Verkehrsverbund Region Ingolstadt (VRI)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DB Regio, die BRB und agilis haben nun zusammen mit der Ingolstäfter Verkehrsgesellschaft (INVG) einen Kooperationsvertrag bezüglich eines Ingolstädter Verkehrsverbunds unterschrieben: Donaukurier.

"Rund 80 Prozent der Region sind im neuen Tarifmodell, das am 14. Dezember starten soll, erst einmal enthalten. Dort sollen Fahrgäste mit nur einer Fahrkarte Bus und Bahn nutzen können. Das Modell, die Region in Ringzonen um Ingolstadt herum aufzuteilen, sei „praxistauglich und bürgerfreundlich“, erklärte Lösel, der öffentliche Personennahverkehr gewinne damit deutlich an Attraktivität."

Schauen wir mal. Die Fahrkarten waren ja bisher der geringste Attraktivitätskiller, eher die dünnen Fahrpläne, die wenigen Bahnhalte und die schlechte Verknüpfung Bus/Bahn. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Warum hab' ich gerade Dinge wie den kleinkarierten Ostalbmobil oder so vor Augen ... es lebe die Verbund-Kleinstaaterei!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sooooo schlimm wie teilweise in BaWü wird das nicht. ;)

Angenommen "Pfaffenhofen Nord" ist beim VRI dabei und Pfaffenhofen Süd und der MVV finden dann irgendwann doch auch noch zusammen, dann hätte man zwischen München und Nürnberg genau drei Verbünde: Den MVV von München bis Pfaffenhofen/Rohrbach, VRI anschließend bis Kinding und VGN dann bis Nürnberg. Die derzeitigen "Busverbünde" in IN, ND und EI würden ja quasi zusammengelegt, unter'm Strich eher weniger Kleinstaaterei als vorher. Vielleicht ist das ganze ja auch der Startschuss für andere sich bei dem Thema zu bewegen, sodass neben der erwähnten MVV-Erweiterung im Bereich der Donautalbahn im Landkreis Kelheim dann auch die Verbünde zusammenwachsen, also z.B. der VRI dann bis Neustadt (Donau) reicht und der Rest des Landkreises KEH sich dem Regensburger RVV anschließt. Der "Busverbund" VLK würde entfallen und in Mainburg (ab September 2014 im MVV?) würde sich MVV und RVV recht sinnvoll treffen. Damit könnte man sicherlich leben.

Ich bin zwar immer noch ein Freund des Bayerntarifs, aber München, Ingolstadt, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Würzburg sind ja räumlich gut getrennte Großstädte, wenn sich im Prinzip um jede dieser Großstädte plus Passau ein ordentlicher Verbund mit SPNV-Integration und direkten anschließenden Verbundgrenzen bilden würde, wäre das ja wunderbar. Lindau hängt man an bodo oder gar einen länderübergreifenden Bodenseeverbund, was ähnliches könnte man in der Gegend Hof-Plauen machen, den Flugplatz teilt man sich ja auch. *duck* Das wären bayernweit 7 plus zwei halbe Verbünde. *sinnier*
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sowas wie ne Webseite gibt es für den Verbund aber nicht oder?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 25 Jun 2014, 11:56 hat geschrieben:Lindau hängt man an bodo oder gar einen länderübergreifenden Bodenseeverbund, was ähnliches könnte man in der Gegend Hof-Plauen machen, den Flugplatz teilt man sich ja auch. *duck* Das wären bayernweit 7 plus zwei halbe Verbünde. *sinnier*
Ach, den gesamten Alpenraum bis zum Bodensee übergeben wir kampflos an die Österreicher. Macht des Faktischen ist das ja eh schon so
Rev @ 25 Jun 2014, 13:02 hat geschrieben:Sowas wie ne Webseite gibt es für den Verbund aber nicht oder?
Wer hätte die auch machen sollen?
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nun ist die Katze aus dem Sack. Das ganze heißt einfach INVG Verbundtarif und sieht so aus: Link
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 9 Dec 2014, 17:49 hat geschrieben: Nun ist die Katze aus dem Sack. Das ganze heißt einfach INVG Verbundtarif und sieht so aus: Link
Aaaaaaber:

