Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

JeDi @ 22 Mar 2014, 21:55 hat geschrieben:
Laurum @ 22 Mar 2014, 19:50 hat geschrieben: Nicht, daß Reisende aus Wien mit Ziel Salzburg die günstigen Plätze nach München reservieren. :blink:
Was spricht denn dagegen?
Eigener Reisewunsch. :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der Spiegel online berichtet mit neuen Zahlen, wie sehr die Fernbuslinien zwischenzeitlich angeblich DB FV schädigen. Na gut, wenn DB FV mal über die eigenen Unzulänglichkeiten und vielleicht auch mal übers Unkraut im eigenen Tarifdschungel nachdenken muss, schadet das ja nix.

Aus den Zahlen aber gleich "bedrohliche" Szenarien zu entwickeln, ist angesichts der Zahlen, was DB FV immer noch Tag für Tag bewegt und was Fernbusse bewegen, aus heutiger Sicht nicht angemessen. Selbst wenn der vermeintliche grüne Marktführer demnächst mit knapp 300 Bussen pro Tag durch Deutschland kurvt, heißt das nix anderes, als dass im Zweifelsfall das Angebot dort wo der Kunde es braucht, nicht oder nur unzureichend oder zeitlich unattraktiv zur Verfügung steht. Soviel auch zu den vermeintlichen Vorteilen der arroganterweise so genannten Provinz: Von mir in Heilbronn aus muss ich ja grundsätzlich erstmal DB Regio oder AVG nutzen, bis DB FV genutzt werden kann. Dennoch ist das Stand heute in > 99% aller Fälle sinnvoller als ein vielleicht sogar durchgehender Fernbus, der dann doch nicht dahin fährt, wo ich hin möchte, oder zur falschen Zeit zu lange unterwegs ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

und was willst uns jetzt damit sagen? das der böse Spiegel den bösen Fernbus in den Himmel lobt oder der heiligen Bahn einen Konkurrenten erschaffen will, der keiner ist?

Tatsache ist, daß der Fernbus Marktlücken füllt, die die Bahn läßt, sei es vom Preis oder von der Geschwindigkeit.

Ob der Fernbus langfristig der Bahn weh tun wird, wird man sehen müssen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 24 Mar 2014, 22:07 hat geschrieben: und was willst uns jetzt damit sagen? das der böse Spiegel den bösen Fernbus in den Himmel lobt oder der heiligen Bahn einen Konkurrenten erschaffen will, der keiner ist?

Tatsache ist, daß der Fernbus Marktlücken füllt, die die Bahn läßt, sei es vom Preis oder von der Geschwindigkeit.
Nein, will ich nicht. Sicherlich wird DB FV über die Konkurrenz nachdenken müssen und an der einen oder anderen Stelle auch mit bisher nicht genutzten Mitteln reagieren. Zudem wird der DB-Konzern als ganzes vermutlich auch mit diversen Bustöchtern schauen, dass er sein Stück vom Fernbusmarkt weiterhin abbekommt. Das eine tun heißt ja hier noch lange nicht das andere lassen.
Tatsache ist, daß der Fernbus Marktlücken füllt, die die Bahn läßt, sei es vom Preis oder von der Geschwindigkeit.
M.E. in der Hauptsache nur preislich. Der Wertbegriff für Reisen verfällt dadurch, weil Fernbustickets nur über den Preis verscherbelt werden. Gleichzeitig jammern Teilnehmer dieses Marktes - z.B. ADAC/Post, wie wenig doch dort zu verdienen ist. Nun, eines (niedriger Preis) geht nun mal nicht ohne das andere (niedrige Marge).
Ob der Fernbus langfristig der Bahn weh tun wird, wird man sehen müssen.
Weh tun ist für mich der falsche Begriff, sorry. Es ist ja nicht so, dass das System Bahn als solches kampflos oder bereits völlig abgeschlagen in diesem Wettbewerb steht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laurum @ 23 Mar 2014, 18:34 hat geschrieben: Eigener Reisewunsch. :D
Och, bei der Bahn ist sowas ja auch Gang und Gäbe...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DB-Bahn verstärkt den Fuhrpark des IC-Bus:
- Deutsche Bahn\ @ 26. Mar 2014 hat geschrieben:Acht neue rollstuhlgerechte Doppeldecker-Busse verstärken ab sofort die IC Bus-Flotte der Deutschen Bahn (DB). Die Fahrzeuge werden ab 16. April 2014 auf der Strecke München - Ravensburg - Freiburg eingesetzt.
Das soll sein Sprach Deutsch. :lol:
Weitere 15 moderne Doppeldecker-Busse für die Strecken Mannheim - Nürnberg - Prag und München - Prag folgen im Mai. (...) Zum Standard gehören unter anderem kostenloses WLAN, Steckdosen an jedem Doppelsitz sowie ein Getränke- und Snack-Automat. Ein großzügiger Sitzabstand wie im ICE und ein geräumiges WC sind weitere Komfortmerkmale der neuen IC Busse. (...)
http://www.deutschebahn.com/de/presse/pres.../p20140326.html
Der Rest ist von früheren PM bereits bekannt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vielleicht sind die Fahrzeuge ja schon ausgeliefert worden aber man setzt sie bisher noch nicht auf der Strecke ein? Hat mich immerhin 0,5 Sekunden gekostet auf die Idee zu kommen... Probiers doch auch mal, nachzudenken bevor du was schreibst.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

