EasyDor @ 29 May 2014, 11:23 hat geschrieben: Und was die Kinos angeht... Man braucht sowohl als auch. Die typischen Blockbuster leben von der großen Leinwand und einem Sound den man spürt.
Es ist ja nicht so, dass es nicht auch kleine Kinos mit großen Sälen gäbe, z.B. das am Sendlinger Tor oder das Gloria. Das sind richtig schöne Häuser mit Stil, und auch in meinen Augen guter Technik, und nicht so ein Foyer mit Bürohaus-Charme (nur dass irgendwer mal im ersten Stock nen Teppichboden reingelegt hat) wie im Matthäser.
Das Gloria wurde inzwischen vom Matthäser übernommen, und ist jetzt ein Kitsch-Luxus-Kino mit unbezahlbaren Preisen geworden
So läuft es beides... Die großen Multiplexe mit dem Mainstream und die kleinen, die in irgendeiner Weise einen Schwerpunkt haben. Sei es nun OV oder Arthouse (monopol-Kino)...
Aber nur bis zu einer gewissen Grenze. Mit zu vielen Multiplexen bricht zwischen den Multiplexen ein Kampf aus, der wohl oder übel auch die Nischen entziehen wird, in die sich die kleineren Kinos bisher retten konnten. Wie soll bitte ein zweites Multiplex a la Matthäser oder noch schlimmer sein Haus voll bekommen?
Zu den Einkaufsmöglichkeiten: Hier hat sich in München ja einiges getan in letzter Zeit - die Supermärkte sind größer geworden, und damit auch die Auswahl. Inzwischen habe ich hier einen Hit, einen Rewe, einen Tengelmann in klein, einen Tengelmann in groß und einen Edeka, jeweils Vollsortimenter, den ich mir einigermaßen sinnvoll auf den Heimweg legen kann oder die fußläufig erreichbar sind. Früher bin ich oft in den V-Markt gegangen, wegen der großen Auswahl (als Wenig-Fleischesser ist es nicht leicht, da die Läden immer nur wenig fleischlose Fertiggerichte haben), inzwischen kaum mehr. Der Grund: Jeder dieser Läden hat ein anderes Sortiment, je nachdem, was ich gern hätte, nehme ich halt einen dieser Läden. Damit erreicht man nahezu die gleiche Vielfalt wie mit einem Real oder V-Markt. Nur mit dem Vorteil, dass man eben auch ums Eck immer was hat.
Und gerade bei den "ungewöhnlicheren" Dingen haben diese einzelnen Vollsortimenter auch Waren, die ich im V-Markt nicht bekomme.
Mit den Hypermärkten besteht auf jeden Fall auch die Gefahr, dass Vielfalt verschwindet - zwei Hypermärkte, die den Markt unter sich aufteilen, sind auf eine andere Art auch eintöniger, als eine große Vielzahl Ketten mit Vollsortimentern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876