- Vertrieb bei der DB nur aus den Fahrkartenautomaten
- im VVK gelöste unentwertete Fahrscheine und unentwertete Mehrfahrtenkarten werden nicht anerkannt
- Die Haustarife der EVU gelten weiterhin parallel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Womit es dann eher eine Tarifkooperation a la RVV ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 9 Dec 2014, 18:20 hat geschrieben: Womit es dann eher eine Tarifkooperation a la RVV ist.
Nein, der RVV wird von DB/VGB/OPB/AG gar nicht vertrieben.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

woohoo ich lebe jetzt in einem Verkehrsverbund :rolleyes:


Und die erste Glanzleistung hat man in diesem auch schon geschafft... nämlich das das ding nur bis Paindorf gilt. Womit man als Pendler dann wieder eine sau teurer Jahreskarte für Paindorf -- Petershausen (484,00 € pro Jahr) braucht und wieder diversen Einschränkungen mit dem ding unterliegt...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 9 Dec 2014, 17:58 hat geschrieben:Aaaaaaber:
- Die Haustarife der EVU gelten weiterhin parallel
Nix aber. Das ist ja gerade das gute:
Wer bis zum Bahnhof reist, kauft sich nur den DB Fahrausweis, bei dem die Nutzung der BahnCard weiterhin möglich ist.
Das sollte bei allen Verbünden möglich sein. Sonst haben BC-Kunden die A....karte im wahrsten Sinn des Wortes.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 9 Dec 2014, 20:40 hat geschrieben: Und die erste Glanzleistung hat man in diesem auch schon geschafft... nämlich das das ding nur bis Paindorf gilt. Womit man als Pendler dann wieder eine sau teurer Jahreskarte für Paindorf -- Petershausen (484,00 € pro Jahr) braucht und wieder diversen Einschränkungen mit dem ding unterliegt...
Den selben Einschränkungen würde man aber auch unterliegen, wenn der MVV bis Paindorf oder die INVG bis Petershausen gelten würde. Wenn du keine Einschränkungen haben willst, kauf dir am besten eine ICE-Jahreskarte 1. Klasse für die Gesamtstrecke - damit bist du auf der sicheren Seite.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 9 Dec 2014, 20:46 hat geschrieben: Nix aber. Das ist ja gerade das gute:
Das widerspricht aber dem Gedanken des Verkehrsverbundes und macht den Verbundtarif unnötig teuer.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

JeDi @ 9 Dec 2014, 20:47 hat geschrieben: Den selben Einschränkungen würde man aber auch unterliegen, wenn der MVV bis Paindorf oder die INVG bis Petershausen gelten würde. Wenn du keine Einschränkungen haben willst, kauf dir am besten eine ICE-Jahreskarte 1. Klasse für die Gesamtstrecke - damit bist du auf der sicheren Seite.
Na ja sehe ich anders zum einen wären es mit Sicherheit keine 400€ mehr wenn einer der beiden eine Station mehr gehen würde. Zum anderen kann man mit drei Karten auch nicht die Züge benutzen die in Paindorf / Reichertshausen keinen halt haben und das sind doch ein paar selbst wenn man den MüNüX weg lässt. Und als letzter punkt, in einer ICE Karte fehlt mir der komplette Nahverkehr in beiden Verbünden...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 9 Dec 2014, 21:04 hat geschrieben: Na ja sehe ich anders zum einen wären es mit Sicherheit keine 400€ mehr wenn einer der beiden eine Station mehr gehen würde.
Was gibt dir da die Sicherheit?
Zum anderen kann man mit drei Karten auch nicht die Züge benutzen die in Paindorf / Reichertshausen keinen halt haben und das sind doch ein paar selbst wenn man den MüNüX weg lässt.
Wie kommst du darauf? Du darfst keine Züge nutzen, die in Petershausen durchfahren - okay. Aber in Paindorf?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

JeDi @ 9 Dec 2014, 21:20 hat geschrieben:Was gibt dir da die Sicherheit?
Bei beiden ist der Sprung zur jetzigen letzten Zone um die 100€ das dann beim hinzufügen einer weiteren Zone plötzlich ein Sprung um 400€ stattfindet halte ich für unwarscheinlich.

