[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

EasyDor @ 29 May 2014, 11:23 hat geschrieben: Museum Lichtspiele.
Letztere sind übrigens ein Phänomen... Ich kann mich noch erinnern wie schwer die an der Eröffnung des damaligen Maxx, jetzt Cinemaxx zu knabbern hatten und fast pleite waren, sich jahrelang nur irgendwie über Wasser gehalten haben.
Das sich über Wasser halten dürfte nicht wenig an einem weiterem Phänomen, nämlich dem Film der am 24. Juni seit 37 Jahren gezeigt wird, liegen.
Da würd mich ja eh mal intressieren, wie das mit dem Verleih gemacht wurde. Sämtliche noch vorhandene Kopien liegen in einem Tressor?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Auer Trambahner @ 29 May 2014, 09:11 hat geschrieben: Du zahlst nie oder schaffst es wirklich immer zu Schwachlastzeiten? Ansonsten ist die Aussage in 15 min. durch nicht grad ungewagt.
Ich finde es auch gut, dass man überall viele kleine Läden hat und schaffe meinen Einkauf inkl. Zahlen (bar und nicht wegen 1,50 mit Karte) eigentlich immer in 15 Minuten. Für die Leute, die nur schnell für 1-2 Tage einkaufen wollen, reicht das Sortiment der kleinen Läden doch. Und wer unbedingt 20 Sorten Butter braucht (ich finde das absolut unnötig. Die Zeit, die ich damit verschwende, selbst bei einfachen Dingen das richtige Produkt zu finden, ist nicht unbeträchtlich. In jedem Supermarkt gibt es mittlerweile 100 verschiedene Joghurts. Ich habe einmal fast 5 Minuten gebraucht, um einfach einen normalen Joghurt (nicht kalorienreduziert, auch nicht mit negativen Kalorien, nicht mit nur 0,1% Fett, nicht mit Vanille-Erdbeer-Aprikose-Maracuja-Aroma oder mit extra viel Vitamin C für die Abwehrkräfte, auch nicht einen, der die guten Darmbakterien besonders gut fördert) sondern einfach einen stinknormalen Joghurt. Das finde ich fast noch schlimmer als nur ein kleines Angebot, wo ich dann ausnahmsweise auf mein Lieblingsprodukt verzichten muss. Wer das volle Sortiment haben will, oder etwas sehr spezielles sucht, kann ja dann gelegentlich zu einem großen Laden fahren.
Dass es auch verkehrsplanerisch gewollt ist, viele kleine Läden in der nahen Umgebung zu haben, wurde auch schon genannt. Verkehr zu vermeiden und die Weglänge zu reduzieren ist immer noch die beste Lösung gegen Verkehrs- und Umweltprobleme. Die großen Parkplatzsupermärkte auf der grünen Wiese sind verkehrstechnisch einfach eine absolute Katastrophe.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 29 May 2014, 11:23 hat geschrieben: Und was die Kinos angeht... Man braucht sowohl als auch. Die typischen Blockbuster leben von der großen Leinwand und einem Sound den man spürt.
Es ist ja nicht so, dass es nicht auch kleine Kinos mit großen Sälen gäbe, z.B. das am Sendlinger Tor oder das Gloria. Das sind richtig schöne Häuser mit Stil, und auch in meinen Augen guter Technik, und nicht so ein Foyer mit Bürohaus-Charme (nur dass irgendwer mal im ersten Stock nen Teppichboden reingelegt hat) wie im Matthäser.

Das Gloria wurde inzwischen vom Matthäser übernommen, und ist jetzt ein Kitsch-Luxus-Kino mit unbezahlbaren Preisen geworden :-(
So läuft es beides... Die großen Multiplexe mit dem Mainstream und die kleinen, die in irgendeiner Weise einen Schwerpunkt haben. Sei es nun OV oder Arthouse (monopol-Kino)...
Aber nur bis zu einer gewissen Grenze. Mit zu vielen Multiplexen bricht zwischen den Multiplexen ein Kampf aus, der wohl oder übel auch die Nischen entziehen wird, in die sich die kleineren Kinos bisher retten konnten. Wie soll bitte ein zweites Multiplex a la Matthäser oder noch schlimmer sein Haus voll bekommen?

