Iarn @ 24 May 2014, 22:32 hat geschrieben:Liest man die PM plant man aber nur klein-klein. Großzüge nur in der Dachauer Straße, plus 4 Züge um mit den freigewordenen 36 Zügen die Linie 16 auf 36m zu verstärken und die freiwerdenden R2 nicht etwa woanders einsetzten sondern verschrotten.
[...]
Nun, nichts anderes als eine Fortsetzung der Beschaffungspolitik der letzten 20 Jahre, beginnend mit dem mittlerweile wie ich glaube anerkannten Fehler, 40 Pp-Züge durch ursprünglich 17 R3 ersetzen zu wollen.
Der einzige echte Lichtblick in der PM ist die Erwähnung einer Option, die ich so verstehe, dass dann als Rahmenvertrag ein flexibles Abrufen von Fahrzeugen in der Konfiguration und Menge erlaubt ist, die dann aktuell (wie wir hoffen für Neubauten) benötigt wird. Wenn man aber schon so explizit die
Flexibilitätskarte zieht, sollte man das dann aber auch konsequent tun:
Alle Fahrzeuge aus dieser Bestellung und auch die aus der Option sollten im Sinne maximaler Kombinationsmöglichkeiten sowohl mit Front- als auch Heckkupplungen ausgerüstet werden; wenns machbar ist, sollten diese auch im Rahmen des nächtlichen Aufenthalts im Betriebshof montierbar wie auch demontierbar sein.
Worauf es mir aber ankommt, es muß dann einfach
jede Kombination möglich sein: Nicht nur das geplante 3+2, sondern eben auch 3+3, 4+2, 2+2, 2+2+2 oder für die extremen Fälle eben auch 4+3 und 4+4 !
Die Verschrottung der unmodernisierten R2 sehe ich auch eher ambivalent. Vielleicht beschert uns das weitere bisher ungeahnte Lebens- und Einsatzjahre unserer unverwüstlichen Oldtimer aus den 1960er-Jahren. Warum ? Weil man sie bei Bedarf eben durch den Einsatz von Schlosser, Spengler und Elektriker immer und immer wieder zum Laufen bringen kann und die Ersatzteile so "einfach" sind, dass man sie im Zeitalter des CNC-Fräsens einfach nachwertigen lassen kann.
Aber weg vom "freakigen" Aspekt - sicher wäre es wünschenswerter, die genannten R2 zur Erhöhung der Gesamtkapazität weiter im Betrieb zu halten. Aber ich fürchte, sie werden hier ein Opfer dessen werden, was man heute so schön "geplante Obsoleszenz" nennt - wenn elektronische Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind, weil sie vielleicht seit 10 Jahren weltweit nicht mehr produziert werden, und sich darüber hinaus einfach niemand mehr mit der "alten Firmware" der Fahrzeuge auskennt und sich deswegen erst recht niemand traut, mit einer Modernisierung in diesem Bereich unter die Augen der TAB zu treten, dann bleibt eben nur diese Option. Demontieren und der Ersatzteilreserve zuführen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben