[M] Fußgängerunterführungen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, der eine oder andere wird vielleicht die Stirn runzeln, aber als öffentliche Verkehrsbauwerke finde ich auch Fußgängerunterführungen recht spannend. Ich würde gerne mal eine Liste mit allen Fußgängerunterführungen in München zusammenstellen, die nicht im Zusammenhang mit U- und S-Bahnhöfen oder Bahngleisen/Eisenbahnbrücken stehen, sondern die rein als Fußgängerhilfe der Unterquerung von Straßen dienen. Spontan fallen mir ein:
- Ratzingerplatz (auch zur Erschließung der ehemaligen Tram-/Bushaltestellen in Platzmitte, bis auf eine abgesperrte Treppe zum stadteinwärtigen Trambahnsteig noch komplett geöffnet)
- Ramersdorf (Bereich der ehemaligen Tramwendeschleife)
- Innsbrucker Ring, Höhe Joseph-Hörwick-Weg
- Innsbrucker Ring, Höhe Mühldorfstraße
- Maximilianstraße/Thomas-Wimmer-Ring, als Besonderheit mit stillgelegten Rolltreppen, welche nun mit wildem Gewächs bepflanzt sind
- Landshuter Allee/Höhe Schlörstraße
- Fürstenrieder Straße/Höhe Hogenbergstraße
Wer bietet mehr?
- Ratzingerplatz (auch zur Erschließung der ehemaligen Tram-/Bushaltestellen in Platzmitte, bis auf eine abgesperrte Treppe zum stadteinwärtigen Trambahnsteig noch komplett geöffnet)
- Ramersdorf (Bereich der ehemaligen Tramwendeschleife)
- Innsbrucker Ring, Höhe Joseph-Hörwick-Weg
- Innsbrucker Ring, Höhe Mühldorfstraße
- Maximilianstraße/Thomas-Wimmer-Ring, als Besonderheit mit stillgelegten Rolltreppen, welche nun mit wildem Gewächs bepflanzt sind
- Landshuter Allee/Höhe Schlörstraße
- Fürstenrieder Straße/Höhe Hogenbergstraße
Wer bietet mehr?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10176
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der mittlere Ring ist doch eine Goldgrube dafür:
Dom-Pedro-Straße fällt mir spontan ein.
evtl Voglweideplatz / Ehemalige Wendeschleife? Aber da sollte ja komplett umgestaltet werden. Und war natürlich auch "Verkehrserschliessung", wenn auch nicht U-/S-Bahn.
Irgendwo in der Cheimgaustr. sollte es auch eine geben, zwischen St.-QuirunPlatz und der Tram. Gefunden Höhe Falkensteinstr.
Tegernsser Landstr. Höhe Okterstr.
Preßbruger Ster. unter dier Garmischer durch.
Volkartstr / Landhuter Alle.
Hübner / Ruffinistr.
Fürstenriederstr Höhe Waldfriedhof
Theresienhöhe zum ehemaligen Messegelände
Dom-Pedro-Straße fällt mir spontan ein.
evtl Voglweideplatz / Ehemalige Wendeschleife? Aber da sollte ja komplett umgestaltet werden. Und war natürlich auch "Verkehrserschliessung", wenn auch nicht U-/S-Bahn.
Irgendwo in der Cheimgaustr. sollte es auch eine geben, zwischen St.-QuirunPlatz und der Tram. Gefunden Höhe Falkensteinstr.
Tegernsser Landstr. Höhe Okterstr.
Preßbruger Ster. unter dier Garmischer durch.
Volkartstr / Landhuter Alle.
Hübner / Ruffinistr.
Fürstenriederstr Höhe Waldfriedhof
Theresienhöhe zum ehemaligen Messegelände
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ja, ich weiß, hat wieder Bahnbezug, dennoch kann man auch den Tunnel des Willi-Gebhardt-Ufers unter der Dachauer Straße dazuzählen. Hat sogar seit einiger Zeit am Aufgang zur Tramhaltestelle Olympiapark West CI-konforme Beschilderung in Vialog.
Ansonsten, gibts nicht noch was an der Kreuzung Wintrichring/Menzinger Straße/Maria-Ward-Straße?
