekommen hat. Das gehört schlicht zum Spiel, früher oder später auf einen Gegner zu treffen, der dir überlegen ist.

Und was heisst schon "Glück" ? auch das ist Teil des Spiels. sozusagen hat es mit Frankfurt eine Mannschaft, die man im allgemeinen eher im unteren Tabellendrittel erwartet einen mehrfachen europäischen Titelträger in Schach zu halten, und diesem Paroli zu bieten. Es hat nicht für die Sensation gerecht. Sei es nun das Glück des einen oder das Pech des anderen, oder die dann doch bessere Qualität, oder was auch immer. Trotzdem ist man in Frankfurt stolz auf das erreichte - und das sollte man nicht nur in Frankfurt sein, sondern im gesamten Fussball-Deutschland.
Klar und wir sind die stärkste Liga der Welt, haha.

Schalke kann gegen Real verlieren, keine Frage, aber doch nicht so hoch. Das schaffen nur deutsche Vereine in dieser Form, wohl Naivität und Selbstüberschätzung, anders ist nicht zu erklären wie man gegen Real so spielen kann.
Leverkusen hat sich gleich zweimal blamiert und würde PSG nicht mit einer C-Mannschaft spielen im Rückspiel gäbe es wohl die nächste Blamage. Leverkusen hat sogar gegen ein angeschlagenes und desolates Manchester United hoch verloren. Zur Erinnerung Olympiakos Piräus, die nicht besser besetzt sind als die Leverkusener haben 2:0 gegen ManU gewonnen.

Frankfurt hat die Liga doch nicht blamiert, die haben gekämpft und ein super Bild abgeliefert, das verdient höchsten Respekt. Hätten Leverkusen und Schalke so gespielt, keiner würde sich beschweren, auch ist die Häme jetzt besonders hoch weil die Medien und viele Fans oft keine Gelegenheit auslassen von der stärksten Liga der Welt zu reden, was wieder mal typisch deutsche Großmannnssucht und Selbstüberschätzung ist.

Blamiert in der EL hat uns u. a. Stuttgart, die sind gegen ein unterklassiges Team rausgeflogen und nicht mal in die Gruppenphase.

Ob du es glaubst oder nicht, ohne den FC Bayern und tw. Dortmund (die letzten beiden Jahre) würde die Bundesliga weitaus schlechter dastehen und sicher nicht auf dem 3. Platz der 5-Jahreswertung sein.
Frankreich ist eine Momentaufnahme, da die ganzen Jahre davor schwach waren. PSG wird CL-Sieger (und ich habe eine Abneigung gegen diesen Verein wie gegen keinen anderen) und zieht alle anderen mit nach oben. Ebenso sollte man nicht vergessen dass der AS Monaco nachkommt, der ist ja ebenso in Händen von reichen Geldgebern.

Ein Problem ist natürlich die riesige Wettbewerbsverzerrung durch Vereine wie PSG, die sogar ManCity und Chelsea in den Schatten stellen. Da hilft auch nicht das Pseudomodell "Financial Fair Play", denn das hat zu viele Schlupflöcher und PSG zeigt ja dass man weiter machen kann was man will. Übrigens scheint da ein Verwandter von Platini ein Wörtchen beim Verein mitzureden. Mache sich jeder seine Schlussfolgerung daraus.


Besonders witzig fand ich ja die Reaktionen mancher Fans auf die hohen Niederlagen. Der FC Bayern wäre schuld an den hohen Niederlagen, weil sie die Vereine alle Spieler wegkaufen. Genau, die letzten Jahre wurden Schalke und Leverkusen ja geradezu leergekauft vom FC Bayern. Bei Schalke ist Manuel Neuer zum FCB, von Leverkusen die letzten Jahre kein einziger. Das zeigt auch wie hohl viele Bundesligafans sind. Schuld sind immer die anderen, vor allem natürlich der FCB.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Ich meinte mal gelesen zu haben, dass allein durch die geringe Anzahl an "Punkten" (also Tore) im Vergleich zu anderen Sportarten ist beim Fußball immer etwas mehr Zufall dabei, als zum Beispiel beim Basketball.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

vuxi @ 1 Mar 2014, 13:29 hat geschrieben: Ich meinte mal gelesen zu haben, dass allein durch die geringe Anzahl an "Punkten" (also Tore) im Vergleich zu anderen Sportarten ist beim Fußball immer etwas mehr Zufall dabei, als zum Beispiel beim Basketball.
Das halte ich für relativ zutreffend.

