DB stellt Autozüge bis 2017 ein

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Bayernlover @ 9 Jul 2014, 14:30 hat geschrieben: Du hast ja die These aufgestellt, dass meine Art Urlaub angeblich nicht sein muss. Dagegen versuche ich ja nur Argumente zu finden. Warum ich 800km nicht auf irgendwelchen Landstraßen vertändele? Weil meine Urlaubszeit begrenzt ist, und die möglichst in Skandinavien verbringen will. Wenn ich mir Deutschland anschauen will, schaue ich mir Deutschland an. In dem Fall ist es Mittel zum Zweck (und hier hätte der Autozug durchaus seine Vorteile, womit wir wieder beim Thema wären).
Was du aber falsch verstehst, natürlich muss es nicht sein, was aber nicht heißt dass für dich deine Lösung nicht besser ist und das ist sie so wie du das erklärt hast.
Genau um solche weiten Distanzen zu überbrücken hat man das Flugzeug erfunden und ich finde es schon hart weite Strecken mit dem Auto zurückzulegen, anderen macht es Spaß.

Es ging nie darum jemanden vorzuschreiben wie er in den Urlaub zu fahren hat, es ging darum dass man attraktive Alternativen zur eigenen Autoreise für den klassischen Touristen schafft, der eben kein Ferienhaus mit Bettenmitnahme mietet oder mehrere Städte auf einmal, die nicht in Pendeldistanz zum Urlaubsort liegen, aufsuchen wollen.

Der Nachtzug mit Autoverladung hätte auf langen Distanzen durchaus seine Vorteile, aber leider stellt man dieses Angebot immer weiter ein, was ich auch sehr schade finde, aber wirtschaftlich ist es nun mal nicht.

Ich würde mir komfortable, schnelle Nachtzüge wünschen, mit denen man z. B. am Abend in Frankfurt ansteigt und am nächsten Vormittag in Barcelona ist, am Abend in München und am nächsten Tag in Stockholm.
Die Frage warum sich ein moderner Nachtzugverkehr (jetzt mal weg vom ARZ) nicht durchsetzen kann wundert mich, da bei langen Distanzen im Nachtsprung doch der Nachteil gegenüber dem Flugzeug aufgefressen wird, zudem ist die Anreise bequemer mit modernen Wagen, wie z. B. in Finnland.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

DSG Speisewagen @ 9 Jul 2014, 16:12 hat geschrieben: Ich würde mir komfortable, schnelle Nachtzüge wünschen, mit denen man z. B. am Abend in Frankfurt ansteigt und am nächsten Vormittag in Barcelona ist, am Abend in München und am nächsten Tag in Stockholm.
Die Frage warum sich ein moderner Nachtzugverkehr (jetzt mal weg vom ARZ) nicht durchsetzen kann wundert mich, da bei langen Distanzen im Nachtsprung doch der Nachteil gegenüber dem Flugzeug aufgefressen wird, zudem ist die Anreise bequemer mit modernen Wagen, wie z. B. in Finnland.
Bei meinem letzten Fahrt nach Italien habe ich den Nachtzug getestet, da ich dachte, so würde ich entspannt am nächsten Morgen in Florenz ankommen. Jedoch war es fast nicht möglich im Zug zu schlafen, trotz Bett in der Kabine. Der Zug wurde immer wieder aufs Abstellgleis gestellt, sodass ich ständig wach wurde durch die andauernden Brems- und Beschleunigungsvorgänge. Da die Preise jedoch auch viel zu teuer sind, werde ich das nächste mal doch wieder mit Lufthansa/Air Dolomiti fliegen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