Ansonsten, gibts nicht noch was an der Kreuzung Wintrichring/Menzinger Straße/Maria-Ward-Straße?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Spontan fällt mir da folgendes ein:
- Fürstenrieder Straße Höhe Hogenbergstraße
- Fürstenrieder Straße Höhe Waldfriedhof Haupteingang (beide verschwinden mit der Westtangente und werden zwecks Barrierefreiheit ebenerdig ersetzt)
- Ingolstädter Straße Höhe Hufeland- bzw. Maria-Probst-Straße (Ersatz durch ebenerdige Ampelquerung geplant zwecks Barrierefreiheit)
@NJ Transit: Ja, die gibt es noch.
- Fürstenrieder Straße Höhe Hogenbergstraße
- Fürstenrieder Straße Höhe Waldfriedhof Haupteingang (beide verschwinden mit der Westtangente und werden zwecks Barrierefreiheit ebenerdig ersetzt)
- Ingolstädter Straße Höhe Hufeland- bzw. Maria-Probst-Straße (Ersatz durch ebenerdige Ampelquerung geplant zwecks Barrierefreiheit)
@NJ Transit: Ja, die gibt es noch.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
In der Verdistraße Höhe Sarahstraße - die muss man gesehen haben. Und dann im weiteren Verlauf gleich noch eine an der Wöhlerstraße und naja, so ein bisschen zählts schon auch an der Würm
@NJ - ja, den Trambahnzugang gibt's.
@NJ - ja, den Trambahnzugang gibt's.
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist die Unterführung bei der Messe wieder offen? Zumindest früher, als der Zugang einseitig verschlossen war, diente sie Reisenden aus Südosteuropa als Unterkunft.Cloakmaster @ 17 Mar 2014, 16:40 hat geschrieben:
Theresienhöhe zum ehemaligen Messegelände
Oskar von Miller Ring/Maximiliansstraß hat auch eine Straßenunterführung, die bis zum Ausbau des Altstadtrings als reine Fußgängerunterführung genutzt wird <_<
Dort sind noch (?) die ersten Rolltreppen Münchens mit automatischen Richtungswechsel zu sehen. Nach der Außerbetriebnahme wurde eine als Wasserfallinstallation genutzt. :huh:
Eisenbahnunterführungen fehlen hier bewußt?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
An der Münchner Freiheit/Ungererstraße bei der ev. Kirche liegt auch eine Fußgängerunterführung.
Weitere Unterführungen: Oskar-von-Miller-Ring/Gabelsbergerstraße, Chimgaustr./Schafreiterplatz, Fürstenriederstr/Haupteingang Waldfriedhof (an der zukünftigen Wendeschleife der Trambahn) und Makomannenstraße/Autobahn (mit zumindest früher rechtwinkliger Kurve für Fahrradfahrer
)
Weitere Unterführungen: Oskar-von-Miller-Ring/Gabelsbergerstraße, Chimgaustr./Schafreiterplatz, Fürstenriederstr/Haupteingang Waldfriedhof (an der zukünftigen Wendeschleife der Trambahn) und Makomannenstraße/Autobahn (mit zumindest früher rechtwinkliger Kurve für Fahrradfahrer
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Vergesst mir Neuperlach nicht. Das Fußwegsystem führt unter der Heinrich-Wieland-Straße durch. Von der Unterführung aus gab es eine Treppe hoch zur Trambahnhaltestelle Neuperlach Nord.
Den Abgang kann man hier sehen (hinter dem Wartehäuschen):
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer/3558605297/
Wie deutlich zu sehen ist, konnte man nur die Trambahn stadteinwärts direkt erreichen - die stadtauswärtige Haltestelle war nur über eine Gleisquerung erreichbar.
Der Abgang wurde mit der Einstellung der Tram (1980) zugeschüttet. Den ehemaligen Aufgang erkennen Insider immer noch an der divergierenden Fliesenart in der Unterführung.
Die Unterführung existiert also noch. Das ist sie:

Größere Darstellung
Das Bild ist nicht mehr ganz aktuell, inzwischen ist alles noch viel bunter (Wände mit bestellten Graffiti besprüht).
Den Abgang kann man hier sehen (hinter dem Wartehäuschen):
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer/3558605297/
Wie deutlich zu sehen ist, konnte man nur die Trambahn stadteinwärts direkt erreichen - die stadtauswärtige Haltestelle war nur über eine Gleisquerung erreichbar.
Der Abgang wurde mit der Einstellung der Tram (1980) zugeschüttet. Den ehemaligen Aufgang erkennen Insider immer noch an der divergierenden Fliesenart in der Unterführung.
Die Unterführung existiert also noch. Das ist sie:

Größere Darstellung
Das Bild ist nicht mehr ganz aktuell, inzwischen ist alles noch viel bunter (Wände mit bestellten Graffiti besprüht).
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Arnulfstraße Höhe Paul-Heyse-Unterführung, in allen vier Ecken ein Treppenaufgang und unter der Kreuzung komplett frei, teilweise auch als Hotel und WC benutzt.
Die Messe-Theresienwiese ist auf, gehe ich ab und zu durch.
An der 18er Haltestelle Stegener Weg, die geht auch als Unterführung durch, geht man weiter nach Osten, geht's auch unter'm Ring durch. Von der aus leicht nördlich ist noch eine.
Beim Südpark kann ich mich dunkel erinnern, ist aber schon Ewigkeiten her, genaue Lage kann ich nicht mehr nennen. Ich meine nicht die am Waldfriedhofseingang.
Die Messe-Theresienwiese ist auf, gehe ich ab und zu durch.
An der 18er Haltestelle Stegener Weg, die geht auch als Unterführung durch, geht man weiter nach Osten, geht's auch unter'm Ring durch. Von der aus leicht nördlich ist noch eine.
Beim Südpark kann ich mich dunkel erinnern, ist aber schon Ewigkeiten her, genaue Lage kann ich nicht mehr nennen. Ich meine nicht die am Waldfriedhofseingang.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10176
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Also die Brücke der Westenstr über den Rubihornweg, und auch die Fuss/Radwegdurchführung unter der Germischer Str. würde ichnicht als "unterführung bezeichnen. Die Wege sind einfach auf zwei verschiedenen Ebenen, und kreuzen sich.Martin H. @ 17 Mar 2014, 20:38 hat geschrieben:
An der 18er Haltestelle Stegener Weg, die geht auch als Unterführung durch, geht man weiter nach Osten, geht's auch unter'm Ring durch. Von der aus leicht nördlich ist noch eine.
Beim Südpark kann ich mich dunkel erinnern, ist aber schon Ewigkeiten her, genaue Lage kann ich nicht mehr nennen. Ich meine nicht die am Waldfriedhofseingang.
Südpark -> Einhornallee Höhe Markomannenstr und Höhe Innerkoferstr. lass ich aber gelten

Mit Forstenrieder Allee->Waldfriedhof und Würmseestr->Südpark tu ich mich da schon wieder etwas schwerer, das als "Unterführungen" zu sehen, ebeso wie den Uriweg (ex-Tram 16 nach Fürstenried)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Kapuzinerstraße Höhe Pestalozzistraße
- einige im Verlauf der Ständlerstraße
- Heilmannstraße Höhe Carusoweg
- mehrere unter der A95 durch
- Dachauer Straße Höhe Ludwigsfeld
- einige im Verlauf der Ständlerstraße
- Heilmannstraße Höhe Carusoweg
- mehrere unter der A95 durch
- Dachauer Straße Höhe Ludwigsfeld
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mir fällt noch die Unterführung an der Amalienburgstraße ein, die soll aber zurückgebaut werden oder ist dies auch schon.
Zwar keine originäre Fußgängerunterführung, aber dennoch recht interessant ist die Unterführung des Breiten Wegs in Obermenzing unter der A8, wo es noch Kopfsteinpflaster (aus der Autobahn-Enstehungszeit....?) zu sehen gibt.
Zwar keine originäre Fußgängerunterführung, aber dennoch recht interessant ist die Unterführung des Breiten Wegs in Obermenzing unter der A8, wo es noch Kopfsteinpflaster (aus der Autobahn-Enstehungszeit....?) zu sehen gibt.