Zu den Einkaufsmöglichkeiten: Hier hat sich in München ja einiges getan in letzter Zeit - die Supermärkte sind größer geworden, und damit auch die Auswahl. Inzwischen habe ich hier einen Hit, einen Rewe, einen Tengelmann in klein, einen Tengelmann in groß und einen Edeka, jeweils Vollsortimenter, den ich mir einigermaßen sinnvoll auf den Heimweg legen kann oder die fußläufig erreichbar sind. Früher bin ich oft in den V-Markt gegangen, wegen der großen Auswahl (als Wenig-Fleischesser ist es nicht leicht, da die Läden immer nur wenig fleischlose Fertiggerichte haben), inzwischen kaum mehr. Der Grund: Jeder dieser Läden hat ein anderes Sortiment, je nachdem, was ich gern hätte, nehme ich halt einen dieser Läden. Damit erreicht man nahezu die gleiche Vielfalt wie mit einem Real oder V-Markt. Nur mit dem Vorteil, dass man eben auch ums Eck immer was hat.

Und gerade bei den "ungewöhnlicheren" Dingen haben diese einzelnen Vollsortimenter auch Waren, die ich im V-Markt nicht bekomme.

Mit den Hypermärkten besteht auf jeden Fall auch die Gefahr, dass Vielfalt verschwindet - zwei Hypermärkte, die den Markt unter sich aufteilen, sind auf eine andere Art auch eintöniger, als eine große Vielzahl Ketten mit Vollsortimentern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Boris Merath @ 29 May 2014, 13:57 hat geschrieben: Mit zu vielen Multiplexen bricht zwischen den Multiplexen ein Kampf aus, der wohl oder übel auch die Nischen entziehen wird, in die sich die kleineren Kinos bisher retten konnten. Wie soll bitte ein zweites Multiplex a la Matthäser oder noch schlimmer sein Haus voll bekommen?
Ja, stimmt. Zur Ergänzung: Die meisten kleinen, bzw. unabhängigen Kinos (nicht alles, was wir hier als "klein" bezeichnen, ist ja auch klein, wie Du schon richtig sagtest) haben ein Programm, dessen Filme sich gegenseitig quersubventionieren. Die richtig anspruchsvollen oder ausgefallenen Filme können viele Kinos nur zeigen, weil sie parallel auch erfolgreichere bzw. erfolgversprechender Filme im Programm haben, die genügend Einnahmen generieren. Das sind mitunter auch solche Produktionen, die im Maxx und im Mathäser laufen. Nimmt die Multiplex-Dichte zu, haben es dadurch die kleinen Kinos auch dann schwerer, wenn sie viele Nischenfilme zeigen, weil ihnen bei den Filmen, mit denen sie Geld verdienen, die Besucher von den Ketten noch weiter abgezogen werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Letztendlich diktieren dann die großen Multiplexe das Programm. Als große Konzerne können Sie außerdem Rabatte mit den großen Filmfirmen aushandeln, so dass dann auch Filme der großen Filmkonzerne bevorzugt gezeigt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Zahl der Multiplexe wird zunehmen, das nächste wird ja in Pasing schon geplant.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Lazarus @ 29 May 2014, 14:29 hat geschrieben: Die Zahl der Multiplexe wird zunehmen, das nächste wird ja in Pasing schon geplant.
Von dem aber noch keiner weiß, ob es wirklich kommt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 29 May 2014, 14:36 hat geschrieben: Von dem aber noch keiner weiß, ob es wirklich kommt.
Also auf der Bürgerversammlung am Dienstag hat sich das schon so angehört, als wenn das beschlossene Sache ist. Man streitet sich momentan wohl nur noch um die Grösse und um den genauen Standort.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wenn noch nicht mal klar ist, wo genau es stehen soll und wie groß es sein wird, dann ist noch lange nicht sicher, ob es wirklich kommt. Der Investor wird bestimmt nicht jede Kröte schlucken wollen, gleiches gilt umgekehrt für die Stadt und den Bezirksausschuss. Zudem muss man erstmal schauen, wie sich Pasing als Subzentrum entwickelt. Bisher tut sich leider relativ wenig. Leerstehende Ladenflächen stehen schon seit längerem leer, ohne dass sich etwas ändert und selbst in den Arcaden hat man offenbar schon Probleme mit Nachvermietung.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Also was Hypermärkte angeht, die es in Deutschland ja nicht gibt oder wenigstens SB-Märkte, die kleine Schwester die Globus, Real und derartiges darstellen, ist es einfach so dass dort mehr Auswahl besteht. Nicht jeder mag den sozialistischen Einheitscharme aus der Kombination von genau einem No-Name-Produkt und einem Markenartikel dazu.