"Immer wieder aufs Abstellgleis gestellt"? Was hab ich verpasst? Der Lupus kommt doch eigentlich gut durch, und rangiert wird nur einmal.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Also ich bleibe - nachdem ich Mi/Do seit ewig mal wieder Schlafwagen gefahren bin - auch dabei, dass es nix entspannteres für weitere Strecken gibt als einen Nachtzug. Na gut, vielleicht ein Seeschiff.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 12 Jul 2014, 23:36 hat geschrieben: Also ich bleibe - nachdem ich Mi/Do seit ewig mal wieder Schlafwagen gefahren bin - auch dabei, dass es nix entspannteres für weitere Strecken gibt als einen Nachtzug. Na gut, vielleicht ein Seeschiff.
Du bist noch nie Business oder First interkontinental geflogen oder ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 12 Jul 2014, 23:44 hat geschrieben: Du bist noch nie Business oder First interkontinental geflogen oder ?
Meiner Meinung nach kann man sowas aber nicht mit einer Fahrt im Schlafwagen vergleichen, weil es eine völlig unterschiedliche Zielgruppe anspricht (Schlafwagen bis ~1'500 km; Interkontinental ist ja doch gerne *etwas* mehr. Wenn ich von Rom nach Kopenhagen will hilft mir der Interkontinental-Flug wenig, weil die Zeit in der Luft für einen entspannten Schlaf nur bedingt ausreichend ist...)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramBahnFreak @ 12 Jul 2014, 23:47 hat geschrieben: Meiner Meinung nach kann man sowas aber nicht mit einer Fahrt im Schlafwagen vergleichen, weil es eine völlig unterschiedliche Zielgruppe anspricht (Schlafwagen bis ~1'500 km; Interkontinental ist ja doch gerne *etwas* mehr. Wenn ich von Rom nach Kopenhagen will hilft mir der Interkontinental-Flug wenig, weil die Zeit in der Luft für einen entspannten Schlaf nur bedingt ausreichend ist...)
Nun ich und auch die Fluggesellschaften vergleichen es über die Zeit. Wenn 1500 km mit dem Flugzeug nur 2 Stunden brauchen, dann braucht man nicht viel Komfort. Deswegen wären bei 1500 km Flügen Liegesitze auch etwas fehl am Platz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Manch einer fährt aber lieber länger über Nacht im Schlafwagen von Rom nach Kopenhagen als dieselbe Strecke in 2h zu fliegen. Schade, dass man diesen Leuten immer weniger Angebote macht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 12 Jul 2014, 23:55 hat geschrieben: Manch einer fährt aber lieber länger über Nacht im Schlafwagen von Rom nach Kopenhagen als dieselbe Strecke in 2h zu fliegen. Schade, dass man diesen Leuten immer weniger Angebote macht.
Genau das meinte ich.
Nehmen wir mal beispielhaft eine Route, auf der (noch) ein Nachtzug verkehrt: Amsterdam – Prag. 877 Straßenkilometer.
Abfahrt des Nachtzuges in Amsterdam Centraal: 19:01. Entspannte Fahrt, Ankunft in Praha hl.n. um 9:27
Angenommen, man würde zur selben Zeit in Amsterdam zum Flughafen aufbrechen, erreicht man mit Glück den Flug um 19:45 Uhr, Ankunft in Prag um 21:20.
Ich kann verstehen, dass man keinen Bock hat, um die Zeit noch ins Hotel zu fahren, einzuchecken und gerädert ins Bett zu fallen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 12 Jul 2014, 23:44 hat geschrieben: Du bist noch nie Business oder First interkontinental geflogen oder ?
Nein. Da ich reise statt zu fliegen, erübrigt sich der Vergleich. Mal abgesehen davon, dass ich zwar bestimmt *irgendwo* auf der Welt mein eigenes Flugabteil mit Dusche haben könnte, da will ich dann aber auch keinen Blick in die Preisliste werfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Das Beispiel Amsterdam-Prag denke ich ist ein guter Vergleich von Nachtzug und Flugzeug. Wenn man im Zug bequem und preisgünstig im Vergleich zum Flieger reisen kann, würden bestimmt viele dieses Angebot nutzen. Aber wenn der Flieger günstiger ist, wird sich vermutlich die Mehrheit für den Flieger entscheiden.
Auch versteh ich nicht, warum man wegen einem 2 Stunden Flug so gerändert sein soll. Selbst wenn, kann man auch am nächsten Morgen fliegen und sich so eine Nacht Hotelkosten sparen.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ich würde auch den Nachtzug bevorzugen, leider gibt es bisher keine sinnvolle Alternative von Tampere nach Stuttgart zu kommen als zu fliegen. Den Zug sinnvoll nutzen kann man da nur auf Teilstrecken wenns von anderen Flughäfen deutliche günstigere Flüge gibt.
Die Enfernung mit etwa 2300km währe mit einem Nachtzug eine Entfernung die machbar sein könnte. Leider gibt es aber kein Angebot.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