JeDi @ 9 Dec 2014, 21:20 hat geschrieben:
Wie kommst du darauf? Du darfst keine Züge nutzen, die in Petershausen durchfahren - okay. Aber in Paindorf?
Angenommen ich habe MVV bis Petershausen, DB zwischen Petershausen und Paindorf und INVG ab Paindorf. Somit dürften unter anderem auch die Züge flachen fallen die Paindorf als halt auslassen, da mir jeweils die Übergabe Stationen für INVG und DB fehlt? Oder darf man den DB und INVG tarrif nutzen ohne das der Zug dort hält ist beim MVV ja nicht so der Fall hier muss ein halt in Petershausen stattfinden zum theoretischen ein und aussteigen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 9 Dec 2014, 21:34 hat geschrieben:Bei beiden ist der Sprung zur jetzigen letzten Zone um die 100€ das dann beim hinzufügen einer weiteren Zone plötzlich ein Sprung um 400€ stattfindet halte ich für unwarscheinlich.
Woher weißt du, dass da nur eine Zone dazu kommt?
Rev @ 9 Dec 2014, 21:34 hat geschrieben: Oder darf man den DB und INVG tarrif nutzen ohne das der Zug dort hält
Ich hab zumindest auf die schnelle nichts im INVG-Tarif gefunden, was das verbieten würde.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Die Region Ingolstadt, bahntechnisch eine Katastrophe, aber das ist eine andere Geschichte.

Wenn wir schon bei der S-Bahn bis Petershausen sind. Wäre es nicht sinnvoll die S-Bahn bis Pfaffenhofen zu verlängern?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 9 Dec 2014, 21:34 hat geschrieben:Angenommen ich habe MVV bis Petershausen, DB zwischen Petershausen und Paindorf und INVG ab Paindorf.
Das macht keiner. Das mit dem INVG-Tarif ist gedacht für Leute, die irgendwo in den umliegenden Landkreisen wohnen und nach Ingolstadt pendeln oder mal dorthin fahren möchten. Aber nicht für Leute, die von Ingolstadt oder dem Landkreis Pfaffenhofen nach München pendeln. Ab Rohrbach pendelt mit nur ca. 30% nur eine Minderheit nach Ingolstadt, weiter südlich spielt Ingolstadt fast keine Rolle. In Pfaffenhofen ist möglicherweise schon mehr Verkehr Richtung Garching/Freising/Flughafen als nach Ingolstadt. Südlich Rohrbach ist eigentlich so dermaßen MVV-Land, dass es nur so pfeift. Man sieht ja, in welche Richtung die HVZ-Verstärker fahren, in welche Richtung die A9 am im Berufsverkehr dichtesten ist und warum gerade Petershausen so ein großes P+R Problem hat. Langfristig wird sich die MVV-Grenze eh nicht in Petershausen halten lassen... Demnächst ist ja sogar das niederbayerische Mainburg im MVV. Einige MVV-Fahrkarten gibt es schon mindestens seit 10 Jahren an den DB-Schaltern und die MVV-Busse wären quasi auch schon da: Auf dem 9202 waren neulich mindestens zwei MVV-farbene unterwegs, auch hält das Fahrtenpaar des 601 Freising - Pfaffenhofen jetzt endlich offiziell an ausgewählten Haltestellen zwischen Letten und Pfaffenhofen. Wenn auch noch ohne MVV-Tarif, aber so langsam sickert der MVV ganz still und heimlich zu uns durch. :D

Keine Frage, für die anderen Orte/Landkreise ist dieser Verbundtarif eine große Sache und sollte möglichst schnell wie geplant auch auf die Buslinien ausgedehnt werden, mit denen streitet man sich ja noch. Schlimmer als das mit Petershausen - Paindorf finde ich, dass die Kombination INVG + VGN zwar in Kinding geht, aber auch zwischen Solnhofen und Dollnstein ein Loch ist, ebenso zwischen Schrobenhausen (INVG) und Radersdorf (AVV). Das müsste man noch korrigieren. Im Streckenabschnitt Rohrbach - Paindorf/Petershausen sind zusätzliche INVG-Tarife meiner Meinung nach ein Nice-to-Have, aber wie gesagt für die Fahrgäste wäre der MVV das seeeeehr viel relevantere Projekt.
DSG Speisewagen @ 9 Dec 2014, 21:48 hat geschrieben:Wenn wir schon bei der S-Bahn bis Petershausen sind. Wäre es nicht sinnvoll die S-Bahn bis Pfaffenhofen zu verlängern?
In Pfaffenhofen halten ab 2017 werktags durchgehend alle halbe Stunde viel schnellere RB/RE-Züge mit WC, richtiger Klimaanlage und beim neuen RE zusätzlich Barrierefreiheit und WLAN. Warum sollte man für fast 100% Fahrzeitverlängerung und S-Bahnkomfort die Infrastruktur teuer umbauen? Das wäre keine nennenswerte Verbesserung.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

