[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

In Grünwald ist es nun wieder grün:

Bild
2115 an der Ludwig-Thoma-Straße

Bild
2214 an der Robert-Koch-Straße
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Am Donnerstag durfte der Neuling erstmals die Isarseite wechseln und hat sich zur Westendstraße getraut:

Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Blick aus 3039 auf 2028/3005
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

@zugente @ 30 Apr 2014, 15:26 in Avenio Sammelthema hat geschrieben: Bilder von der Metrotram folgen sicher heute Abend :rolleyes:
Aber gerne doch. :D

Bild
2801 auf Messfahrt am Schilcherweg
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
3004 ist nun frisch hauptuntersucht hinter 2010 unterwegs, hier am
Stiglmaierplatz
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Alt und Neu:

Bild
Nach einer Störung wird 2005/3005 über die Schleife Brienner-/Karlstraße gewendet, um wieder pünktlich Richtung Hochschule einzusetzen

Bild
2804 auf der Fahrt zur Chiemgaustraße
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Metrotram @ 12 May 2014, 17:34 hat geschrieben: 3004 ist nun frisch hauptuntersucht hinter 2010 unterwegs, hier am
Stiglmaierplatz
Schick! Haben wir jetzt noch P oder p mit abgelaufenen Fristen, oder sind theoretisch/praktisch alle noch vorhandenen Fahrzeuge einsatzfähig?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver-BergamLaim @ 17 May 2014, 17:28 hat geschrieben:
Metrotram @ 12 May 2014, 17:34 hat geschrieben: 3004 ist nun frisch hauptuntersucht hinter 2010 unterwegs, hier am
Stiglmaierplatz
Schick! Haben wir jetzt noch P oder p mit abgelaufenen Fristen, oder sind theoretisch/praktisch alle noch vorhandenen Fahrzeuge einsatzfähig?
2006 und 3014 fehlen. Und sobald die fertig sind, melden sich wohl 2021 und 2028 wieder.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gestern ratterte 2021/3039 als "Ois is Blues-Tram" durch die Innenstadt.

Bild
Zuvor allerdings die Ausrückfahrt von 2028: Anlässlich einer Geburtstagfahrt passiert der P-Wagen auf dem Weg zu seinen Fahrgästen die Bushaltestelle Flurstraße

Bild
2021/3039 rollt auf der Nordseite des Maximilianeums durch die Max-Planck-Straße

Bild
In Haidhausen: 2021/3039 an der Haltestelle Wörthstraße

Bild
Blick vom Wittelsbacher Brunnen auf 2021/3039

Für die Niederflur-Quote kann heute allerdings kein T-Wagen, sondern nur ein S-Wagen sorgen:

Bild
2314 am Nationaltheater
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hab da noch was von letzter Woche ;) :

Bereits am Montag war 2021 samt Anhängsel als Ois is Blues Tram beklebt am 22er unterwegs:

Bild
In der Hochschule München

Bild
Von oben

Bild
Und bei der Abfahrt in der Hausdurchfahrt.

Beiwerk:
Bild
2005 wendet am Stachus
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2804 auf seinem ersten Ausflug zum '23er' über dem Mittleren Ring
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schaut richtig schlank-elegant aus, das T-Wägelchen. :)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Metrotram @ 19 May 2014, 16:17 hat geschrieben:[...]
2804 auf seinem ersten Ausflug zum '23er' über dem Mittleren Ring
Wahnsinn, dass selbst sowas nicht undokumentiert bleibt - und meiner Meinung nach auch noch Klasse in Szene gesetzt ! Glückwunsch !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Dick gepolstert, damit er nirgendwo anstößt... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sendlinger @ 19 May 2014, 19:47 hat geschrieben: Wahnsinn, dass selbst sowas nicht undokumentiert bleibt - !
Mei, der Bub hat den ganzen Tag nix besseres zu tun. :P
und meiner Meinung nach auch noch Klasse in Szene gesetzt
Ein Stückl weiter herkommen lassen hätte nicht geschadet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und die (IMO) "richtige" Liniennummer (17) hat er da am Giesinger Bf auch schon. ;) Etz sollt nur noch das "Nicht einsteigen" gegen die richtigen Endstationen ausgetauscht werden. :rolleyes:

Der Romanplatz hat er auch schon erfolgreich angetestet?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Am Romanplatz war er heute öfters.

