[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ropix @ 27 Apr 2014, 08:57 hat geschrieben: Und auch praktisch - keine Gleislage in Straßenmitte :)
Äh doch?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

chris232 @ 27 Apr 2014, 21:22 hat geschrieben: Äh doch?
ropix meint den Abschnitt Siglstraße-Westendstraße
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auch für Achterbahnen ist die TAB zuständig. Die brauchen schließlich auch eine Genehmigung, meines Wissens nach sogar jedes Jahr auf dem OKtoberfest eine neue.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
zugente

Beitrag von zugente »

2801 konnte ich heute Mittag im Bereich Großhesseloher Brücke auf Probefahrt sehen.
Bilder von der Metrotram folgen sicher heute Abend :rolleyes:
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Auf dem Foto sieht man einen Deuta DRS6 Dopplerradar...Brems- und Beschleuningstests.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Kurze Frage mal dazwischen...

bleibt's jetzt bei den 8 oder hat die MVG inzwischen noch Optionen für mehr? In der Broschüre damals stand nichts von Optionen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nach alledem, was für mich als Aussenstehenden zu lesen und hören war: keine vertraglichen Optionen.
V.a. nicht zu den Preisen der 8 Stück.

Gesprochen wird man sicher drüber haben, wie es weitergehen soll und welche Varianten, Losgrößen, Lieferzeiträume, Preisgestaltung etc. denkbar bzw. interessant wären. Man wird nicht umsonst den ganzen Zulassungsaufwand für ne neue Baureihe mit 8 Wagen betreiben. Geschweige die doch hohen Preise für die 8 Stück bezahlt haben wollen.

2014 soll ja noch ne Ausschreibung rauskommen.
zugente

Beitrag von zugente »

2804 war heute auf Probefahrt zur St.-Veit-Straße unterwegs.
Bilder hier: Flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

zugente @ 16 May 2014, 09:35 hat geschrieben: 2804 war heute auf Probefahrt zur St.-Veit-Straße unterwegs.
Um wieviel Uhr war das denn in etwa?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Kurz nach 9 ist er an der St.-Veit-Straße los.
zugente

Beitrag von zugente »

Metrotram @ 16 May 2014, 18:48 hat geschrieben: Kurz nach 9 ist er an der St.-Veit-Straße los.
Richtig. Stand dann noch eine Zeit hinter 19-07 wegen dem Unfall.
Hab 2804 gegen 16.30 am Stachus auf dem 27er Gleis gen Norden gesehen.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

2804 kreiselte gegen 11 in der Dachauer Str, Höhe Westfriedhof.

Bestückt mit Sensoren (Kameras ?).
Tippe auf Hüllkurve oder so.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Heute wurde mit dem 2804 u.a. die Linie 22 und die Wendeschleife Lothstraße befahren.
Und - man glaubt es kaum - zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße kam es hierbei zu einer Begegnung zwischen dem 2804 und 2010+3004, die beide Fahrzeuge unbeschadet überstanden!
Heureka, das technische Wunder ist geschehen! ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das steht doch sicher morgen in der Bild... :ph34r: Atomkatastrophe verhindert... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Aber das sieht ja schon irgendwie nach Zulassung fürs Gesamtnetz aus... :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EasyDor @ 20 May 2014, 23:24 hat geschrieben: Aber das sieht ja schon irgendwie nach Zulassung fürs Gesamtnetz aus... :)
Wo ist denn die Vario in der Anfangsphase überall hingekommen?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 20 May 2014, 23:28 hat geschrieben: Wo ist denn die Vario in der Anfangsphase überall hingekommen?
Die Variobahn dürfte schon alles gesehen haben, was im August 2009 befahrbar war.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 20 May 2014, 23:40 hat geschrieben: Die Variobahn dürfte schon alles gesehen haben, was im August 2009 befahrbar war.
Danke.
Dann sagt die Tatsache, dass der Herr 2804 überall Sightseeing machen darf, wohl ungefähr genausoviel aus...
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Michi Greger @ 20 May 2014, 21:31 hat geschrieben:Heute wurde mit dem 2804 u.a. die Linie 22 und die Wendeschleife Lothstraße befahren.
Und - man glaubt es kaum - zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße kam es hierbei zu einer Begegnung zwischen dem 2804 und 2010+3004, die beide Fahrzeuge unbeschadet überstanden!
Heureka, das technische Wunder ist geschehen! ;)
Gab es da dann auch die übliche Variante von "einer steht, der andere fährt langsam vorbei" wie bei den Varios oder hat man beide fahren lassen? :huh:

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 20 May 2014, 21:31 hat geschrieben: Und - man glaubt es kaum - zwischen Stiglmaierplatz und Sandstraße kam es hierbei zu einer Begegnung zwischen dem 2804 und 2010+3004, die beide Fahrzeuge unbeschadet überstanden!
Das überstehen die aber nur unbeschadet, wenn der Avenio nicht im Fahrgasteinsatz ist. Wenn Fahrgäste drin gewesen wären, hätten sie zusammenstoßen können. Glaubst Du nicht? Gut, dann beweise das Gegenteil. :) Gilt das Freihandelsabkommen dann eigentlich auch für die TAB? :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

PascalDragon @ 21 May 2014, 07:37 hat geschrieben: Gab es da dann auch die übliche Variante von "einer steht, der andere fährt langsam vorbei" wie bei den Varios oder hat man beide fahren lassen? :huh:
Der Avenio muß stehenbleiben, ein anderes Fahrzeug darf ihn mit max. 10km/h passieren.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was machen dann Avenio und Vario? Einer setzt bis zur nächsten Ausweichmöglichkeit zurück? :D

Und war das nicht mal Schritt, dann sind die 10 ja schon ein großer Fortschritt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. @ 21 May 2014, 22:39 hat geschrieben: Was machen dann Avenio und Vario?
Momentan sofern z.B. keine Beschilderung dagegen steht: Linie geht vor.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Gerade eben war ein unbekannt gebliebener Avenio als "17 Werkstattfahrt" am Sendlinger Tor stadtauswärts unterwegs. Wieder mit allerhand Testapparaturen ausgestattet.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Sollte wieder 2804 gewesen sein, gut gepolstert damit er sich nirgendwo anhaut :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Über Funk wurde 2804 angekündigt.
gut gepolstert
Ein Teil der Polsterung liegt am Olypark West. :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
zugente

Beitrag von zugente »

Gegen 12 Uhr war er dann gerade am Maxmonument unterwegs...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zur Erinnerung vom 24. April: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/oeffen...depot-1.1942298

Frage, sind 14 (i. W. vierzehn) Wochen "wenige Wochen"? Und ein Ende dieser wenigen Wochen ist ja noch nicht mal absehbar.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Scheint wohl doch nicht so zu sein, wie die MVG bei der Variobahn gerne behauptet hat, das es nur am Hersteller lag. Weil jetzt hat man einen anderen genommen und es geht trotzdem nichts weiter. Es wird wohl mal Zeit, das der Stadtrat König und seinem Gefolge kräftig auf die Finger schaut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und was soll das bringen? Ausser Zeit verplempern mit Beantworten der immer gleichen Fragen gewisser Herren?

Ich würde mal davon ausgehen, dass die MVG selbst höchstes Interesse hat, die Fahrzeuge zugelassen zu bekommen.
Antworten