[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der kam aber nicht von hinten links, sondern vom Isartor. Die Lage des Fahrzeuges und der Abriss der Stoßstange sind weitere Indizien dafür. Ich tippe auf einfaches Übersehen der Tram vom RTW-Fahrer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, grundsätzlich haben Kleintransporter einen recht hohen Schwerpunkt. Rettungswagen haben einem besonders hohen Aufbau, dazu kommen viele, teils schwere Ausrüstungsteile im oberen Bereich, dennoch sind die Fahrzeuge jetzt im Verhältnis auch wieder nicht so schwer wie z.B. ein Lkw. Wenn die Fahrzeuge dann auf Einsatzfahrt schnell unterwegs sind, ggf. mit hohen Seitenkräften schnell um die Ecke fahren und dann warum auch immer ein seitlicher Einschlag stattfindet, kippen die Teile leider verhältnismäßig oft um. Bei diesem Unfall genügte ein Pkw, hier oder hier das selbe. Mit einer Tram ist das natürlich spektakulärer, die hätte es aber gar nicht gebraucht. ;)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

PKW im Gleis an der Sandstraße, sitze gerade in einer 20er Tram, die ab Stachus über Kurfürstenplatz zum Leonrodplatz umgeleitet wird. Heute läuft es auf der Linie gar nicht gut, derselbe Bereich zwischen Leonrodplatz und Stiglmaierplatz war heute morgen, als ich stadteinwärts unterwegs war, auch schon gesperrt, da allerdings wegen Gasaustritt an der Lothstraße.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

martinl @ 8 Apr 2014, 16:55 hat geschrieben: PKW im Gleis an der Sandstraße, sitze gerade in einer 20er Tram, die ab Stachus über Kurfürstenplatz zum Leonrodplatz umgeleitet wird. Heute läuft es auf der Linie gar nicht gut, derselbe Bereich zwischen Leonrodplatz und Stiglmaierplatz war heute morgen, als ich stadteinwärts unterwegs war, auch schon gesperrt, da allerdings wegen Gasaustritt an der Lothstraße.
ja, ich bin da vorbeigefahren mit dem PKW, wie die das hinbekommen haben da die Karre halb ins Gleisbett zu bekommen.....
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Linie(n) 12,16,18 und 19: Streckenunterbrechung wegen einem Verkehrsunfall zweier PKW im Kreuzungsbereich am Max- Weber-Platz ...
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Sendlinger Tor und St. Emmereram verkehren Ersatzbusse sowie Taxis für die Linie 16 im Schienenersatzverkehr. Für die Linie 18/19 ab Max- Weber-Platz bis St. Veit-Straße
Die Behinderung wird vsl. noch bis 21:00 Uhr andauern.
:blink:
Hm, was fährt nochmal am Max-Weber-Platz. Und zur St-Veit-Straße?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielleicht verwirren da irgendwelche Einrückkurse den Ticker?
Ist übrigens wieder offen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen hat es wohl einen größeren Unfall/Störung mit einer Tram Ecke Gabelsberger/Barer Straße gegeben. In der Presse ist nichts zu finden. Weiß jemand genaueres?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Orleansstraße Ecke Elsässerstraße hat es um kurz vor 21 Uhr einen schweren Unfall mit einer stadteinwärts fahrenden Vario gegeben. Laut Sichtung aus dem X30 hat man den Unfallgegner mit einer Plane abgedeckt :(
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Am Hauptbahnhof haben sich gerade ein roter Jeep und der 21 (ein R3) getroffen.
Unterbrochen ist der Linienweg der 20/21/22.
zugente

Beitrag von zugente »

19-07 2316 hatte gerade einen Verkehrsunfall an der Haltestelle Ampfingstr.
Das übliche, wenn der Autofahrer nicht weiß wo man abbiegen muss...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

zugente @ 16 May 2014, 09:27 hat geschrieben: 19-07 2316 hatte gerade einen Verkehrsunfall an der Haltestelle Ampfingstr.
Das übliche, wenn der Autofahrer nicht weiß wo man abbiegen muss...
Linksabbieger, der die Besonderheit dieser Kreuzung mit einer zweiten Linksabbieger-"Auffangampel" in Kreuzungsmitte hinter der ersten "Hauptampel" nicht kennt? Da hab ich vor drei Wochen auch erst einen schönen Beinahe-Unfall beobachtet, die Tram durfte aus etwa Tempo 50 eine Vollbremsung machen und hat den Transporter nur um eine knappe Sekunde verfehlt.

Als Zugeständnis an alle Autofahrer muß man sagen, dass diese Kreuzung wohl mit Abstand die gefährlichste und unübersichtlichste ist und die am dümmsten geschalteten Ampeln in ganz München aufweist (danke, liebes KVR!). Schon vor einigen Jahren war im Hallo zu lesen, dass es an dieser Kreuzung rund 120 Mal im Jahr kracht, und das sind nur die offiziell aufgenommenen Unfälle.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Öhm! Wer mit einer durchgezogenen Linie überfordert ist sollte mal nachdenken, das Autofahren sein zu lassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wieviel Farbe von der durchgezogenen Linie ist derzeit vorhanden? Ich war da jetzt schon eine Weile nicht mehr, aber manchmal muss man sich denken, wo da der weiße Strich sein soll.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
zugente

Beitrag von zugente »

Wildwechsel @ 17 May 2014, 23:21 hat geschrieben: Wieviel Farbe von der durchgezogenen Linie ist derzeit vorhanden? Ich war da jetzt schon eine Weile nicht mehr, aber manchmal muss man sich denken, wo da der weiße Strich sein soll.
Es ist noch eine Linie erkennbar, auch wenn diese nicht 100% vollständig ist...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Öhm, die Haltelinie ist ziemlich komplett, es geht um die einwärtige Fahrbahn, Kreuzung Berg am Laim Str./Leuchtenbergring
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Gegen 18:40 kam die Meldung über Funk das in der Gleichmannstraße eine Tram liegengeblieben ist (inklusive Abschaltung der Oberleitung), und u.a. die Linie 162 eine Umleitung fahren soll (genaue Route hab ich bei dem Lärmpegel im Wagen leider nicht verstanden). Um 18:45 etwa war die Strecke der 19er in Pasing wieder frei. Hab das nur als Fahrgast im Bus mitbekommen ("...Strecke wieder Frei. 19 Kurs 8 bitte melden..." usw.).

Etwas später, gegen 19 Uhr kam dann noch ein 23er am Scheidplatz mit Fahrgästen an, als Ziel wurde Schwabing Nord geschildert. Wohin der weiter fuhr? Keine Ahnung, das hab ich nicht mehr gesehen (musste dann auch zur U-Bahn runter)...
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MAN ND 202 @ 22 May 2014, 02:16 hat geschrieben: Etwas später, gegen 19 Uhr kam dann noch ein 23er am Scheidplatz mit Fahrgästen an, als Ziel wurde Schwabing Nord geschildert. Wohin der weiter fuhr? Keine Ahnung, das hab ich nicht mehr gesehen (musste dann auch zur U-Bahn runter)...
Klingt irgendwie so, als wenn die Schleife Münchner Freiheit nicht anfahrbar war und man Kurse deshalb zum Scheidplatz umgeleitet hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Jo, aber jetzt wäre es interessant ob jemand mehr dazu weiß
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Der Strom am 19er war wohl bis zum Knie weg - da standen zwei Varionetten fast nebeneinander (die Auswärts fahrende hats leider nicht an die HST geschafft).

Beim zurück fahren liefs dann wieder und man fuhr dem Wartungstrupp nach:

Bild
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Nice, auch mal etwas was nicht jeder vorweisen kann :)

aber es geht gleich weiter mit dem 19er: am Abend gegen 21/22 Uhr hats gekracht auf der Maximilianbrücke, Umleitung für alle Einrücker in der Zeit über die Südumfahrung. Aber der Kommentar aus der Zentrale war genial: "Ich bedanke mich für die Mehrarbeit, für die Zeit einfach einen Zettel einreichen." Etwa 20 Minuten später war die Stelle wieder passierbar.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MAN ND 202 @ 23 May 2014, 02:07 hat geschrieben: Aber der Kommentar aus der Zentrale war genial: "Ich bedanke mich für die Mehrarbeit, für die Zeit einfach einen Zettel einreichen."
Das ist in solchen Fällen ganz normal. Der "Zettel" isr aber ein Formular.

Dann hamma gestern vormittag noch aufm 17er eine Störung gehabt.
Ein Auto geriet im Haltestellenbereich Chiemgaustraße auswärts gegen die Fahrtrichtung ins Gleis und hat dabei das Geländer beschädigt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nix Strom soll's laut meiner besseren Hälfte gestern Früh am "Giesinger Sommergewitter" gegeben haben. Der 15er wurde dann von Bauarbeitern von Hand über die Kreuzung am Ostfriedhof geschoben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Auer Trambahner @ 23 May 2014, 06:04 hat geschrieben: Das ist in solchen Fällen ganz normal. Der "Zettel" isr aber ein Formular.
Überstundenformular, weiß ich :) Aber der Kollege in der Leitstelle sagte Zettel. Wie dem auch sei, über Sendlinger Tor/Isartor dauerts eben ein bissl länger, daher war die Ansage auch nachvollziehbar
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur ausnahmswrise ohne reißerische Schlagzeile bei einem Unfall Zwischen Variobahn und Smart auf der SL 19.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die TZ berichtet über einen Unfall an dem die Bim zwar nicht beteiligt war, aber deswegen eineinhalb Stunden zwischen Max-Weber-Platz und Herkommerplatz umgeleitet wurde.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Was ist denn das für ein Schwachsinnsartikel? Das wichtigste sind die Fabrikate - und die Autos fuhren wohl von alleine (Der xxx, besetzt mit einer Frau, prallte gegen yyy).

Meine Güte, was für ein Müll

Luchs,
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

2302 (Kurs 3) steht seit einigen Stunden mit Defekt am Bordcomputer in Pasing Bahnhof. Damit dürfte wohl der 19er wieder einmal nur mit 11 Kursen unterwegs sein. Den 2302 wird wohl heute Nacht der Bergepanzer abholen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Lazarus @ 7 Jun 2014, 18:57 hat geschrieben: 2302 (Kurs 3) steht seit einigen Stunden mit Defekt am Bordcomputer in Pasing Bahnhof. Damit dürfte wohl der 19er wieder einmal nur mit 11 Kursen unterwegs sein. Den 2302 wird wohl heute Nacht der Bergepanzer abholen.
Seit etwa 12.25 Uhr tut er das. 2 Unfallhilfsfahrzeuge waren auch zu Besuch bei ihm.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

423176 @ 7 Jun 2014, 19:01 hat geschrieben: Seit etwa 12.25 Uhr tut er das. 2 Unfallhilfsfahrzeuge waren auch zu Besuch bei ihm.
Zum Glück hat man es aber zumindest geschafft, ihn wieder das Stück zurück zu schleppen. Weil liegen geblieben ist er wohl in der Gleichmannstrasse. Ein eher ungünstiger Ort, um eine längere Pause zu machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 7 Jun 2014, 18:57 hat geschrieben: 2302 (Kurs 3) steht seit einigen Stunden mit Defekt am Bordcomputer in Pasing Bahnhof. Damit dürfte wohl der 19er wieder einmal nur mit 11 Kursen unterwegs sein.
Sind denn auf dem 19er gleich zwei Wagen liegengeblieben? Seit Dezember hat er ja Mo-Sa 13 Kurse.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten