[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

In DSO. Gefunden.

Gestern und heute gehen ein paar MVG-Avenios nach Restarbeiten zurück auf MVG-Gleis, allerdings per Tieflader.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Heute morgen stand ein Tieflader mit Avenio im Betriebshof.

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gestern auf heute wurde ein Avenio auf Probefahrt gesehen, wurde mir vorhin von einem Kollegen berichtet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
zugente

Beitrag von zugente »

Wunderbar. Dann tut sich ja langsam mal was... :D
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 16 Feb 2014, 15:55 hat geschrieben: Gestern auf heute wurde ein Avenio auf Probefahrt gesehen, wurde mir vorhin von einem Kollegen berichtet.
Wieviele Kilometer vom Betriebshof weg? Oder etwa nur IM Betriebshof?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nett gewesen wäre ja eigentlich eine gleichzeitige Vorstellung von C2 und Avenio am Westfriedhof... der Avenio eben im dortigen 21er-Wendegleis, der reguläre 21er hätte halt seine Standzeiten etwas flexibler an der Borstei/Hanauer Straße abstehen müssen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aveniovorstellung war ja schon, und es ist derzeit doch noch ein Genehmigungsaufwand den Zug rauszufahren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 16 Feb 2014, 15:55 hat geschrieben: Gestern auf heute wurde ein Avenio auf Probefahrt gesehen, wurde mir vorhin von einem Kollegen berichtet.
Also doch nur im Betriebshof. Immer diese interpretationsbedürftigen Angaben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 16 Feb 2014, 23:10 hat geschrieben: Also doch nur im Betriebshof. Immer diese interpretationsbedürftigen Angaben.
Hä?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

P-fan @ 16 Feb 2014, 23:10 hat geschrieben:Also doch nur im Betriebshof. Immer diese interpretationsbedürftigen Angaben.
Die Aussage "gestern auf heute" impliziert für mich Nachts. Im Betriebshof kann er den ganzen Tag seine Kreise ziehen und tut das auch schon eine Weile....
Von daher wird natürlich draußen auf der Strecke gemeint sein.
Und wenn mich nicht alles täuscht habe ich hier letztens mal in der Nacht ungewohnte Stromrichter vorbeifahren gehört... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

"... hier ..."
also in Schwabing?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Was manche sehen :blink: ...oder nachts sind alle Katzen grau. Wenn ein Avenio rausfährt, doch nur Richtung Ständlerstrasse...und dort ist keiner angekommen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum? Der könnte genauso gut zur Acki fahren, um dann nach irgendwelchen Zwischenmessungen/Einstellungen dort wieder heimzufahren.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Alle Anderen (Vario) sind zuerst zu Ständlerstrasse gefahren...Bremsproben. Auf Gockl-Mäps ist das Gleis zu sehen...in der Acki gibts außer Außentemperatur nix zu messen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

spock5407 @ 17 Feb 2014, 19:23 hat geschrieben: Warum?
Die besten Einstellungsfahrten (fürs erste) lassen sich aber dennoch auf dem Bremsgleis in der HW machen.
zugente

Beitrag von zugente »

Heute ist mir am Maximilianeum am bestehenden Begnungsverbot für den S-Wagen die neue Tafel "S T" aufgefallen.
Wird es dem Avenio (zunächst) wohl wie der Variobahn ergehen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am Deutschen Museum ist auch ein Begegnungsverbot mit T gewachsen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Am Deutschen Museum? Im Haltestellenbereich? Oder an der Ampelanlage Lilienstraße?
Ist es da echt so eng?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Begegnungsverbots-Tafeln haben es schon angedeutet: Es tut sich was beim Avenio.
Die ersten Probefahrten im Netz haben begonnen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sehr schön. Danke an Tramreport für den Bericht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Super Neuigkeiten. B-)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich dachte, Einzelgelenker bräuchten keine Begegnungsverbote, weil der R2 ja auch einer und so weiter?

Oder ist das nur vorübergehend für die Probefahrten, bis zum Nachweis des ausreichenden Lichtraumprofils?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Metrotram @ 7 Mar 2014, 16:34 hat geschrieben: Die Begegnungsverbots-Tafeln haben es schon angedeutet: Es tut sich was beim Avenio.
Die ersten Probefahrten im Netz haben begonnen.
:blink: Es ist doch schon der zweite der da fährt...genau gesehen ist das die dritte Fahrt (gestern war ja einer im Grünwald)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Für 2804 dürfte es die erste Fahrt sein, oder?

Bild
2801 hat sich ja bereits gestern (nach der Probefahrt nach Grünwald) zurück in die HW begeben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Also nach den O405/O407 war ich eigentlich überzeugt, dass man Nahverkehrsfahrzeuge nicht mehr rechtwinkliger bauen kann. Die Seitenlinie des Avenio belehrt mich eines besseren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

146225 @ 7 Mar 2014, 21:02 hat geschrieben: Die Seitenlinie des Avenio belehrt mich eines besseren.
Du verwechselst wohl Variobahn mit Avenio?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wow - noch rechtwinkliger als 90°?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Metrotram @ 7 Mar 2014, 21:21 hat geschrieben: Du verwechselst wohl Variobahn mit Avenio?
Nein. Ein überaus deutliches nein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

STehenbleiben werden manche Spaziergänger bei dem neuen Schild an der Westseite des Maximilianeums als Bedeutung vermuten. Übrigens nur stadtauswärts ist das „S T“-Schild um etwa ein Drittel seiner Breite verschoben gegenüber dem Begegnungsverbotsschild.

Beantwortung der Frage von „kometMUC“: das von Auer angesprochene Begegnungsverbot erstreckt sich vom Ostende der Hst Deutsches Museum bis zur Ampel Lilienstraße. Auch hier ist –nur stadtauswärts- das „T“-Schild um etwa ein Drittel seiner Breite verschoben gegenüber dem Begegnungsverbotsschild. Vermutlich wird noch ein Schild hinzugefügt, welches die Wartepflicht signalisiert, sodass der momentane Zustand "schief" aussieht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

GSIISp64b @ 7 Mar 2014, 21:21 hat geschrieben: Wow - noch rechtwinkliger als 90°?
Mei, es steckt halt doch eine Portion Combinodesign drin. Und nicht nur dort.
Antworten