chris232 @ 26 Mar 2014, 15:42 hat geschrieben: Vielleicht sind die Fahrzeuge ja schon ausgeliefert worden aber man setzt sie bisher noch nicht auf der Strecke ein? Hat mich immerhin 0,5 Sekunden gekostet auf die Idee zu kommen... Probiers doch auch mal, nachzudenken bevor du was schreibst.
Solange sie nicht eingesetzt werden, können sie auch nichts verstärken. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 26 Mar 2014, 16:16 hat geschrieben: Solange sie nicht eingesetzt werden, können sie auch nichts verstärken. :rolleyes:
Natürlich. Sie sind ja vorhanden, also ist die Flotte verstärkt (=weist mehr Fahrzeuge auf als vorher).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 26 Mar 2014, 15:42 hat geschrieben:Probiers doch auch mal, nachzudenken bevor du was schreibst.
Du erwartest auch vom toten Hund, dass er bellt... :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kurzmitteilung über "Netzausbauten" bei "mein Fernbus".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Es ist gut, zu sehen, wie sich das MFB-Netz entwickelt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayerns Verkehrsminister Hermann sucht nach zusätzlichen Geldern und hätte gerne die Mautpflicht für (Fern-)Busse. Im Prinzip hat er ja auch Recht.

Lustig ist der heulende Buskutscherverband: Wie zweifelhaft ist ein Produkt, welches ich für 10 € verkauft bekomme, das für "20% mehr wegen der Maut" - also 12 € - angeblich schon völlig unverkäuflich ist?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

146225 @ 4 Apr 2014, 06:07 hat geschrieben: Bayerns Verkehrsminister Hermann sucht nach zusätzlichen Geldern und hätte gerne die Mautpflicht für (Fern-)Busse. Im Prinzip hat er ja auch Recht.

Lustig ist der heulende Buskutscherverband: Wie zweifelhaft ist ein Produkt, welches ich für 10 € verkauft bekomme, das für "20% mehr wegen der Maut" - also 12 € - angeblich schon völlig unverkäuflich ist?
War zu erwarten, dass dieser Vorschlag kommt.

Ich schätze mal, dass die Bus-Maut kommt, denn der Erfolg der Fernbusse weckt Begehrlichkeiten für die Staatskasse. Und ja, es ist fraglich,wenn ein Geschäftsmodell so aufgebaut ist, dass eine Maut (wie hoch ist die nochmal?) gleich 20% höhere Preise ergibt. Oder es ist ein von den Fernbusslinienbetreiberm willkommener Grund die ruinösen Preise anzuheben...

