Stuttgart 21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
2026, wer bietet weniger?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Die TEN 17 ist endlich 2070 nach zwei Währungsreformen und einem Bürgerkrieg in Europa fertiggestellt?146225 @ 24 Jul 2013, 06:11 hat geschrieben: Ganz offiziös ist jetzt von einer Fertigstellung bis ca. 2022 auszugehen. Rechnet euch bitte selbst aus, was das realistisch heißt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
http://www.zeit.de/2013/31/stuttgart-21-gu...komplettansicht"Hohes Risiko"
Ein Gutachten beweist, dass die Entscheidung für den Weiterbau von Stuttgart 21 auf dünnen Fakten basierte.
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Ich wette 200 Euro dass das Projekt 2022 (noch) nicht fertig ist und niemals nach der ursprünglichen Planung fertig gestellt sein wird. Das Projekt baut auf einem unlogischen Prestige-Quatsch auf und hat mit einer bodenständigen, vernünftigen Planung absolut nicht im Geringsten irgendetwas zu tun. Allerdings laufen hier wohl diverse Machtspiele ab, die es den Politikern verunmöglichen, diesen Wahnsinn endlich zu stoppen.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Stuttgarter Zeitung
Das Amtsgericht hat Strafbefehle gegen zwei Kommandanten und einen Staffelführer der Polizei ausgestellt.
Ihnen wird fahrlässige Körperverletzung im Amt vorgeworfen. Das Gericht hat zwei Beschuldigte mit jeweils siebenmonatigen Freiheitsstrafen belegt, die zur Bewährung ausgesetzt sind. Vom Wasserstrahl, der aus ihren Fahrzeugen abgegeben worden war, wurden fünf beziehungsweise acht Personen verletzt. Der Kommandant, durch dessen Fahrzeug weniger Personen verletzt worden waren, soll eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen bezahlen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ein paar aktuelle Bilder vom Stuttgarter Hbf gibt es hier
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
DB-PM: Neue FIBA in Ulm kann in Betrieb genommen werden. Damit kann man jetzt sachte beginnen, den aufzulösenden Werkstatt-Standort Stuttgart-Rosenstein um die ersten Fahrzeuge zu erleichtern.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Beim Bau des Tunnels Widderstall (offene Bauweise) ist man offensichtlich auf Karsthöhlen gestoßen. Ein paar Fotos davon hier.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Punkt erreicht, an dem es günstiger ist, Stuttgart um 32 Meter anzuheben, statt Bahnhof zu versenken
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Wenn der Gutachter schon so unvoreingenommen ist will ich das Gutachten glaub ich erst gar ned lesen..Gutachter Frank Zöllner, der die Studie im Auftrag des baden-württembergischen Verkehrsministeriums durchführte, erklärt: "Das klingt vielleicht kompliziert, wäre aber einfacher, schneller und rund 100 Millionen Euro günstiger, als diesen Albtraum von einem Bahnhof unter die Erde zu bringen."
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Weil die Realität die Satire überholt? Ich sag nur Pofalla...Rev @ 21 Jun 2014, 00:39 hat geschrieben: Arg ok ich nehme alles zurück warum man in nem Thread aber so nen "Artikel" von einer derartigen Seite verlinken musst ist auch so ne Sache...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Kinder, wie die Zeit vergeht. Ist das publikumswirksame "Prellbocklupfen" an der Provinzbahnhofsruine auch schon wieder über vier Jahre her? Und heute war jetzt also Baubeginn für den Teilabschnitt "Grube für den Tiefbahnhof" - nur so recht freuen mag sich keiner mehr. Ernüchterung? War das schon der Kater oder kommt das Schädelweh erst noch?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Was mich in Stuttgart letzten wirklich frustriert hat bei strömenden Regen aus der letzten Tür ein der ICE 3 Doppeltraktion auszusteigen.... Ok ich hatte nicht mit gedacht aber zur Haupthalle ist es mittlerweile echt fast ein Kilometer .... Und davon ein guter teil ohne richtiges Dach.
Zum Rest das wird schon, für Stuttgart habe ich das s21 noch nie wirklich nachteilig gesehen. Da schwingt viel mehr der Verdruss mit zukünftig keinen Kopfbahnhof mehr zu haben ....
Zum Rest das wird schon, für Stuttgart habe ich das s21 noch nie wirklich nachteilig gesehen. Da schwingt viel mehr der Verdruss mit zukünftig keinen Kopfbahnhof mehr zu haben ....
naja, weil es ja so was tolles ist, einen Kopfbahnhof zu haben....
wobei es in Stuttgart halt der Lage der Zulaufstrecken geschuldet ist, daß ein Durchgangsbahnhof so wenig Sinn macht, weil man halt bis auf die Strecke nach Vaihingen alle anderen Strecken sowieso auf einer Seite hatte.
Ich hätte da das Kassler System bevorzugt, einen ICE Bahnhof in höhe Nordbahnhof (den hätte man sogar Unterirdisch bauen können untern Rosensteinpark) mit direkter Verbindung von Bad Cannstatt (die ja mit S 21 auch gebaut wird) und gut wärs gewesen
wobei es in Stuttgart halt der Lage der Zulaufstrecken geschuldet ist, daß ein Durchgangsbahnhof so wenig Sinn macht, weil man halt bis auf die Strecke nach Vaihingen alle anderen Strecken sowieso auf einer Seite hatte.
Ich hätte da das Kassler System bevorzugt, einen ICE Bahnhof in höhe Nordbahnhof (den hätte man sogar Unterirdisch bauen können untern Rosensteinpark) mit direkter Verbindung von Bad Cannstatt (die ja mit S 21 auch gebaut wird) und gut wärs gewesen