Die jetzt auch noch eingesetzten 3-teiligen Flirts machen die Haltepositionen zwischen Donnersbergerbrücke und Solln durch die auch noch immer wieder in teils verschiedensten Zugbildungen verkehrenden Bahnen (423, Integral, Talent, Flirt) für die Fahrgäste einfach nur noch völlig verwirrend.
Dazu sind die H-Tafeln stellenweise auch einfach recht starr situiert, so müssen die 2-teiligen Integral Verstärker mit ihren ca. 100 Meter immer bis zur 140er Tafel, womit am Harras stadteinwärts stets mehr als 40 Meter hinten frei stehen, wo doch genau dort der Hauptaufgang liegt. Die 3-teiligen Flirts müssen grundsätzlich überall bis zur 70-Meter H-Tafel fahren und stehen damit auch nicht überall optimal.
Am Heimeranplatz wurde extra eine 120-Meter H-Tafel aufgestellt, dabei gibts doch gar keine Doppeltraktionsfahrten mit Flirts hier? und wenn doch, wäre das anderswo (z. B. in Mittersendling) mal wieder arg suboptimal.
Schön wären hier so einzeln auf die Fahrzeuge zugeschnittene Orientierungstafeln, vielleicht auch noch durch verschiedene Hintergrundfarben (rot = DB, 423 etc.), so dass auch für Tf gut warnehmbar und klar, das ginge nur dort, wo die H-Tafeln nicht speziell aufgrund der Positionen von 500 Hz-Magneten aufgestellt sind.
