E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es stellt sich ja auch die Frage, ob man mit einer Garnitur alleine in der Relation Mangfalltal-München sinnvolle Umläufe und damit ein sinnvolles Angebot zusammen bekommen hätte. Wohl eher nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Guido @ 6 Mar 2014, 23:05 hat geschrieben: Nöö, so ein Zug steht da nicht.

Du meinst den hier:
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2...31/Img_5672.jpg

Der stand da mal eine Weile rum, aber der Zug ist schon seit einiger Zeit in Richtung Norddeutschland entschwunden und steht demzufolge schon länger nicht mehr am Ostbahnhof.
Brennt da was, oder war da der BLV auf Vergnügungstour um Bahndämme abzufackeln?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Fichtenmoped @ 6 Mar 2014, 23:52 hat geschrieben: Brennt da was, oder war da der BLV auf Vergnügungstour um Bahndämme abzufackeln?
Wasserkocher ist richtig, aber nicht BLV sondern BEM ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Electrification @ 5 Mar 2014, 22:31 hat geschrieben:Schlimm wenn Betriebsfremde meinen sie müssten sich ein Urteil bilden.
Schlimm ist hier nur eins: dein unerträgliches Gesabbel.
[...] und ich würde mir wünschen dass Betriebsfremde nicht ständig ungefragt ihre Laienmeinung abgeben [...]
Ich würde mir vor allem wünschen, dass DU nicht ständig ungefragt deine unglaublich arroganten Kommentare abgibst!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ein Beitrag aus der letzten "Quer"-Sendung:
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen...albahn-100.html

Und zur Abwechslung auch mal positive Meldungen:
http://www.aktivnews.de/aktivnews_allinone...r-lupe-bgltsrom
dVoo
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 09 Dez 2013, 12:17

Beitrag von dVoo »

mapic @ 9 Mar 2014, 09:53 hat geschrieben: Ein Beitrag aus der letzten "Quer"-Sendung:
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen...albahn-100.html

Und zur Abwechslung auch mal positive Meldungen:
http://www.aktivnews.de/aktivnews_allinone...r-lupe-bgltsrom
Danke dir, ich saß während der Aufnahme dort und bin auch entsprechend im Beitrag kurz zu sehen.
Hätte mir vom Bayerischen Rundfunk mehr erwartet. Es hat keiner gefragt und auch keiner etwas gesagt. Die sind in Grafing eingestiegen und nach kurzen Einstellungen "aufnehmend" durch den Zug gelaufen um nach der besten Stelle für das Interview zu suchen. Wie im kurzen Ausschnitt zu sehen sind da viele Plätze frei. Macht sich einfach besser wenn Leute im Hintergrund stehen. Interessiert keinen das hinter der Kamera min. 10 Plätze frei waren :D

Würde übrigens diese Woche am glaub am Do o. wars Mi? im 79060 gedreht. Daher bezieh ich mal kurz darauf, da ich jeden Werktag mit diesem fahre.

"Er hat mal erlebt..."
Das trifft es gut, die Schwierigkeiten gabs nur in der ersten Dezember Woche. Ab dem 3. Tag fuhr der Zug in Doppeltraktion. Freie Plätze gab es im 2. Triebzug seitdem immer. Unglaublich pünktlich ist er außerdem auch noch. Bisherige Verspätungen kann man an den Händen abzählen.(Nach der 1. Woche) Die gabs wg. verspätetem Fernverkehr (Zugüberholung) und Betriebsablauf.

"Auf die Minute pünktlich" Das Bild ist gut, bei uns kommt er auch mal gerne mal um 7:32 am Ostbahnhof an (2 Minuten vor Ankunftszeit)

Ich bin sehr zufrieden mit der BOB (Meridian) auch wenn noch einige Punkte erfüllt werden müssen.

- die Ticketpreise am Automaten und im Onlineshop korrigieren
- die Kundenkarten irgendwann mal verschicken
- die angekündigte App veröffentlichen
- alle Züge fahrbereit
- diese auch weiterhin pflegen
- "Sonderfälle" abstellen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zum BR / Quer: die Beiträge dieses Magazins darf man nicht ohne Hintergrundwissen konsumieren und interpretieren. Jeder, der die Sendung kennt, weiß, dass die Beiträge in einer ganz bestimmten Art und Weise gestaltet sind, und Überspitzungen elementares Kennzeichen der Beiträge ist. ;-)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Leider sind es eben auch Über-spitzungen. Und zwar vom Bleistift: Nur an einer Seite angespitzt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Isses wohl erstmal nix mit drei Teilern,

http://www.ovb-online.de/rosenheim/landrat...hr-3406527.html
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Zp9 @ 10 Mar 2014, 07:39 hat geschrieben:Isses wohl erstmal nix mit drei Teilern,

http://www.ovb-online.de/rosenheim/landrat...hr-3406527.html
Das ist nichts Neues. Das haben wir hier in diesem Thema schon vor über einer Woche herausgefunden, ist allerdings in der Diskussion um das Anschieben etwas untergegangen. ;)
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

Erstmals stellten sich die Verantwortlichen des Bahnbetreibers Meridian und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die für die Ausschreibung des Schienennahverkehrs in der Region zuständig war, gemeinsam den Fragen von Fahrgästen. Für die Telefonaktion der OVB-Heimatzeitungen waren Meridian-Geschäftsführer Kai Müller-Eberstein und BEG-Geschäftsführer Dr. Johann Niggl eigens nach Rosenheim gekommen. Gemeinsam mit Meridian-Bahnbetriebsleiter Stefan Sachmann, Meridian-Marketing-Chef Christian Glück sowie BEG-Bereichsleiter Peter Högl beantworteten sie zahlreiche Anrufe.
Telefonaktion in Rosenheim: Tadel, Lob und handfeste Informationen
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

bzgl. Mangfalltal:

Es ist schon eine Verbesserung, wenn dort 2 Triebzuggarnituren eingesetzt werden, und das wurde ja gemacht.
Zu den Desiro: Es müsste doch eigentlich machbar sein, 3 Garnituren zu koppeln - meistens fahren diese einfach oder max. 2 fach gekoppelt.

Zur Durchbindung nach München: Das wird ja auch nur in der Hauptverkehrszeit durchgeführt werden, später am Tag muss man umsteigen.

und...

Von Bahngleis 5 auf Bahngleis 4 zu wechseln (noch dazu barrierefreier und gleicher Bahnsteig) und dort den Anschluss per BOB Integral nach München zu erreichen, mein Gott, das ist doch kein großes Problem.

Probleme bestehen eher im Schülerverkehr oder in der Hauptverkehrszeit, da ist halt der passende Einsatz des Flirt gefragt, was meiner Meinung nach ja jetzt gut funktioniert.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wetterfrosch @ 15 Mar 2014, 16:24 hat geschrieben:Zu den Desiro: Es müsste doch eigentlich machbar sein, 3 Garnituren zu koppeln - meistens fahren diese einfach oder max. 2 fach gekoppelt.
Das ginge sicherlich, wenn man genügend 642 zur Verfügung = angemietet hat!? :unsure:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

man könnte doch auch die 3-Teiligen 643 der OLA, die am Ostbahnhof stehen, benutzen? 3-Teiler sind doch besser als 2-Teilige 642....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

hat man eigentlich, stehen ja in Holzkirchen geparkt genügend herum, v.a. wo jetzt ja doch zwei 6-Teiler Flirt 3 Garnituren eingesetzt werden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

uferlos @ 15 Mar 2014, 16:48 hat geschrieben: man könnte doch auch die 3-Teiligen 643 der OLA, die am Ostbahnhof stehen, benutzen? 3-Teiler sind doch besser als 2-Teilige 642....
Ne lass mal. Lieber im 642 stehen als mit dem 643 nicht ankommen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aufgrund einer Verspätung des RJ 68 wegen vorherfahrendem Meridian wegen kreuzendem CNL der ja nie pünktlich ist hatte ich gestern mal wieder die Gelegenheit einen M-Automaten nach seinen Vorschlägen zur Fahrpreisgestaltung zu befragen.

Das Ergebnis bleibt gemischt.

