Äh doch?ropix @ 27 Apr 2014, 08:57 hat geschrieben: Und auch praktisch - keine Gleislage in Straßenmitte![]()
[M] Avenio Sammelthema
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Auch für Achterbahnen ist die TAB zuständig. Die brauchen schließlich auch eine Genehmigung, meines Wissens nach sogar jedes Jahr auf dem OKtoberfest eine neue.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36
Nach alledem, was für mich als Aussenstehenden zu lesen und hören war: keine vertraglichen Optionen.
V.a. nicht zu den Preisen der 8 Stück.
Gesprochen wird man sicher drüber haben, wie es weitergehen soll und welche Varianten, Losgrößen, Lieferzeiträume, Preisgestaltung etc. denkbar bzw. interessant wären. Man wird nicht umsonst den ganzen Zulassungsaufwand für ne neue Baureihe mit 8 Wagen betreiben. Geschweige die doch hohen Preise für die 8 Stück bezahlt haben wollen.
2014 soll ja noch ne Ausschreibung rauskommen.
V.a. nicht zu den Preisen der 8 Stück.
Gesprochen wird man sicher drüber haben, wie es weitergehen soll und welche Varianten, Losgrößen, Lieferzeiträume, Preisgestaltung etc. denkbar bzw. interessant wären. Man wird nicht umsonst den ganzen Zulassungsaufwand für ne neue Baureihe mit 8 Wagen betreiben. Geschweige die doch hohen Preise für die 8 Stück bezahlt haben wollen.
2014 soll ja noch ne Ausschreibung rauskommen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
2804 kreiselte gegen 11 in der Dachauer Str, Höhe Westfriedhof.
Bestückt mit Sensoren (Kameras ?).
Tippe auf Hüllkurve oder so.
Bestückt mit Sensoren (Kameras ?).
Tippe auf Hüllkurve oder so.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Heute wurde mit dem 2804 u.a. die Linie 22 und die Wendeschleife Lothstraße befahren.
Und - man glaubt es kaum - zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße kam es hierbei zu einer Begegnung zwischen dem 2804 und 2010+3004, die beide Fahrzeuge unbeschadet überstanden!
Heureka, das technische Wunder ist geschehen!
Gruß Michi
Und - man glaubt es kaum - zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße kam es hierbei zu einer Begegnung zwischen dem 2804 und 2010+3004, die beide Fahrzeuge unbeschadet überstanden!
Heureka, das technische Wunder ist geschehen!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Gab es da dann auch die übliche Variante von "einer steht, der andere fährt langsam vorbei" wie bei den Varios oder hat man beide fahren lassen? :huh:Michi Greger @ 20 May 2014, 21:31 hat geschrieben:Heute wurde mit dem 2804 u.a. die Linie 22 und die Wendeschleife Lothstraße befahren.
Und - man glaubt es kaum - zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße kam es hierbei zu einer Begegnung zwischen dem 2804 und 2010+3004, die beide Fahrzeuge unbeschadet überstanden!
Heureka, das technische Wunder ist geschehen!
Gruß,
Sven
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das überstehen die aber nur unbeschadet, wenn der Avenio nicht im Fahrgasteinsatz ist. Wenn Fahrgäste drin gewesen wären, hätten sie zusammenstoßen können. Glaubst Du nicht? Gut, dann beweise das Gegenteil.Michi Greger @ 20 May 2014, 21:31 hat geschrieben: Und - man glaubt es kaum - zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße kam es hierbei zu einer Begegnung zwischen dem 2804 und 2010+3004, die beide Fahrzeuge unbeschadet überstanden!

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Der Avenio muß stehenbleiben, ein anderes Fahrzeug darf ihn mit max. 10km/h passieren.PascalDragon @ 21 May 2014, 07:37 hat geschrieben: Gab es da dann auch die übliche Variante von "einer steht, der andere fährt langsam vorbei" wie bei den Varios oder hat man beide fahren lassen? :huh:
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zur Erinnerung vom 24. April: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/oeffen...depot-1.1942298
Frage, sind 14 (i. W. vierzehn) Wochen "wenige Wochen"? Und ein Ende dieser wenigen Wochen ist ja noch nicht mal absehbar.
Frage, sind 14 (i. W. vierzehn) Wochen "wenige Wochen"? Und ein Ende dieser wenigen Wochen ist ja noch nicht mal absehbar.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Scheint wohl doch nicht so zu sein, wie die MVG bei der Variobahn gerne behauptet hat, das es nur am Hersteller lag. Weil jetzt hat man einen anderen genommen und es geht trotzdem nichts weiter. Es wird wohl mal Zeit, das der Stadtrat König und seinem Gefolge kräftig auf die Finger schaut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!