Es gibt in anderen Ländern eine Auswahl an Getränken die man hierzulande kaum oder nur an ausgewählten Orten zu Mondpreisen bekommt. In der Schweiz hatte ich am Bahnhof ein gutes Guaranagetränk gekauft, dass ich hier nirgends gefunden habe. Dann Dr. Pepper Cherry und andere Geschichten, gibts nirgends.
Ich habe einen eigenen Senfgeschmack, versuch mal eine riesige Senfauswahl zu finden, die meisten haben Develey, NoName, Thomy und das wars.

Ich verstehe es absolut nicht wieso sich in Deutschland dieses Konzept nicht durchsetzt, dafür alle wie verrückt zu den Discounter fahren obwohl jeder (!) Vollsortimenter die gleichen No-Name-Artikel zum gleichen Preis (!) anbietet (Angebote mal ausgenommen). Dafür habe ich aber mehr Auswahl und bekomme alles an einem Ort.
Das Discount-Wasser kostet z. B. überall 19 Cent, egal ob Discounter oder beim Vollsortimenter. Es ist einfach psychologisch so dass die Leute meinen der Discounter wäre abseits der Wochenangebote billiger, das wurde oft genug widerlegt. Die Auswahl ist dagegen auf sozialistischem DDR-Niveau.

Mich wundert auch dass, wenn ich mal dort hin komme, Märkte wie der Globus voll sind, da ist der Bedarf doch da.
In Freilassing wurde er doch auch nur genehmigt wegen Salzburg, das finde ich schäbig, denn auch anderswo würde ein Globus gut tun.

Leider ist an der tschechischen Grenze entlang die Einwohnerdichte gering, denn da könnte man Bayern mal so richtig unter Druck setzen, mit langen Öffnungszeiten und riesigen Einkaufsmärkten von Tesco & Co.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

DSG Speisewagen @ 29 May 2014, 16:14 hat geschrieben:Nicht jeder mag den sozialistischen Einheitscharme aus der Kombination von genau einem No-Name-Produkt und einem Markenartikel dazu.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Und zu Deinen Beispielen: Ich weiß nicht, wo Du einkaufst. Aber das wegen seiner Interspars gelobte Österreich hat beispielsweise eine schlechtere Senfauswahl, als ich hier beim Edeka oder beim Karstadt vorfinde...

DSG Speisewagen @ 29 May 2014, 16:14 hat geschrieben:Es ist einfach psychologisch so dass die Leute meinen der Discounter wäre abseits der Wochenangebote billiger, das wurde oft genug widerlegt. Die Auswahl ist dagegen auf sozialistischem DDR-Niveau.
DDR-Niveau... Da spricht der Experte? Allgemein ist der Trend rückläufig, den Discountern ging es schonmal besser. Klassische Supermärkte erleben ihre Rennaissance in der Innenstadt (übrigens auch in den Hypermarkt-Ländern, Carrefour City ist dafür ein Beispiel in Frankreich). ich habe dort die Auswahl noch nie als sozialistisch erlebt. Wer mehr will kann ja jederzeit zu V-Markt und Co. Für den alltäglichen Einkauf braucht es das aber nicht, da ist nunmal ein engmaschiges Netz aus kleineren Märkten viel sinnvoller.

Und außerdem darf ich noch an "Kaufland" erinnern, die durchaus Erfolg haben. Ist zwar kein klassische Hypermarkt und ich persönlich finde ihn alles andere als ansprechend, aber er hat große Auswahl und die Geschäfte laufen gut.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Lazarus @ 29 May 2014, 14:42 hat geschrieben: Also auf der Bürgerversammlung am Dienstag hat sich das schon so angehört, als wenn das beschlossene Sache ist. Man streitet sich momentan wohl nur noch um die Grösse und um den genauen Standort.
Und wann hat man zuletzt was von dem Kino gehört, dass man in der Messestadt Riem bauen wollte?

Wobei Pasing da wirklich besser erreichbar wäre...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer Trambahner @ 29 May 2014, 09:11 hat geschrieben: Du zahlst nie oder schaffst es wirklich immer zu Schwachlastzeiten? Ansonsten ist die Aussage in 15 min. durch nicht grad ungewagt.
Naja, eine Packung Nudeln, ein bisschen Gehacktes und ein paar Tomaten schafft man in 15 Minuten gerade so raus aus dem Laden. Mehr ist nicht drin, dafür sind die dort echt zu unorganisiert...