Zwar gibt es jetzt Fahrten von Assling über Rosenheim nach Kreuzstraße zu 9 Euro 70 Kilometertarif statt als MVV 4-Zonenkarte. Aber letztere gibt es nach Anzeige (ausprobiert hab ich es nicht) immer noch nicht mit Geldkartenermäßigung.

München Hirschgarten als Nicht-MVV-Bahnhof scheint Geschichte zu sein - jedenfalls führten alle Versuche immer zu einer MVV Karte und nicht wie früher schonmal zu 75 Cent auf der Strecke Donnersberger Brücke-Hirschgarten. Dafür gibt es immer noch keine Unterscheidung zwischen Mittenwald Grenze und Mittenwald Grenze, obwohl je nach ausgewähltem Mittenwald Grenze die Fahrkarten völlig andere Routen nehmen und teils das zigfache kosten. Immerhin - bei der BOB kann man MW (Gr) nach wie vor käuflich erwerben. Ein Vorteil gegenüber der DB ist das schon.

Online-Tickets nach Österreich liefern immer noch eine Überschrift "Fehler im Hintergrundsystem"

Damit gibt es nach wie vor keinen im Tarfiblabla vorgesehenen ÖBB-Freundschaftstarif. Fahrkarten von und nach ÖBB entsprechen in etwa dem Preis der DB +$gusto
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Am Samstag bin ich jetzt zum erstenmal dazu gekommen, den Service des Meridian zu testen (auf einer Fahrt von München nach Salzburg und zurück).

Die Hinfahrt war eigentlich nicht schlecht: zwei Zugteile, ausreichend Platz, der Zug hielt nicht zwischen Ostbahnhof und Rosenheim, das war ein ganz angenehmes Fahrgefühl.

Etwas weniger begeistert war ich von der Rückfahrt am Abend (19:12). Es stand zwar wieder ein zweiteiliger Zug in Salzburg bereit, aber der hintere Zugteil wurde bereits in Freilassing abgehängt. Der bis München fahrende Zugteil war schon in Salzburg fast voll, und wurde im Lauf der Fahrt immer voller.... Ich finde, der zweite Zugteil wäre kein übertriebener Luxus gewesen. Ich verstehe nicht ganz, warum insbesondere beim Platzangebot oft so stark gespart wird, dass die Fahrten unkomfortabel werden...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zum Platzangebot: Ich fahre in letzter Zeit regelmäßig mit dem Meridian und habe eigentlich noch nie Platzmangel erlebt, allerdings fahre ich auch nicht zu den Stoß- und Touristenzeiten. Könnte es theoretisch sein, dass der zweite Zugteil in Freilassing außerplanmäßig abgehängt wurde? Allgemein fällt mir auf, dass der Meridian schon viele Fahrgastzählungen durchführt. Hatte jetzt schon mehrfach Züge, in denen Reisendenzähler nach jedem Halt durch den ganzen Zug marschiert sind. Vermutlich will man die Kapazitäten hier etwas effizienter einsetzen?

Ansonsten finde ich vor allem die extrem wechselnde Qualität des Personals interessant. Das geht wirklich von hochkompetent und freundlichen Mitarbeitern, die auch die ganze Fahrt an der Infotheke bleiben oder kontrollieren, bis hin zu Stinkstiefeln die ein mal durchgehen, keine Ansagen machen und die restliche Zeit auf dem Führerstand verbringen. Auch die Anschlussansagen scheint jeder Mitarbeiter nach einem anderen Standard zu machen. Mitunter sieht man auch Mitarbeiter in Unternehmensbekleidung der Mitteldeutschen Regiobahn Fahrscheine kontrollieren.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Flo_K @ 24 Mar 2014, 15:18 hat geschrieben: Könnte es theoretisch sein, dass der zweite Zugteil in Freilassing außerplanmäßig abgehängt wurde?
Das weiß ich natürlich nicht, da ich zum erstenmal mit dem Meridian gefahren bin und noch keine Erfahrungswerte habe. Es gab eine ziemlich routiniert klingende Durchsage, die in Salzburg auf die Kürzung hingewiesen hat. Da wurde zumindest das Wort "außerplanmäßig" nicht gebraucht.