Können ist, ob man von hundert Torschüssen zwanzig oder fünfundzwanzig verwandelt. Aber ob ein ganz bestimmter Torschuss in einem ganz bestimmten Spiel gelingt, ist halt doch irgendwo Zufall. Auch in Schach ist eine Zufallskomponente enthalten, weil es natürlich glücksabhängig ist, ob man an einem bestimmten Tag in guter Form ist und ob man dann im entscheidenden Moment den richtigen Zug findet. Wie oft man das tut, ist Können. Wann man das tut, ist Zufall. Klar steckt der Zufall nicht in den Spielregeln, aber er schleicht sich doch rein. (Nennt sich dann im Game Design "emergence", wenn Komponenten einfach so aufploppen.)

In einem Spiel, in dem alle dreißig Sekunden ein Ball in Richtung eines Tores fliegt, greift dann halt das Gesetz der großen Zahlen, die Standardabweichung wird relativ gering und das Ergebnis spiegelt das Können relativ gut wieder. In einem Spiel mit weniger Torschüssen und noch weniger Toren wie Fußball muss man eine deutlich höhere Zahl an Partien im Mittelwert betrachten, um wirklich eine ausreichend große Grundgesamtheit für sinnvolle Rückschlüsse auf das Können zu haben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Der FC St. Pauli hat mal den amtierenden Weltpokal-Sieger besiegt, und wurde damit zum "Weltpokalsieger-Besieger" - aber sicher nicht zur besten Mannschaft der Welt. Schade, das ich das T-Shirt nicht mehr habe.

Blamieren kann sich eine Mannschaft nur, wenn sie (weit) unter ihren Möglichkeiten bleibt, zum Beispiel wenn die Bayern im Freundenhaus der Liga verlieren, oder in Vestenbergsgreuth - ja, das ist eine Blamage, die auch lange, lange nach dem Spiel noch nicht vergessen ist. Das spielen und verlieren im Achtelfinale der Champions Leauge ist dagegen keine Blamage, sondern das Erreichen des Achtelfinales ist ein Erfolg, den nur Neider klein reden können, bzw, jene, die von sich so überzeugt sind, daß ein CL-Achtelfinale nicht als Erfolg anerkannt wird - so wie es bei Fans des FCB vor kommt. Wenn die Bayern Meister werden, wird das von so einigen FCB-Fans als "Pflichtaufgabe erfüllt" abgehakt, und der CL-Titel gefordert (Wie war das mit der "Blamage dahoam"? Leverkusen wurde als Vizekusen verhöhnt, als man zum drei- bzw. vierfachen Vize wurde. mit den dreifachen Vize-Bayern wurde bedeutend zurückhaltender umgegangen...)

Wird aber irgendeine andere Mannschaft Meister, dann feiert die ganze Stadt mit. Und genau so können die anderen sich auch noch an Erfolgen wie einem CL-Achtelfinale erfreuen - egal, was danach kommt. Ob man nun 0:1 oder 1:6 verliert, spielt dabei keine all zu grosse Rolle mehr - verloren ist verloren, und ausgeschieden ist ausgeschieden.

Deutschland ist nicht die beste, sondern die drittbeste Liga Europas - Spanien und England sind besser.

Stuttgarts frühes Aus war sicher nicht wirklich erwartet. Aber auch das muss man nicht unbedingt zerreden. Das es beim VfB massive Probleme gibt, ist nicht erst seit gestern bekannt. Da kann auch ein Einzug ins DFB-Pokalfinale und dadurch die Teilnahme an der EL-Qualifikation nichts ändern. Aber ob der HSV als Liga-siebter so viel besser abgeschnitter hätte? So gehört es eben auch dazu, daß nicht alle Qulaifikanten es in die Gruppenphase schaffen. Hätte Stuttgart sich gegen Rijeka durchgesetzt, dann wäre man auch an England in der Fünfjahreswertung vorbeigezogen, und damit zur zweitbesten Liga aufgestiegen. So bleibt es eben vorerst bei Platz 3 für den DFB - was ich als ziemlich gute Platzierung ansehe. Und daran sind eben genau derartige Rückschläge wie die des VfB verantwortlich, gepaart damit, daß auch ein SCF stark genug ist, um gelegentlich im vorderen Bundesliga-drittel abzuschneiden, nur um ein Jahr später gegen den Abstieg zu spielen.