Gehe immer so 18:30 Uhr, ist natürlich auch eine blöde Uhrzeit. Der Vorteil von diesem Laden in der Größe einer Abstellkammer ist natürlich, dass man nicht weit laufen muss, bis man wieder draußen ist.

Und wenn ich wirklich mal nen besonderen Senf oder ne besondere Cola haben will, bestelle ich sie im Internet.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das Senfproblem verstehe ich nicht. Den Klassiker aus Regensburg führt doch abgesehen von Discountern jeder Supermarkt hier in der Gegend.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich bleib beim Mautner-Markhof Estragonsenf. Auch als Regensburger. Bzgl. Supermärkten: Eigentlich könnte man im Arnulfpark das badengegangene Moccar Pompidou gegen einen Vollsortimenter tauschen. Im Westen des Parks hats nen Tengelmann, im Osten nüscht.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Der Estragonsenf ist super, ja. Und den gibt es übrigens auch im ganz normalen Supermärkten und nicht nur im Hypermarkt.

Zum Arnulfpark: der Tengelmann am westlichen Ende ist ja recht groß, aber meistens gähnend leer. Ich bezweifle, dass sich da im Westen noch einer niederlassen möchte, zumal im Omnibusbahnhof ja schon der Lidl ist. Der Arnulfpark scheint allgemein recht schwer zu beleben zu sein :-/
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grundsätzlich find ich ruhig ja gut.
Wobei der Lidl, naja, ein gscheider Vollsortimenter wär da schon besser. Der nächste ist dann der Hopfenpost- oder Hbf-Rewe . Der Elisen-Edeka ("neukauf" / Sanetra) dürfte mittlerweile zu sein.
Das des Pompidou nix wird, wurde einem relativ schnell anhand der Preise fest, die man dort aufrief. Das hat keiner aus den Büros rundherum bezahlt und fürs romantische Abendessen ist das Umfeld einfach zu nüchtern.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

viafierretica @ 29 May 2014, 07:18 hat geschrieben:Da muss ich widersprechen: in den kleinen Kinos laufen oft Nischenfilme, alte Filme oder ausländische Filme, die man sonst nirgendwo zu sehe bekommt (oft auch nicht mal in Videotheken oder YouTube) und die die Filmszene massiv bereichern. In Multiplex-Kinos laufen zwangsweise Mainstream-Filme, die das Geld für das teure Kino und Technik wieder reinbekommen. In den kleinen Kinos in Nebenlagen gibt es kaum Kosten (oft sogar auch mal im 1-Mann-Betrieb), so dass sehr wenige Zuschauer reichen, um die Kosten wieder reinzubekommen.
Nie im Leben möchte ich das Werkstattkino oder die Museumslichtspiele missen, die haben oft per se Kultstatus. Was ist der Vorteil, wenn die verschwinden?????
Ich habe das letzte Jahr genau einen Blockbuster gesehen, aber war oft in den kleinen Kinos - tschechische Filme, japanische, belgische, Filme aus den 60ern. Nie im Leben würden die im Multiplex gespielt werden.
Das sehe ich genauso. Ich gehe gern ins Museum Lichtspiele, wenn ich nen Film im Original ansehen möchte.

Zu den Märkten: also mir ist mein Rewe um die Ecke tausendmal lieber als irgendsoein Megamarkt fünf U-Bahn-Haltestellen weiter. Und das war mit einer der Gründe, warum ich mich für die Wohnung entschieden habe, in der ich jetzt wohne...

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

PascalDragon @ 30 May 2014, 07:45 hat geschrieben: Zu den Märkten: also mir ist mein Rewe um die Ecke tausendmal lieber als irgendsoein Megamarkt fünf U-Bahn-Haltestellen weiter. Und das war mit einer der Gründe, warum ich mich für die Wohnung entschieden habe, in der ich jetzt wohne...

Gruß,
Sven
Ich hoffe Deine Wohnung hat noch andere Vorzüge. Nicht dass der REWE zu macht und Du Deinen Standort bereust...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

uferlos @ 28 May 2014, 20:46 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 28 May 2014, 20:22 hat geschrieben: Als ob 11,60 für 4 Stunden Westbad preisgünstig wären. Das war damals kurz nach dem Umbau auch noch preiswerter. Das Cosimsa war immer schon etwas teurer, aber 15,80 für 4 Stunden finde ich zu viel.

Da zahl ich lieber gut das doppelte, und habe ein echtes Spassbad. inklusive Fahrkarte hin und zurück -> MVV Thermenticket.
15,80 ist aber der Preis für die Sauna.... fürs Hallenbad hab ich letztens 4,20€ gezahlt....
Richtigerweise für 4 Stunden Sauna. Die Tageskarte für die Sauna im M-Bad schlägt mit 24,10€ (!) zu Buche - das muss man sich für das Gebotene mal auf der Zunge zergehen lassen.
Da sehe ich mich in der Tat bemüßigt, für einen schönen Saunatag die Stadtgrenzen (trotz Summa summarum natürlich höherer Kosten) weit hinter mir zu lassen - mit museumsreifen Anlagen a la Alpamare/Wasserpark Starnberg/Wellenbad Penzberg ist es ja auch nicht getan. <_< :(. Wobei das Alpamare wenigstens (noch) eines der wahren Rutschenparadiese in diesem Land ist - in dem Fall ist "alt" tatsächlich auch gut :). Aber zu zweit bei dem Saunabereich ins Alpamare - das geht eben gar nicht :wacko: :blink:
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

War schonmal jemand in Endorf in der Chiemgau-Therme? Wenn ja, is des ok dort?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Chiemgau-Therme ist aus meiner Sicht nicht das allergrößte Nonplusultra, ist aber durchaus einen Besuch wert. Es gibt recht schöne Außenbecken mit einem sehr langen Strömungskanal und natürlich weiteren Wasserattraktionen. Die Sauna hat alles, was man braucht, allerdings keine unendlich große Auswahl an Schwitzmöglichkeiten. Dafür einen herrlichen Blick auf den Simssee. Regelmäßige Saunafeste gibt es auch, die sich nun dank Meridian-Spätverbindung nun auch öffentlich erreichen lassen.
Und geradezu vorbildlich ist das Engagement der Chiemgau-Thermen, öffentlich anzureisen. Bei Vorlage des BT/Meridian-Tickets gibt es einen satten Rabatt und man zahlt für die Tagskarte/Sauna 15 Euro (statt 21,50€). Alleine hierfür ein wirklich großes Lob und ich würde mir wünschen, dass sich andere Touristiker (... gell, Bad Aibling :rolleyes:) hier auch mal ein Beispiel nehmen würden und etwas attraktives für die Anreise auf der Schiene schnüren.
Von daher: Gute Reise und viel Spaß in Bad Endorf!
Gruß vom Wauwi
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

So museumsreif finde ich den Wasserpark eigentlich gar nicht. 2013 war ich zuletzt da. Wann war denn der Umbau/Erweiterung als die kleine Wasserrutsche hinzu kam? Ist das schon so lange her? Schwimmen gelernt habe ich jedenfalls noch ohne große Fensterfront an der RÜckseite, Wasserrutsche, Whirlpool und Sonnenbänke. Aber ok, wenn da seit 2 Jahres dicktuiert ob Sanierung oder Neubau für 20-25 Mios, dann wirds wohl auch nötig sein.

Saunabereich des Alpamare Tölz? Gibts da einen "Saunabereich", der diesen Namen verdient hat? Da waren doch nur zwei Saunakabinen und zwei Dampfbäder, die aber immerhin ohne Zuschlag nutzbar... Hm Alpamare Tölz war ich schon etwas länger nicht mehr. Aber die Surfanlage war da schon drin.

Das schönste am Alpamare hat man leider weggerissen: Den offenen Grill, auf dem man sein selbst mitgebrachtes Fleisch braten konnte. Das und ein Eintritt von damals 8 DM am Freitagabend waren noch Zeiten...

Edit: Trimini! Ach ja.. ewig her. Aber einmal oder so war ich auch da. Hat aber irgendwie keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Und blaue Flecken gehören zum Alpa-Bob einfach dazu. wer die nicht mag, sollte da nicht rein gehen.