Ich dachte dann nur: hoffentlich wird das nicht symptomatisch für den Sommer, wenn sich dann neben den Salzburg-Touristen auch noch die zahlreichen Wanderer aus dem Chiemgau und die Schifffahrtstouristen vom Chiemsee in den einzelnen Zugteil drücken wollen...
Wo ist das Problem?
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

rautatie @ 24 Mar 2014, 15:29 hat geschrieben:

Ich dachte dann nur: hoffentlich wird das nicht symptomatisch für den Sommer, wenn sich dann neben den Salzburg-Touristen auch noch die zahlreichen Wanderer aus dem Chiemgau und die Schifffahrtstouristen vom Chiemsee in den einzelnen Zugteil drücken wollen...
Hallo,

"Salzburg-Touristen", was für ein Wort.

Es sind nicht nur "Salzburg-Touristen", die den Meridian ab Salzburg benutzen.

Es sind auch viele deutsche Studierende (die Uni Salzburg hat ca. 4000 deutsche Studierende), die den Merdian entweder als tägliche Pendler (wie meine Tochter ca. 3 x wöchentlich) oder zumindest als Wochenendheimfahrer benutzen. Und zusammen mit den weiteren Fahrgästen sollte hier doch eine gewisse Kapazität angezeigt sein.

Ich bemerke in der letzten Zeit auch mit großer Sorge, dass z. T. zumindest auf dem Abschnitt Rosenheim - Salzburg und zurück nur eine Einheit verkehrt.
Ich hoffe dass das nur eine vorübergehende Erscheinung ist, bis wirklich alle Flirt-Triebzüge (auch die 3-Teiler, die dann die 6-Teiler auf Rosenheim - Holzkirchen ablösen) geliefert und abgenommen sind.
Seitens der BEG ist doch immer getönt worden, dass 2 Sechtsteiler ungefähr der Kapazität eines DoSto-Zuges (666 Sitzplätze) entsprechen. Ich hoffe nur, dass irgendwann im Laufe des Jahres grundsätzlich 2 Sechsteiler auf dem gesamtenLaufweg München-Salzburg verkehren mit zeitweiser Verstärkung auf 3 Einheiten zwischen Rosenheim und München.

Ich meine, dass es wohl nicht in das Gutdünken von Veolia gestellt ist, mit welcher Kapazität sie fährt, sondern dass dies in den Ausschreibungsbedingungen seitens der BEG vorgegeben war.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Flo_K @ 24 Mar 2014, 15:18 hat geschrieben: Mitunter sieht man auch Mitarbeiter in Unternehmensbekleidung der Mitteldeutschen Regiobahn Fahrscheine kontrollieren.
Ich hatte noch mehr Mischung ;)
BRB und BOB als Tf und MRB zur Kontrolle. Alternativ Meridian Tf und BOB Kontrolle.
Es fällt den meisten doch eh nicht auf, was die Tragen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bahnhofsvorstand @ 24 Mar 2014, 15:40 hat geschrieben: "Salzburg-Touristen", was für ein Wort.

Es sind nicht nur "Salzburg-Touristen", die den Meridian ab Salzburg benutzen.
Ja, schon klar, aber vorgestern schienen eben überdurchschnittlich viele Touristen im Zug zu sein. Und da es meiner Erfahrung nach meistens relativ viele sind, sollte man die halt meiner Ansicht nach in die Kapazitätsberechnungen mit einbeziehen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die Züge, die mit Touristen gut besetzt sind, sind meist aber nicht viele, sondern nur einzelne. Unter der Woche z.B. der erste Zug innerhalb des Bayern-Ticket-Gültigkeitszeitraums und entsprechend abends die Züge zur Rückfahrt. Nachmittags zum beispiel fahren Zweiteiler ab Salzburg in denen nahezu keinerlei Touristen sitzen und die durchgehend bis München auch eher schwach besetzt sind. Vielleicht führen die Fahrgastzählungen ja wirklich zu einer besseren Verteilung der Kapazitäten in Zukunft...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, es ist nicht Gutdünken von Veolia, es sind die Sachzwänge. In Freilassing befindet sich derzeit ein Werkstattteil, der Flirt musste den wohl aufsuchen. Es sind ja immer noch nicht alle Züge anwesend, das "Werkstattchaos" macht die Sache irgendwie jetzt auch nicht besser.