ManU ist auch angeschlagen immer noch ManU, und gehört damit zu den jenen Teams, die wirklich ALLE anderen schlagen können - was ich von Leverkusen nicht behaupten würde.

Ob du es glaubst, oder nicht, ohne die Erfolge der Mannschaften der Ränge 3-7 wären die Erfolge von Bayern und dem BVB relativ nutzlos, was eine vordere Platzierung in der UEFA-Rangliste angeht.

Dass Geld keine Erfolge kauft, hat man in Frankreich noch nicht gelernt - Schalke und Dortmund, ja auch der HSV können da ein Lied von singen. Mit Abstrichen kann man auch Wolfsburg oder Hoffenheim mit rein nehmen. Ich glaube nicht an einen CL-Sieg von PSG, und Monaco muss auch erst zeigen, was die auf dem Rasen ausrichten können. Das Spiel wird immer noch von den Spielern entschieden - und nicht von den Scheckbüchern, "Glück" oder Zufällen. Man City hat auch Geld wie Heu - und trotzdem keine CL-Trophäe im Schrank.

Das Geld, das die Bayern für Neuer, Götze & Co den Ligarivalen auf den Tisch legen, hilft den Ligarivalen, da diese sich für dieses Geld gleich drei oder vier neue, talentierte Spieler kaufen, und damit den eigenen Kader verstärken können. Und es trägt eben dazu bei, daß der 17. der Liga gegen den 2. ein Liga-Spiel verlieren kann - so wie auch die Bayern nicht davon ausgegehn können, bis Mai noch 12 weitere BL-Siege einzufahren.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 1 Mar 2014, 14:51 hat geschrieben: Dass Geld keine Erfolge kauft, hat man in Frankreich noch nicht gelernt - Schalke und Dortmund, ja auch der HSV können da ein Lied von singen. Mit Abstrichen kann man auch Wolfsburg oder Hoffenheim mit rein nehmen. Ich glaube nicht an einen CL-Sieg von PSG, und Monaco muss auch erst zeigen, was die auf dem Rasen ausrichten können. Das Spiel wird immer noch von den Spielern entschieden - und nicht von den Scheckbüchern, "Glück" oder Zufällen. Man City hat auch Geld wie Heu - und trotzdem keine CL-Trophäe im Schrank.
In Frankreich gibt es viele tolle Vereine, wie Olympique Marseille, Girondins Bordeaux, Olympique Lyon, RC Lens, Red Star Paris (!) usw., aber PSG ist doch derzeit ein Dankesdienst für die WM in Katar und Monaco ist nicht mal ein französischer Verein.

Seit über 30 Jahren wird erzählt dass dieses Vollpumpen von Vereinen mit reichen Investoren bald ein Ende hat und trotzdem tut sich nichts. Real war total verschuldet, aber dennoch können sie machen was sie wollen, sie werden nie untergehen.
Wenn Vereine über die Klippe springen, dann kleinere und tw. mittlere, die großen Nummern werden nicht verschwinden.

Auch heißt es wenn der Oligarch oder wer auch immer die Lust an seinem Verein verliert, dann verschwindet das Team in der Versenkung. Glaubt das ernsthaft jemand? Wenn z. B. bei Chelsea der Finanzier verschwindet, dann stehen doch die nächsten schon Schlange um den Verein zu besitzen und finanzieren.

Du willst das mit der Blamage nicht verstehen oder? Es ist keine Blamage von Leverkusen oder Schalke im Achtelfinale der CL zu verlieren, aber es kommt darauf an wie. Die Frage ist was hat ein Team im Achtelfinale verloren, das derart untergeht und damit die Bundesliga als Lachnummer hinstellt.
Ebenso ist es schlimm dass die beiden Teams sich das schönreden, anstatt zu analysieren dass sie eigentlich krätigt investieren müssten um mithalten zu können.

