Besser nicht. "Wir" wissen schon was du meinstBoris Merath @ 24 Dec 2004, 12:00 hat geschrieben: Es handelt sich wohl eher um ein Softwareproblem...aber ich weiss nicht ob wir das hier naeher erlaeutern sollen.

Nein, diese Haltestangen sind von Anfang an so montiert und haben auch schon immer den Blick auf den Pfeil zur Ausstiegsseite verdeckt in den Zwischenwägen - leiderpok @ 26 Dec 2004, 21:41 hat geschrieben: Ich war auch irgendwie überrascht, dass mir das erst jetzt aufgefallen ist. Kann's sein, dass diese Haltebügel nochmal nachgerüstet wurden oder ist das nicht in allen Zügen so?
Nicht dumm, aber durch lesen beantwortbarBahnfan @ 8 Jan 2005, 00:11 hat geschrieben: Ähm... zwei dumme Fragen:
101. Wie viele Cs fahren schon?
Sie werden derzeit auf allen Linien (momentan ohne der U4?) eingesetzt. Aber das liegt frei in der Verantwortung des Dispos, es gibt momentan keine Gründe sie auf dieser oder jener Linie einzusetzten. Letztens waren sie auch mal mit mindestens einem Zug pro Linie vertreten. Also acht Stück auf acht unterschiedlichen Linien. Wobei ein C auf der 7 noch etwas besonderes sein dürfte, außerhalb von Messen und dergleichen. Am 6.1 fuhr auch ein C auf der 1. Und ich dachte schon an ZZA-Fehler, als der auf einmal einen Langzug propagierte - wo zu Feiertagen auf der U1 doch nur Vollzüge fahren.2. Auf welchen Linien werden sie z.Z. eingezetzt? (Selbst gesichet auf U1, U2, U3, U5)
Ja, ja. Mit den C-Zügen ist das Abhängen jetzt plötzlich nicht mehr so wichtig. Ich weiß noch früher war das Abhängen ja überlebenswichtig, aber jetzt geht´s auch plötzlich ohne...aber ich vermisse das Abhängen nicht...ropix @ 8 Jan 2005, 00:25 hat geschrieben: Am 6.1 fuhr auch ein C auf der 1. Und ich dachte schon an ZZA-Fehler, als der auf einmal einen Langzug propagierte - wo zu Feiertagen auf der U1 doch nur Vollzüge fahren.
Offenbar kann Sabine nicht nur SIlben auslassen, sondern auch vertauschen. So wurde in einem C-Zug kuerzlich "Naechster Halt: Haupthof" verkuendet - und das nicht wie man vielleicht meinen koennte am Hauptbahnhof, sondern am Harthof...Boris Merath @ 16 Oct 2004, 16:29 hat geschrieben: Aja, noch was dazu: Kuerzlich kam am Bonnerplatz die Durchsage "Naechster Halt: Bonnatz"![]()
Was zumindest am Rotkreuzplatz zu purem Erstaunen und anschließendem kollektivem Lachen im C-Zug geführt hat. Die nette Dame da vorne hatte doch glatt allen ernstes als nächsten Halt den Hauptplatz verkündet - ohne mit der Wimper zu zucken.Boris Merath @ 12 Jan 2005, 19:54 hat geschrieben: Offenbar kann Sabine nicht nur SIlben auslassen, sondern auch vertauschen. So wurde in einem C-Zug kuerzlich "Naechster Halt: Haupthof" verkuendet - und das nicht wie man vielleicht meinen koennte am Hauptbahnhof, sondern am Harthof...
Aber gerade das macht die Fahrt ja so spannend - ist ein Ansgaefehler dabei, oder nichtschorsch @ 12 Jan 2005, 20:05 hat geschrieben: Ja, das Problem, dass Susi (oder Sabine) manchmal die Ansagen etwas verdreht oder was weglässt, ist bekannt. Jedoch weiß man nicht woran das liegt...also hören wir solch komishcen Ansagen wohl noch öfters (obwohl ich sagen muss, dass sich Susi manchmal einen ganzen Dienst lang nicth ein einziges Mal verspricht).
Ich frag mich nur was Siemens da vermurkst hat, im Oberflaechen-IBIS funktioniert ja ohne Probleme. Naja, ich bin schonmal gespannt, was es noch so alles zu hoeren gibt. Nur schade dass man das nicht im voraus weiss, sonst wuerd ich da mal ein paar Aufnahmen machenschorsch @ 12 Jan 2005, 20:05 hat geschrieben: Ja, das Problem, dass Susi (oder Sabine) manchmal die Ansagen etwas verdreht oder was weglässt, ist bekannt. Jedoch weiß man nicht woran das liegt...also hören wir solch komishcen Ansagen wohl noch öfters (obwohl ich sagen muss, dass sich Susi manchmal einen ganzen Dienst lang nicth ein einziges Mal verspricht).
Ja, das frage ich mich auch...und die sich selber wahrscheinlich auch...aber es findet einfach niemand raus woran es liegt...aber das ist man bei Siemens ja langsam gewöhnt...Boris Merath @ 12 Jan 2005, 20:25 hat geschrieben: Ich frag mich nur was Siemens da vermurkst hat, im Oberflaechen-IBIS funktioniert ja ohne Probleme. Naja, ich bin schonmal gespannt, was es noch so alles zu hoeren gibt. Nur schade dass man das nicht im voraus weiss, sonst wuerd ich da mal ein paar Aufnahmen machen![]()
Ich fand sie schonmal zuverlässiger. Aber gegenüber Sabine ist Helga immer noch Top! Vor allem passen die Durchsagen bei Helga besser zusammen (zumindest in München). Da könnte man meinen, die hätte ganze Sätze aufgenommen und nicht, dass es so ein Gestückel ist.ET 423 @ 13 Jan 2005, 22:15 hat geschrieben: Helga ist ja mittlerweile sehr zuverlässig
Naja, es kommt auf die Haltestelle an. Die meisten Ansagen von Susi/Sabine hören sich (auf jeden Fall in der Hinsicht) ganz gut an.Smirne @ 13 Jan 2005, 22:19 hat geschrieben:Vor allem passen die Durchsagen bei Helga besser zusammen (zumindest in München). Da könnte man meinen, die hätte ganze Sätze aufgenommen und nicht, dass es so ein Gestückel ist.