Edit: http://www.toll-collect.de/rund-um-ihre-ma...aut-tarife.html
Da ja die Busse so umweltfreundlich sind (zumindest wird es von den Fernbusbetreibern so beworben), sollte die niedrigste Maut anfallen. In diesem Fall bis 3 Achsen - ergibt pro Kilometer eine Maut von 14,1ct. Das macht bei 800km Autobahn (viele Verbindungen sind kürzer!) eine Maut von wahnsinnigen 112,80Euro. Bei 50 Fahrgästen macht das über diese Distanz wirklich 2Euro pro Fahrgast aus. Aber seien wir ehrlich - wer so eine Entfernung zurücklegen will, dem wären diese zwei Euro Mehrkosten doch egal...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Zusätzlich zu den neuen Doppeldeckern auf der IC-Bus Linie München-Freiburg gilt ab 16.04. auch ein neu gestalteter Fahrplan.

Die hauptsächlichen Veränderungen:
- kein Halt mehr in Friedrichshafen, dafür bei jeder Fahrt Zwischenstopp in Ravensburg.
- Mo-Do und Sa nur noch 4 Fahrtenpaare, an den Hauptreisetagen Freitag und Sonntag bleiben die 6 Fahrtenpaare im 2-Stunden-Takt.
- weitere Verschiebung der Taktzeiten nach hinten (erste Abfahrt München um 9:10), dafür keine Abweichung mehr an Sonntagen.

Von den 8 neuen Setra S 431 DT (die tatsächlich schon zum Zeitpunkt der PM oben da waren) gehören dann übrigens jeweils 4 den betriebsführenden Unternehmen SBG (Freiburg) und RVO (München) , auch mit dementsprechender Anmeldung auf FR-(JS?) bzw. M-RV.


Außerdem hat die Bahn noch eine neue IC-Bus Linie München-Ljubljana-Zagreb in der Pipeline, die am 28.04. starten soll.
2 Fahrtenpaare tagsüber und eines über Nacht, also da geht man auch ganz neue Wege.

Wer da dann den Betrieb übernimmt, weiß ich noch nicht; aber da laut Reiseauskunft die Fahrten/Umläufe am 28.04. alle in Zagreb beginnen, geh ich mal davon aus, dass man sich hier einen kroatischen Partner gesucht hat, der auf der Linie dann mit eigenen weiß-roten Bussen fährt. (siehe Studentagency auf den Prag-Linien.)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Coxi @ 5 Apr 2014, 18:23 hat geschrieben: - kein Halt mehr in Friedrichshafen, dafür bei jeder Fahrt Zwischenstopp in Ravensburg.
Gut, für Friedrichshafen wird die Konkurrenz durch die grünen (nein, es ist NICHT mein Bus. Scheißladen!) zu groß sein.
Außerdem hat die Bahn noch eine neue IC-Bus Linie München-Libuljana-Zagreb in der Pipeline, die am 2<s>6</s>8.04. starten soll.
2 Fahrtenpaare tagsüber und eines über Nacht, also da geht man auch ganz neue Wege.
Zudem kommt Frankfurt-Luxemburg ab vrsl. 17.4. - wobei es da wohl aktuell noch ein paar Problemchen gibt.
Wer da dann den Betrieb übernimmt, weiß ich noch nicht; aber da laut Reiseauskunft die Fahrten/Umläufe am 26.04. alle in Zagreb beginnen, geh ich mal davon aus, dass man sich hier einen kroatischen Partner gesucht hat, der auf der Linie dann mit eigenen weiß-roten Bussen fährt.  (siehe Studentagency auf den Prag-Linien.)
Nach Zagreb fährt Arriva Slowenien, nach Luxemburg Bohr und Flib Travel. Hier werden ICB-Tickets auf bereits bestehenden Linien verkauft, was auch zu einigen Änderungen in der Handhabung führt. So werden am Bus keinerlei ESP Zusätze, Sitzplatzreservierungen oder Nachzahlungen BC verkauft; stattdesssen ist eine neue Fahrkarte nach Haustarif des Busunternehmens zu lösen, und die alte Fahrkarte gegen 15€ umzutauschen. Weiß-Rot sollen die Busse auch nicht werden.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