Fahrgaststopfen macht ja niemand absichtlich. Es ist immer nur die Frage wer daran aktuell grad die Schuld hat und wenn die wie bei Regio Franken halt heißt wir haben dauerhaft nicht genug Rollmaterial ist das eben scheiße. Nur könnte man beim M immer noch behaupten das Besserung in Sicht sein könnte...
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

423176 @ 24 Mar 2014, 15:44 hat geschrieben: Ich hatte noch mehr Mischung ;)
BRB und BOB als Tf und MRB zur Kontrolle. Alternativ Meridian Tf und BOB Kontrolle.
Es fällt den meisten doch eh nicht auf, was die Tragen.
Ich hatte auch schon ne n-Wagen-Garnitur mit ÖBB-Zub. Da war das einzige, was gezeigt hat, dass es sich wirklich um eine Meridian-Fahrt handelte, der Aufkleber auf dem Wagen. :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bahnhofsvorstand @ 24 Mar 2014, 15:40 hat geschrieben: Ich meine, dass es wohl nicht in das Gutdünken von Veolia gestellt ist, mit welcher Kapazität sie fährt, sondern dass dies in den Ausschreibungsbedingungen seitens der BEG vorgegeben war.
Das würde ich, angesichts der Tatsache dass gerade die BEG nicht nur einmal in der Vergangenheit bereits schon deutlich zu geringe Kapazitäten bestellt hat, jetzt nicht unbedingt als gut oder tröstlich empfinden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

423176 @ 24 Mar 2014, 15:44 hat geschrieben: Ich hatte noch mehr Mischung ;)
BRB und BOB als Tf und MRB zur Kontrolle. Alternativ Meridian Tf und BOB Kontrolle.
Es fällt den meisten doch eh nicht auf, was die Tragen.
Das ist doch anderswo auch normal, wo ein Mutterkonzern dutzende Töchter hat.

Der Meridian gehört doch zum BOB, daher dürfte es normal sein dass auch viele BOB-Tf die entsprechende Berechtigung haben oder vielleicht gibt es sogar einen Mischeinsatz? Bei der Länderbahn gibt es ja auch einen Mischeinsatz Alex/Vogtlandbahn, wo beides vorhanden ist, wurde mir berichtet. Dazu Agilis Nord-Tf bei Agilis Süd oder umgekehrt (sind ja rechtlich getrennte Unternehmen, mit wie ich glaube leicht unterschiedlichen Eigentümerverhältnissen).
Ich denke das könnte hier auch sein, da Meridian ja nur eine Marke der BOB ist und die BRB ist ja quasi ein Schwesterunternehmen, alle derzeit unter Veolia-Schirm und falls sich irgendwann ein Käufer finden sollte (wer tut sich das an?) auch wer anders.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

146225 @ 24 Mar 2014, 19:15 hat geschrieben: Das würde ich, angesichts der Tatsache dass gerade die BEG nicht nur einmal in der Vergangenheit bereits schon deutlich zu geringe Kapazitäten bestellt hat, jetzt nicht unbedingt als gut oder tröstlich empfinden.
Was mich daran stört ist, dass die es seit Jahren schaffen an den Kapazitäten vorbei zu planen.
Meines Erachtens liegt es daran, dass auf vielen Strecken der Takt verbessert wurde und daraufhin die früheren Zahlen grob halbiert wurden, wenn zwei statt ein Zug die Stunde fährt.
Nun sind aber zwei Züge in der Stunde attraktiver, wie zuvor der eine -> und schon geht der Teufelskreis los. Das sollten die doch irgendwann mal verstanden haben.
Die dummen sind immer die EVUs und es ist allzu verständlich, dass nicht großartig über Kapazitätsanforderungen hinaus gekauft wird. Mache ich privat ja auch nicht.

Im laufenden Geschäft kannst dann nur versuchen halbwegs was zu ändern, grundsätzliches klappt aber ehr weniger.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nicht ganz, man geht schon davon aus dass die Fahrgastzahlen ansteigen. Ohne die Startschwierigkeiten wäre der Andrang vermutlich so enorm dass mit Folgeschwierigkeiten zu rechnen ist :)
-
Antworten