DSG Speisewagen @ 9 Dec 2014, 21:48 hat geschrieben: Wenn wir schon bei der S-Bahn bis Petershausen sind. Wäre es nicht sinnvoll die S-Bahn bis Pfaffenhofen zu verlängern?
Lohnt sich nicht. Die S-Bahn ist in Petershausen heute schon sehr schwach gefüllt, dazu existieren kaum Umsteigebeziehungen aus Richtung Ingolstadt für die Orte entlang der S2 bis Dachau, also wenn aus einem vollen Regionalzug zwei Leute in die S umsteigen ist das schon über Schnitt.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 698
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

elchris @ 10 Dec 2014, 03:40 hat geschrieben: Lohnt sich nicht. Die S-Bahn ist in Petershausen heute schon sehr schwach gefüllt,
Wenn man keine Ahnung hat... Außer Du verstehst unter "schwach gefüllt", daß noch Sitzplätze frei sind.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wann ist in Petershausen bitte mehr als 1 Person pro 4 Sitzgruppen (sic!) in der S-Bahn? Hab ich noch nie erlebt, und ich bin da auch lange genug selbst rausgefahren.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Rohrbacher @ 10 Dec 2014, 02:17 hat geschrieben: In Pfaffenhofen halten ab 2017 werktags durchgehend alle halbe Stunde viel schnellere RB/RE-Züge mit WC, richtiger Klimaanlage und beim neuen RE zusätzlich Barrierefreiheit und WLAN. Warum sollte man für fast 100% Fahrzeitverlängerung und S-Bahnkomfort die Infrastruktur teuer umbauen? Das wäre keine nennenswerte Verbesserung.
Mir gings auch nicht um die Pfaffenhofener oder wer fährt denn von den Freisingern oder Geltendorfern mit der S-Bahn, wenn er schneller wegkommt?
Es geht darum dass man Umsteigebeziehungen herstellt und dazu sollten RE an den Endpunkten der S-Bahn halten, aber doch nicht in Käffern wie Petershausen.

Es geht also um Leute die in Pfaffenhofen von Ingolstadt kommend in die S-Bahn wollen. Ich würde dann die Regionalzüge von Pfaffenhofen bis München ohne Halt durchfahren lassen (vereinzelt mit Halt in Dachau Bf).
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 10 Dec 2014, 13:36 hat geschrieben: Es geht also um Leute die in Pfaffenhofen von Ingolstadt kommend in die S-Bahn wollen.
Nein, um den Ingolstädter Verkehrsverbund...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Rohrbacher @ 9 Dec 2014, 17:49 hat geschrieben:Nun ist die Katze aus dem Sack. Das ganze heißt einfach INVG Verbundtarif und sieht so aus: Link
Ich frage mich ja schon, wer Tageskarten mit Preisen bis zu 25,40€ in der Single- und 48,10€ in der Partnervariante (jeweils Fahrerverkauf) erwerben soll :blink: ...
Gruß vom Wauwi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MVG-Wauwi @ 10 Dec 2014, 14:38 hat geschrieben: Ich frage mich ja schon, wer Tageskarten mit Preisen bis zu 25,40€ in der Single- und 48,10€ in der Partnervariante (jeweils Fahrerverkauf) erwerben soll :blink: ...
Jeder, der vor 9 Uhr zu fahren gedenkt? Eine weitere Option wären Gruppen von 10 Kindern.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Da werden im ersten Fall das Abwarten bis 09:00 Uhr und im zweiten Fall das Elterntaxi aus der benachbarten SUV-Schmiede wohl die realistischeren Alternativen sein.
Gruß vom Wauwi
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DSG Speisewagen @ 10 Dec 2014, 13:36 hat geschrieben:Ich würde dann die Regionalzüge von Pfaffenhofen bis München ohne Halt durchfahren lassen (vereinzelt mit Halt in Dachau Bf).
Meister, das sind 50 km! Irgendwas zwischen S-Bahn und Interregio würde ich schon anbieten. ;)
DSG Speisewagen @ 10 Dec 2014, 13:36 hat geschrieben:Es geht darum dass man Umsteigebeziehungen herstellt und dazu sollten RE an den Endpunkten der S-Bahn halten, aber doch nicht in Käffern wie Petershausen.
Petershausen selbst hat 6.204 Einwohner und der Bahnhof hat meines Wissens nach Ingolstadt Hbf und Dachau Bf die meisten Fahrgäste aller Halte auf der ganzen Strecke! Petershausen ist DER Bahnhof für einen Teil des Dachauer Hinterlands, den südlichen Teil des Landkreises Pfaffenhofen, auch Hohenkammer im Kreis Freising, sowie die wichtigste München-Anbindung der Stadt Schrobenhausen! Nicht umsonst hat der RBA 9159 einen vergleichsweise dichten Fahrplan. Ach ja und einen völlig überfüllten P+R mit heute schon 1.000 Stellplätzen gibt's auch nicht zum Spaß.
MVG-Wauwi @ 10 Dec 2014, 14:38 hat geschrieben:Ich frage mich ja schon, wer Tageskarten mit Preisen bis zu 25,40€ in der Single- und 48,10€ in der Partnervariante (jeweils Fahrerverkauf) erwerben soll
Das frage ich mich auch. Allerdings hat man in diesen Preisstufen, z.B. einer Fahrt von Kinding nach Paindorf, eh nicht wirklich was vom Verbundtarif. Da bieten sich eher Bayern-Ticket oder Regio-Ticket Bayern an. Aber vielleicht ändert sich das ja mal, wenn man z.B. mit diesem INVG-Ticket mit dem Bus in Neuburg (Donau) zum Bahnhof, dann mit agilis zum Bahnhof Vohburg und von da mit einem derzeit kaum vorhandenen Bus in die Stadt Vohburg fahren kann.

So wie ich das verstanden habe, sind die INVG-Tickets auch nicht so stark subventioniert wie im MVV, sondern größtenteils irgendwo um die Summe bisheriger Einzeltickets kalkuliert. Das ganze hier scheint die Landkreise ja kaum zusätzlich was zu kosten, wenn im Falle von Pfaffenhofen eben die ganze Schienenstrecke Paindorf - Ingolstadt - Münchsmünster (ohne Busse) mal eben schnell eingebunden ist. Beim MVV ging's damals nur um Petershausen - Rohrbach (auch alles noch ohne Busse), da hätte das den Landkreis nur für die Subventionierung der auf dieser Entfernung deutlich (!) günstigeren MVV-Tickets bei gleichbleibendem Fahrtenangebot 1,8 Mio. Euro/Jahr gekostet und wurde deswegen ca. 2009 recht klar abgelehnt.

Nur mal zum Vergleich: Rohrbach - Ingolstadt (20 km RE in meiner Tarifzone + Stadtverkehr Ingolstadt) mit INVG-Monatskarte würde mich 154,00 Euro kosten. Wäre Rohrbach im MVV (angenommen Ring 16), dann würde mich das bei monatlicher Zahlung 210,90 Euro kosten, im Abo nur 166,75 Euro! Dafür würde ich aber mal eben 60 km RE + Stadtverkehr München bekommen oder anders gesagt eine Jahreskarte Gesamtnetz. Der MVV ist mit steigender Entfernung für den Fahrgast saugünstig, für die Landkreise aber leider richtig teuer.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 10 Dec 2014, 13:36 hat geschrieben:Mir gings auch nicht um die Pfaffenhofener oder wer fährt denn von den Freisingern oder Geltendorfern mit der S-Bahn, wenn er schneller wegkommt?
Es geht darum dass man Umsteigebeziehungen herstellt und dazu sollten RE an den Endpunkten der S-Bahn halten, aber doch nicht in Käffern wie Petershausen.
Es geht also um Leute die in Pfaffenhofen von Ingolstadt kommend in die S-Bahn wollen. Ich würde dann die Regionalzüge von Pfaffenhofen bis München ohne Halt durchfahren lassen.
Das gibt es bereits seit 2007 bei einigen MüNüX, aber eben ohne Anschluss zur S-Bahn. :ph34r:
Pfaffenhofen bringt für die (S) nichts, da außerhalb des MVV-Gebiets. Außerdem haben MVV-Fahrkarten in in Petershausen durchfahrenden Zügen generell keine Gültigkeit.
Wegen der MVV-Grenze hat Petershauen bei den RE-Halten auch Vorrang vor Dachau bekommen.

Und nur zwei Halte (Paindorf, Reichertshausen) auf 14 Km Streckenlänge ist auch nicht S-Bahn würdig.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 10 Dec 2014, 16:37 hat geschrieben: Da bieten sich eher Bayern-Ticket
...oder, wer wirklich nur Paindorf-Kinding braucht, Regio-Ticket München-Nürnberg...
oder Regio-Ticket Bayern an.
Antworten