viafierretica @ 8 May 2014, 08:13 hat geschrieben: Die Aussage zu dem, wofür man in Deutschland kämpft, finde ich ziemlich grenzwertig und möchte ich nicht kommentieren. Ob bei diesen Themen die Schweiz so vorbildlich ist, gehört nicht in dieses Forum.
Zustimmung, sowas habe ich mir auch gedacht, als ich das gelesen habe. Ich persönlich bin ehrlich gesagt froh, dass die genannten Punkte in Deutschland auf der Agenda stehen und man sich dafür einsetzt.
Zur Eisenbahninfrastruktur in Spanien würde ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass sie zumindest zum Teil mehr aus Schein als Sein bestehen: zum Beispiel tolle Bahnhöfe mit wenig Zugverkehr im Fernverkehr. Von einem so dichten Regionalzugnetz wie in Mitteleuropa kann man in Spanien nur träumen. Eigentlich gibt es gar kein flächendeckendes Regionalzugnetz - meistens gibt es nur S-Bahn-ähnliche Züge in einigen Ballungszentren, aber nichts darüber hinaus. Viele kleinere Städte sind nur mit dem Bus erreichbar, und auch der Busverkehr ist teilweise etwas lückenhaft.
Ich erinnere mich noch an Jerez de la Frontera (eine Stadt mit immerhin über 200000 Einwohnern). Der Flughafen von Jerez war mit öffentlichen Bussen nur sporadisch zu erreichen, und überdies war der Busverkehr überhaupt nicht auf den Flugplan abgestimmt. Obwohl sowieso nur eine Handvoll Flüge am Tag nach Jerez fliegen, passte sich der Busfahrplan nicht an. Jedenfalls hätte ich nach der Landung (aus Madrid kommend) an einem Werktagsnachmittag mindestens 2 Stunden auf einen Bus in die Stadt warten müssen. Der vorherige Bus war gerade abgefahren.
Der Bahnhof der Stadt Jerez liegt an nur einer Bahnlinie, nämlich der nach Cádiz. Soweit ich mich erinnere ist die Stadt immerhin an die S-Bahn-Züge aus Cádiz angeschlossen, sodass man für eine Fahrt dorthin der lästigen Reservierungspflicht entgeht. Allerdings hat man eben nur zwei Richtungen, die man per Bahn erreichen kann: Cádiz und Sevilla. Sevilla ist dabei nur per Fernverkehr zu erreichen, obwohl es aus deutscher Sicht durchaus in mittlerer Nahverkehrsentfernung von etwa 90 km liegen würde.
Für alle anderen Städte in der Umgebung braucht man den Bus.
Bei den Busbahnhöfen habe ich häufig beobachtet, dass man zwar schicke neue Busbahnhöfe baut, die aber recht bald Verfallserscheinungen zeigen. Digitale Anzeigen fallen aus und werden nicht repariert, es treten Baumängel auf, nach nur wenigen Jahren wirken die Dinger oft schon etwas schäbig. Generell wirken größere Busbahnhöfe oft etwas unübersichtlich, und es fehlt oft eine übersichtliche Anzeige, wann wo welcher Bus in welche Richtung abfährt. Als Info dient spätestens nach dem Ausfall der digitalen Anzeige meistens nur eine Sammlung von Fahrplanzetteln, die aber von jeder Busgesellschaft separat aufgehängt werden.
Einen Vorteil sehe ich allerdings darin, dass auch kleine Busbahnhöfe mit Personal besetzt sind und überdies eine meist gut besuchte Cafeteria haben, wo man vor der Abfahrt einen leckeren Cafe con leche trinken kann...