Klicke hier, um eine Aufnahme an der Haltestelle "Am Münchner Tor" zu sehen. Interessanter Sound und nicht so leise ...(Leider knarzen und dröhnen - weil mit Handy.)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Aua, bei dem Ding sieht ja nicht nur die Front im Dachbereich nach 425er aus, das klingt ja auch noch exakt genau so schräg beim Anfahren. :quietsch:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich fühlte mich eher an die Wackelbahnen erinnert.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Von mir gibts auch noch ein paar Bilder, wenn auch eher im Sinne von Sichtungsbuidln. Wer die Fotos trotzdem in Originalgröße sehen will, findet sie in meinem Blog.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Gans erwacht betroffen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 19 May 2014, 19:07 hat geschrieben: Schaut richtig schlank-elegant aus, das T-Wägelchen. :)
Anderswo sind Meterspurzüge breiter. Aber wenn man darauf stolz sein kann, bitte... :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

cilio @ 19 May 2014, 20:50 hat geschrieben: Am Romanplatz war er heute öfters.

Klicke hier, um eine Aufnahme an der Haltestelle "Am Münchner Tor" zu sehen. Interessanter Sound und nicht so leise ...(Leider knarzen und dröhnen - weil mit Handy.)
Das klingt aber echt abscheulich!
Also nicht das knacksen vom Handy, sonder das Anfahren von der Tram.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auer Trambahner @ 19 May 2014, 20:01 hat geschrieben:Ein Stückl weiter herkommen lassen hätte nicht geschadet.
Gibts alles:

Bild

Und noch zwei Mal P-Wagen:

Bild
2031/3037 am Olympiapark West

Bild
2010/3004 pausiert am Westfriedhof *Gruß an den Fahrer :lol: *
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nimmt man die Übersteuerung vom Mobile weg, finde ich den Sound gar nicht übel.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2804 am Karolinenplatz

Bild
3004 trifft am Westfriedhof auf 2804

Von diesen Fahrten gibt es 13 weitere Bilder auf Tramreport.

Bild
2318 auf der Maximiliansbrücke

Bild
2412/3407 auf Sonderfahrt am Olympiapark
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

spock5407 @ 20 May 2014, 09:01 hat geschrieben: Nimmt man die Übersteuerung vom Mobile weg, finde ich den Sound gar nicht übel.
Und warum übersteuert der Telekommunikationscamcorder? Weils laut ist !!
Tontechniker Lehrgang Lektion eins: Was sehr laut is, klingt nicht gut.
Der Vario rumpelt zwar, aber er ist vom Antriebsgeräusch subjektiv um Welten leiser. Man hört außer dem Grundpfeiffen eigentlich gar nix.

Auch die neue Untergrundvariante C2 klingt (von dem, was ich bisher an Videos gesehen habe), gelinde ausgedrückt, um einiges aufdringlicher als der alte C.
Aus akkustischer Sicht sind beide Fahrzeuge also nicht wirklich ein Fortschritt der Technik und ich wundere mich, warum man sowas auf die Schiene stellt und als "neuer" verkauft.

Vielleicht relativiert sich diese Meinung etwas, wenn ich die Züge mal live erlebe..
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Das dürfte daran liegen, daß man zur Verbesserung des Wirkungsgrades mit steileren Flanken schaltet. Steilere Flanken bedeuten aber auch mehr Quietschen...
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Meikl @ 25 May 2014, 09:34 hat geschrieben: Das dürfte daran liegen, daß man zur Verbesserung des Wirkungsgrades mit steileren Flanken schaltet. Steilere Flanken bedeuten aber auch mehr Quietschen...
Kann man dann über Softwareanpassungen oder Anpassungen der Regelung das Geräusch "beschönigen" bzw. unaufdringlicher machen?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Step_3 @ 25 May 2014, 02:30 hat geschrieben:Und warum übersteuert der Telekommunikationscamcorder? Weils laut ist !!
Allerdings denke ich auch, dass das Video einfach zu laut bearbeitet wurde.
So bedeutend aufdringlicher als eine Variobahn ist der Wagen wirklich nicht.

Anbei von mir auch noch ein Video vom St.-Martins-Platz (allerdings ohne Anfahrgeräusch).
YouTube - T-Wagen 2804 auf Probefahrt am St.-Martins-Platz
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke. Das hört sich für mich nicht lauter als eine Vario an.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Antworten