karhu @ 13 Jul 2014, 13:02 hat geschrieben: Die Enfernung mit etwa 2300km währe mit einem Nachtzug eine Entfernung die machbar sein könnte. Leider gibt es aber kein Angebot.
Das muss dann aber über mehrere Tage gehen, denn selbst bei 12h Fahrtzeit sind das ja 200km/h Durchschnitt. Wie soll das gehen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Bayernlover @ 13 Jul 2014, 13:33 hat geschrieben: Das muss dann aber über mehrere Tage gehen, denn selbst bei 12h Fahrtzeit sind das ja 200km/h Durchschnitt. Wie soll das gehen?
200km/h im Durchschnitt geht nicht, aber 150km/h könnte damit machbar sein.

Dann in Berlin oder einer anderen Stadt auf der Strecke einen Tag verbringen und dann mit dem nächsten Nachtzug nach Stuttgart weiter, das währ ne feine Sache :)
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Ich bin mir sicher, dass hunderte Leute solch eine Verbindung nutzen würden. Wer gondelt nicht gerne 2 oder 3 Tage durch Europa, wenn er auch in 5 Stunden von Frankfurt aus dahin kommt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

146225 @ 12 Jul 2014, 23:36 hat geschrieben: Also ich bleibe - nachdem ich Mi/Do seit ewig mal wieder Schlafwagen gefahren bin - auch dabei, dass es nix entspannteres für weitere Strecken gibt als einen Nachtzug. Na gut, vielleicht ein Seeschiff.
Das ist immer so eine Sache. Man kann auch mit dem Flugzeug entspannt reisen, selbst in der Holzklasse, nur muss man eben wissen, was man tut und das tun viele Urlaubsreisende eben nicht, machen sich völlig unnötig Stress und nutzen eben nicht die ihnen gegebenen Möglichkeiten aus. Ich kann inzwischen mit geringstem Aufwand in die USA fliegen, ein wenig geschickte Planung vorausgesetzt.

1. Online eingecheckt statt mit den ganzen Wahnsinnigen in der Schlange stehen (gut, Statuskunde zu sein machts noch einfacher, da man mit der Businessclass einchecken könnte).

2. Umsteigeverbindung an der Ostküste am großen Hub der Airline (bei mir derzeit Delta, Atlanta ist inzwischen ein prima Flughafen). Wenn ich in den Urlaub fliege, dann interessieren mich vier Stunden eigentlich nicht, so habe ich nach 9 Stunden mal eine Pause. Direkter Flug an die Westküste spart zwar Zeit, aber danach ist man wirklich im Eimer.

3. Lounge-Zugang: lässt sich bei einigen Airlines inzwischen käuflich erwerben - eine Dusche, ein Bier und was zu Essen lassen die vermeintliche Hektik sehr weit weg erscheinen. Kein Herumsitzen in zu heißen und lauten Terminals und Weißbier für 5€.

4. Ein paar Euro für die aufgemotzte Economy Comfort bezahlt und man hat mehr Platz als in der 1. Klasse in einem normalen Zug (nicht mit Premium Economy zu verwechseln, das ist nochmal eine ganz andere Welt, auch preislich). Boarding und deboarding direkt nach der Business, kein Gehampel mit Touris die den Laden aufhalten. ca. 100€ hin und zurück mehr, dafür stoß selbst ich mit meinen 1.90 (und Schuhgröße 48 - das ist das eigentliche Problem) nicht mehr an.

5. Nur Handgepäck - geht für zwei Wochen prima, man braucht nur einen dieser Vakuumkleidersäcke für drei, vier Euro. Kein Gewarte an der Gepäckausgabe beim Umstieg und am Ende, man ist dem Tross locker 20 Minuten voraus und wartet somit weniger an Zoll und Security.

6. Global Entry und TSA PreCheck (geht natürlich nur für US Bürger) beantragt und bekommen. Warteschlangen? Was ist das? Ob man das will, da man sich im Prinzip durchleuchten lassen muss und die Daten prinzipbedingt gespeichert werden müssen, ist natürlich eine andere Sache.


Gehen tut eine Menge, aber man kann sich das Leben eben auch selbst schwer machen - soll mir recht sein, wenn sich alle verrückt machen, dann sind sie, so arrogant wie es klingt, nicht in meiner Nähe.

Da hält dann auch kein Nachtzug mehr mit, bei dem ich mir entweder das Abteil mit einigen anderen (schnarchenden) Leuten teile oder eben so viel Geld ausgebe um ein Einzel- oder Zweierabteil zu haben, dass ich schon Business Class oder zumindest Premium Eco fliegen kann. Und ob ich jetzt 13 Stunden im Flugzeug oder im Zug "eingesperrt" bin, ist auch schon egal.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

vuxi @ 13 Jul 2014, 14:16 hat geschrieben: Ich bin mir sicher, dass hunderte Leute solch eine Verbindung nutzen würden. Wer gondelt nicht gerne 2 oder 3 Tage durch Europa, wenn er auch in 5 Stunden von Frankfurt aus dahin kommt.
Kommt auf die Zielgruppe an, ich hab es so gut wie nie eilig und Zeit.
Es gibt ja in Norwegen die Hurtigruten und in Russland gibt es Nachtzüge von Moskau nach Vladivostok. Klar fährt keiner unterbrochen die gesamte Strecke, man macht paar Zwischenstops besucht die Stadt und in der nächsten Nacht geht es weiter dann.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vuxi @ 13 Jul 2014, 14:16 hat geschrieben: Ich bin mir sicher, dass hunderte Leute solch eine Verbindung nutzen würden. Wer gondelt nicht gerne 2 oder 3 Tage durch Europa, wenn er auch in 5 Stunden von Frankfurt aus dahin kommt.
Nur weil Du es nicht verstehst, heißt es nicht, dass es überflüssig ist. Wieviel Produkte und Dienstleistungen fragst Du eventuell nach, die für andere überflüssig erscheinen mögen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MVVUser @ 13 Jul 2014, 11:10 hat geschrieben: Auch versteh ich nicht, warum man wegen einem 2 Stunden Flug so gerändert sein soll. Selbst wenn, kann man auch am nächsten Morgen fliegen und sich so eine Nacht Hotelkosten sparen.
Und wenn du um 9:30 Uhr in Prag sein willst, darfst um allerspätestens 6 Uhr aufstehen. Das hat meines Erachtens nichts mit Erholung zu tun.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2014, 16:47 hat geschrieben: Und wenn du um 9:30 Uhr in Prag sein willst, darfst um allerspätestens 6 Uhr aufstehen. Das hat meines Erachtens nichts mit Erholung zu tun.
Oh Gott um 6 Uhr aufstehen. Wahrlich unmenschlich. Abgesehen davon, dass die meisten Leute nicht wegen Erholung unterwegs sind.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

vuxi @ 13 Jul 2014, 17:14 hat geschrieben: Oh Gott um 6 Uhr aufstehen. Wahrlich unmenschlich. Abgesehen davon, dass die meisten Leute nicht wegen Erholung unterwegs sind.
Ne, stimmt, wenn ich unterwegs bin, tu ich auch alles dafür, es so unerholsam wie möglich zu machen... :wacko:
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Um 6h aufzustehen vs. zu riskieren die Nacht in einem Schlaf(los)wagen zu verbringen... ich glaub, dass dürfte eine einfache Entscheidung sein.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DumbShitAward @ 13 Jul 2014, 17:18 hat geschrieben: Um 6h aufzustehen vs. zu riskieren die Nacht in einem Schlaf(los)wagen zu verbringen... ich glaub, dass dürfte eine einfache Entscheidung sein.
(Fast) völlig egal, was die Alternative ist: Frühem Aufstehen* ziehe ich so ziemlich alles vor. :D

(*Alles vor 9)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2014, 17:31 hat geschrieben: (Fast) völlig egal, was die Alternative ist: Frühem Aufstehen* ziehe ich so ziemlich alles vor. :D

(*Alles vor 9)
nicht reisen?
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2014, 17:16 hat geschrieben: Ne, stimmt, wenn ich unterwegs bin, tu ich auch alles dafür, es so unerholsam wie möglich zu machen... :wacko:
Ich versteh immer noch nicht was an 6 Uhr aufstehen so schlimm sein soll. Der Großteil der arbeitenden Bevölkerung dürfte um die Zeit aufstehen. Und selbst wenn man normalerweise bis 7 schläft ist es nun wirklich kein Beinbruch ab und zu eine Stunde früher aufzustehen.
TramBahnFreak @ 13 Jul 2014, 17:31 hat geschrieben:(Fast) völlig egal, was die Alternative ist: Frühem Aufstehen* ziehe ich so ziemlich alles vor. :D

(*Alles vor 9)
Viel Spass im weiteren Berufsleben :-)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

vuxi @ 13 Jul 2014, 17:33 hat geschrieben: Ich versteh immer noch nicht was an 6 Uhr aufstehen so schlimm sein soll.
Musst du auch nicht. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 13 Jul 2014, 17:18 hat geschrieben: Um 6h aufzustehen vs. zu riskieren die Nacht in einem Schlaf(los)wagen zu verbringen... ich glaub, dass dürfte eine einfache Entscheidung sein.
Dabei gibt's die sogar mit Reihenbestuhlung :P

(Und von einer Nachtzugeinstellung war nie die Rede...)
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

JeDi @ 13 Jul 2014, 18:14 hat geschrieben:(Und von einer Nachtzugeinstellung war nie die Rede...)
Das nicht, aber da werden auch recht viele Verbindungen gestrichen wie im bereits verlinkten Artikel geschrieben.
"Hier stellen wir uns ab 2016 neu auf", sagte ein Unternehmenssprecher. Ein Konzept wird nach Unternehmensangaben derzeit erarbeitet.
Schauen wir was dann noch übrigbleibt, da wird warscheinlich auch wieder rein nur auf maximale Gewinnerzielung geschaut. Ich kann mir kaum vorstellen das es Verbesserungen geben wird.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

karhu @ 13 Jul 2014, 19:19 hat geschrieben:Schauen wir was dann noch übrigbleibt, da wird warscheinlich auch wieder rein nur auf maximale Gewinnerzielung geschaut.
Welcher (positiver) Gewinn?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Was mich an den Nachtzügen nervt, man verkürzt die Strecken immer weiter, sodass sich eine Fahrt über Nacht kaum noch lohnt. Weil dann die Fahrzeit zu kurz ist, verlängert man sie künstlich, teilweise werden auch recht große Umwege gefahren (z.B. Prag-Amsterdam). Warum sollte ich einen Nachtzug benutzen, wenn ich dieselbe Strecke tagsüber deutlich schneller und günstiger fahren kann? Ich würde eine längere Reisezeit in Kauf nehmen, wenn ich dann wenigstens ohne Umsteigen eine längere Strecke fahren könnte, für die sich der höhere Fahrpreis für einen Schlafwagen auch lohnt. Aber es gibt ja kaum noch Orte, die man mit dem Nachtzug erreichen kann, die tagsüber nicht deutlich einfacher oder schneller erreichen kann. Von Süddeutschland gibt es nichts Richtung Dänemark/Skandinavien, es gibt keine Direktverbindung nach Südosteuropa wie Rumänien oder Serbien, nichts nach Süditalien oder Frankreich abgesehen von Paris und erst recht nichts nach Spanien. Stattdessen brauche ich fast 10h von München nach Hamburg und ebenso lang von Dresden nach Köln. Aber selbstverständlich gibt es Busse von Dresden nach Varna, von Dortmund nach Chisinau und von Köln nach Lissabon...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Antworten