Beim HSV ist es eine Schande dass die unfähig sind ein Spitzenverein zu sein. Sie haben mit einer Millionenstadt die besten Vorraussetzungen im Rücken, die anderen Vereine aus Kleinstädten nicht haben. Sie waren in den 80ern auf Augenhöhe mit dem FC Bayern. Während dieser gut gewirtschaftet hat und sich positiv entwickelt hat, ist der HSV auf dem Entwicklungsstand der 80er geblieben und hatten leider auch viele Leute die den Verein als Selbstbedienungsladen betrachtet haben.
Eigentlich müsste der HSV vom Potential her jedes Jahr um die CL-Plätze mitspielen, jedoch die Unfähigkeit im Verein hat das verhindert.
Gut, mir ist es egal, da mir der FC St. Pauli lieber ist und er hoffentlich wieder aufsteigt in die Bundesliga.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Du willst den Erfolg nicht sehen, sondern reitst immer nur auf der Blamage der anderen rum- Leverkusen im Achtelfinale ist ein Erfolg. leverkusen im viertelfinale wäre ein Riesenerfolg gewesen . dito Schalke. Da ist nichts blamables dabei. Ein Team, das nach der Gruppenphase erster oder zweiter seiner Gruppe ist, steht mit fug und Recht im Achtelfinale, da gibt es kein "die haben da nichts verloren, weil die ja nur Glück hatten, oder weil sie im Achtelfinale ausscheiden" Es scheiden acht Teams aus, und acht kommen weiter. Und das steht von vorn herein fest.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Electrification @ 1 Mar 2014, 15:15 hat geschrieben: In Frankreich gibt es viele tolle Vereine, wie Olympique Marseille, Girondins Bordeaux, Olympique Lyon, RC Lens, Red Star Paris (!) usw., aber PSG ist doch derzeit ein Dankesdienst für die WM in Katar und Monaco ist nicht mal ein französischer Verein.
Und schon wieder die populistische Agenda. Mal ganz abgesehen davon, dass der Fussball von seinem Facettenreichtum lebt - und da gehören Oligarchen- und Retortenvereine genauso dazu wie alle anderen Formen von Clubs - zeigst Du mit deiner Auflistung wie wenig Ahnung Du eigentlich von der Thematik hast.

PSG und ASM sind also Sch***vereine weil Geld von Scheichs bzw. Russen dahintersteckt (die nebenbei bemerkt ihre Kohle rauswerfen können wie sie wollen, das geht keinen was an). Electrification möchte lieber Vereine, die
- wegen Bestechung zwangsabsteigen mussten bzw. ihren größten Erfolg höchstwahrscheinlich durch flächendeckendes Doping erreicht haben (Olympique Marseille),
- von einem Franzosen Geld hinten rein geschoben bekommen und dadurch die Liga sieben (!) Jahre lang dominiert haben - so von wegen Wettbewerbsverzerrung (Olympique Lyon),
- mehrheitlich im Besitz einer Bank sind (RC Lens).
Das ist jetzt so viel besser?

Mir ist das alles wohlgemerkt egal - aber wie dir Moralapostel solche Vereine zusagen können?

Die ganze Diskussion mit Tradition und Geld im Fussball geht mir persönlich inzwischen einfach nur noch hinten vorbei. Es ging beim Profifussball immer schon ums Geld und so ziemlich jeder halbwegs große europäische Verein hat irgendwann mal in der ein oder anderen Form von einem Mäzen (Privatperson, Unternehmen, Staat) profitiert. Die Leute die heute hinter Vereinen wie Chelsea, ManCity, PSG oder ASM stehen, die hat es immer schon gegeben und es wird sie auch immer wieder geben. Sie sind aber nicht der Untergang des Fussballs (dafür ist dieser Sport viel zu vielfältig und wandlungsfähig) sondern einfach nur eine zwangsläufige Begleiterscheinung - und letzen Endes auch eine Bereicherung, in der einen oder anderen Form.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Schlake 2:11 Tore in drei Tagen. :lol: :lol: :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

218 466-1 @ 1 Mar 2014, 20:41 hat geschrieben: Schlake 2:11 Tore in drei Tagen. :lol: :lol: :lol:
"Schlacke" schreibt man mit ck.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 1 Mar 2014, 15:35 hat geschrieben: Du willst den Erfolg nicht sehen, sondern reitst immer nur auf der Blamage der anderen rum- Leverkusen im Achtelfinale ist ein Erfolg. leverkusen im viertelfinale wäre ein Riesenerfolg gewesen . dito Schalke. Da ist nichts blamables dabei. Ein Team, das nach der Gruppenphase erster oder zweiter seiner Gruppe ist, steht mit fug und Recht im Achtelfinale, da gibt es kein "die haben da nichts verloren, weil die ja nur Glück hatten, oder weil sie im Achtelfinale ausscheiden" Es scheiden acht Teams aus, und acht kommen weiter. Und das steht von vorn herein fest.
Wir reden hier vom Tabellenzweiten (!) und Tabellenvierten der Bundesliga. Wenn die gegen Spitzenvereine untergehen, dann hat die Liga ein Problem.
Mir gehts nicht um diese Vereine, aber so aufzutreten ist eine Blamage für die Bundesliga, die macht sich damit lächerlich.

