
2115 an der Ludwig-Thoma-Straße

2214 an der Robert-Koch-Straße
2006 und 3014 fehlen. Und sobald die fertig sind, melden sich wohl 2021 und 2028 wieder.Oliver-BergamLaim @ 17 May 2014, 17:28 hat geschrieben:Schick! Haben wir jetzt noch P oder p mit abgelaufenen Fristen, oder sind theoretisch/praktisch alle noch vorhandenen Fahrzeuge einsatzfähig?Metrotram @ 12 May 2014, 17:34 hat geschrieben: 3004 ist nun frisch hauptuntersucht hinter 2010 unterwegs, hier am
Stiglmaierplatz
Wahnsinn, dass selbst sowas nicht undokumentiert bleibt - und meiner Meinung nach auch noch Klasse in Szene gesetzt ! Glückwunsch !Metrotram @ 19 May 2014, 16:17 hat geschrieben:[...]
2804 auf seinem ersten Ausflug zum '23er' über dem Mittleren Ring
Mei, der Bub hat den ganzen Tag nix besseres zu tun.Sendlinger @ 19 May 2014, 19:47 hat geschrieben: Wahnsinn, dass selbst sowas nicht undokumentiert bleibt - !
Ein Stückl weiter herkommen lassen hätte nicht geschadet.und meiner Meinung nach auch noch Klasse in Szene gesetzt
Das klingt aber echt abscheulich!cilio @ 19 May 2014, 20:50 hat geschrieben: Am Romanplatz war er heute öfters.
Klicke hier, um eine Aufnahme an der Haltestelle "Am Münchner Tor" zu sehen. Interessanter Sound und nicht so leise ...(Leider knarzen und dröhnen - weil mit Handy.)
Und warum übersteuert der Telekommunikationscamcorder? Weils laut ist !!spock5407 @ 20 May 2014, 09:01 hat geschrieben: Nimmt man die Übersteuerung vom Mobile weg, finde ich den Sound gar nicht übel.
Kann man dann über Softwareanpassungen oder Anpassungen der Regelung das Geräusch "beschönigen" bzw. unaufdringlicher machen?Meikl @ 25 May 2014, 09:34 hat geschrieben: Das dürfte daran liegen, daß man zur Verbesserung des Wirkungsgrades mit steileren Flanken schaltet. Steilere Flanken bedeuten aber auch mehr Quietschen...
Allerdings denke ich auch, dass das Video einfach zu laut bearbeitet wurde.Step_3 @ 25 May 2014, 02:30 hat geschrieben:Und warum übersteuert der Telekommunikationscamcorder? Weils laut ist !!