
Bauarbeiten Donnersbergerbrücke
Teilweise sind die Fahrgastfragen aber auch wirklich dumm (Damit meine ich jetzt ausdrücklich NICHT rautatie
).... Am Sonntag habe ich selbst mal etwas gelauscht. Mehr als einmal habe ich in der Unterführung stehen, direkt unter einem gut sichtbaren Schild mit Gleisnummern folgenden Dialog mitbekommen: "Wo fährt denn Die Sx?" - "Auf Gleis 5" - Wo ist das denn?". Das fand ich schon erschreckend irgendwie... Sollten die Menschen schon verlernt haben, bei logisch und gut sichtbar durchnummerierten Bahnsteigen den Bahnsteig Nummer 5 zu finden?

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
@ Flo
Das fällt mir schon lange auf, nicht nur bei der Bahn. Das ist jedenfalls kein neuer Trend und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass die Leute nur zu faul sind um auf Schilder zu schauen (so weit, dass sie zu dämlich wären, würde nicht einmal ich gehen).
Klar, manchmal hat man einfach ein Brett vor dem Kopf weil man evtl. schon verwirrt ist, passiert ja jedem, aber ich muss mir jedes Mal bei der Frage "Ist das der Zug nach XY?" verkneifen zu sagen "Nein. Steht nur zur Verwirrung von GENAU Ihnen und niemandem anders so auf dem Zug drauf".
Tante Edit sagt, dass Sätze ein Verb brauchen.
Das fällt mir schon lange auf, nicht nur bei der Bahn. Das ist jedenfalls kein neuer Trend und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass die Leute nur zu faul sind um auf Schilder zu schauen (so weit, dass sie zu dämlich wären, würde nicht einmal ich gehen).
Klar, manchmal hat man einfach ein Brett vor dem Kopf weil man evtl. schon verwirrt ist, passiert ja jedem, aber ich muss mir jedes Mal bei der Frage "Ist das der Zug nach XY?" verkneifen zu sagen "Nein. Steht nur zur Verwirrung von GENAU Ihnen und niemandem anders so auf dem Zug drauf".
Tante Edit sagt, dass Sätze ein Verb brauchen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wobei ich diese Frage mittlerweile durchaus nachvollziehen kann. Auf den Bahnsteig-ZZA von Station&Service steht oft was Falsches, und letztes Jahr stand auch auf Zügen teilweise Falsches (bspw. "Bitte nicht einsteigen" bis 20 Sekunden vor der Abfahrt nach Geltendorf). Dass die Menschen hier vorsichtiger werden liegt bestimmt auch an oftmals falschen bzw. sich widersprechenden Anzeigen.DumbShitAward @ 24 Mar 2014, 18:20 hat geschrieben: aber ich muss mir jedes Mal bei der Frage "Ist das der Zug nach XY?" verkneifen zu sagen "Nein. Steht nur zur Verwirrung von GENAU Ihnen und niemandem anders so auf dem Zug drauf".
Klar hätte ich auch selber die Baustellenfahrpläne studieren können. Meine Frage war eher spontaner Natur, da ich gerade am Ostbahnhof gewesen war und die Info-Leute gesehen hatte. Da dachte ich, ich nutze die Gelegenheit und frage gleich mal persönlich nach...Flo_K @ 24 Mar 2014, 17:15 hat geschrieben: Teilweise sind die Fahrgastfragen aber auch wirklich dumm (Damit meine ich jetzt ausdrücklich NICHT rautatie)....
Wo ist das Problem?
Manchmal fragt man sich auch wirklich, was ein ZZA / ein RIS bringt, der / das so etwas hier anzeigt:

Gesehen am Ostbahnhof am 23.03. gegen 18:30 Uhr.
Wäre es nicht eventuell besser, die Anzeige zu löschen und einen Hinweis auf Gleis 7 unterzubringen, wenn es schon einzig und allein um die S8 zum Flughafen geht?

Gesehen am Ostbahnhof am 23.03. gegen 18:30 Uhr.
Wäre es nicht eventuell besser, die Anzeige zu löschen und einen Hinweis auf Gleis 7 unterzubringen, wenn es schon einzig und allein um die S8 zum Flughafen geht?
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Nun, so rein auf blöd stimmt das ja sogar, pi mal Daumen halt. Allerdings hast du natürlich Recht - das Teil abschalten mit den allgemeinen Hinweisen ist besser.kometMUC @ 25 Mar 2014, 15:08 hat geschrieben: Gesehen am Ostbahnhof am 23.03. gegen 18:30 Uhr.
Da ging am Freitag auch noch eine E-Mail rum, daß dieses WE keine Stammbauarbeiten stattfinden. Warum die Online-Fahrpläne das aber nicht berücksichtigen (der Baustellenkalender steht seit Monaten), ist mir ein Rätsel, ebenso, warum genau dieses Wochenende nicht gebaut wird.schwarzfahrerin @ 30 Mar 2014, 11:24 hat geschrieben: Spaßig waren gestern die Online-Fahrpläne, die zeigten Baustelle an, ob wohl nicht mal was war.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Die Auskunft des MVV ist grottenschlecht. Oft sind die Daten falsch, aktuelle Änderungen sind nicht drin, das Programm ignoriert, wenn ich "via" Haltestellen eingebe, usw. Ich verwende deshalb immer die Auskunft unter www.bahn.de. Selbst wenn ich München nur mit Bus und Tram unterwegs bin, werden mir hier die Verbindungen richtig und übersichtlich angezeigt. Gut finde ich auch, dass ich die Umsteigezeit anpassen kann. Wenn mir das Programm sagt, ich habe 2 Minuten Zeit zum umsteigen, kann ich es anpassen, wenn ich weiß dass dies unrealistisch ist.
Jetzt gibt es doch noch SEV wegen der Bauarbeiten an der Station Donnersbergwr Brücke: http://bauarbeiten.bahn.de/docs/bayern/999_3.pdf.
nix neues und auch schon länger bekannt... an 2 Wochenenden wird es SEV zwischen Pasing und Hackerbrücke geben.AndiFant @ 1 Apr 2014, 16:03 hat geschrieben: Jetzt gibt es doch noch SEV wegen der Bauarbeiten an der Station Donnersbergwr Brücke: http://bauarbeiten.bahn.de/docs/bayern/999_3.pdf.
mfg Daniel
Nur fehlen da immer noch die Angaben, wo man denn den SEV findet.....Flo_K @ 1 Apr 2014, 18:17 hat geschrieben: Richtig, ist seit Ewigkeiten bekannt, hängt in allen Bahnhöfen aus, und es gab auch schon mal eine Presseinformation inklusive entsprechender Berichte dazu.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Lesen statt nölen.Lazarus @ 1 Apr 2014, 20:15 hat geschrieben:Wo in Pasing dieser SEV abfährt. Weil am Busbahnhof dürfte man kaum genug Platz dafür haben.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wie Wildwechsel schon geschrieben hat, hängt das sehr wohl aus. Außerdem werden bis zum SEV auch bestimmt noch ausSchilderungen im Bahnhof folgen. Und auch in den extra gedruckten Broschüren für jede Linie sind die Haltestellen eingezeichnet, inklusive Plan. Vielleicht schaust du erst mal die zur Verfügung stehenden Medien durch, ehe du gleich rummeckerst <_<Lazarus @ 1 Apr 2014, 20:15 hat geschrieben: Wo in Pasing dieser SEV abfährt. Weil am Busbahnhof dürfte man kaum genug Platz dafür haben.
Und hatte noch Ende Januar noch nicht alle Fahrplandaten aus München und Umgebung die nicht Bahn sind drin....fuzzzy @ 1 Apr 2014, 13:00 hat geschrieben:Ich verwende deshalb immer die Auskunft unter www.bahn.de. Selbst wenn ich München nur mit Bus und Tram unterwegs bin, werden mir hier die Verbindungen richtig und übersichtlich angezeigt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Beide Auskunftssysteme haben ihre Fehler. Beim MVV steht oftmals was falsches, bei der Bahn ist es mitunter nicht aktuell (zum Beispiel standen dort an Silvester nicht die zusätzlichen MVG-Leistungen drin). Am besten schaut man immer bei dem Anbieter, den man gerade verwendet. Ich habe den Eindruck, dass MVG-Fahrpläne eher in der MVG/MVV Auskunft korrekt enthalten sind, während Verbindungen mit der S-Bahn in der Bahn-Auskunft besser bzw. aktueller sind.
Gestern, als ich spätabends vom Flughafen zurück in die Stadt gefahren bin, habe ich mich übrigens gefragt, warum man eigentlich nicht der Einfachheit halber die S8 als Pendel-S-Bahn durch die Stammstrecke weiterfahren lässt? Immerhin fährt anscheinend die Pendel-S-Bahn immer kurz nach Ankunft der S8 am Ostbahnhof los, und beide Züge fahren nach Pasing. Das würde sich doch fahrplanmäßig ausgehen, oder nicht?
Wo ist das Problem?
Ich tippe mal auf: höhere Kosten oder mehr Stabilität. Und ganz ehrlich, wenn dann auf der Außenstrecke irgendwas ist und damit dann auch über längere Zeit die Pendel-S-Bahn ausfällt ist das Gemecker - zurecht - ganz groß.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
in Richtung Pasing ja, da fährt der Pendel zun den S8-Zeiten, allerdings Richtung Ostbahnhof nicht. Da fährt der Pendel von Pasing in der Zeitlage der S6, wegen der Eingleisigkeit.rautatie @ 2 Apr 2014, 09:50 hat geschrieben: Gestern, als ich spätabends vom Flughafen zurück in die Stadt gefahren bin, habe ich mich übrigens gefragt, warum man eigentlich nicht der Einfachheit halber die S8 als Pendel-S-Bahn durch die Stammstrecke weiterfahren lässt? Immerhin fährt anscheinend die Pendel-S-Bahn immer kurz nach Ankunft der S8 am Ostbahnhof los, und beide Züge fahren nach Pasing. Das würde sich doch fahrplanmäßig ausgehen, oder nicht?
mfg Daniel
Am Wochenende wäre ich beinahe in die Verlegenheit geraten, spätnachts mit einem SEV-Bus von Hackerbrücke zur Donnersbergerbrücke fahren zu müssen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Haltestelle des Busses an der Donnersberger Brücke in der Landsberger Straße ist.
Weiß eigentlich jemand, warum die Busse nicht oben auf der Brücke halten, an der normalen Bushaltestelle? Für mich jedenfalls würde die SEV-Haltestelle einen längeren Fußweg zurück über die Brücke und rein in die Donnersberger Straße bedeuten, sodass fast die Frage wäre, ob ich nicht schneller wäre, wenn ich gleich von der Hackerbrücke aus zu Fuß gehen würde (zumal ja auch noch Wartezeit auf den Bus dazu käme).
Weiß eigentlich jemand, warum die Busse nicht oben auf der Brücke halten, an der normalen Bushaltestelle? Für mich jedenfalls würde die SEV-Haltestelle einen längeren Fußweg zurück über die Brücke und rein in die Donnersberger Straße bedeuten, sodass fast die Frage wäre, ob ich nicht schneller wäre, wenn ich gleich von der Hackerbrücke aus zu Fuß gehen würde (zumal ja auch noch Wartezeit auf den Bus dazu käme).
Wo ist das Problem?
das liegt an der Streckenführung des SEV. An der Hackerbrücke lässt es sich ja sehr schlecht wenden. Von daher macht der SEV diese Schleifenfahrt.
von Pasing kommend -> Donnersberger Brücke -> rechts Arnulfstraße -> rechts Hackerbrücke -> rechts Landsberger Straße und wieder Richtung Pasing.
Ich habe das gleiche Problem, da ich nördlich der Donnersberger Brücke wohne. Ich nutze ab Hackerbrücke halt die 16/17 und gut iss...
von Pasing kommend -> Donnersberger Brücke -> rechts Arnulfstraße -> rechts Hackerbrücke -> rechts Landsberger Straße und wieder Richtung Pasing.
Ich habe das gleiche Problem, da ich nördlich der Donnersberger Brücke wohne. Ich nutze ab Hackerbrücke halt die 16/17 und gut iss...
mfg Daniel
Ach so, deswegen...
Nachtrag: ich habe mir das grade mal spaßeshalber von Google Maps berechnen lassen:
von Hackerbrücke 21 Minuten Fußmarsch (1,6 km), von der SEV-Haltestelle Donnersbergerbrücke 17 Minuten Fußmarsch (1,3 km). Wenn man noch bedenkt, dass man ja erstmal einige Minuten lang auf den SEV-Bus warten müsste, bin ich vermutlich besser dran, wenn ich gleich von der Hackerbrücke loslaufe....
Ja, aber um die Zeit, um die ich den SEV gebraucht hätte, wäre halt keine 16/17 mehr gefahren (bzw. nur einmal pro Stunde). Und da stellt sich die Frage: besser ab Haltestelle Donnersbergerbrücke oder schon ab Hackerbrücke laufen...uferlos @ 15 Apr 2014, 09:36 hat geschrieben: Ich habe das gleiche Problem, da ich nördlich der Donnersberger Brücke wohne. Ich nutze ab Hackerbrücke halt die 16/17 und gut iss...
Nachtrag: ich habe mir das grade mal spaßeshalber von Google Maps berechnen lassen:
von Hackerbrücke 21 Minuten Fußmarsch (1,6 km), von der SEV-Haltestelle Donnersbergerbrücke 17 Minuten Fußmarsch (1,3 km). Wenn man noch bedenkt, dass man ja erstmal einige Minuten lang auf den SEV-Bus warten müsste, bin ich vermutlich besser dran, wenn ich gleich von der Hackerbrücke loslaufe....
Wo ist das Problem?