Ja, da der Übergang von "zur" und "U6" ist recht schlecht gemacht.Smirne @ 13 Jan 2005, 22:43 hat geschrieben: Dann hör Dir mal Implerstrasse auf der U3 an. "Umsteigemöglichkeit zur U6 Richtung Klinikum Großhadern". Die U6 hört sich schon seeehr seltsam an. Und so wirklich passt das auch nicht zusammen.
Bei Helga wurde mittlerweile ja auch einiges nachgebessert, so dass es mittlerweile recht gut passt alles.Smirne @ 13 Jan 2005, 22:54 hat geschrieben: Ich bin halt als hauptsächlicher Quietschbahnfahrgast zu sehr Helga-verwöhnt![]()
Ich nicht, da ich nur sehr selten S-Bahn fahre. Aber das ist wahrscheinlich gut so, sonst wäre ich mit Susi wahrscheinlich auch nicht mehr zufriedenSmirne @ 13 Jan 2005, 22:54 hat geschrieben:Ich bin halt als hauptsächlicher Quietschbahnfahrgast zu sehr Helga-verwöhnt
Oh doch und zwar schon ziemlich viele. Was genau da immer verändert wurde weiß ich nicht. Aber es gab´ schon einige Updates. Früher hat Susi ja noch öfter rumgezickt...FloSch @ 13 Jan 2005, 23:02 hat geschrieben:Bei den Ansagen im C-Zug sind mir noch keine Veränderungen aufgefallen bisher oder gab's da mittlerweile mal ein Update?
Naja, so komplex ist ein Sprachsystem dann auch wieder nicht, im Gegensatz zu einem ganzen Betriebssystem...sowas sollte man schon besser hinbekommen. Ausserdem ist das IBIS AFAIK kein richtiger "Computer" sondern auf Mikrokontrollern basierend, daher kann man das sowieso nicht vergleichen.ET 423 @ 13 Jan 2005, 22:15 hat geschrieben: Hmm, wenn ich mir anschaue, was mein Computer so für Unsinn fabriziert und ich die Fehler auch nicht kenne, warum solls bei "Susi & Sabine" nicht anders sein.
Also das war eins der ersten Probleme, die mir bei den C-Zügen aufgefallen ist. Und das sollte nun aber wirklich leicht durch ein Software-Update zu beheben sein - einfach die Pfeile ein Stück nach innen verschieben, die Texte füllen den vorhandenen Platz eh nicht aus. Die Texte sollte man auch mal überarbeiten. Wieso "Thalk.(Tierp.)" schreiben wenn sooo viel Platz auf dem Display ist? Vielleicht Speichermangelpok @ 26 Dec 2004, 21:41 hat geschrieben: Nur ist mir gestern aufgefallen, dass exakt dort, wo diese Pfeile sind, die Halterohre an die Decke montiert sind. Und zwar so treffend, dass aus fast jeder Position sowohl der rechte, als auch der linke Pfeil verdeckt sind.
Ich war auch irgendwie überrascht, dass mir das erst jetzt aufgefallen ist. Kann's sein, dass diese Haltebügel nochmal nachgerüstet wurden oder ist das nicht in allen Zügen so?
Ja, aber bei Klinikumiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Großhadern wird total viel Platz dazwischen gelassen...unglaublich... :rolleyes:rob74 @ 14 Jan 2005, 00:10 hat geschrieben:Die Texte sollte man auch mal überarbeiten. Wieso "Thalk.(Tierp.)" schreiben wenn sooo viel Platz auf dem Display ist? Vielleicht Speichermangel?
Jein. Das IBIS hat generell die magische Grenze von 16 Zeichen fuer die Haltestellenanzeige, mehr kann aufm Bediengeraet nicht dargestellt werden, und auch in Bus/Trambahn sind die Innenanzeigen maximal 16 Zeichen lang.rob74 @ 14 Jan 2005, 00:10 hat geschrieben: Die Texte sollte man auch mal überarbeiten. Wieso "Thalk.(Tierp.)" schreiben wenn sooo viel Platz auf dem Display ist? Vielleicht Speichermangel?
Hm... Dann sieht man den Pfeil aber aus anderen Positionen wiede nicht. Ich wäre eher dafür, da einfach zwei oder wenn der Platz es zulässt drei Pfeile anzuzeigen.rob74 @ 14 Jan 2005, 00:10 hat geschrieben:Also das war eins der ersten Probleme, die mir bei den C-Zügen aufgefallen ist. Und das sollte nun aber wirklich leicht durch ein Software-Update zu beheben sein - einfach die Pfeile ein Stück nach innen verschieben, die Texte füllen den vorhandenen Platz eh nicht aus.pok @ 26 Dec 2004, 21:41 hat geschrieben: Nur ist mir gestern aufgefallen, dass exakt dort, wo diese Pfeile sind, die Halterohre an die Decke montiert sind. Und zwar so treffend, dass aus fast jeder Position sowohl der rechte, als auch der linke Pfeil verdeckt sind.
Ich war auch irgendwie überrascht, dass mir das erst jetzt aufgefallen ist. Kann's sein, dass diese Haltebügel nochmal nachgerüstet wurden oder ist das nicht in allen Zügen so?