Gruß vom Wauwi
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei der Westendstraße, hm, also die richtige Brücke geht nur über die Autobahn, der Rad- und Fußweg ist nur im Bereich der Unterführung abgesenkt, westlich davon geht er unmittelbar danach wieder auf Ebene 0, für die anderen muss ich mal nachher eine Karte bemühen.Cloakmaster @ 18 Mar 2014, 04:24 hat geschrieben:
Also die Brücke der Westenstr über den Rubihornweg, und auch die Fuss/Radwegdurchführung unter der Germischer Str. würde ichnicht als "unterführung bezeichnen. Die Wege sind einfach auf zwei verschiedenen Ebenen, und kreuzen sich.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die ist schon zurückgebaut, ich war Freitagnachmittag dort und alle Überreste der Unterführung sind verschwunden (neue Bodenplatten, wo früher die Abgänge waren).MVG-Wauwi @ 18 Mar 2014, 09:48 hat geschrieben: Mir fällt noch die Unterführung an der Amalienburgstraße ein, die soll aber zurückgebaut werden oder ist dies auch schon.
Danke Euch allen für die vielen Beiträge, ich werde versuchen mal eine Liste zu erstellen bzw. das ganze fotografisch abzuarbeiten. Ich bin gespannt, welche Unterführungen wir noch finden werden.
Die ist mir nicht bekannt... Es gibt da doch nur eine Unterführung am Würmkanal, die aber schon in Karlsfeld liegt. Die ist aber recht interessant, da es eigentlich zwei sind: Die Neue, und direkt am Wasser des Würmkanals die Überreste der alten Unterführung (welche sehr schmal war und nur mit Treppen zu erreichen war).Wildwechsel @ 18 Mar 2014, 08:19 hat geschrieben: - Dachauer Straße Höhe Ludwigsfeld
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Entlang von Gewässern dürfte es generell einige geben – mir fällt da beispielsweise noch eine am Hüllgraben unter dem ehemaligen Nordring ein; beim Aumeister müsste es auch noch eine geben...Elch @ 18 Mar 2014, 10:11 hat geschrieben: Es gibt da doch nur eine Unterführung am Würmkanal, die aber schon in Karlsfeld liegt. Die ist aber recht interessant, da es eigentlich zwei sind: Die Neue, und direkt am Wasser des Würmkanals die Überreste der alten Unterführung (welche sehr schmal war und nur mit Treppen zu erreichen war).
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich vermute, es sind die Unterführungen gemeint, die als Nebenprodukt des Rangierbahnhofs entstanden sind. Da gibt's neben der Ludwigsfelder Unterführung auch eine an der Feldmochinger Str.Elch @ 18 Mar 2014, 10:11 hat geschrieben: Die ist mir nicht bekannt... Es gibt da doch nur eine Unterführung am Würmkanal, die aber schon in Karlsfeld liegt. Die ist aber recht interessant, da es eigentlich zwei sind: Die Neue, und direkt am Wasser des Würmkanals die Überreste der alten Unterführung (welche sehr schmal war und nur mit Treppen zu erreichen war).
Gruß vom Wauwi
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die da meine ich - ein bisserl weiter stadtauswärts sehe ich gerade ist aber auch nochmal eine.Elch @ 18 Mar 2014, 10:11 hat geschrieben:Die ist mir nicht bekannt... Es gibt da doch nur eine Unterführung am Würmkanal, die aber schon in Karlsfeld liegt. Die ist aber recht interessant, da es eigentlich zwei sind: Die Neue, und direkt am Wasser des Würmkanals die Überreste der alten Unterführung (welche sehr schmal war und nur mit Treppen zu erreichen war).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe noch ein besonders schönes Exemplar:
Die Unterführung unter der Lasallestraße am Lerchenauer See ist zur Westseite hin mit einem überdachten Aufgang versehen und zur Seeseite hin offen - mit Biergartenzugang
Die Unterführung unter der Lasallestraße am Lerchenauer See ist zur Westseite hin mit einem überdachten Aufgang versehen und zur Seeseite hin offen - mit Biergartenzugang

Gruß vom Wauwi
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Am Thomas-Wimmer-Ring gibt es zwischen der Herrenstraße und der Knöbelstraße eine weitere Unterführung.
Ab Dezember 2015 dürfte sie jedoch durch die neue Tiefgarage, welche das Hochparkhaus an der Hildegardstraße ersetzt, verdrängt werden.



Ab Dezember 2015 dürfte sie jedoch durch die neue Tiefgarage, welche das Hochparkhaus an der Hildegardstraße ersetzt, verdrängt werden.