Leverkusen und Schalke können verlieren, die Gegner sind wahnsinnig stark, aber doch nicht so wie die beiden gespielt haben. Auch heute hat Schalke die erste Halbzeit fast nur Arbeitsverweigerung betrieben, anders kann man das nicht nennen.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wer im Achtelfinale gehört, gehört zu den sechzehn besten Vereinen in Europa (zumindest in der Theorie).

Wenn der viertbeste deutsche Verein "nur" zu den sechzehn besten Vereinen in Europa gehört, kann ich persönlich damit sehr gut leben.

Und es ist nun mal ein Standardmerkmal eines KO-Systems, dass es sehr stark von Glück und Pech abhängt, aus Gründen, die ich oben in aller Ausführlichkeit ausgeführt habe.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Ich möchte noch daran erinnern, dass sowohl Barcelona als auch Real letztes Jahr im CL Halbfinale ganz gewaltig eins auf die Mütze bekommen haben. Deswegen spricht trotzdem keiner der spanischen Liga (oder den beiden Vereinen) ihre Klasse ab. Und dass weder Schalke noch Leverkusen auf dem Niveau von Real/Barcelona/Bayern sind ist auch keine Überraschung. Ich halte es durchaus für möglich, dass Bayern/Dortmund den dritten/vierten der spanischen Liga an guten Tagen vom Platz schiessen (vgl letztes Jahr).
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

vuxi @ 1 Mar 2014, 21:53 hat geschrieben: Ich möchte noch daran erinnern, dass sowohl Barcelona als auch Real letztes Jahr im CL Halbfinale ganz gewaltig eins auf die Mütze bekommen haben. Deswegen spricht trotzdem keiner der spanischen Liga (oder den beiden Vereinen) ihre Klasse ab. Und dass weder Schalke noch Leverkusen auf dem Niveau von Real/Barcelona/Bayern sind ist auch keine Überraschung. Ich halte es durchaus für möglich, dass Bayern/Dortmund den dritten/vierten der spanischen Liga an guten Tagen vom Platz schiessen (vgl letztes Jahr).
wobei es in Spanien genauso ist - Real und Barcelona sind Top, der Rest meist nicht. Dieses Jahr kann Athletico Madid in der Liga mal mithalten, aber die waren auch schon im Abstiegskampf. In Deutschland hat man halt nur einen Verein, der dauerhaft das Niveau hält.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

andreas @ 1 Mar 2014, 22:07 hat geschrieben: wobei es in Spanien genauso ist - Real und Barcelona sind Top, der Rest meist nicht.
Eigentlich nicht wirklich. In den letzen 10 Jahren haben drei des "Rests" insgesamt 5 Mal den UEFA-Cup/die Europa-League gewonnen (1x Valencia, 2x FC Sevilla, 2x Atletico Madrid), zwei Mal gab es sogar ein rein spanisches Finale (gegen Espanyol und Atletic Bilbao). Im gleichen Zeitraum haben es vier verschiedene aus der "zweiten Reihe" mindestens einmal zumindest ins Viertelfinale der Champions-League geschafft (La Coruña, Villareal, Valencia, Málaga). International ist die zweite Garde aus Spanien also durchaus konkurrenzfähig, so schlecht wie sie oft gemacht werden sind sie offensichtlich nicht. Im direkten Vergleich gegen diese Klubs haben die Bundesliga-Vereine in den letzen Jahren auch in der Regel immer den kürzeren gezogen (Bayern ausgenommen).