JeDi @ 5 Apr 2014, 18:49 hat geschrieben:Nach Zagreb fährt Arriva Slowenien, nach Luxemburg Bohr und Flib Travel. Hier werden ICB-Tickets auf bereits bestehenden Linien verkauft, was auch zu einigen Änderungen in der Handhabung führt. So werden am Bus keinerlei ESP Zusätze, Sitzplatzreservierungen oder Nachzahlungen BC verkauft; stattdesssen ist eine neue Fahrkarte nach Haustarif des Busunternehmens zu lösen, und die alte Fahrkarte gegen 15€ umzutauschen. Weiß-Rot sollen die Busse auch nicht werden.
Ah ja, dass man das Arriva fahren lässt, ist naheliegend. Die weiteren Sätze, beziehen die sich auch auf die Linie München-Zagreb? Mir ist da noch keine bestehende Linie in dem Ausmaß bekannt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Coxi @ 5 Apr 2014, 19:40 hat geschrieben: Die weiteren Sätze, beziehen die sich auch auf die Linie München-Zagreb? Mir ist da noch keine bestehende Linie in dem Ausmaß bekannt.
Uff. Das geht aus meiner Info nicht so ganz eindeutig hervor. Es kann sein, dass die Vertriebsbesonderheiten für beide neuen Linien gelten, die Aussage, dass nur bestehende Linien vermarktet werden und keine IC-Busse fahren aber nur für Frankfurt-Luxemburg. Da muss ich mal nachhaken.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 5 Apr 2014, 18:49 hat geschrieben: Gut, für Friedrichshafen wird die Konkurrenz durch die grünen (nein, es ist NICHT mein Bus. Scheißladen!) zu groß sein.
Zum einen das und zum anderen könnte man [acronym title="TF: Friedrichshafen Stadt <Bf>"]TF[/acronym] und sogar [acronym title="RB: Basel Bad Bf <Bf>"]RB[/acronym] drei mal täglich sehr gut an [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] anbinden, wenn die RB [acronym title="TF: Friedrichshafen Stadt <Bf>"]TF[/acronym] <-> [acronym title="MLI: Lindau Hbf <Bf>"]MLI[/acronym] den Übergang zwischen den IRE Basel - Ulm und den EC Zürich - München schaffen würden, oder noch besser: 611 Flügelzug Basel - Lindau.
TF ab '47 - MLI an '07.
Das wäre mit 2:39h Fahrzeit TF - MH gerade mal 21 Minuten langsamer, als der IC-Bus jetzt.
Zudem würden die IRE Lindau - Stuttgart auch den Anschluss aus Zürich abwarten wegen Kreuzung mit der RB in MLI statt [acronym title="MNHN: Nonnenhorn <Bf>"]MNHN[/acronym].

Wobei man ab TF über Ulm auch nur 2:40h braucht (IRE/IC stündlich), 2:37h IRE/ICE (zweistündlich).
TF - [acronym title="RF: Freiburg (Breisgau) Hbf <Bf>"]RF[/acronym] dauert über Basel (zweistündlich) auch nur 20 Min. länger.

Ab [acronym title="TRB: Ravensburg <Bf>"]TRB[/acronym] stehen 2:13h Bus gegen 2:23h stündlicher Zug gegenüber (alledings mit 5€ Preisuntersched). Nach [acronym title="RF: Freiburg (Breisgau) Hbf <Bf>"]RF[/acronym] ist der Unterschied mit 31 Min. mehr Fahrzeit und 15€ höherem Fahrpreis etwas deutlicher.

Unterm Strich wäre ein IC-Bus-Halt in Wangen (gänzlich ohne sinvolle Bahn-Alternative, die EC will man dort ja nicht halten lassen) m.M. am besten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Verbraucherzentrale NRW ist vom Geschäftsgebahren der Fernbusanbieter nur mäßig begeistert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 16 Apr 2014, 19:46 hat geschrieben: Die Verbraucherzentrale NRW ist vom Geschäftsgebahren der Fernbusanbieter nur mäßig begeistert.
sind ja schon über zwei Wochen, daß du was negatives über die Fernbusse gepostet hast.