Aber es soll ja hier nicht nur ums Baden gehen:

Die Münchner Kinolandschaft ist einfach einmalig un unverwechselbar: Museum, Gabriel, Rio, Gloria, Cincinatti, Freiheit, ja meinetwegen auch das MaxX, und noch viele andere, das ist noch echte Kino, und nicht nur Kommerz. Nur fürchte ich, daß deren Fans langsam aussterben, und die nachwachsende Generation nicht nach Flair sucht, sondern nach interaktivem 3D-Supersurround-Volledröhnung-komplettdigtial-Einheitsmatsch von der Festplatte. Viele meienr Freunde verweigern inzwischen dem 2D-Film komplett und konsequent jede Aufmerksamkeit. Wenn Kino, dann 3D,. und nichts anderes mehr. Ja, natürlich ist das die Zukunft, ebenso wie die CD erst die LP, und dann auch die Musikkasette bis in die Bedeutugnslosigkeit zurückgerdrängt hat, und nur noch eine kleine Fangemeinde ihre Freude an Vinyl und MC hat. Wobei ich gerade für Kinder MCs immer noch besser finde: Während die CDs in typischen Kinderhänden doch recht schnell deutlich seh- und hörbar leiden, sind MCs da deutlich unemfpindlicher...

Mag sein, daß dadurch etwas "Großstädtiscjhes" fehlt. Aber: Muss denn jede Großstadt alles haben, was die anderen auch haben? Ich geh nicht jeden Tag ins Spaß- und Erlebnisbad. Wenn ich da Lust drauf habe, dann darf es dann auch den einen oder anderen Euro mehr kosten - längere Anfahrt inklusive.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eigentlich lese ich immer, das 3D eher richtung Rohrkrepierer geht. Ich kanns nicht haben, mir kribbelts in den Augen und als Brillenträger ists eh suboptimal.
Wenn das Megakino in Pasing kommt und viele Parkplätze mitbringt wird das durchaus Besucher vom Maxx und Mathäser abziehen.

Große Bäder; ja ich hab neulich gestaunt, das es das Trimini noch gibt.
Alpamare war ich gern, es geht eigentlich nix über zünftige blaue Flecken in der Reifenrutsche, bis man endlich irgendwie aus dem Kreisel wieder rauskommt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Auer Trambahner @ 30 May 2014, 11:10 hat geschrieben:Große Bäder; ja ich hab neulich gestaunt, das es das Trimini noch gibt.
Alpamare war ich gern, es geht eigentlich nix über zünftige blaue Flecken in der Reifenrutsche, bis man endlich irgendwie aus dem Kreisel wieder rauskommt.
Das Trimini gehört seit einiger Zeit der Kristallbäder-Gruppe, die das Land mit segensreichen Einrichtungen wie dem Palm Beach bereichert. Leider zieht sich der Umbau länger hin als gedacht - man ist wohl auf ein paar Überraschungen gestoßen :(
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Noch bis 13.6 ist es möglich täglich ab 19 Uhr in die HAlle 24 des ehemaligen Ausbesserungswerkes in Freimann zu gehen. Im Rahmen der Kunstaktion "Utopia Triathlon ", Eintritt frei
Die nächsten Jahre soll ja unter anderem ein Baumarkt in der Halle entstehen.
Evtl also die letzte Gelegenheit nochmal den jetzigen Zustand anzusehen.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

spock5407 @ 29 May 2014, 23:27 hat geschrieben: Grundsätzlich find ich ruhig ja gut.
Wobei der Lidl, naja, ein gscheider Vollsortimenter wär da schon besser. Der nächste ist dann der Hopfenpost- oder Hbf-Rewe . Der Elisen-Edeka ("neukauf" / Sanetra) dürfte mittlerweile zu sein.
Das des Pompidou nix wird, wurde einem relativ schnell anhand der Preise fest, die man dort aufrief. Das hat keiner aus den Büros rundherum bezahlt und fürs romantische Abendessen ist das Umfeld einfach zu nüchtern.
Ich dachte der Edeka im Elisenhof wird umgebaut?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab des mit dem Elisenhof nur am Rande beim Einkaufen mitbekommen und hab dann ne Kassenkraft gefragt. Die meinte dann, dass sie schliessen. Ich hab dann aber nicht weiter nachgefragt, ob für immer oder ob ein Umbau is.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Es ist ein Umbau. Die Ladenfläche des Anfang Mai geschlossenen Elisenhof-Edekas wird um die Fläche des ehemaligen Vietnamesen erweitert. Der Lichthof wird an der Stelle gerade zugemacht und demnächst wird wieder ein Supermarkt dort einziehen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ah, Danke! War da nach der Schließung nicht mehr. Gute Nachricht. Bin eigentlich sehr oft beim Sanetra gewesen da am Arbeitsweg und das Angebot den Rewe durchaus ergänzt hat. Ohne Supermarkt wärs "da hinten" noch fader. Der Adler scheint mir auch nicht grad wirklich gut besucht.
Antworten