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Catracho @ 1 Mar 2014, 23:26 hat geschrieben: Eigentlich nicht wirklich. In den letzen 10 Jahren haben drei des "Rests" insgesamt 5 Mal den UEFA-Cup/die Europa-League gewonnen (1x Valencia, 2x FC Sevilla, 2x Atletico Madrid), zwei Mal gab es sogar ein rein spanisches Finale (gegen Espanyol und Atletic Bilbao). Im gleichen Zeitraum haben es vier verschiedene aus der "zweiten Reihe" mindestens einmal zumindest ins Viertelfinale der Champions-League geschafft (La Coruña, Villareal, Valencia, Málaga). International ist die zweite Garde aus Spanien also durchaus konkurrenzfähig, so schlecht wie sie oft gemacht werden sind sie offensichtlich nicht. Im direkten Vergleich gegen diese Klubs haben die Bundesliga-Vereine in den letzen Jahren auch in der Regel immer den kürzeren gezogen (Bayern ausgenommen).

Mfg
Catracho
ja, aber kein Verein konnte sich dauerhaft etablieren. San Sebastian ist in der CL sang und klanglos als letzter ausgeschieden....
Und Malaga wurde sogar von der UEFA gesperrt für unseriöses Finanzgebahren...
Athletico Madrid soll z.b. 200 Mio Euro Schulden allein beim den spanischen Finanzbehörden haben - einen deutschen Verein hätten sie da schon lange zugesperrt....

Ich bin der Meinung, daß die spanische Liga nur deswegen einen Vorteil hat, weil sie einfach durch unseriöse Finanzpolitik einen Vorteil hat.

Ist wie mit der U-Bahn. Die Deutschen geben kein Geld aus, das nicht da ist, die Spanier verdoppeln in 20 Jahren mal eben das U-bahnnetz in Madrid, irgendwoher findet man dann schon einen blöden, der zahlt....
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Schaut sich jemand die WM an?
Leider kann sich der normale Brasilianer die WM-Spiele im Stadion ja nicht leisten und es wurden Milliarden (vieles auch via Korruption) versenkt, während es bei Bildung, Sozialem und anderen Dingen fehlt.
Sao Paulo ist Weltmeister im Stau. Da würde nur ein guter ÖPNV helfen.

Die Proteste der Brasilianer kann man nur unterstützen.

Was die WM selber angeht, so bin ich neutral, wobei ich den Außenseitern einen Tick mehr die Daumen drücke. Costa Rica, Honduras z. B. sollten weit kommen, das wäre toll.
Ein Weltmeister mit dem man nicht rechnet, das wäre was feines.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DSG Speisewagen @ 15 Jun 2014, 20:18 hat geschrieben: Schaut sich jemand die WM an?
Also ganz aktuelle Zahlen kenn ich nicht, aber das Eröffnungsspiel war mit 16 Millionen Deutschen und gmx meint 1 Milliarde Weltweit (glaub ich kaum, verkündet die Fifa doch was von höchsten 500 Millionen)
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich bin ja gespannt, ob es am Donnerstg ein Fussballspeil zu sehen gibt. Die Gefahr ist gross, ein leichtes Entspannungstrining über 90 Minuten zu erleben, wenn Klinsmann gegn Jogi antritt: Geht die Partie unentschieden aus, dann sind beide Teams weiter. Das riecht geradezu nach Nichtangriffspakt - Gijon 1982 lässt grüssen...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 23 Jun 2014, 05:02 hat geschrieben: Ich bin ja gespannt, ob es am Donnerstg ein Fussballspeil zu sehen gibt. Die Gefahr ist gross, ein leichtes Entspannungstrining über 90 Minuten zu erleben, wenn Klinsmann gegn Jogi antritt: Geht die Partie unentschieden aus, dann sind beide Teams weiter. Das riecht geradezu nach Nichtangriffspakt - Gijon 1982 lässt grüssen...
Bloß dass dann noch nicht klar ist, wer Gruppenerster wird. – Ich vermute, dass sich das keine der Mannschaften nehmen lassen will.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

dann müßte Deutschland Gruppenerster sein wegen des besseren Torverhältnis
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Deutschland ist Gruppen Erster bei Sieg oder Niederlage gegen die USA

Deutschland ist Gruppen zweiter bei einer Niederlage gegen die USA, wenn Ghana oder Portugal unentschieden spielen oder wenn Ghana als Sieger nicht mehr als fünf Tore gegen Deutschland aufholt bzw Portugal nicht mehr als acht Tore auf holt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Mir alles egal, ich hoffe ja auf ein Wunder und das wäre wenn Costa Rica oder Chile Weltmeister würden. Ich liebe solche Sensationen und für diese Länder würde ich mich freuen.
Hier regiert doch wieder die Großmannssucht wenn man Weltmeister werden würde, was eh nicht passiert.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Antworten