Was stören die dich denn so?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 21 Apr 2014, 07:10 hat geschrieben: sind ja schon über zwei Wochen, daß du was negatives über die Fernbusse gepostet hast.

Was stören die dich denn so?
Der einzige, der behauptet, ich würde das persönlich nehmen und negatives suchen bist Du. Sei darauf hingewiesen: Da liegst Du falsch. Ich beobachte nur das Thema allgemein, weil es mich interessiert, was passiert. Wo die Reise dieses Marktes hingeht, und da gehören auch solche Dinge wie die Sorgen der Verbraucherzentrale NRW dazu. Und, ach ja, wenn wir schon bei persönlichen Einstellungen sind: Mich stört es schon ein bißchen, dass die ganzen Busbuden einen Auftritt hinlegen, als hätten sie die Fernreise überhaupt erst erfunden. Solch überzeichnete Werbung reizt ja schon irgendwie zum Widerspruch...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Im Fernbus sieht man immerhin was vom Land:

Bild
(Ein bisschen Unscharf, da wegen doofer Forenregeln zu Tode komprimiert)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wer hat denn das angeboten? Fast schon so schön wie Neckarsulm - Stuttgart-Vaihingen via Karlsruhe in 5:20 Stunden... :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 21 Apr 2014, 11:33 hat geschrieben: Wer hat denn das angeboten?
ADAC-Postbus...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und während der Wartezeit in Frankfurt werden einem dann Kamelhaardecken mit Magneten verkauft? :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 21 Apr 2014, 12:09 hat geschrieben: Und während der Wartezeit in Frankfurt werden einem dann Kamelhaardecken mit Magneten verkauft? :lol:
Rheumaheizkissen mit Fußmassagefunktion. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Der ADAC möchte nun noch nicht aus dem Postbus-Geschäft aussteigen(?). *KLICK*
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

spock5407 @ 21 Apr 2014, 12:09 hat geschrieben: Und während der Wartezeit in Frankfurt werden einem dann Kamelhaardecken mit Magneten verkauft? :lol:
Ich hab' eine Fernbusfahrt von FFM nach Hannover gemacht (Flixbus). Das hab' ich danach dem Betreiber in's Stammbuch geschrieben:

Bin heute – oder besser gestern und heute von Frankfurt nach Hannover gefahren. Es war eine sehr zweischneidige Erfahrung. Der Bus (geplante Abfahrtszeit 15:30) kam um 18:30 – satte 3 Stunden Verspätung. Die drei Stunden Wartezeit nutzten viele, sich mit Bier die Rübe zuzulöten. Dadurch war die Fahrt für einige sicher nicht besonders angenehm. Der halbe Bus war breit wie die Bimmeleisen. Der erste Fahrer war sehr verständnisvoll und wusste durch flotte Sprüche die angespannte Situation zu entschärfen, aber nach dem Fahrerwechsel in Ahlsfeld wars damit vorbei, da der Fahrer der deutschen Sprache praktisch nicht mächtig war und offensichtlich nicht gut gelaunt war. So wurden wir Zeugen solcher “Kunstwerke”:

“Wir jetzt Kassel komm, pause nicht, nur passagier neu Bus, nächste fahr Göttingen.”

Desweiteren legte sich der Fahrer mit betrunkenen Fahrgästen an, die seiner Meinung nach nicht schnell genug wieder einstiegen, indem er die Tür schloss und andeutete, dem Passagier “vor der Nase” wegzufahren. Hätten ihn Passagiere nicht lautstark gestoppt, hätte er eine Passagierin, die auf der Raststätte in Alsfeld die Toilette benutze, stehengelassen. Mal nachzufragen, ob alle da sind kam ihm nicht in den Sinn – wie auch – von uns konnte ja niemand Türkisch.
Weiters wurde die Toilette auf offener Strasse in den Gulli entleert während die Seitentür geöffnet war, so daß der ganze Buss nach Urin stank.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JLanthyer @ 24 Apr 2014, 18:42 hat geschrieben: Der ADAC möchte nun noch nicht aus dem Postbus-Geschäft aussteigen(?). *KLICK*
Doch. :D :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten