Da gibts ein gutes Gegenbeispiel aus der Gegenwart, nämlich die Kreuzung am Sechziger-Stadion mit der Haltestelle Tegernseer Landstraße.Lazarus @ 23 May 2014, 22:53 hat geschrieben:Interessant ist auch, das der VCD eine Tram nach Freiham haben will. Dann sollen sie aber auch einen Vorschlag machen, wie man das Problem an der Kreuzung Lortzing- / Kafler- / Haberlandstrasse lösen kann. Weil man hat ja extra die Kaflerstrasse von der Kreuzung abgehängt, um die Leistungsfähigkeit der Ampelanlage dort zu erhöhen. Wenn man da jetzt eine weitere Ampelphase für die Tram einfügt, wird das nicht nur der MIV zu spüren bekommen, sondern auch die diversen Buslinien, die diese Kreuzung passieren.
Belegt von 15/25 im 5-Minuten-Takt, ebenso vom X30 mit gleichem Takt, und außerdem noch vom M54 mit einer Mischung von 5- und 10-Minuten-Takt. Wenn man die üblichen Umlaufzeiten so großer Ampelanlagen in Betracht zieht, ist es in jedem Fall völlig offensichtlich, dass sich pro Umlauf mehrere ÖV-Fahrzeuge zur Bevorrechtigung anmelden.
Frage: Ist diese Kreuzung schon in den Medien breit getreten worden als permanent überlastet ? Oder gabs ne passende fette Schlagzeile "Staufalle" auf der Titelseite einer Münchner Boulevard-Zeitung ? Nicht dass ich wüsste ... :ph34r:
Mit Verlaub, "schlimmer" als das geschilderte kanns wohl nicht werden - also wirds auch in Pasing funktionieren !
Darüber hinaus noch ergänzt:
Wenn man sich die Kreuzung nach aktuellem Zuschnitt ansieht, sehe ich keinen Grund, warum sich die Phase für die Überfahrt einer Trambahn zwischen Kafler- und Haberlandstraße sich nicht mit einer Phase für MIV und Bus in der Relation Lortzing- und Josef-Felder-Straße zeitgleich kombinieren lassen sollte => bestenfalls minimale Auswirkung ...
@spock: Was erwartest Du denn ernsthaft ? Die großartigste immer wieder erbrachte Leistung eines ganz bestimmten Teilnehmers ist die, Themen furchtbar schnell ins :offtopic: zu führen. Vor allem, wenn es sich ums von ihm anerkannte Zentrum des bekannten Universums handelt ...
